Beginner ausstattung

torpedotom

bluttiges Anfänger
Registriert
4. August 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Freiburg
hi,

ich bin schon seit min 15 jahren aktiver rennradfahrer und hab jetzt auch bock mal durch den wald zu crossen, über die alpen zu hüpfen, und den matsch spritzen zu lassen. mir gehen strassen mit autos usw aufn wecker.

so nun meine fragen;

gibt im mtb freeride bereich ja sauviel protektoren, welche tragt ihr bzw was ist wirklich nötig (geht nicht ums geld sondern um kompfort und gewicht) Helm ist klar plicht und auch knie schoner aber der rest ?

wie sieht das aus mit klickschuhen, bin die schon gewohnt bin aber unsicher da schnelles absteigen wichtig scheint ?

was für klamoten würdet ihr empfehlen ? eher die enganliegenden trickos oder diesen baggystyle? und warum haben fast alle mtbler die an ?

rucksack schint auch obligtorisch wegen helm und mangels trinkflaschenhalterung am bike, würde gerne einen haben mit camelbag (hygienisch?) bei dem man am rücken nicht so hitzestau (aufm rennrad würde ich eher laufen als rucksack mitzunehmen). Empfehlungen?

so da wars mit löcher in den Käse fragen , ich weiss vieles kann man nicht so eindeutig beantworten , aber eure meinungen wären sicherlich auch schon hilfreich
 
...mal durch den wald zu crossen...im mtb freeride bereich...

Erst mal die obligatorische Frage: Biste dir mit den Begrifflichkeiten klar, bzw. weißt was du fahren willst?? DENN: Freeride is ja eher bergaborientiert und hat mit dem Begriff "crossen" als solches wenig zu tun.Soviel hierzu.

Protektoren: Kommt immer drauf an was genau du machen willst. Ach Freeride ist nicht gleich Freeride. Das geht von Freeride-Touren bis fast an Downhill ran. Je nach dem benötigst du mehr oder weniger Schutz. Helm is ja eh Pflicht (haste ja gesagt). N "Panzer" für den Oberkörper hat auch Vorteile, is aber für Touren eher ungeeignet (wobei es auch hier Produkte gibt die gut sind, z.B ein Rückenprotektor statt ganzem Panzer). Knieschoner sind auch ganz gut (nutz ich selbst), lassen sich auch für Touren gut verstauen. Armschoner halte ich für nicht so wichtig, solange du nicht die etwas härtere Variante des Fahrens wählst, also Richtung Downhill (jedenfalls hatte ich noch NIE das Bedrüfnis nach Armschonern,egal was ich gemacht hab!)

Klickies sind so ne Sache. Kommt natürlich auf die persönlichen Vorlieben an. Generell reichen für Freeride auch Flat-Pedale. Da haste bei guten Pedalen genug halt (nen halbwegs guten Schuh vorrausgesetzt).

Klamotten: Auch so ne Sache. Der Eine mag dies, der Andere das. Hängt auch hier etwas vom Einsatzbereich ab. Ne stabile Baggy (die halten ja meist mehr aus wie das Hautenge Zeugs) is hat schon von Vorteil wenn man mal Bodenkontakt hat. Ich persönlich fahr mit ner ganz normalen kurzen Jeansbaggy dies in jedem Klamottenladen gibt; reicht völlig, hält super. Obenrum reicht n T-Shirt auch aus. Praktisch is aber n Trikot schon; ich nehms immer im Rcksack mit, falls es mal kälter wird. Das Trikot schießt halt die Lücke zwischen T-Shirt und Regenjacke; nich so kalt wie Shirt, nich so warm wie Jacke.

Rucksack: Also beim Camelback (genauso wie bei dem System von Deuter) brauchste keine Angst haben wegen Hygiene. Bewährt haben sich zu Reinigen Kokident. Die halten das ganze schon hygienisch (solange man nix süßes reinfüllt; dann wirds schon schwerer mit sauberkeit!) Zwecks Hitzestau: Auch hier gibts endose Diskussionen. Es gibt ja Rucksäcke mit nem Netz das am Rücken aufliegt, damit der Rucksack nich direkt am Rücken ist. Schau einfach mal in andere Threads und lies, da findet sich schon was. Ich fahr mit nem Camelback Cross 20 und kann mich nicht beschweren; etwas schwitzt man immer unterm Rucksack, aber es geht! Und viel rein passt auch noch!

So, viel Text aber ich hoffe dir weitergeholfen zu haben.

Mfg, Marco:daumen:
 
Ich danke dir für die ausführliche anwort

ok gebe zu mit den vielen Richtungen im mtb sport und deren namensgebungen und überschneidungen komm ich noch net ganz klar,,,, will vieles machen denke der begriff freeride/tour kommt da am nexten dran. Wohne in Freiburg, hier gibts echt alles. kurz mal berg rauf und runterfahren, täler erkunden, natur erleben, unabhängig sein ;)

Denke werde meine radhose mit polster drin unter ner baggy tragen. Style meets funktion, aber eigentlich find ich beide extreme lächerlich (motocrossstyle für arme oder superheldenstumphose ;)) naja irgentwas muss man ja tragen, dehalb gefällt mir dein style schonmal ^^
 
Ich danke dir für die ausführliche anwort
Naja, wenn ich ma anfang :D
Aber gern geschehn!

Tja, die vielen Arten des MTB Sports... Aber was du so willst klingt nach leichtem Freeride/Enduro. Da kommste mit nem Enduro-Bike aber auch mit nem Freerider gut weiter. Man liest zwar immer was anderes, aber des geht scho; ich wohn in Mittelfranken nahe Nürnberg und fahr auch alles mit meinem Stinky, bergauf wie bergab!

Zu den Klamotten: Ich weiß ja nicht wie eure Jäger/Förster so drauf sind, aber da die in meiner Gegend die Angewohnheit haben auch ma auf MTB'ler zu ballern (hätt ja n Reh sein können:D) versuch ich immer nicht nur in "Waldfarben" rumzufahren, sprich ma n gelbes T-Shirt oder so tragen. Hilft auch wenn dich mal jemand finden muss zwecks verletzung.

Oh, fast vergessen: Handschuhe sind auch super. Am besten welche die die Finger komplett abdecken. Da wirste aber wahrscheinlich eh das erste Paar schrotten, ging mir und vielen Bekannten auch so. Bei mir reißen die IMMER am Handballen auf. Ich hab jetzt Dakine Defender. Die schaun zwar massiv aus, tragen sich aber sehr schnell sehr angenehm und halten (zumindest bei mir) schon seit nem Jahr ohne sichtbare Spuren.

Viel Spaß, Marco:daumen:
 
Ich schließ mich auch ma an mit ner Frage ohne gleich nen neuen thread zu eröffnen. Welche Schuhe sollte man nehmen wenn man Flat Pedale im FR Bereich nutzt. Ich fahr bisher immer mit einfachen Vans Slip Ons weil da keine Schnürsenkel in die Kette kommen können. Is das soweit ok oder gibts da was deutlich besseres?
 
Ich schließ mich auch ma an mit ner Frage ohne gleich nen neuen thread zu eröffnen. Welche Schuhe sollte man nehmen wenn man Flat Pedale im FR Bereich nutzt. Ich fahr bisher immer mit einfachen Vans Slip Ons weil da keine Schnürsenkel in die Kette kommen können. Is das soweit ok oder gibts da was deutlich besseres?

5.10 high impact
 
Ich schließ mich auch ma an mit ner Frage ohne gleich nen neuen thread zu eröffnen. Welche Schuhe sollte man nehmen wenn man Flat Pedale im FR Bereich nutzt. Ich fahr bisher immer mit einfachen Vans Slip Ons weil da keine Schnürsenkel in die Kette kommen können. Is das soweit ok oder gibts da was deutlich besseres?

Ich assoziiere mit den Begriff "Freeriding" eigentlich eher das extremere Fahren im Gelände. Und dafür dürfte es wohl eindeutig geeignetere Ausstattung geben als Schuhe, die erstens sehr anfällig für Schmutz und Nässe sind und dem Fuss auch sonst wenig (Seiten-)Halt und Schutz bieten.

Was ich mir irgendwann mal anschauen werde, sind diese

http://www.sicklines.com/reviews/shimano_shmp56l/

oder diese

http://www.sicklines.com/reviews/shimano_sh_mp66l_pd_m647_dx

Schuhe von Shimano. Allerdings eher mit Blick auf das Fahren mit der Stadtgurke, an die ich keine Klickpedale schrauben möchte. Zumindest von der Konzeption und Optik her gefallen sie mir ganz gut und Probleme mit den Schnürsenkeln wird man wohl nicht bekommen.
 
Willst du ernsthaft Slopestyle und FR mit Klickies fahrn? Also mir wär das dann doch ein bissl gefährlich^^
 
so wie ich das raushöre fährt keiner von euch klickies,,,hatte ich nicht erwartet



im sommer click, mit 661 filter und crank brothers mallet

im winter und im matsch aufm dh, flat, 5.10 high impact (den besten schuh für den zweck in kombi mit nem flat) mit 5050xx, weil ich def. mit dem fuß öters runter muss vom pedal als im sommer, und die 5050xx mit langen pins halten dich fest

funktioniert bei mir 100% bombenmäßig

die shimano schuhe die oben vorgestellt werden sind meiner meinung nach ein richtiger griff ins klo. rutschig, gummimischung der sohle viel zu hart, da würd ich selbst den flachen 5.10 vorziehen, der shimano ist eher was für 4x mit click, so sehe ich das, bin mit dem schuh nicht klar gekommen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
[...]

die shimano schuhe die oben vorgestellt werden sind meiner meinung nach ein richtiger griff ins klo. rutschig, gummimischung der sohle viel zu hart, da würd ich selbst den flachen 5.10 vorziehen, der shimano ist eher was für 4x mit click, so sehe ich das, bin mit dem schuh nicht klar gekommen

Gilt das für beide Varianten?

Extra zum Anprobieren zu Hibike zu fahren, werde ich mir dann wohl erstmal sparen, denn für Klickpedale habe ich schon XC-Schläppchen.
 
Gilt das für beide Varianten?

Extra zum Anprobieren zu Hibike zu fahren, werde ich mir dann wohl erstmal sparen, denn für Klickpedale habe ich schon XC-Schläppchen.

ja
der ganze schuh macht einen derart harten eindruck

und zum ordentlich reintreten ist der 5.10 von der sohle eindeutig hart genug damit sich die sohle nicht wölbt und die haftung ist die bombe meiner meinung nach der beste dh schuh auf dem markt für flat pedale

die sollten den flachen noch mit clickies rausbringen dann wär ich glücklich
 
hi,
wo bekommt man denn die 5.10 bestellt?
hatte eben mal oberflächlich die allwissende müllhalde (google) befragt aber nichts richtig rausbekommen.
bei mtb sachen fehlt mir einfach noch der überblick für bezugsquellen.


gruss mario
 
bin auch "neueinsteiger" und momentan auch auf der suche nach der richtigen kleidung und würde gern
in die runde fragen inwiefern z.b. adidas sambas usw. ungeeignet sind zum FR? wegen der sicherheit? wegen matsch und wassereinlauf? oder grip auf flat-pedalen?

danke danke
 
Ich würde nicht sagen das sie gänzlich ungeeignet sind, grade im Freeride ist Equipment eh Geschmackssache. Die besten Fahrer jumpen da haltn auch mit irgendwelchem dicken Sakteboots über die Riesenhügel. Andere wiederum nehmen lieber nen richtigen MTB Schuh mit entsprechender Sohle. Es kommt auf dein Können und deine Einstellung an, mir persähnlich haben im FR Bereich MTB Schuhe im Vergleich zu Vans etc. nur sehr geringfügig weiter geholfen...

Lg
 
Zurück