Beginner's Trial Diary

Keine Sorge, mit der Zeit bekommst du Übung im Backwheelhoppen und kannst das immer besser, dann lernst beim Bh drehen usw., ich fahre jetzt knapp ein Jahr mit 2 Monaten Pause, und hüpfe auf 50 cm Hohe nicht allzugroße Flächen hinauf(am Hinterrad), stehe da dann am Hinterrad oben, drehe um und hüpfe so 1,5 meter weit auf einen Holzpfosten. Übung macht den Meister, trotzdem noch einige Tips: mein Bh die Arme nicht gestreckt halten und bei deinen Manuals(die sehen schon gut aus, sowas bringe ich nie zusammen ;) ) gehe etwas mehr in die Knie, dann hast du mehr Bewegungsspielraum und einen niedrigeren Schwerpunkt, alles in allem gibt es nur einen Tip der immer funktioniert und das ist: Übung ;)

Lg
Patrick
 
So. Examensarbeit ist seit Fr. abgegeben, da es aber hier geregnet hat die ganze Zeit und ich erst morgen die Flex bekomm, bin ich nicht gefahren. Stattdessen habe ich mein MTB mal wieder bewegt und gemerkt, dass ich damit garnicht mehr fahren kann. Beim ersten Schlammloch wollt ich einfach einen Bunnyhop drüber machen und bin voll reingeknallt. :D

Morgen wird die Felge geflext und dann geht es weiter mit meinem Abendteuer. Ich hatte mir ja vorgenommen den Pedal Kick Sprung hinzubekommen, was ja bei meinen ersten Versuchen auch ganz gut ging.

Bis dahin...

Nico.

p.s.: Ist das geil Zeit zu haben. Ich habe die letzten Wochen ca. 8-10h am Rechner gesessen und geschrieben. Das Wochenende habe ich mich fast schon gelangweilt und konnte garnicht glauben, dass ich nix zu tun habe.
 
wundere dich nicht,wenn nach dem grinden der felge die beläge ne halbe stunde einfahrzeit brauchen, in der sicht die schärfsten schleifgrate wieder anlegen,
klassiker unter den anfängerfehlern wäre bremse durchrutschen lassen,so ein frischer grind kann schon mal nen satz pads fressen ;)
 
Heut hab ich mir die Kamera und das Stativ geschnappt und mich das erste Mal auf das Trialrad gesetzt seit dem ich die Arbeit abgegeben hatte. Ich hatte mit Kopfschmerzen zu kämpfen, die wohl vom Stress der letzten Wochen kamen und am selben Abend ausbrachen, an dem ich die Arbeit abgegeben hatte. Bin ich froh, dass das nicht eher war.

Jedenfalls wollte ich ein Video machen und merkte, dass ich den Halter für die Kamera vergessen hatte. D.h. kein Video. Im Prinzip gibt es auch nix zu berichten.

Heute gemacht:

- Pedal Kick (3x habe ich heute geschafft wobei ich den ersten aus dem Trackstand gemacht habe und bei jedem weiteren nur ca. 10cm weit nach vorn gekommen bin)

- Manual (wird immer besser. Ich muss nur die Angst verlieren, hinten rauszufallen. Ist mit einem Finger an der HR Bremse eigentlich auch recht unwahrscheinlich... ca. 5-6m schaff ich reproduzierbar. Ich glaube ich fahr zu langsam an.)

Ja und auf dem Weg zum Park bin ich aus einem Bunny Hop in den Manual gesprungen und ca. 3m gerollt. Das war aber eher ungewollt und ich hab mir fast in die Hosen gemacht, da ich eigentlich auf beidem Rädern landen wollte. Bin dann auch aus den Pedalen und gestolpert, mit dem Pedal in meinem Schienbein. :D

Nico.
 
ich hab mir bei jedem "shinny" den ich bis jetzt kassiert hab immer gedacht(sobald der schmerz nachliess und denken wieder möglich war lol),die muay thai krieger brachen sich vor hunderten von jahren in den ersten jahren des trainings ihre schienbeine zig-mal,um die warscheinlichkeit für einen bruch im kampf quasi auf null zu setzen,da folge ich doch dem beispiel und beiss die zähne zusammen...

ha-haa pustekuchen,tut immer noch sauweh ;)
 
Ich muss nur die Angst verlieren, hinten rauszufallen. Ist mit einem Finger an der HR Bremse eigentlich auch recht unwahrscheinlich

Schummeln gilt nicht!
Ueb' das absteigen - schaded gerade beim trial auf keinen Fall ;) - nach hinten, dann geht die Angst weg und du kannst 'echte' Manuals machen.
 
Schummeln gilt nicht!
Ueb' das absteigen - schaded gerade beim trial auf keinen Fall ;) - nach hinten, dann geht die Angst weg und du kannst 'echte' Manuals machen.

Hmm könnte ich auch mal üben.
Hab schon ein paar Manuals versucht, klappte auch ganz gut bis ich dann doch mal auf dem Rücken lag. Ist alles gut gegangen, aber seitdem mache ich keine mehr :lol:.
Naja ist jetzt keine Trialtechnik, aber wenn man Manual kann ist doch auch gut :daumen:. Außerdem ist es, wie du schon gesagt hast, keine schlechte Idee das absteigen zu üben.
 
ich lehne mich mal so weit aus dem fenster zu sagen ,dass man auf dem hinterrad ein weeeenig anders steht als beim manual ziehen.
und statische balance ist gefühlt auch ein ganz anderes paar schuhe als aus der fahrt
 
Ich nehm ja die Bremse nicht um das Gleichgewicht zu halten sondern nur dann, wenn es eh schon zu spät ist und ich sonst hinten raus fallen würde.

Und genau das verhinderst du mit Gewichtsverlagerung. Wenn du Zeit hast, die Bremse zu ziehen, hast du auch Zeit, dein Gewicht zu verlagern - damit kannst du dann naemlich weiterfahren.

Und nein, man (also ich ;) steht beim Manual nicht anders als 'auf dem Hinterrad', abhaengig von der Hoehe, auf der sich das Vorderrad befindet.
Wie soll das auch gehen, _so_ schnell faehrt man dann auch nicht, dass sich der Balancepunkt signifikant unterscheiden wuerde ;)
 
Und nein, man (also ich ;) steht beim Manual nicht anders als 'auf dem Hinterrad', abhaengig von der Hoehe, auf der sich das Vorderrad befindet.
Wie soll das auch gehen, _so_ schnell faehrt man dann auch nicht, dass sich der Balancepunkt signifikant unterscheiden wuerde ;)

Doch, man steht anders beim Manual als beim Backhop. Beim Manual steht man so tief wie möglich und hat die Arme ausgestreckt. Beim Backhop steht man, speziell bei den neueren Geos, praktisch komplett aufrecht und hat die Arme angewinkelt.

Und ja, es macht Sinn mit der Bremse zu arbeiten, um den Manual zu lernen. Und dass mir keiner kommt mit Brakeless. BMX hat einen viel tieferen Schwerpunkt und Manuals sind damit viel leichter als auf dem Trialrad.
 
Doch, man steht anders beim Manual als beim Backhop. Beim Manual steht man so tief wie möglich und hat die Arme ausgestreckt. Beim Backhop steht man, speziell bei den neueren Geos, praktisch komplett aufrecht und hat die Arme angewinkelt.

Wie schon geschrieben haengt das nur von der Hoehe des Vorderrades ab, je aufrechter man steht, desto hoeher ist das Vorderrad und die Arme sind natuerlich auch nicht mehr gestreckt. Das 'Gefuehl' und die notwendigen Bewegungen zum ausgleichen - Huefte nach vor bzw. nach hinten - sind trotzdem genau dieselben.

Und ja, es macht Sinn mit der Bremse zu arbeiten, um den Manual zu lernen.

Und zwar welchen? Der groesste Nachteil ist auf jeden Fall, dass man Geschwindigkeit verschenkt.
 
Wie schon geschrieben haengt das nur von der Hoehe des Vorderrades ab, je aufrechter man steht, desto hoeher ist das Vorderrad und die Arme sind natuerlich auch nicht mehr gestreckt. Das 'Gefuehl' und die notwendigen Bewegungen zum ausgleichen - Huefte nach vor bzw. nach hinten - sind trotzdem genau dieselben.

ich glaube,für eine pauschale aussage sind die angewohnheiten der fahrer zu unterschiedlich.
ich zieh manuals flach und mit arsch(tschuljung)über der achse(offensichtlich die hintere ;) ) und dosiere den manual mit strecken/beugen der beine und anwinkeln der arme,während ich auf dem hinterrad stehend viel über bremse,lenkerwippen und kettenzug(also im sinne von"dieses wackeln",welches man zum richtungswechsel auf dem hinterrad macht) balanciere.beim manual könnte ich z.b nur durch pedaldruck die richtung beeinflussen,da ein wippen am lenker oder drehen der hüfte in dem flachen winkel keine richtungsänderung einleiten würde.
alles in allem ist die höhe meines schwerpunktes eine jeweils vollkommen andere...
ich denke die setups der bikes spielen da auch mit,120x20°vorbau und 80mm streetlenker,wer ausser mir fährt das noch ?

blöd zum erklären wird sowas wohl immer bleiben,daher die universalantwort

personal preference

;)
 
Zuletzt bearbeitet:
während ich auf dem hinterrad stehend viel über bremse,lenkerwippen und kettenzug (also im sinne von"dieses wackeln",welches man zum richtungswechsel auf dem hinterrad macht) balanciere.

Interessant. Ich lass' die Bremse die Bremse die ganze Zeit voll zu, erst beim Pedakick lass ich sie los. Mit 'Lenkerwippen' meinst du die Bewegung des Lenkers beim drehen am Platz, oder? Das ist klar, das gibt's beim Manual nicht.
Allerdings faellt mir auf, dass ich wohl im Vergleich ziemlich lange am Hinterrad stehe und weniger huepfe.

alles in allem ist die höhe meines schwerpunktes eine jeweils vollkommen andere...

Ein letztes Mal: natuerlich, aber das ist praktisch egal, es geht um das Gefuehl dabei, da ist's bei mir wurscht, ob das Vorderrad jetzt hoeher oder niedriger ist (bei einem Wheelie im stehen bin ich eher noch aufrechter als beim Backwheelhop).
 
unter den dirt pros war das wirklich mal gängig,das mountainbikerider magazin hat am dirtpark emmering mal nen biketest gemacht,da war der herr simai höchstpersönlich da und von da her kenn ich den begriff.bei denen war das surfen.
mir doch wurst,manual ist manual.
früher gabs auch noch den american bunnyhop,der ist jetzt auch der "normale"
 
So. Ende mit dem Spam.

Ich bin heut mal ganz kurz gefahren und hab wieder den Pedal Kick geübt. Mit beiden Rädern auf dem Boden komm ich in den ersten Sprung und dann bin ich derzeit noch zu hoch mit dem Lenker, als dass ich beim 2. u. 3. Sprung weit kommen würde. Es wird einfacher die ganzen Bewegungsabläufe zu koordinieren, ich komm aber noch nicht weiter. Am WE werde ich das ganze mal wieder mit einem Video dokumentieren. Es macht wirklich Spass so rumzuspringen aber es ist auch ein wenig frustrierend erstmal nicht weiter zu kommen.

Was ich mittlerweile recht gut kann ist der Bunny Hop 180° in der Quarterpipe sodass ich senkrecht rein- u. auch wieder rausfahre. Aus der Pipe rauspringen trau ich mir nicht.

Heute habe ich mir aber was vorgenommen. Nächsten Sommer will ich auf die kleine Quarterpipe hochfahren und hinten aus dem BWH wieder runterspringen. Das ist ca. 1.30m hoch.

Ist das Ziel realistisch oder nehm ich mir da zu viel vor?

Nico.
 
mit deinem hintergrund sollte das hinhauen.1,30m ist schon ne hausnummer,aber du bist ja mit sprungabläufen vertraut.
bei den pedal hops ist der trick,das vorderrad im zuge der abfederung des vorangegangenen sprunges sinken zu lassen,um so vorspannung aufzubauen,mit der man weiter kommt.
nach ner weile wird die bewegung automatisch dynamischer.
schade,dachte ich komm hier rein und es gibt ein neues vid ;)
 
Zurück