Hallo zusammen,
bin eher aus der Rennradecke und will jetzt ein MTB zusammenschrauben. Hab auch schon einen Rahmen erwischt: MARIN Scandium ... allerdings ohne Cantisockel.
Mich haben Scheibenbremsen ja schon länger gejuckt und jetzt werden sie eine Notwendigkeit
Wenn ich allerdings das Forum durchsuche scheint es kaum eine Bremse zu geben die auch wirklich funktzt .. ok vielleicht ein wenig übertrieben , aber Probleme gibt es wohl schon oft.
Hab gerade den Reifen am Bike einer Bekannten gewechselt. Die hat eine Formula oro drauf. Nach dem Reifenwechsel musste ich den Bremssattel neu justieren weil die Scheibe geschliffen hat was vorher nicht der Fall war?!?
Jetzt mal meine konkrete Frage:
Wenn ich mich für eine mechanische Bremse entscheide, fahren da die Bremsbeläge im Ruhezustand weiter von der Scheibe weg als bei hydraulischen Systemen? Wie steht es mit der Hitzeanfälligkeit bei Seilzugscheibenbremsen ... hat da jemand Erfahrung?
Danke schonmal ....
Gruß madone
bin eher aus der Rennradecke und will jetzt ein MTB zusammenschrauben. Hab auch schon einen Rahmen erwischt: MARIN Scandium ... allerdings ohne Cantisockel.
Mich haben Scheibenbremsen ja schon länger gejuckt und jetzt werden sie eine Notwendigkeit

Wenn ich allerdings das Forum durchsuche scheint es kaum eine Bremse zu geben die auch wirklich funktzt .. ok vielleicht ein wenig übertrieben , aber Probleme gibt es wohl schon oft.
Hab gerade den Reifen am Bike einer Bekannten gewechselt. Die hat eine Formula oro drauf. Nach dem Reifenwechsel musste ich den Bremssattel neu justieren weil die Scheibe geschliffen hat was vorher nicht der Fall war?!?
Jetzt mal meine konkrete Frage:
Wenn ich mich für eine mechanische Bremse entscheide, fahren da die Bremsbeläge im Ruhezustand weiter von der Scheibe weg als bei hydraulischen Systemen? Wie steht es mit der Hitzeanfälligkeit bei Seilzugscheibenbremsen ... hat da jemand Erfahrung?
Danke schonmal ....
Gruß madone