Bekomme Schaltwerk SRAM X7 nicht richtig eingestellt, schaltet nicht hoch o. runter

Registriert
24. April 2012
Reaktionspunkte
0
Hi,

habe heute versucht die Schaltung einzustellen.
Hab jetzt ewig probiert und bin am verzweifeln, ich kann mir einfach nichtmehr vorstellen was falsch ist.
Handelt sich um ein X7 Schaltwerk mit X7 Triggern.
Bowdenzüge + Hüllen sind komplett neu, habe ich auch schon gefettet.
Okay das Problem ist folgendes....

Entweder Schaltet es ab dem 4 Ritzel nichtmehr ganz hoch, wenn ich dann die Spannung erhöhe ( Schraube am Trigger ) Schaltet es komplett durch bis auf das größte Ritzel bekomme aber ab der Mitte Probleme beim Runterschalten, da die Spannung zu hoch ist, auf das kleinste Ritzel gehts dann garnicht mehr.

Habt ihr eine Idee woran das liegen kann ?

Danke
 

Anhänge

  • alexandra.JPG
    alexandra.JPG
    24 KB · Aufrufe: 67
Okay, da ich recht neu bin was die Fahrradtechnik angeht wusste ich nicht, dass es an sowas liegen kann aber ich glaube du könntest recht haben.
Sieht doch etwas krumm aus oder ?:(
 

Anhänge

  • SAM_0091.jpg
    SAM_0091.jpg
    35,1 KB · Aufrufe: 152
Meistens ists unten nach innen verbogen, ich meine ja.

Auge richten lassen.
Oder Richtwerkzeug kaufen.
Oder "08/15 Zweites Hinterrad Methode":D


Wenn du das Schaltwerk abschraubst, achte auf die Nase und den Anschlag!
Und der kleine Sicherungsring, der gerne beim Abschrauben wegfliegt.
 

Anhänge

  • SAM_0091.jpg
    SAM_0091.jpg
    35,9 KB · Aufrufe: 205
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Okay danke,

hab gerade im Internet schon einen Tipp gefunden zum gerade biegen.
Einfach Inbus in Befestigungsschraube vom Schaltwerk und dann hoch oder runter drücken, natürlich mit Gefühl ( War etwas skeptisch aber die Befestigungsschraube geht ja schon etwas tiefer rein, also keine Gefahr des abrutschens oder so).
Habs grad mal versucht, sieht schon wieder etwas besser aus.
Werde morgen nochmal schauen ob ich es besser eingestellt bekomme ansonsten lass ich es richten.

Nochmal danke!
 
Nimm ein anderes Hinterrad mit M10x1 Gewinde, und schraube es anstatt der Schaltung ins Auge.
So hast du nen schönen Hebel und siehst, ob die beiden Räder dann parallel stehen.
 
Bin schon öfters auf der Seite gewesen, ist ja nicht scher zu finden mit google, hat mir schon sehr geholfen nur zu dem Thema bin ich nicht drauf gestoßen.
Danke für den Link, trifft ja dann eigentlich wirklich nur das verbogene Schaltauge zu.
Denke hab ansonsten alles richtig gemacht.

Anschlagschrauben H und L eingestellt
Kette aufs kleinste Ritzel
Einstellschraube am Trigger ganz rein und wieder leicht rausgedreht
Zug schön Straff am Schaltwerk festgemacht
gekurbelt und geschalten bis ein Fehler aufgetreten ist
dann nachjustiert bis es sauber Schaltet, was ja nicht möglich war, entweder hoch oder runterschalten aber beides sauber einzustellen war nicht möglich, mal schauen ob es jetzt besser klappt.

Danke für die Hilfe und Tipps
 
basti kennt sich in der Materie sehr gut aus. Bin eher spartanisch auf Straßen und leichtem Gelände unterwegs.. Selbshilfewerkstatt oder der ADFC hilft bei uns auch kostenlos.
Manche Sachen muß man halt vor Ort schaun :)

Gute N8
 
Okay hab weiter probiert, noch das gleiche Problem aber ich habe gerade gemerkt, dass meine Kette zu kurz ist -.-.
Hatte ich garnicht dran gedacht.
Total blöd, vorher war nur eine 2fach Kurbel montiert und ich bin nie auf die Idee gekomme, dass ich evtl. ne neue Kette bräuchte :(.
Hat nur 102 Glieder, wenn ich auf dem größten Ketteblatt bin und auf das größte Ritzel will zieht es mir eher das Hinterrad aus den Ausfallenden :eek:.
So ein komplett Aufbau zieht sich echt in die Länge wenn man nicht soviel Erfahrung hat, immer wider vergisst man was oder es treten ungeplante Komplikationen auf :heul:.
Werde mir morgen eine neue Kette besorgen und dann nochmal versuchen :).

Danke
 
Okay, das wäre gut.
Müsste sonst das Hinterrad von nem Kumpel nutzen, da ich kein anderes Fahrrad habe.
Aber entweder habe ich es komplett falsch verstanden oder ich hab eine besondere Version.
Hab die Kette raus und das Schaltwerk abgeschraubt, jetzt ist das Schaltauge sichtbar, dort sollte jetzt das Rad rein oder ?

Hier mal ein Bild davon, das Gewinde ist mindestens 2x so groß.
Ich denke man erkennt es.



EDIT:// Muss wohl doch nach diese Methode und Augenmaß vorgehen.
http://www.expli.de/anleitung/verbogenes-schaltauge-am-fahrrad-richten-5/
 

Anhänge

  • SAM_0095.jpg
    SAM_0095.jpg
    29,8 KB · Aufrufe: 93
Zuletzt bearbeitet:
Meinte das Gewinde des Achsstummels des Vorderrades. Versuch trotzdem den Schnellspanner zu montieren, kann nicht schaden, falls möglich.
 
Ich glaube verstanden zu haben was du meinst aber das geht wohl bei mir wirklich nicht.
Hab gerade nochmal im Internet geschaut und da steht immer das ältere Räder dieses Gewinde Außen habe, bei mir ist das wohl leider nicht der Fall.
Das Gewinde sollte doch an der Achse auf der Gegenseite zum Schnellspanner sein oder ?
Hab da sowas, kann damit also nichts anfangen.


Hier mal das Zitat von der Seite oben "Falls Sie noch eine Nabenachse mit Außengewinde haben (ältere Modelle) können Sie das Laufrad ausbauen und anstelle des Schaltwerks von außen in das Schaltauge schrauben. Das Laufwerk dient dann direkt als Richt- und Peilwerkzeug. Dabei aber den Schnellspanner als Fixierung des Hinterbaus nehmen."
 

Anhänge

  • SAM_0106.jpg
    SAM_0106.jpg
    19 KB · Aufrufe: 68
Nächster Gedanke wäre; Hinterrad umdrehen und das VR mit Spanner zu fixieren, dann stört der Zahnkranz nicht. Google mal in der Richtung, hab's noch nie gmacht.
 
Ne, Hinterrad besorgen und w.o. richten:

Aufgrund der zahlreichen Tipps in diesem Forum zum Thema Schaltauge richten
habe ich mich heute mal an mein 1989er Kettler Alu-Rad getraut, bei dem
ich festgestellt habe, daß sich die 2 Schaltwerksrollen nicht mehr in einer Flucht
mit dem Ritzel befinden(ca. 15° Fehlwinkel) und ich daher Probleme mit übersprungenen Gängen habe.

Hab das Rad mit 2 Seilen an die Decke gehängt, Schaltwerk rausgeschraubt
und dafür ein Ersatzrad (730er XT-HR-Schnellspannnabe ohne Bereifung) reingeschraubt.

Anschließend mit einem Meterstab den Abstand zwischen den beiden HR-Felgen vertikal
und horizontal gemessen, und vorsichtig nachgebogen bis die Abstände an allen 4 Meßpunkten +/-3mm gleich waren.

War total easy. Das Alu-Schaltauge hats ohne Risse überlebt - und ich musste nicht mal die Kette demontieren.

Ich vermute, daß dieses Verfahren mindestens so präzise wie mit einem Richtwerkzeug ist, da die Parallelität der beiden Hinterrad-Felgen mittels Zollstock ganz gut umlaufend bestimmt werden kann. Beim Werkzeug muß der Ausleger ja immer noch gedreht werden.

Auf jeden Fall ein toller Trick....und die Schaltung schnurrt auch wieder.

Anbei noch ein Foto von meinem Patient bei der Biegeaktion:
bldeghsj77bj3qe8y.jpg
 
Das ist eine gute Idee, werde es einfach mal testen.
Falls es nicht funktioniert versuche ich es mit dem zurechtbiegen wenn das Schaltwerk noch dran ist.
Mal schauen wies dann läuft wenn die neue Kette da ist.
 
Zurück