Bekomme die Bremse nicht schleiffrei

Registriert
8. Mai 2017
Reaktionspunkte
1
Ort
Berlin
Hey Leuts....an alle die Ahnung haben:
Neues LRS/6Loch Scheiben eingebaut. VR auf Anhieb geräuschlos. Am HR seit gestern dran: Bremsscheibe schleift die ganze Zeit. Schleift auf beiden Seiten....als ob die eiert.

1. Bremse komplett entlüftet.
2. Neu befüllt.
Bremssattel mehrere male abmontiert - versucht mittig zu bekommen....
3. Bremsbeläge gewechselt.
4. Noch eine nagelneue Bremsscheibe ausgepackt - angebaut
5. Bin mit meinem Latein erstmal am Ende....

Kann die Ursache ein schlecht zentriertes Laufrad sein? So aussehen als ob das Laufrad und die Scheibe gleichzeitig einen Achter haben - tut es.

Wer weiß Rat?
Danke schon mal im voraus
 
Natürlich kann es sein das die Scheibe eiert. Aber das musst du doch selbst erkennen können, oder nicht?

Und hör auf zu entlüften. Denn damit hat das ganz sicher nix zutun.

Kann die Ursache ein schlecht zentriertes Laufrad sein?
Nein. Ein Achter in der Felge spielt bei einer Scheibenbremse absolut keine Rolle.
 
Natürlich kann es sein das die Scheibe eiert. Aber das musst du doch selbst erkennen können, oder nicht?


Nein. Ein Achter in der Felge spielt bei einer Scheibenbremse absolut keine Rolle.
Natürlich kann es sein das die Scheibe eiert. Aber das musst du doch selbst erkennen können, oder nicht?

Und hör auf zu entlüften. Denn damit hat das ganz sicher nix zutun.


Nein. Ein Achter in der Felge spielt bei einer Scheibenbremse absolut keine Rolle.
 
Alles klar. Dann sind wir schon mal, was das schlecht zentriertes Rad betrifft, einer Meinung.
Meine rein hypothetische Vermutung war auch das es nix damit zu tun haben kann.

Die eiernde Bremsscheibe- kann es denn sein das beide Bremsscheiben (beide nagelneu aus der Verpackung) beide schleifen?
 
Ach ja. Sorry es ist die 8000er XT Reihe
 

Anhänge

  • 15625200038258255211919349810105.jpg
    15625200038258255211919349810105.jpg
    551 KB · Aufrufe: 320
  • 1562520065730959653350867258635.jpg
    1562520065730959653350867258635.jpg
    628,5 KB · Aufrufe: 293
  • 15625200867323646961715857106814.jpg
    15625200867323646961715857106814.jpg
    478,4 KB · Aufrufe: 324
Ok ne Ölbremse also.

- Pfüfe, ob deine Bremsaufnahmen plan und gerade sind, evtl fräßen lassen.
Wenn du von hinten durchkuckst, sitzt der Sattel parallel zu der Scheibe, oder schief?
  • Sind die Bremsscheiben evtl zu dick?
  • Bremse evtl "überfüllt", lassen sich die Bremskolben ganz reindrücken?

Vorsicht Keramikkolben, wenn du die beim Zurückdrücken verkantest, bricht innen schnell ne Ecke ab, die liegt dann drin, so dass der Kolben nicht mehr ganz zurück geht - oder undicht ist.
Wenn du die Bremskolben behandelst wie ein rohes Ei, gehen sie kaputt :ka:
 
Ich weiß:-)))))) sind absolute Scheiße :-))))))
Hatte schon bei dem Hardtail eine 160er Ashima.
Wollte den 180ern noch eine Chance geben.
Bin auch nicht überzeugt ehrlich gesagt
 
Soooo...Leute sorry. Muss kurz ausholen.....Vorgeschichte:
Es ist ein 710er Spark. Zuerst Syncros LRS mit 180ern Shimano CenterLocks verbaut gewesen (dieselbe Bremsgruppe) alles wunderbar. Top!!!
Zwecks Gewichtreduzierung von Syncros/CenterLock zu ZTR Podium/370 Swiss und 6Loch 180er Scheiben.....
Da fingen die Probleme an
LRS Custom gebaut von Wheelproject
 
Es ist egal, ob CL, oder 6 Loch.
Ist evtl die Scheibe zu weit rechts oder links - so dass die Langlöcher am Sattel nicht ausreichen?

Evtl ein 142 Laufrad in nen 148 Rahmen gebaut mit Adapter ? => zusätzlich ein Bremsadapter erforderlich, damit die Scheibe wieder da ist, wo sie hin soll.
Oder vorne 100 Nabe in 110 Gabel?
 
Ok ne Ölbremse also.

- Pfüfe, ob deine Bremsaufnahmen plan und gerade sind, evtl fräßen lassen.
Wenn du von hinten durchkuckst, sitzt der Sattel parallel zu der Scheibe, oder schief?
  • Sind die Bremsscheiben evtl zu dick?
  • Bremse evtl "überfüllt", lassen sich die Bremskolben ganz reindrücken?

Vorsicht Keramikkolben, wenn du die beim Zurückdrücken verkantest, bricht innen schnell ne Ecke ab, die liegt dann drin, so dass der Kolben nicht mehr ganz zurück geht - oder undicht ist.
Wenn du die Bremskolben behandelst wie ein rohes Ei, gehen sie kaputt :ka:
Der Sattel ist parallel zu der Scheibe
Die Bremsscheibendicke müsste ich messen. Tippe auf 1.9...sind halt neu die Scheiben
Die Kolben lassen sich zurück drücken
 
Es ist egal, ob CL, oder 6 Loch.
Ist evtl die Scheibe zu weit rechts oder links - so dass die Langlöcher am Sattel nicht ausreichen?

Evtl ein 142 Laufrad in nen 148 Rahmen gebaut mit Adapter ? => zusätzlich ein Bremsadapter erforderlich, damit die Scheibe wieder da ist, wo sie hin soll.
Oder vorne 100 Nabe in 110 Gabel?

BOOST RAHMEN/GABEL - BOOST LRS 110/148 alles.
Vlt mal 6 dünne DISTANZSCHEIBEN zw Nabe und Scheibe?
 
Es ist egal, ob CL, oder 6 Loch.
Ist evtl die Scheibe zu weit rechts oder links - so dass die Langlöcher am Sattel nicht ausreichen?

Evtl ein 142 Laufrad in nen 148 Rahmen gebaut mit Adapter ? => zusätzlich ein Bremsadapter erforderlich, damit die Scheibe wieder da ist, wo sie hin soll.
Oder vorne 100 Nabe in 110 Gabel?
Die Scheibe ist nämlich gefühlt zu weit rechts....also muss ich den Bremssattel ganz schön zu der Nabe hin drücken um überhaupt etwas ähnliches einem Schleiffreien Ergebnis zu bekommen.
Darum vorhin der Gedanke unter jede der Schrauben eine dünne Scheibe zu legen....also zwischen Nabe und Scheibe....wer hält was davon?
 
Gemäß dem 3. Bild und dem Stand der Einstellschraube ist da noch viel Luft zum Einstellen. Der Sattel steht der Einstellschraube/Langlöchern nach zu weit links. Der kann also ganz einfach nach rechts verschoben werden, ohne Scheiben oder ähnlichem.
Wenn auch die Scheibe neu gemacht wurde, dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, daß zuviel Öl in der Bremse ist. Die Schraube am Ausgleichsbehälter öffnen, Shimano-Trichter drauf und und die Beläge ganz zurückdrücken. Und dann die Schraube wieder drauf.
 
hm... vielleicht nochmal ein etwas anderer Ansatz: da ich häufig zwischen zwei LRS wechsle, habe ich das Problem im Prinzip auch. Die Scheiben sind halt nie exakt an der gleichen Stelle (vorausgesetzt, im Prinzip ist alles andere korrekt). Den Bremssattel ausrichten ist nur das eine - dafür braucht man m.E. keine Distanzscheiben. Bei mir waren es die Bremskolben, die sich unterschiedlich an die Scheibe gelegt haben. Die Bremskolben habe ich wie im Video behandelt (Henry's Disc Brake Hacks | Mountain Bike Brake Set Up Tips bei GMBN Tech auf YT). Nach dem Zurückdrücken der Bremskolben geschieht der Wechsel des LRS zu 99% ohne Schleifen.

Ach so: bei mir Shimano Zee und RT66 203...
 
Gemäß dem 3. Bild und dem Stand der Einstellschraube ist da noch viel Luft zum Einstellen. Der Sattel steht der Einstellschraube/Langlöchern nach zu weit links. Der kann also ganz einfach nach rechts verschoben werden, ohne Scheiben oder ähnlichem.
Wenn auch die Scheibe neu gemacht wurde, dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, daß zuviel Öl in der Bremse ist. Die Schraube am Ausgleichsbehälter öffnen, Shimano-Trichter drauf und und die Beläge ganz zurückdrücken. Und dann die Schraube wieder drauf.

Sieht evtl so aus als ob noch Luft nach rechts gäbe - ist aber leider nicht so.
Auch das mit den überfüllten Leitungen.....alles schon probiert
 
hm... vielleicht nochmal ein etwas anderer Ansatz: da ich häufig zwischen zwei LRS wechsle, habe ich das Problem im Prinzip auch. Die Scheiben sind halt nie exakt an der gleichen Stelle (vorausgesetzt, im Prinzip ist alles andere korrekt). Den Bremssattel ausrichten ist nur das eine - dafür braucht man m.E. keine Distanzscheiben. Bei mir waren es die Bremskolben, die sich unterschiedlich an die Scheibe gelegt haben. Die Bremskolben habe ich wie im Video behandelt (Henry's Disc Brake Hacks | Mountain Bike Brake Set Up Tips bei GMBN Tech auf YT). Nach dem Zurückdrücken der Bremskolben geschieht der Wechsel des LRS zu 99% ohne Schleifen.

Ach so: bei mir Shimano Zee und RT66 203...
Hmmmm..der Typ muss neu bei GMBN sein.....den kannte ich noch nicht.

Danke dir für den Tipp
 
Zurück