bekleidungspreise ok?

jaja die preise.....

also gore klamotten finde ich schon extrem teuer.
vor allem wenn man gerne bei jedem wetter biken geht, nebenbei hart für sein geld arbeiten und ne familie ernähren muss...

egal....

nur mal so ein beispiel...
früher war´s so wenn man nach nem einstiegsbike gefragt hat "ab 1000,00,-DM ist´s schon ok", heute geht´s ab 1000,00EUR los ok zu sein ;)

damals hab ich mir ne gore jacke für 150,00.-DM gekauft und fand das schon übertrieben teuer....
heute kostet das gleiche teil in neu nicht unter 150,00EUR...ka ob´s so stimmt, aber ich denke das kommt hin.

und bitte schön, sind nicht nicht 150,EUR zum ab und zu mal durch den regen fahren recht viel??
ich meine, um mir sowas leisten zu können muss ich schon , obgleich der schon sparsamen lebensweise..man hat letztendlich auch andere verpflichtungen, das sparen anfangen und mir so ein teil über vier-fünf monate zusammenfinanzieren...
oder ich hab den falschen job...kann natürlich auch sein....
 
Panzerfaust schrieb:
Meinen DH-Helm habe ich mir im MX-Laden geholt. Ist billiger und ungefähr genauso schwer wie ein vergleichbarer Bikehelm und erfüllt überdies strengere Sicherheitsnormen. Auch meine Sturmhaube kaufte ich dort für die Hälfte dessen, was man mir im Bikeladen abknöpfen wollte.


Stimmt. Wenn Du mal anfängst MX mit Biken zu vergleichen stellts Dir eh die Haare auf. Es gibt Bikes die 4000-6000 Euro kosten. Eine MX gibts je nach Modell und Hersteller bereits ab 5000. Und nun stell die beiden mal nebeneinander....ein windiges "Radl" neben ein Motorrad... :mad:


Panzerfaust schrieb:
Möglichst teuer einzukaufen sichert keinen einzigen Arbeitsplatz (außer den des Luxuswarenverkäufers...), da der Mehrgewinn von den Unternehmen in jedem Fall eingestrichen und, außer ans Topmanagement, nicht an die Angestellten weitergegeben wird. ;)


:daumen: Wie recht Du hast! :daumen:


zastafari schrieb:
Kauft doch mal ne Markenjeans und nen Sweatshirt.....da werden die popeligsten Stoffe verarbeitet...oder nen Anzug...oder so was (Freundin fragen...?)

Ich weiß nicht wo Du einkaufst, aber wenn ich meine Markenjeans (G-Star etc.) mit den "billigeren" vergleiche, dann gibts da gravierende Unterschiede wie z.B. einer besseren Passform der teureren oder auch einfach robustheit!

Wobei Jeans auch so ein Thema sind. "Früher" war wohl so eine Levis 501 für 139 DM (~70 Euro) das höchste aller Gefühle. Die G-Star´s heutiger Tage kosten ~100-130 Euro (=200-260DM)....nur mit dem Unterschied: Heute wird´s gekauft. Zu DM Zeiten noch hätte niemand "normale" für 250DM eine Jeans gekauft....
 
foenfrisur schrieb:
nur mal so ein beispiel...
früher war´s so wenn man nach nem einstiegsbike gefragt hat "ab 1000,00,-DM ist´s schon ok", heute geht´s ab 1000,00EUR los ok zu sein ;)

damals hab ich mir ne gore jacke für 150,00.-DM gekauft und fand das schon übertrieben teuer....
heute kostet das gleiche teil in neu nicht unter 150,00EUR...ka ob´s so stimmt, aber ich denke das kommt hin.



Leider nur ist unser Gehalt nicht von z.B. 3000DM auf 3000€ gewachsen, sonder auf 1500€ geschrumpft....




foenfrisur schrieb:
ich meine, um mir sowas leisten zu können muss ich schon , obgleich der schon sparsamen lebensweise..man hat letztendlich auch andere verpflichtungen, das sparen anfangen und mir so ein teil über vier-fünf monate zusammenfinanzieren...
oder ich hab den falschen job...kann natürlich auch sein....


Ne - da bist Du nicht alleine :D
Ich habe mich vor über einem Jahr in eine Windstopper FleeceJacke verliebt, die 215 Euro kostete.......Diese Woche habe ich sie endlich bestellt, nachdem ich immer wieder mal auf die seite gelegt hab dafür - weil "einfach so", "mal schnell" war das nicht drin.....
 
Beff1 schrieb:
Stimmt. Wenn Du mal anfängst MX mit Biken zu vergleichen stellts Dir eh die Haare auf. Es gibt Bikes die 4000-6000 Euro kosten. Eine MX gibts je nach Modell und Hersteller bereits ab 5000. Und nun stell die beiden mal nebeneinander....ein windiges "Radl" neben ein Motorrad... :mad:

so nen scheiß hab ich noch nie gehört.
- bikes haben ne viel kleinere zielgruppe
- der entwicklungsaufwand ist größer
- minimalismus, leichtbau usw. kosten geld

der vergleich ist total aus der luft gegriffen
 
zastafari schrieb:
Was is'n das für'n beknackter Thread???????? :confused: :confused: :confused:

Sag mal lebt Ihr alle von der Stütze.....oder von Mama und Papa ????

Von dieser Gewinnspanne werden Arbeitsplätze, Steuern, Mieten usw. bezahlt.... Wenn Ihr weiter nur immer billig kauft, ist es kein Wunder das irgenwann auch Eure Arbeitsplätze weg sind......Gehirnakrobaten!!

So was von schreiender Ahnungslosigkeit.... :mad: :mad:

Uuaaarrgh....bringt ja doch nichts!!! ;) ;)

was hastn du gefrühstückt? das ist keine ahnunglosigkeit sondern fakt.. ich hab den ek und den vk gesehen... und das ist pure abzocke..

und überhaupt... ich will garnicht wissen was die leute vom vertrieb schon an gewinn machen... so ein rad kostet in der produktion doch sicher nichtmal die hälfte einer mx maschine... und am ende kommt der selbe preis raus...!

klar.. downhiller werden auch nicht in solchen massen verkauft... aber irgendwo muss man halt doch mal einen schlussstrich ziehen...

und in sachen bekleidung kann man seit dem euro sowieso nur noch den kopf schütteln!!
allein schon die kleinen sachen... man braucht garnich an der markenklamotten denken... früher hat man sich eben irgendwelche normalen t-shirts für 5-10DM geholt... kriegt man heut noch irgendwo ein shirt unter 10€.... nich wirklich... und wenn dann wird das gleich als riesen sonderangebot deklariert!

naja, aber was soll man machen... man braucht die sachen halt trotzdem... und man möchte ja gerne auf dem selben niveau leben wie "damals"
 
Lord Helmchen schrieb:
so nen scheiß hab ich noch nie gehört.
- bikes haben ne viel kleinere zielgruppe
- der entwicklungsaufwand ist größer
- minimalismus, leichtbau usw. kosten geld

der vergleich ist total aus der luft gegriffen

lol? ich glaub in sachen entwicklung haben die in sachen motocross wohl einiges mehr zu überlegen.. oder denkst du die haben jetzt nen stand auf dem sie bleiben und wollen sich nichtmehr weiterentwickeln???

minimalismus, leichtbau... das zählt im motorsport auch! schon mal gesehn wie wenig ne race mx maschine wiegt und was für ne power sie bringt?

das mit der zielgruppe geht klar... aber ist bei weitem kein grund für die preise...
 
Lord Helmchen schrieb:
so nen scheiß hab ich noch nie gehört.

Danke.

Lord Helmchen schrieb:
- bikes haben ne viel kleinere zielgruppe

Aha. Und das rechtfertigt, das Bikes im Verhältnis teurer sind? Erklär mir das bitte....

Lord Helmchen schrieb:
- der entwicklungsaufwand ist größer

Stimmt. Der neue Motor der MX Maschine fürs nächste Jahr fällt vom Himmel. Ja ne - is klar.

Lord Helmchen schrieb:
- minimalismus, leichtbau usw. kosten geld

s.o. Motorenentwicklung, Dämpfer, Elektrik etc. glaubst Du das finden die auf der Straße oder was?

Also bei diesen Argumenten muss ich mich schon fragen, wer hier schmarrn von sich gibt. Sorry....
 
Chaka-Checka schrieb:
sag ich doch garnicht :heul:
das klingt aber sehr danach:
Chaka-Checka schrieb:
und am meisten wird sowieso an den bikes selber abgezockt... wenn ich da nur an mein dhi denk... nun, ein bikehändler der in nem monat eins davon verkauft... hat nen gutes monats gehalt ==> 2000€ gewinn!!!!!!!!!!
zum glück hab ich die sachen zu anderen konditionen bekommen.. aber hallo ==> 5500€ (10.000DM) für ein bike?????
Chaka-Checka schrieb:
aber such irgend einen anderen artikel in irgend einer anderen branche wo die unterschiede so krass sind!!!
übliche ek-vk-spanne im bikesport beträgt zwischen 1,5 und 2. nun kenne ich in anderen bereichen nicht so aus, wenn man aber die zahlen vergleicht, die ein bauer / liter milch bekommt und was dieser liter beim tengelmann kostet, dann wirkt die 2er kalkulation nicht sonderlich spekakulär.
 
Ich muß ja auch immer heulen, wenn ich in das ausgemergelte eingefallene Gesicht meines Radhändlers blicke, aber so falsch liegt Chaka ja nun auch nicht. Oder meint ihr, die Jungs von H&S haben ihre fetten 911er von den krassen Spannen auf den Powerbars finanziert?

De facto, denke ich nicht, daß man mit einem Radladen und den dort üblichen Spannen (ob 1,5 oder 2) reich wird, aber die Firmenbosse der diversen einschlägigen Marken leben schon recht angenehm.

Wenn wir den Euro morgen wieder abschaffen und alles in DM auszeichnen, dann gibt`s Ausschreitungen. Mittlerweile wirken 99 EUR für eine Jeans schon wie ein Sonderangebot...

Whatever...mit ein bißchen Geschick findet man gutes Zeug zu annehmbaren Preisen. Viel Spaß beim Suchen...

Greez
H-Walk
 
Lord Helmchen schrieb:
so nen scheiß hab ich noch nie gehört.
- bikes haben ne viel kleinere zielgruppe
- der entwicklungsaufwand ist größer
- minimalismus, leichtbau usw. kosten geld

der vergleich ist total aus der luft gegriffen
Dream on. Meine MX-Sturmhaube inkludiert bspw. einen Windstopper-Einsatz von Gore, das entsprechende Bike-Häubchen war ein simpler Strumpf, mit dem man höchstens eine Bank überfallen konnte. Trotzdem war der Preis doppelt so hoch...
Ich wage es desweiteren die kühne Behauptung aufzustellen, daß ein stabilerer MX-Helm ein und desselben Herstellers, durch das Erfüllenmüssen bestimmter Crash- und Sicherheitsnormen, keinen geringeren Entwicklungs- und Herstellungsaufwand erfordert, als dessen ca. gleichschwerer DH-Helm, der obendrein o.g. Normen nicht entspricht. ;)

Und wenn ich mich nur an das Land Rover fahrende Pärchen erinnere, das gestern beim Santa Cruz Händler allen möglichen teuren Krempel anprobierte und nach der Devise zu verfahren schien "je teurer desto besser", dann sehe ich genau dort einen Teil der ahnungslosen aber gutverdienenden Zielgruppe, die ohne Sinn und Verstand jeden Preis zahlt, der im Bikeladen verlangt wird.
 
Panzerfaust schrieb:
Und wenn ich mich nur an das Land Rover fahrende Pärchen erinnere, das gestern beim Santa Cruz Händler allen möglichen teuren Krempel anprobierte und nach der Devise zu verfahren schien "je teurer desto besser", dann sehe ich genau dort einen Teil der ahnungslosen aber gutverdienenden Zielgruppe, die ohne Sinn und Verstand jeden Preis zahlt, der im Bikeladen verlangt wird.
Neid und Vorurteile bilden die besten Diskussionsgrundlagen... :daumen: :lol:

Die zwei haben vermutlich auch keine Probleme die Santa Cruz Rahmen zu finanzieren. ;)

Ich wünsche diesem Pärchen viel Spass und weiterhin Erfolg auf ihrem Lebensweg (sie kurbeln wenigstens die Wirtschaft an). :daumen:
 
hört sich do an, als wären die bikehändler die fiesen säue mit den harten preisen. die endhändler halten sich meist nur an die empf. vk der hersteller. die hersteller sind aber die, die ihren kram an großhändler verkaufen. und diese preisspanne ist eigentlich interessanter. ich wunder mich immer wenn ich z.b. bei vaude sehe, daß ne hose (ein paar bahnen stoff, einige nähte, ein reißverschluß, ein knopf) teurer ist als ein aufwändig hergestellter rucksack (verschiedene, z.t. teurere stoffe und materialien, viele, viele nähte, viele reißverschlüße, viel kleinzeugs ->viel arbeit) der gleichen marke. irgendwo stimmen die relationen nicht mehr. bei andern herstellern wie wolfskin etc. gibts das gleich phänomen.
 
Panzerfaust schrieb:
Und wenn ich mich nur an das Land Rover fahrende Pärchen erinnere, das gestern beim Santa Cruz Händler allen möglichen teuren Krempel anprobierte und nach der Devise zu verfahren schien "je teurer desto besser", dann sehe ich genau dort einen Teil der ahnungslosen aber gutverdienenden Zielgruppe, die ohne Sinn und Verstand jeden Preis zahlt, der im Bikeladen verlangt wird.

Was soll''n das nun???? Diese Aussage ist ebenso flach wie unsinnig. Du weißt natürlich das es sich um billigen Krempel handelte, der überteuert verkauft wurde. Und natürlich sind Leute, die vielleicht die Beratung dieses Händlers schätzen und dann zudem noch über genügend Kohle verfügen, sich die besseren Sachen leisten zu können, dumm und ahnungslos. :mad: :mad:
Sozialneid??? :confused: :confused:
Ich denke nicht, daß der Händler Phantasiepreise nimmt.....kann man sich bei solchen Artikeln gar nicht leisten.

Und das mit den 911ern. Klar bei Firmen dieser Größe springt das schon raus, allein wegen den Steuern. Aber denk dran, daß im gleichen Moment 100 kleine, ehrliche Händler zum letztenmal den Schlüssel ihres Ladens umdrehen... :heul: :heul:

..und warum sollten MX-Maschine wesentlich teurer sein??? Schau Dir doch mal so'n Rahmen an...und Themen wie Pedalrückschlag usw...
Der Motor ist letztenendes eh nur Massenware, nen bißchen gefrästes Metall, Pappdichtung und so... :confused:
 
Be@t schrieb:
Neid und Vorurteile bilden die besten Diskussionsgrundlagen... :daumen: :lol:

Die zwei haben vermutlich auch keine Probleme die Santa Cruz Rahmen zu finanzieren. ;)
Ich übrigens auch nicht. Nur, wenn man sein Geld nicht zusammenhält, reicht's eben für manchen nur zu 'nem Landy... ;)
 
also das mit den preisen stimmt schon, seit einiger zeit (einführung euro) wird vor allem im freizeitbereich total abgezockt.
alle schon vergessen als die ersten cannondales die 10.000 dm schwelle errreicht hatten? selbst die redakteure der bike-zeitschriften haben sich damals gefragt was nun abgeht. und heute? was sind 5.000 euro für ein fully? jeder hersteller hat solche im angebot und viele liegen weit darüber. selbst hardtails kosten bis zu 5.000 euro.
zu dm zeiten waren hardtails für 5.000 dm die totalen überflieger.
radschuhe: ich glaub ja viel, aber nicht, dass es 2001 sidi rennradschuhe für 349.- euro (entsprechend 700.- dm) gegeben hat. nicht mal für 500.- dm. hätte auch keiner gekauft. heute? 175-250 euro sind noch nicht mal das ende der fahnenstange.
bekleidung: für ein outfit (hemd, hose, schuhe, regenkombi) muss man heute fast das einkommen eines durchschnittarbeiters anlegen (sogenannte topmarken). das ist krank.

sicher liegt es nicht nur an den händlern. die schlagen ihre % drauf wie zuvor auch. glaube auch nicht, dass die soviel mehr (wenn überhaupt) haben als vorher.
das interesssiert aber auch nicht. die gehälter stagnieren. mehr noch durch streichung von urlaubs- und weihnachtsgeld sinken sie sogar. da muss auch die freizeitindustrie bald einsehen, dass mit preiserhöhungen nicht alles reingeholt werden kann, denn es wird in zukunft definitv weniger verkauft werden. wenn ich nichts zur verfügung habe, kann ich auch nichts ausgeben.

siehe absatzschwierigkeiten bei den autos. die mögen alle ihr geld wert sein. nur immer weniger können sie bezahlen. anstatt volksautos zu bauen, wird immer mehr technik eingebaut, die die autos verteuern. nur wer soll sie bezahlen?
stichwort: gewinnmaximierung für die börse.

gore und co sind saugute ware und sollen ruhig mehr kosten als andere. nur was die zur zeit abziehen ist ein witz und auch nicht mit entwicklung und co zu begründen. zumindest nicht die derzeitigen preise.

@zastafari: ich kann mich täuschen, aber du wirst vermutlich ein händler sein.
was da der schwachsinn soll von arbeitslos oder bei den eltern leben, weiss ich beim besten willen nicht. aber vermutlich muss auch der einzelhandel einsehen, dass es zur zeit keine fetten jahren sind (zumindest für den durchschnittlichen kleinen händler). die werden den gürtel halt auch enger schnallen müssen und einige werden ihren laden schließen.
warum sollte es diesen auch anders ergehen als dem rest der bevölkerung? auch diese müssen zum teil mit weniger auskommen und auch hier wird es weiterhin leute geben die ihre arbeit verlieren.
wenn du das anderst siehst und eine begründung dafür hast, schreibe sie doch bitte.
onlytrek
 
Ja, Ja immer die bösen Preise... Sind die Räder immer noch auf dem Stand von vor 5 Jahren? Damals war noch eine Judy XC aktuell!!!!! Also hat sich schon einiges entwickelt...
 
Regenjacken für über 200€ sind totaler Blödsinn.
Wie jeder weiß schwitzt man beim biken (besonders beim Uphill) dermaßen viel, daß keine noch so gute Membran die entstehende Feuchtigkeit nach außen ableiten kann! :eek:
Also entweder die Rotze staut sich bei jedem Uphill oder kurzem Spurt unter der teuren Jacke oder man fährt nur so schnell daß man nicht schwitzt :D .
Meiner Meinung nach reicht eine günstige Regenpelle die beim Downhill den Wind und Regen draußen hält. Bei mUphill ist das dann bei Regen eh egal da man sowieso mit jeder Jacke von innen nass wird.
Aber wers braucht kann natürlich gerne 200-300€ ausgeben.
Also Gore Jacke = halbgas
:lol:
 
speiche schrieb:
@ thaischarf:

deiner logik nach müßten aktuelle computer schätzungsweise 10000,- euro kosten :rolleyes:

genau....
und aktuelle bügeleisen, elektroherde und waschmaschinen ebenso...
das mit dem fortschritt kann kein grund sein.

der rotz wird doch immer kostendrückender produziert.....
gut, es gibt einige parts die ihren preis haben....warum auch immer :rolleyes:
aber das meiste grenzt schon an wucher.
bei telekom-gebühren schreit jeder wenn ein city gespräch nen cent mehr kostet als bei arcor.
manchmal hab ich das gefühl das qualitätsprodukte nur für sonntagsnachmittag-canondale opa´s auf dem markt ist die ne fette pensionärs rente bekommen.
der normale "arbeiter" kann sich doch sowas nur leisten wenn er keine familie zu versorgen hat...oder er spart monatelang drauf hin....
krank sowas.....
 
Thaischarf schrieb:
Ja, Ja immer die bösen Preise... Sind die Räder immer noch auf dem Stand von vor 5 Jahren? Damals war noch eine Judy XC aktuell!!!!! Also hat sich schon einiges entwickelt...


oh, wie dumm wir doch sind. die gabeln, rahmen u.s.w vor fünf jahren sind natürlich vom himmel gefallen. die hat keiner entwickelt, getestet, desigend.
willst du das nicht sehen oder kannst du nicht?
es geht nicht darum, dass alles teurer geworden ist. sondern um die tatsache, dass viele produkte jenseits von gut und böse gelandet sind. m.m. nach sind halt regenkombis für 350.- oder radschuhe für 300.- oder eine radhose für 200.- außerhalb jeder relation.
das ist ja auch nicht nur bei bikeartikel so. ich war gestern in einem outdoorladen und wollte jacken für meine frau und mich. unsere alten sind von 2000. haben damals je 399.- dm gekostet (mit kapuze, herausnehmbare fleecejacke. sind von vaudee).
das 2004`er modell soll nun 449.- euro kosten.
haaaalllllloooo? über 100% aufschlag in 4 jahren? der händler kam auch an mit gestiegenen herstellerkosten, seine angestellten kosten mehr, die heizkosten u.s.w. gab ich ihm auch recht. aber doch keine 100 % in 4 jahren. als letztes argument führte er an, dass ich mit dieser jacke, im gegensatz zu meinem modell, an den nordpol (kein witz, stand auch im prospekt) gehen könnte. die wäre dazu geeignet. solche entwicklungen würden halt unsummen kosten, die natürlich an den kunden weitergegeben würden.
sehe ich auch ein. nur ich gehe nicht an den nordpol und ich sehe nicht ein, dass ich einem dutzend kunden, welche das vorhaben, die jacken dafür subventioniere.
onlytrek hatte da recht bei dem vergleich mit den autos. es wird immer mehr technik reingebaut, die die artikel verteuern. nur die hersteller müssen mal überlegen, dass sich solche ware immer weniger leisten wollen und vor allem können.
kh-cap
 
Irgendwo stimmt das schon.

Ich war auch gestern im OutDoor Laden (hab Bikeunterwäsche mit Einsatz gebraucht *g*) und bin bald vom Hocker gefallen.

Hab mich für ne Gore Jacke und Hose dazu interessiert. Kostenpunkt zusammen 1080!!!!!!!!!!!!! Euro. :mad: :confused:

Ich hab dann für 30 Euro (sind auch 60 Mark für ne "Unterhose") bezahlt (gut ist Campagnolo) und bin lieber wieder gegangen.

Bei K&L hab ich mir dann den Rossi Outdoor Hose Teflon beschichtet für 30 Euro gekauft die tuts auch. Jacke bin ich halt noch am suchen.............


Wenn ich diese Preise sehe kann ich allen nur recht geben die sagen das ist jenseits von gut und böse und lässt sich einfach nicht mehr erklären.
Fachhandel hin oder her.

Überlegt mal im Einzelhandel verdienen die Leute in Teilzeit WEIT unter 600 Euro netto, dh. 2 Monatgehälter für ne Jacke und Hose????
 
Tyrolens schrieb:
Vielleicht irrst du dich und es war ein Range Rover. ;)
Nein nein Ty, durchaus nicht. Es war einer dieser racing-grünen supergepflegten "Ich-bin-ein-Großwildjäger-in-der-City" Viertwagen-Landies. Bei Autos kenne ich mich aus, weißt Du doch. ;)
 
Zurück