Tough guy?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Genau, anfangs hab ich immer versucht mit den Beinen die Bewegung nach vorne zu initiieren. Aber das kommt wirklich fast ausschliesslich aus den Armen.wenn du nach vorne aus gleichen möchtest, musst du beim springen die arme leicht anziehen. Braucht ne Menge Kraft allerdings
Übe im Moment aufm VR im Kreis zu springen... 90-180°C gehen schon, danach verliere ich die balance![]()
Du machst bei dieser Rechnung aber den entscheidenen Denkfehler, wenn du davon ausgehst, der FWH sei schwieriger als ein Up to Front weil die Position noch mehr über dem VR ist. FWH ist eine Frage der Ausgleichsbewegungen. Ich bin aber überzeugt, dass je besser man das Gefühl fürs VR hat, desto besser geht auch der Up to Front. Da ist ja das entscheidende, dass man den Druck aufs VR auch wirklich geben kann.Ich find es zwar toll wie alle auf dem VR Springen aber können muss ich es nicht unbedingt. Mir reicht schon der Up to front mit dem Nachziehen das HRdes.
Nö. War mir dann doch zu heikel, da ich auf keine Erfahrungsberichte zurückgreifen konnte. Bin dann beim "alt" bewährten gelandet. Ich muss nur mal schauen, wie viele Spacer ich jetzt fahr. Eigentlich ging es ganz gut mit 5mm aber vielleicht ist höher ja besser. Ich werde es auf jeden Fall erstmal mit 1,5cm ausprobieren und dann evtl. weiter runter gehen. Gut ist auch, dass ich bei der Trialtech (jetzt ist es raus) keine Kralle einschlagen muss, sondern einen Expander nehmen kann, was gerade beim Ablängen keine Probleme machen sollte. Bei der jetzigen Gabel hatte ich das Problem, dass ich den Schaft gekürzt hatte, da aber die Kralle schon eingeschlagen war, ich diese nicht genau gerade weiter einschlagen konnte und somit die Schraube der Aheadkappe nicht gerade saß und letztere dann auch schief auf dem Vorbau war.Hoffentlich keine kabra Gabel...
FlexDurch die hohe Klemmhöhe des Vorbaus brauchte ich nur 1cm vom Schaft abschneiden. Letzteres war noch nie so anstrengend. Ich habe mit dem Rohrschneider echt ewig gebraucht. Selbst die Echo Gabel die ja einen dickeren Schaft hat ging da leichter. Der Trialtech Schaft hat sich regelrecht gegen das Schneiden gewehrt. Das stärkt natürlich mein Vertrauen in die Gabel.
p.s.: Das wenige Fahren hat sich auch bei meiner Pädagogiknote bezahlt gemacht. Besser geht es nicht. Jetzt die letzte Prüfung am 15. und dann wird gefahren was das Zeug hält.
Ja aber mit der Flex wird das nicht so sauber und ich mag auch meinen Schaft auf den mm genau gerade geschnitten haben und das geht nur mit einem guten Rohrschneider.
Selbst das wird nicht so sauber. Bei ner Säge muss man den Schaft außen danach feilen, damit der Kralleneinschläger (wie heißt dieses Werkzeug?) ohne Probleme drauf passt. Mit dem Rohrschneider wird kurz innen entgratet und gut ist.Oder so ner schneidvorrichtung, wie sie Werkstätten haben und ner eisensäge.
Edit: quoting mit Handy nix gut?ich seh das total doof hier lol
Meiner nicht. Ich hatte mal einen Billigen, da war das so. Beim Würth nicht mehr.ein rohrschneider pilzt dir doch den schaft aussen auch geringfügig auf.
Dann ist die TT Platte fällig!Nichts gemacht und trotzdem besser geworden. Pedal Up geht jetzt auf 70cm. Sieht nicht schön aus, aber ich komm hoch.
p.s.: Das wenige Fahren hat sich auch bei meiner Pädagogiknote bezahlt gemacht. Besser geht es nicht. Jetzt die letzte Prüfung am 15. und dann wird gefahren was das Zeug hält.
Keine Ahnung.was für ne schneidrolle hast du da drin? 0.6?
Dann ist die TT Platte fällig!
Danke. Ich fand Comp bikes auch nicht so schick aber der Mensch ist ein Gewöhnungstier und nun find ich das Hex, welches ich am Anfang sehr toll fand, nicht mehr so schick.Man sieht das dir das schrauben Spaß machtobwohl ich comp Bike's von der Optik nicht so sehr mag gefällt mir das sehr und irgendwie reizt mich das Stück
![]()