Beim CX-Rad: MTB vs. Rennrad-Komponenten

MUD´doc

GrauZonen-Biker
Registriert
23. Januar 2007
Reaktionspunkte
272
Ort
Brakel (Ost-Westfalen)
Tach Gemeinde.
Da ich mir nächstes Jahr ein CX besorgen werde, mache ich mir natürlicherweise jetzt schon Gedanken,
was ich brauche, was mir sinnvoll erscheint, was sein muß.
In manchen Bereichen bin ich mir schon sehr sicher, aber an einer Stelle - dem Antriebsstrang - taucht
eine Ungewissheit auf, auf die ich noch keine Antwort gefunden habe:
MTB vs. Rennrad-Komponenten
Es gibt Crosser mit Rennradschaltwerken und Kurbel/Kettenblättern (klar, kommt ja aus dem Rennradbereich)
aber auch MTB-Bauteile wie Innenlager und Kurbeln sehe ich mittlerweile desöfteren.
Was ist dort der bauliche Unterschied?
 
Mtb Kurbeln haben eine breitere Kettenlinie, kleinere Kettenblätter und lassen sich auch nur mit einem Mtb Umwerfer Schalten. Ich habe bei mir Sram Red Schaltbremshebel (1generation) mit Xtr Umwerfer, xtr 2 Fach Kurbel und Sram X.o typ2 Schaltwerk kombiniert. Funktioniert tadellos.
 
Also hätte ich mit einer MTB-Kurblegarnitur ein breiteres Spektrum an Kettenblattgrößen,
nur hätte Einschränkungen mit der Auswahl der Schalthebeln.
Das gleiche Bild dann also auch bei dem Schaltwerk.
Wie schaut es da eigentlich mit der Haltbarkeit, hinsichtlich des Verschleißes, aus?
Generell gefragt: Lohnt es sich, auf MTB-Komponenten dann zu schauen oder bleibt
man dann gleich bei den RR-Teilen?
 
Im großen und ganzen kann man sagen das richtiges CX sehr Material verbraucht. Bist du recht knapp bei Kasse nehm die günstigen Gruppen aus dem Shimano oder Sram Sortiment. Eine 105er z.B. reicht immer aus. Länger oder kürzer wie MTB Teile halten diese nicht.
Wenn du aktuelle Teile verbauen möchtest geht ab 10fach die Kombination aus MTB/RR nicht mehr so ohne weiteres.
Wegen den Kettenblattgrößen was du ansprichst sollte auch eine RR-Kurbel aus dem Compakt Sortiment ausreichend sein. Dort kannst du als kleinstes Blatt ein 33Z montieren und hinten dann eine Kassette mit 30. Wenn dir diese Übersetzung im CX Betrieb nicht reichen sollte geht mit langen Schaltwerk auch noch mehr. Oder aber du baust dir eine Dreifach an dein CX da geht es meines Wissens bis 24Z.
 
Würde ich eigentlich auch so sehen.

Der Verschleiss ist wirklich enorm beim "richtigem" CXen. Ich sehe bei mir hier auch den ein oder anderen mit ner RED, Dura Ace Gruppe fahren, allerdings frage ich mich da tatsächlich ob es so viel Sinn macht für ne Kasette (die beim CX deutlich kürzer hält als am RR) einfach mal 150-200€ zu investieren. Ich persönlich fahre die Ultegra, da hält es sich in Grenzen, obwohl ich wohl beim nächsten ersetzen wohl runtergehe auf 105er - zumindest teilweise...

Die MTB Komponenten halten auch nicht viel länger im Matsch. Was für mich dagegen spricht ist a) Q-Faktor der Kurbel b) durch die Gangvielfalt hat man relativ hohe/hefitge Gangsprünge, ich mag es allerdings die feine Abstufung vom RR auch im Gelände zu nutzen.

In der Regel sollte 46/36 vorne und ne 11-28 Kasette reichen, wenn du mehr brauchst bist du eigentlich auf den falschen Strecken (eher fürs MTB) oder bist sowieso im Lauf schneller. Habe mir bei meinen "Singletrail" Einheiten schon längst angewöhnt die ein oder andere Rampe laufend zu absolvieren - so ist das halt beim CX ;)
 
Danke ihr Drei! Das hat mir schon recht weitergeholfen.

No fear. An Verschleißteile würde ich mir eh nichts hochwertiges kaufen (diese 11-fach-Kassetten am MTB
sind für mich ein wirtschaftlicher Graus) - da sind mir die 105er Gruppen schon sehr lieb.
Interessant mit dem Q-Faktor bzw. Kennlinie. Das ist mir neu.

Auweia, stimmt. Die Übersetzungen muß ich auch noch bedenken.
Am MTB fahre ich ich 2-fach vorn (22/36) und 9-fach hinten (11-34). Das muß ich mir auch noch ummünzen.
Am CX sieht die Sache ja anders aus.

Da muss ich mir noch überlegen, ob ich vielleicht ein Bash vorn als "drittes" anbaue, falls ich auch als 2-fach
fahren werde. Am MTB habe ich dies zu schätzen gelernt und könnte vielleicht am CX auch von nutzen sein.

Der Frühling ist noch lang hin. Werd noch in dem Bereich weiter lernen müssen ;]
 
Zurück