Bei Tchibo Bikeklamotten billig!!!

Hallo,

die Qualitaet ist allerdings nicht so doll.

Habe selbst mal solche Hosen gekauft. Der Unterschied zeigt sich nach ein paar mal Tragen.
Der Verschleiss ist deutlich zu sehen, im Gegensatz zu hoeherwertigen Klamotten.
Die Passgroesse ist auch nicht auf Biker zugeschnitten, sondern auf Ottonormalverbraucher.
Ein XL-Biker (gross und schlank) sieht nun mal anders aus als ein XL-Gelegenheitsradfahrer (no comment).
Trage selbst M/L und habe das anprobiert. Kann man ja ein Tandemteam mit einkleiden.

;-)

hth
 
Hi,

habe mir gestern noch zwei Paar besorgen können.

Allerdings sind meine XL-Teile sehr knapp geschnitten (für 1,95/89 kg), vor allem in der Körpergrösse passen sie nicht optimal (Träger schneiden ein bisschen ein).

Alles nix für Speckies.
 
Also zwischen Gore und Aldi/ Tschibo Zeug liegen meiner Meinung nach Welten!
Sowas kann man nicht miteinander vergleichen.
Gut - ziemlich teuer sind die Markenklamotten schon, aber in Sachen Funktionalität bestimmt unschlagbar.

Es kommt eben immer darauf an, wie hart man das Zeug rannimmt.
Für `nen Gelegenheitsfahrer reicht bestimmt auch ein Tschibo-Trikot aus.

Ich hab mir heut bei Tschibo eine Regenüberhose für unschlagbare 17,95 DM geholt.
Nachteil: da schwitz man schon beim Nichtstun :D
Aber da ich die (hoffentlich) sowieso nicht so oft brauche, reicht die für mich völlig aus.
 
zu diesem und auch doppelten und dreifachen Preis wird schwer zu finden sein.

War jetzt 14 Tage in Österreich unterwegs und habe die Hose bei Wind, Regen, Sonne und (ja das stimmt) Schnee getestet.
Kein Verschleiß, kein Grund zum Motzen. Die Hose ist so angenehm zu tragen, das gibt es gar nicht. Stinkt auch nicht. Hatte meine anderen Klamotten auch dabei (Campa..., Gonso...), war aber nicht nötig umzusteigen.
Wer die Sachen verpasst hat, kann sich echt ärgern. Ich werde erstmal im Frühjahr bei den Sommersachen zuschlagen.
Denn die Hose und das Trikot für den Winter finde ich wirklich gut.
Handschuhe habe ich nicht testen können, da verlasse ich mich auf meine alten.
Klar steht da kein bekannter Name drauf, aberdamit ist man am Berg ja nicht schneller, oder?

Gruß aus D´dorf
Micha
 
Hallo,

also ich habe an Bikeklamotten von
Tchibo bisher folgendes:

Kurze Radhose
Handschuhe
Regenhose

Mit keinem der bisher gekauften Sachen
hatte ich irgendwelche Schwierigkeiten.
Ich habe auch andere Klamotten von
anderen Herstellern. Keines der Tchibosachen
war bisher in irgendeinem Punkt schlechter
als die Sachen von "Markenherstellern". Liegt's
einfach daran, daß die Markenhersteller darauf
vertrauen, daß die Leute nur ihre Sachen kaufen,
weil ihre Marke drauf steht? Mir scheint es so!

Es soll jeder kaufen, was er will. Es kann
auch jeder sein Geld zum Fenster rauswerfen,
wenn er es will. Er soll den anderen das Recht
lassen, rumzulaufen wie sie wollen, genauso
wie die anderen es auch akzeptieren sollten.

Auch andere Artikel sind mir aufgefallen:

Kurze Luftpumpe bei Tchibo, leicht: 8 DM
Kurze Luftpumpe woanders, genauso leicht: bis 50
DM

Was machen die beiden? Sie pumpen Luft. Und beide
gehen irgendwann mal kaputt.

Universalwerkzeug bei Tchibo: 15 DM
Universalwerkzeug woanders: 80 DM

Mit beidem kann man dasselbe machen, beides
geht irgendwann mal kaputt.

Nur zwei Beispiele.

Jeder soll kaufen was er will.

Gruß
Christian
 
also erstmal:

klar, jeder kann kaufen, was er will!
(und ich denke mal, das wollte dir hier auch niemand verbieten ;) )


Aber mit dem Billigzeug - da bin ich doch anderer Meinung.
OK, alles geht mal kaputt und `ne 8 DM Luftpumpe bringt genauso Luft auf einen Reifen wie eine für 50 DM.

Aber du wirst mir nicht ernsthaft erzählen wollen, dass so ein Billigteil genauso gut ist wie eine Teure.
Wenn du nur mal ab und zu Rad fährst und so gut wie nie `nen Platten hast, reicht natürlich was kostengünstiges.

Die ist aber dann unter Garantie nach 3 mal Benutzen ausgeleiert und Schrott, wohingegen eine etwas teurere (ich sag nicht: Die Teuerste! ;) ) viele viele Jahre hält!

Also - klar, beides geht kaputt, aber wie schnell, da gibt es meilenweite Unterschiede! (von den Funktionalitätsunterschieden ganz zu schweigen - oder hat deine 8 DM Pumpe auch reversibles Ventil, pumpt beim Ziehen, hat Manometer und und und...)


Mit Klamotten isses dasselbe - Qualität hat eben ihren Preis!
Tschibosachen sind einfach schlechter als andere! (hab selber welche)
oder willst du mir erzählen, dass Windstopper Membran, Gore Tex, Funktionsfasern etc. nur ein Marketinggag sind??? :confused:



MfG, Marc
 
Natürlich haben die Spezialausrüstungen der Markenhersteller ihre Berechtigung (und eben auch ihren Preis, klaro).

Aber man sollte das ganze in Relation sehen, ich habe mir jetzt zwei Tchibo-Hosen (lang) für den Winter gekauft. Eine für 35 DM, für eine gute Hose aus dem Fachhandel hätte ich so 135 auf den Tisch gelegt.

Die Tchibo-Hose passt mir (Glücksache bei nur 3 Grössen) und für das Wintertraining, wo ich sowieso max. nur 2 h unterwegs bin, reicht sie vollkommen aus (ich gebe zu, dass der Tragekomfort im Sitzpolsterbereich besser sein könnte) und wenn ich mich mal auf die Schnauze lege und die Hose zerreisst, muss ich nicht gleich zu weinen anfangen.

(Für ein zweites Paar zum Wechseln hat die Kohle auch noch gereicht :cool: )
 
Hi ihr!

Ich bin Schülerin und da hat man nicht besonders viel Geld um sich teure Bikeklamotten zu kaufen!

Erst vor kurzem hab ich mir die Tchibo(bei uns in Österreich heißt das Eduscho)Radhose gekauft, ich muss sagen, die ist super; und wegen der Reflektorstreifen: ich denk mal, immer noch besser, also von nem Auto wegen schlechter Sicht angefahren zu werden!
Dann hab ich noch die Regenjacke von Tchibo, in der hab ich auch bei ärgstem Regen noch keinen Tropfen auf die Haut bekommen.
Gibts echt nix zu motzen an dem Zeugs!
Und ein Trikot von Aldi hab ich auch noch, da gibts auch nichts auszusetzen.
Und ab Montag gibts bei Aldi(alias Hofer) langärmlige Radtrikots um sagenhafte 30 DM oder so. Werd ich mir 100pro eins besorgen.

Ich würd mal sagen, als Schüler muss man froh sein, dass man solche Sachen um diesen Preis bekommt. Wenn ich immer teure Markenware kaufen würde, wär ich schon längst verschuldet!!!!!

Nox
 
Hi Nox,

nur so zur Information, bei uns gibt es auch Eduscho. Das waren früher zwei verschiedene Kaffee-Röster, ich meine aber Tchibo hätte Eduscho jetzt gekauft oder umgekehrt oder was weiss ich.

Jedenfalls haben die mittlerweile die gleichen Angebote.
 
Der größte Nachteil bei Tschibo und ALDI ist: ICH KANN DAS ZEUG VOR DEM KAUF NICHT ANPROBIEREN.
Das schlimmste ist aber, es gibt auch viele, schlechte Markenklamotten. Bzw. in den Tests und den Geschäften wird das falsche verkauft oder getestet. Bsp. Unterhemden, da ich stark schwitze für mich besonders wichtig. Meistens bekommt man ja ODLO (leider), aber dann die sog. 'Themic Quality'. Die Dinger sind für das biken einfach zu warm und der Feuchtetransport ist mittelmässig; da kann ich dann auch Tschibo kaufen.;) Dann gibt es aber die 'Micro Qulität' und die ist wirklich klasse. Nur, die gibt es fast nie in den Radl-Läden oder Radabt., sondern in anderen Sportgeschäften bzw. Abteilungen. Andere gute sind z.B. Jack Wolfskin (XT-Qualität) oder Patagonia, bloß dahin verirrt sich ein Biker auch nur selten.
Ich will damit sagen: Tschibo ist guter Durchschnitt, wie die meisten Marken auch und dafür sehr preiswert. Wer was wirklich gutes braucht muß suchen und ausprobieren - und leider auch Lehrgeld zahlen (Bei Unterhemden können sich ja die Leser des Artikels das jetzt schenken).

Deshalb: Wie wärs denn mal mit einer Positiv-/Negativliste für Markenklammotten?
Ich fang mal an:

Bei Gore sind nur Regen- bzw. Windjacken zu empfehlen und auch nicht alle; der Rest ist zu teuer und teilweise einfach schlecht.:rolleyes:
Bei Gonso sehr gute Hosen und Trikots zu fairem Preis.
Pearl Izumi ist sehr gut, aber teuer.
Cannondale ist noch ein Geheimtip und zu empfehlen. Super Handschuhe
Spezialized gut und preiswert insb. Schuhe und Handschuhe.
Castelli ist teuer und nur für Kleine mit 'italienischer' Statur.
Löffler bis auf die Unterwäsche sehr gut, aber auch rel. teuer. Gore-Tex Jacken in allen Qulitäten teilw. besser und billger als von Gore selber.
Addidas gut - sehr gut, aber auch teilw. zu teuer.
Assos gut - sehr gut, aber auch teilw. zu teuer.
Fox ist Kultmarke der Freerider. Teilweise sehr Bunt (Schießbude). Sehr gut aber nicht billig. Die Handschuhe sind die besten die man kriegt und jede Mark wert.
Roeckl (nur Handschuhe): Der Rest ist Schweigen, Tschibo ist warscheinlich besser und billiger.
Chiba (nur Handschuhe): Nur die Spezialhandschuhe (Regen, Winter) sind zu empfehlen

Versender (heute nur noch selten von mit genutzt s.o.):
Hausmarke von Rose ist gut bis sehr gut, aber das Logo ist teilweise ätzend groß. Die Jacken würde ich lassen.
Hausmarke von Brügelmann geht so. Die Hosen haben meist Polster mit Mittelnacht, das ist auf Dauer störend. Die Jacken würde ich auch lassen.
Bike o' Bello ist gut, aber es gibt Ausreißer in Passform und Verarbeitung. Die Jacken würde ich lassen.

Gruß
 
Zurück