Beläge einbremsen "auf Vorrat"

Unterwäsche?
0b335d9ae927a472a9588b332ae7ccfb
 
Geht bei der Unterhose im übrigen auch ?
=> Kannste vier Mal verwenden. Hinten und vorne vertauschen und innen und aussen.
Und dann kannste die sogar ein 5. mal verwenden => Übern Kopf ziehen statt ner Maske.
Mitmachen, Umwelt schützen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Oft fahre ich vermeintlich abgefahrene Beläge doch noch einige Touren. Andersrum kann's bei krassen Touren auch mal noch relativ gute Beläge weg schrubben wir Nix. Ein paar Ersatz Beläge sind da im Rucksack nicht schlecht. Gutes einbremsen bringt m.E. schon was, kostet aber auch etwas Zeit und Muße, was hält blöd ist, wenn man eigentlich fahren will. Deshalb die Frage ob sich die Einbremszeit reduzierten lässt, zb statt 50 Bremsungen nur 10.
Kann ich nicht nachvollziehen. Bei mir dauert das einbremsen von neuen Belägen 50 Höhenmeter Abfahrt und dann ist es so, dass sie nach dem Einbremsen zwar besser gehen, es ist aber nicht so, dass sie davor überhaupt nicht funktionieren. Insofern denke ich dass Du Dir hier einen Kopf um nichts machst. Wenn Du einen Km eine Abfahrt runterfährst hast Du die Teile besser eingebremst, als Du es mit Wissenschaft und Riesenaufwand je könntest.
 
Genau, wenn nicht irgendwelcher Siff auf den Scheiben ist, erledigt sich einbremsen nach wenigen scharfen Bremsungen bis kurz vor Stillstand von allein.
 
Eine BF0 H2O ist nämlich bei richtiger Behandlung selbstfüllend . Ein paar ml. Dot als Frostschutz unten rein und bei oben offenem Hebel ein paar Tage warten und schon hat das Dot so viel Wasser gezogen dass die Bremse perfekt entlüftet u. befüllt ist . :daumen:
Dann geht die aber mal richtig brutal!
Dann das Bremsscheibenfett nicht vergessen.
 
Nur wenn man hier so in letzter Zeit liest das beim zurückdrücken auf Grund von Überfüllungen dann kein Platz für neue Beläge ist oder die Membranen u. Deckeln kaputt gehen befürchte ich das es so einfach nicht geht . :ka:
Hi. Einfach vor dem Kolben zurückdrücken die Entlüftungsschraube am Hebel rausschrauben und ein Tuch drann halten (Shimano, wenn man zuhause ist die Tasse drauf schrauben). Grüße
 
Ja, mir ist der Teich ausgetrocknet als ich das Radl daneben gestellt habe!
Wegen des aktuellen Fahrrad-Booms und den vielen DOT-Bremsen haben wir auch mit der massiven Trockenheit zu kämpfen die aktuell partiell für Wassermangel und vertrocknete Botanik verantwortlich ist :D
Hmm... Ob das wohl an den DOT Bremsen liegt oder an den Millionen "umweltfreundlicher" SUVs die tagaus tagein Millionen Tonnen an CO2 in die Umwelt blassen, weil deren Insassen nicht einmal wissen, wie man Fahrrad fährt?
 
Servus zusammen,
bringt es was, wenn man Reservebeläge sozusagen auf Vorrat einbremst, ehe man sie mit nimmt?
Ziel wäre nicht komplett einbremsen zu müssen, falls man auf längeren längeren Touren oder im Kurzurlaub mal die Beläge unterwegs wechseln müsste.
Oder ändert sich die Scheibe auf ein paar Wochen so stark, dass man beim Wechsel praktisch eh komplett neu einbremsen muss?
Ich habe das mal für ein 1-wöchiges Endurorennen gemacht. Wenn zu Beginn einer Stage die Beläge runter waren, habe ich eingebremste eingebaut.
Vorteil. Man kann gleich reingreifen. ohne Angst haben zu müssen das man die Beläge kaputt macht (durch zu schnelles und grobes einbremsen).
Nachteil: Man muss halt immer noch den Belag auf die Scheibe einbremsen, das geht aber schneller als ein kompletter Einbremsvorgang.
Muss man wissen,was man will. Mir hat es geholfen. Zum einbremsen hätte ich keine Zeit gehabt. Und bei 5000 Tiefenmeter am Tag bei Regen, haat auch nicht immer ein Satz den ganzen Tag gehalten.
 
Hmm... Ob das wohl an den DOT Bremsen liegt oder an den Millionen "umweltfreundlicher" SUVs die tagaus tagein Millionen Tonnen an CO2 in die Umwelt blassen, weil deren Insassen nicht einmal wissen, wie man Fahrrad fährt?
Hmmm, meinst Du eventuell mich??
Obwohl: Ich kann (ein bisschen) radfahren und mein 1,75 Tonnen Allrad-SUV verbraucht 5,7 Liter Super auf 100 Km.
Was verbraucht Dein Auto?
 
Hmmm, meinst Du eventuell mich??
Obwohl: Ich kann (ein bisschen) radfahren und mein 1,75 Tonnen Allrad-SUV verbraucht 5,7 Liter Super auf 100 Km.
Was verbraucht Dein Auto?
Ich Weiss nicht, ob ich Dich meine… Aber 5,7 Liter Super auf 100 km für einen Allrad SUV erstaunt mich dann schon... Ob der Bordcomputer wohl zuverlässig ist?
Ich kann meinen Diesel mit 4,6 Liter/100 km fahren, wenn ich ihn in der Gegend herumtrage und wenn ich durchschnittlich fahre, verbraucht er 5,3 liter Diesel auf 100 km.
Aber noch weniger verbraucht er, wenn ich ihn stehen lasse und das Bike und den Rucksack nehme, um die Besorgungen im Stadtzentrum, das ca. 2 km von mir zu Hause weg ist, zu machen. Auch wenn ich die 8 km zum Badesee radle, verbraucht er nichts.
 
Ich Weiss nicht, ob ich Dich meine… Aber 5,7 Liter Super auf 100 km für einen Allrad SUV erstaunt mich dann schon... Ob der Bordcomputer wohl zuverlässig ist?
Ich kann meinen Diesel mit 4,6 Liter/100 km fahren, wenn ich ihn in der Gegend herumtrage und wenn ich durchschnittlich fahre, verbraucht er 5,3 liter Diesel auf 100 km.
Aber noch weniger verbraucht er, wenn ich ihn stehen lasse und das Bike und den Rucksack nehme, um die Besorgungen im Stadtzentrum, das ca. 2 km von mir zu Hause weg ist, zu machen. Auch wenn ich die 8 km zum Badesee radle, verbraucht er nichts.
Ja das mit dem Stehenlassen kenne ich. Da verbraucht meiner auch eher nix :hüpf:. Ich habe einen Vollhybrid (ist also kein so ein Plug-in Käse, den man problemlos ohne Strom fahren kann, dann Unmengen Sprit verbraucht, aber Fördergelder kassiert) und der Verbrauch ist über Spritmonitor gemessen . Der Bordcomputer behauptet 5,2 Liter.
Ich wollte nur, off Topic, kurz andeuten, dass diese SUV-Hetze immer sehr klischeehaft erfolgt. Ein VW-Bus, Hochdachkombi wie Caddy oder Kangoo, 200 PS Passat etc. verbrauchen auch nicht weniger und produzieren genauso viele Schadstoffe , sind aber gesellschaftlich immer völlig anerkannt.
Der Anteil der "fetten" SUV-Verbrauchsmonster á la Cayenne, Q7, X5, RangeRover und wie sie alle heißen, ist doch eher gering im Vergleich zu den Tiguan, Kuga usw.
 
Zurück