benötige dringend kaufberatung!!! bitte um Hilfe!

Registriert
17. Dezember 2012
Reaktionspunkte
0
Narbend :D

Also erstmal zu meiner Person. Ich bin 25 Jahre alt, 180cm groß und wiege ca 90 zurzeit und habe vor mir das erste mal ein teureres hardtail oder fully zu kaufen. Ich fahre hauptsächlich auf der Straße Wald, shotter aber habe auch vermehrt vor downhill zu fahren, bringe da noch null Erfahrung mit.

Ich bin mir schon ziemlich sicher das es ein gaint bis max 2000€ sein soll, Vorschläge wären zb das gaint anthem x1 29 2013. Was bei meinem Händler für 2000 zurzeit im Angebot ist.
Oder ein hardtail aus der gaint xtc Serie, wie zb das xtc composite 2 2013.

Ich war bei einigen fahrradhändlern, wo es ziech Ausführungen der von mir aufgezählten Modellreihen gibt und dementsprechende Preisschwankungen, aber nicht mal die Berater selber konnten auf meine Fragen was genau der unterschied ist, beantworten -.-
Auf den anhängenden schildern war auch nicht Grade viel zu sehen!


Ich hoffe ihr könnt mir bei Entscheidung, unterschied und mit euer Erfahrung helfen.

Mfg Jan
 
Hi Jan,

ich weiß nicht wie sehr du dich schon mit der Materie befasst hast, aber das Spektrum was du gerade aufzähst (Straße bis Downhill) wird dir keines deiner genannten Räder bieten können, wohl generell kein Rad das mir gerade einfallen mag.
Um "richtig" Downhill zu fahren benutzt man sehr spezielle Räder mit stark beschränktem Einsatzbereich, oder meinst du berg ab fahren im Wald auf Trails?

So und jetzt zu den beiden Rädern die du dir ausgesucht hast!
Ich bin beide noch nicht gefahren und kann dir daher keinen persönlichen Erfahrungsbericht geben aber vom Grundsatz kann man sagen, dass sich ein Hardtail (in diesem Fall zusätzlich noch mit 26" ) immer agiler fährt als ein Fully ( hier eines das durch die 29" Laufräder nochmals einen Tacken träger wird).
Bitte versteh das nicht falsch, 29er bieten viele Vorteile Traktion, Komfort tiefer Schwerpunkt etc. aber eben auch den Nachteil des höheren Gewichts, trägeren Fahrverhaltens und meist geringerer Federwege sowie einer hohen Front.
Das muss jeder für sich selber entscheiden was ihm/ihr mehr liegt.
Gerade auf Passagen mit losem Untergrund, Wurzeln, größeren Steinen wird das Fully seine Stärken ausspielen, dafür ist auf glatteren festen Böden das Hardtail schnellern und leichter.
Dazu kommt, dass ein Hardtail weniger Wartung erfordert (Hinterbaulager+Dämpfer entfallen) und daher im Unterhalt günstiger ist.

Zusammenfassend kann man zu den beiden Rädern also sagen:

Viel Straße und feste Böden sprechen eher für das Hardtail

Das Fully bietet (speziell als 29er) mehr Traktion, besseren Komfort und ist im Gelände angenehmer wenn auch weniger wendig als das Hardtail

Ich hoffe das ist schon mal eine kleine Hilfe
 
Aber ob das Composite (ist doch ein Carbonrahmen, oder?) für dich das richtige ist, bezweifle ich, um ehrlich zu sein. Niemand ausser "Wettkampffahrer" braucht eigentlich die Gewichtsersparnis durch Carbon im MTB Bereich. Das ist in meinen Augen Geldverschwendung, außer du magst es unbedingt aus welchen Gründen auch immer haben. Rein objektiv ist der Aufpreis aber i.d.R. nicht vertretbar. Frag mal im Freundeskreis, ob du probefahren darfst. Wie mein Vorredner schon indirekt meinte, du scheinst den quadratischen Kreis zu wollen :D Das gibt es aber definitiv nicht. Daher probefahren und schauen, was du eigentlich fährst und welches Rad dafür am besten geeignet ist.
 
Guten morgen meine lieben xD Danke erstmal für die schnellen Antworten.

Also erstmal hab ich mich schon zu 80% für ein 29er entschieden, das ist auch mit dem Handlung reine gewöhnungssache und der Vortrieb ob im Wald oder auf der Straße, ist einfach besser. Ich hab auch schon etliche Texte im Internet gelesen (hardtail vs fully) und heutzutage sollen fullys schon ziemlich super im Alltag zu fahren sein, Grade bei dem federungssystem von gaint. Fullys sollen auch weit mehr Spaß bringen.

Mein Kumpel arbeitet im fahrradladen und die Wartung, das ist echt nicht viel, genauso wie nicht teuer.
Nochmal zum fahr verhalten, kann man ja auch Dämpfer sperren. Dazu sollen die Dämpfer auch nicht wie von früher gewohnt, nicht mehr so viel Energie fressen, bis sich garnicht bemerkbar machen bei geradeaus fährt auf ebener Straße. Bin auch nur auf das fully gekommen weil es 600€ billiger ist vom Normalpreis!

Und nein carbon muss nicht sein das stimmt, ich möchte nur gute Komponenten am Rad was Schaltung trettlager betrifft etc... Wenn ich schon bereit bin so viel Geld auszugeben.

Und ich meinte auch eher bergabfahrten wie zb im Harz xD 12 kg Gewicht für ein fully müssten doch noch ok sein. Ich werde natürlich alles im laden Probefahrt.

Trotz aller dem ist es schwierig zu unterscheiden im laden anhand eines fast leeren anhangsschild, die ausgewählten verbauten teile für mich zu unterscheiden und wenn dazu der Berater das nicht mal selber erklären kann.... ^^
 
Schau doch mal auf die Giantseite, da sind doch sicher die von Dir beschriebenen Räder drauf.
Wenn Du konkrete Fragen zu bestimmten Teilen der Räder hast, kannst Du ja hier noch einmal fragen. Aber eine Rundumabhandlung über Vor- und Nachteile von 26"-Race-Hardtail und 29"-Tourenfully ist nicht so ohne weiteres zu leisten.

Die ganzen Umstände pro Fully, die Du erwähnst, mögen in gewissem Rahmen zutreffen, aber letztlich bleibt es schlicht Geschmackssache, mit was man lieber fährt. Die von fub genannten Umstände haben nämlich letztlich auch bei einem hohen Entwicklungsgrad und guten Rad ihre Bedeutung.

Irgendwelche Bekannten, bei denen Du mal verschiedene Räder probefahren kannst, hast Du nicht? MTB-Verein am Ort, denen Du Dich vielleicht anschließen könntest?
 
Huhu, ja Geschmacks und gewöhnungssache. Möchte nur für mein Geld ein Qualitatives bike was auch paar jahre hält und mich immer noch begeistert xD

Ja im fahrradladen kann man die ja Probefahrt, Kumpels haben keine vergleichbaren bikes leider.
Zu den gaint Fabrikaten, gibt es zb in der xtc Serie zich unterschiedliche Preisklassen trotz gleicher Bezeichnungen auf dem Preisschilder -.-
Eigentlich ne Frechheit, das nicht mal das Personal was genaues dazu sagen kann!
 
Und bis jetzt denk ich das, das gaint anthem x1 29 2013 für 2000€ anstatt 2600€ ein ganz guter preis ist. Ein paar Dinge wie Pedalen etc lassen sich sicherlich auch noch aushandeln. Sobald das Wetter mitspielt wird erstmal eine Probefahrt gemacht xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts irgend einen Grund warum du dich so auf Giant festgelegt hast??? Ich konnte nichts konkretes finden, stattdessen bist du frustriert, weil dir niemand, nicht mal dein Händler, etwas zu den Modellen sagen kann... Mir würde allein das ja schon zu denken geben!

Heute werden zwar viele Rahmen Taiwan, China und etc. geschweißt, aber warum man sich für einen komplett taivanesischen Hersteller entscheidet ist für mich nicht nachvollziehbar. Es gibt doch genug Hersteller in Deutschland / Europa die dabei sogar noch günstiger sind und bei denen man bessere Ansprechpartner hat...
 
Ja ok Gaint! XD
Hmm weil es der größte Fahrrad Herstellers der Welt ist und dieses federungssystem echt top sein soll, dazu gefällt mir das Design.
Heisst aber nicht das Gaint ein muss ist.
Gaint wird dazu in den Läden hier viel angeboten.
Ich glaube allerdings das es eher an den Beratern liegt und die selbst nicht so genau Bescheid wissen, schätze wird bei anderen Firmen ähnlich ablaufen.

Was hättest du den vergleichsweise zu empfehlen?
 
Die GIANT Rahmen sind halt "anders" durch die Kinematik mit virtuellem Drehpunkt. Obs besser ist, ist ne andere Frage...

Wenn du beim Händler kaufen willst, dann nützt es dir nichts, wenn ich ein Bike vom Hersteller X vorschlage bei dem du wegen jeder Kleinigkeit 176km zum nächsten Händler fahren musst...

Wenn die Händler bei dir nur Giant haben, dann hast du natürlich keine Alternativen!

Wenn auch Versenderbikes in Frage kommen wird die Auswahl plötzlich riesig... Aber das ist ne Grundsatzentscheidung!

Wie oben schon geschrieben find ich deine Ansprüche und Wünsche auch noch etwas wirr. Insofern kann ich da nichts konkretes beitragen...
 
Dir ist klar, dass dir so ein teures Rad im Alltag schneller unterm Arsch weggeklaut wird, als du glaubst... Weil so wie sich das für mich anhört, willst du das Teil auch in der Stadt und so fahren? So'n Rad gehört aber nicht auf den Supermarktparkplatz...

Meiner Meinung nach ist das hier alles nicht zielführend. Das einzige, was du weißt, ist wieviel Geld du ausgeben willst. Willst du ein Sportgerät oder ein Alltagsrad? Beides ist nur mit großen Kompromissen möglich... und MTBs in der von dir angepeilten Preisklasse sind IMMER Sportgeräte.
 
Ja natürlich möchte ich ein Sport gerät, sonst könnte ich mir auch ein trekking bike holen um von A nach B zu kommen! Wie oben erwähnt möchte ich ein Gelände taugliches bike, sprich hardtail oder ein fully!
Weiß nicht was es da nicht zu verstehen geben soll?
Ausserdem ging es mir um die modelbezeichnungen, was die dazugehörige Ausstattung taugt und wo durch die Preis sich Unterschiede bei gleichem Modell.

Wollte mir einfach Ideen sammeln und von Erfahrung anderer profitieren ;)
Bevor ich mein Geld zum Fenster rauswerfe
 
Zu dir duc nochmal,
Versender ist daher unpraktisch, da ich zu wenig Erfahrung habe was teile austattung und Größe betrifft habe.
Ausserdem wollte ich den Service für evtl Abänderungen etc nutzen. Dort kann ich die bikes halt auch antesten. Was für mich erstmal leichter ist.


Zum Diebstahl, wer sich ein Fahrrad in dieser Preisklasse kauft. Wird ja wohl noch ein paar Euro für eine diebstahlversicherung bereitstellen können!
 
Ich habe kein anthem x1 29 aus 2013 gefunden. Vermutlich ist es ein 2012er... Wenns das für 2000€ gibt machst du keinen Fehler... Wenn du damit in die Berge willst würde ich den Händler allerdings bitten die Kurbel auf 24&36 oder 22&32 um zu bauen. Am 29er ist 26/36 schon ziemlich lang übersetzt, mir wäre es deutlich zu lang...

Beim xtc composite 2 aus 2013 gibts für 1900€ gerade mal ne "Basisausstattung". Da würde ich eher zu nem Alu Rahmen greifen, denn für das was du vor hast brauchts kein Carbon...
 
Ja das klingt gut doch schon mal super xD Danke schön mal im voraus.
Ich frag nochmal genau nach falls das mit dem Modell 2012 zutrifft kann ich evtl noch was rauskitzeln xD

Crabon muss auch überhaupt nicht sein, das steht nur in dem laden. Bei den vielen Ausführungen der Modelle ist die Übersicht noch nicht so gut xD was würdest du den empfehlen aus der xtc Reihe?

Ich möchte ein Fahrrad mit haltbaren Komponenten.
Dann macht das auch gleich noch ne ecke mehr Spaß!
 
Wenn du doch einen Kumpel im Bikeladen hast kann der dir doch bestimmt die Unterschiede in den Komponenten erklären. Und wenn du einen Fox - Dämpfer im Rahmen hast kostet der dich (wenn du ihn wie empfohlen warten lässt) mal eben 85€ im Jahr und je nachdem wie viel/was und bei welchem Wetter du fährst kann man auch einmal im Jahr die Lager im Hinterbau wechseln. Bist also insgesamt locker 3-stellig. Nicht falsch verstehen ich bin selber überzeugter Fullyfahrer aber trotzdem sollte man sich das vor dem Kauf bewusst machen, dass solche Kosten dazu kommen.

Das Problem dir das richtige "Geläde taugliches bike" zu empfehlen ist die enorme Bandbreite unseres Sports denn Geländeräder sind alle, von der cc-rakete bis zum dh panzer. Was mich da etwas stuzuig macht ist, dass du sagst deine Freunde würden völlig andere Räder fahren. Wenn du damit meinst, sie fahren z.B. eher Enduros oder FR-Bikes kann ich dir versichern es wird dir keinen Spaß machen mit deinen ausgewählten Rädern da auf Dauer mit zu fahren.
Wäre vllt nicht schlecht wenn du noch ein paar Infos geben würdest was genau du vor hast denn nur "Gelände und Straße" als angabe ist ziemlich nichtssagend...
 
Würde nochmal genau darüber nachdenken wie sehr du das eingangs erwähnte "Downhill"-fahren verfolgen möchtest.

Denn mit nem 29er Fully wirst du da glaub ich weniger Spass haben als mit nem 26er Fully.

Wenn du sicher bist, dass du mehr Straße und Waldautobahn fährst, brauchste auch kein Fully und kannst ein 29er HT kaufen. Macht deutlich mehr sinn. Da muss man konkreter für sich persönlich trennen als so einen Alleskönner zu kaufen, der einen dann am Ende nicht zufrieden stellt!
 
Und wenn du einen Fox - Dämpfer im Rahmen hast kostet der dich (wenn du ihn wie empfohlen warten lässt) mal eben 85€ im Jahr und je nachdem wie viel/was und bei welchem Wetter du fährst kann man auch einmal im Jahr die Lager im Hinterbau wechseln. Bist also insgesamt locker 3-stellig.

Den Service am Dämpfer kann man machen lassen, muss man aber nicht, genauso bei der Gabel. Wenn man nicht zwei linke Hände hat, kann man das selbst machen und bei nem Fahrradmechaniker im Freundeskreis sollte eh nichts schief gehen!

Das Thema Lager im Hinterbau ist längst nicht so dramatisch wie du es hier darstellst. Wenn die jährlich getauscht werden müssen, liegt da ein anderer Fehler vor... Moderne Industrielager sollten ein paar Jahre sorgenfrei funktionieren!
 
Klar kann man am Rad prinzipiell alles selber machen, aufgrund der Beschreibung von Jan würde ich das aber so einschätzen, dass er zumindest noch nicht so versiert im Schrauben ist. Und dass der Service nicht zwingend nötig ist ist auch klar, aber vorgeschrieben falls man die Garantie behalten will (ob sinnvoll oder nicht führe ich hier mal nicht weiter aus).
Und bis jetzt bin ich noch kein Fully gefahren, das im Hinterbau (sei es an den Dämpfer Buchsen oder an den Lagern) nach einem Jahr kein Spiel hatte. Klar kommt das auch immer auf den Einsatzbereich an. Und darauf wie viele Stunden man auf dem Rad sitzt.
So ich glaube mehr zu diesem Thema würde hier den Rahmen sprengen. In Summe ging es mir eigentlich nur darum zu sagen, dass ein Fully wartungsintensiver => teurer ist.

Die letzte Entscheidung wird Jan so oder so selber treffen müssen und für mich würden immer die Vorzüge des Fullys im Gelände überwiegen auch wenn ich kein 29er fan bin.
 
guten morgen allerseits,

also ich gab ein super Händler gefunden der selber Jahre lang Radsport betreibt und mir sehr viel Betreff Ausstattung und Wahl des Biker für mein nutzungsgebiet erklärt hat. er hat mir jetzt das focus black forest 29r 2.0 2013 empfohlen. soll Preis Leistung sehr gut sein und bringt nach meinem empfinden ein sehr gutes fahrgefühl mit sich.wiegt allerdings 12, 7 Kg.
das Modell im laden hat auch ein besser fox Gabel Modell.

was sagt ihr zu diesem Modell?
 
der fred ist nen highlight.

1.
Ich war bei einigen fahrradhändlern, wo es ziech Ausführungen der von mir aufgezählten Modellreihen gibt und dementsprechende Preisschwankungen, aber nicht mal die Berater selber konnten auf meine Fragen was genau der unterschied ist, beantworten -.-
Auf den anhängenden schildern war auch nicht Grade viel zu sehen!
der Rahmen ist gleich ok hat ne andere farbe
es sollte einem beim anschauen der Bikes auffallen das auf der einen Kurbel slx und auf der anderen Alivio steht. oder die eine Gabel von Rockshox und die andere von Fox ist. Wenn dir noch nichteimal das Personal da weiterhelfen kann würde ich um den Laden einen ganz großen Bogen machen.

2.
Mein Kumpel arbeitet im fahrradladen und die Wartung, das ist echt nicht viel, genauso wie nicht teuer.
und warum fragst du den nicht, wenn er in nem Radladen arbeitet sollte er Ahnung von der Materie haben und dir am besten helfen können. Aber nein du fragst das i-net wo 35 Leute 87 Meinungen haben.

3. Du möchtest ein 29er Fully von Giant (der Hersteller ist dir warscheinlich egal), was sehr anständig ausgestattet ist, und nen anderer Händler bietet dir so nen black forrest Rumpelgerät an. Mir fehlen die Worte.
 
:) :) :-) Ja.....hier ist Potenzial für den Thread des Jahres 2013 und das obwohl das Jahr gerade erst begonnen hat :)

Um noch was Sinnhaftes dazu bei zu tragen. Bei den Aussagen deiner "Fahrradbuden" würde ich lieber bei einem Versender kaufen! Warum....viel mehr Rad für das gleiche Geld. Wartung....kannst du auch bei jedem Händler oder deinem Freund machen lassen. Gabeln und Dämpfer muss man eigentlich sowieso einschicken. Hier mal ein Bike, was vieles erfüllt.....29", schnell auf Asphalt, Trails und leichter "Downhill" klappt auch super.....halt ein sehr guter Allrounder für 1900€ und das deutlich Wertbeständiger als ein Focus und mit einer für dem Preis sehr guten Ausstattung.

http://www.canyon.com/mountainbikes/series/nerve-al-29.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück