Bekleidung von Revolution Race

Was zum Geier macht Ihr auf Euren Wander- und Bergtouren? Auf Knien und am Hosenboden rumwetzen? Da hab ich die geringste Beanspruchung.

Hosen, wie die Nordwand, sind ziemlich robust und eigentlich viel zu dick und schwer für Wander- und Bergtouren, außer es ist wirklich kühl. Letzteres ist mein Hauptargument hier.

Wenn ich an der Nordwand irgend etwas nicht bemängele, dann deren Robustheit. Hält bei mir auch schon Jahre ohne nennenswerte Einbußen in Funktion und Optik und ich zieh die auch zur Gartenarbeit an und zum Schrauben und Werkeln. Da die sehr bequem ist und mir passt wie angegossen ist es sogar meine am häufigsten getragene "Outdoorhose". Da ist die für den Preis schon nicht zu beanstanden und meine Fjällräven Keb, die im Extremsale schon doppelt so teuer war, bleibt trotz einiger extra Funktionalität oft genug dafür liegen. Wenn es da in dem Preissegment was anderes gibt, das besser ist, dann wunderbar. Find ich super. P/L bei der Nordwand ist imo trotzdem sehr gut.
 
Ich habe rvrc gp und auch Nordwand. Bei beiden stört mich der Gummizug am Beinabschluss - ist einfach zu eng, rutscht bei hohen Antritten über den Schuh und bleibt dann auf dem Schuh hängen. Ergebnis: Dreck und ggf. Schnee/Regenwasser im Schuh. Sind die Hosenbeine länger staucht das Material im "normalen" Stand sinnlos hoch.
Ansonsten - robust, trocknet sehr schnell, (leider) sehr warm.
 
Viel ist auch Marketing. Zwischen einer Endura Hummvee und einer Lidl Trekkinghose ist nicht soviel Unterschied. Aber unheimlich praktisch sind abzippbare Beine.
 
Ich habe mir zum Biken und Wandern die Silence Jacke gekauft. Habe solange auf der Website rumgeklickt, bis ich sie für 100€ kaufen konnte. Geht aber auch für 90€. Das System dahinter habe ich nicht durchschaut.

Zur Jacke: Zum Biken mir viel zu schwer und warm. Auch mit nur einer dünnen Schicht drunter.
Zum Wandern schon besser aber eigentlich immer noch zu viel Gewicht und Packvolumen.
Verarbeitung passt, Taschen finde auch sehr praktisch angeordnet.
Tragekomfort ist super, da Material sehr weich und leise.

ABER: Wasserdichte eher mau. Für nen kurzen Schauer ok, aber nach zwei Stunden schwacher Regen hatte ich schon recht durchgefeuchtete Arme und Schultern (Schultern vom Rucksack).

Als Urlaubs und Alltagsjacke ok, für Wanderurlaub, Sport eher nichts für mich.

Trage sie jetzt runter, habe zusätzlich noch eine Vaude Moab fürs Biken und werde beim nächsten Mal wahrscheinlich wieder zu einer anderen Marke greifen.
 
Atumungsaktivität und wasserabweisend ist immer so eine Sache, habe da noch nichts gehabt was alles kann. Spätestens im Sommer ist das schwierig.
Die Beschichtung die da drauf ist, ist auch in kürzester Zeit runter und belastet stark die Umwelt.
 
Achtung - meine Meinung: auf Dauer wasserdicht un atmungsaktiv geht im Sommer nicht. Entweder ich ich werde von außen oder von innen nass. Nass werden ist ja auch kein Problem solange man nicht friert und das Zeug später wieder schnell trocknet.
Ich fahre im Jahr ca. 10.000km hauptsächlich an Arbeitstagen (also zu und von der Arbeit und in der Mittagspause) und habe da viele Regenfahrten dabei.
 
Ich habe rvrc gp und auch Nordwand. Bei beiden stört mich der Gummizug am Beinabschluss - ist einfach zu eng, rutscht bei hohen Antritten über den Schuh und bleibt dann auf dem Schuh hängen. Ergebnis: Dreck und ggf. Schnee/Regenwasser im Schuh. Sind die Hosenbeine länger staucht das Material im "normalen" Stand sinnlos hoch.
Ansonsten - robust, trocknet sehr schnell, (leider) sehr warm.

Hab seit jahren die nordwand pro und mag sie recht gern.

Hat die rvrc gp pro denselben schnitt/sitz/passform?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab seit jahren die nordwand pro und mag sie recht gern.

Hat die rvrc gp pro denselben schnitt/sitz/passform?
Ich habe die Nordwand (ohne pro) - im vergleich zur RVRC GP (auch ohne Pro) ist die Nordwand etwas weiter um den Allerwertesten und im Oberschenkelbereich. Vor allem letzteres ist ein Pluspunkt.
Ich finde die Nordwand auch etwas dünner und geschmeidiger, schon allein wegen der fehlenden Kniepolstertaschen (die brauche ich bei einer Outdoorhose nicht - hatte das bei der GP überlesen).
 
Ich habe die Nordwand (ohne pro) - im vergleich zur RVRC GP (auch ohne Pro) ist die Nordwand etwas weiter um den Allerwertesten und im Oberschenkelbereich. Vor allem letzteres ist ein Pluspunkt.
Ich finde die Nordwand auch etwas dünner und geschmeidiger, schon allein wegen der fehlenden Kniepolstertaschen (die brauche ich bei einer Outdoorhose nicht - hatte das bei der GP überlesen).

Dank dir wegen der hilfreichen antwort 👍

Wobei, soweit ich das in erinnerung hab, die nordwand etwas schwerer ist. Deshalb wundert mich das etwas wegen dem dünner.
Wobei sie vll auch an unterschiedlichen stellen dicker/dünner ist 🤷‍♂️
 
Dank dir wegen der hilfreichen antwort 👍

Wobei, soweit ich das in erinnerung hab, die nordwand etwas schwerer ist. Deshalb wundert mich das etwas wegen dem dünner.
Wobei sie vll auch an unterschiedlichen stellen dicker/dünner ist 🤷‍♂️

Ich habe auch beide (pro Version) und finde die Nordwand vom Material her robuster und trotzdem angenehmer zu tragen. Die Nordwand ist auch etwas schwerer. Ist beim Wandern meine Lieblingshose. Beim Biken sind mir beide etwas zu dick und zu wenig atmungsaktiv.
 
Zurück