Beratung: 2 Fullys für Mann und Frau

Registriert
7. April 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Rüsselsheim
Erst einmal, ein herzliches hallo an alle, da das mein 1. Beitrag hier im Forum ist.

Nun zu meinem Anliegen, ich bin ein blutiger Anfänger, habe aber mit meiner Freundin den Entschluss gefasst vom inlinern auf Biken umzusteigen, wir sind ein sehr sportliches junges Paar und würden gerne diesen Sommer und die darauf folgenden Bike Touren/Urlaube machen. Wir hatten vor über die Alpen zu brettern und Wege der Kategorie S0 - S3 und mit mehr Erfahrung auch in späteren Jahren S4 zu fahren. Haben uns daher dafür entschlossen ein Fully zu kaufen, da wir auch eher weniger Straße fahren wollen, denn dann hätten wir auch beim Inlinern bleiben können :daumen:.
Unsere Preisvorstellung liegt bei bis zu 2000 € pro Bike, haben uns lange nen Kopf drüber gemacht, teurer sollte es allerdings wirklich nicht werden. Habe mich die letzten Tage auch schon eingelesen und dafür sollte man doch ein halbwegs gutes Fully bekommen, was uns die nächsten Jahre auch treu zur Seite steht.
Wir wollen eigentlich kein Versenderbike.

Zu mir, ich bin 85 kg schwer und 183 cm groß / Schritthöhe 84cm
zur Frau, sie ist 52 kg leicht und 166 cm groß / Schritthöhe (schläft schon:confused:)

Ich habe von Ghost 2 Stück zur Auswahl einmal für Sie und für mich, was haltet ihr davon ? Taugen die was oder kriegt man was besseres für das Geld ?

Einmal Das für die Frau das GHOST MISS AMR 5700
http://www.bikehouse-buehler.de/shop/mountainbike/ghost-fullsuspension/103-ghost-miss-amr-5700.html
und für mich das GHOST AMR 5700
http://www.bikehouse-buehler.de/shop/mountainbike/ghost-fullsuspension/130-ghost-amr-5700.html

Ich habe einfach nicht die Ahnung und die Erfahrung von Bikes, deswegen hoffe ich einen schönen Thread mit erkenntlichen Infos für euch bereitgestellt zu haben mit denen ihr was anfangen könnt um mir weiterzuhelfen. Die Fahrräder müssen auch nicht von der selben Marke sein, war jetzt nur Zufall. Wär natürlich schon schön, wenn sie halbwegs zusammenpassen. Ich werde auch noch nebenbei die örtlichen Händler abklopfen.

Nochmal die Daten zusammengefasst:
  • Einsatzgebiet / Strecken von S0 - S3 - Alpen usw.
  • Fahrradart / MTB Fully
  • Budget / max. 2000 € pro Bike
  • Fahrräder / 1 x Mann - 1 x Frau
  • Eigene Daten Mann / 85 kg , 183 cm groß , Schritthöhe 84 cm
  • Eigene Daten Frau / 52 kg , 166 cm groß , Schritthöhe (kommt bald)

Danke für die HILFE :daumen:

mfg Marc und Sandra
 
Hi

Die beiden bikes sind gut ausgestattet.
Gabel und dämpfer sind ok, slx/xt ausstattung ist solide und die bremsen sind auch ausreichend für eure ansprüche.
Sollte ein versenderbike nicht in frage kommen und der laden in der nähe sein zwecks service,garantiefall,beratung usw wüsste ich nicht was gegen die Ghost`s sprechen würde.

Nicht beim versender zu kaufen lohnt in der regel aber nur wenn mann im umkreis einen gescheiten händler hat und bei dem nen top preis bekommt.

ein versender bsp. für ein 2000,- euro AM/CC Fully gebe ich euch mal zum vergleich:

Allmountain:
http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=2085

Cross Country:
http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=2075

Viele komponenten sind da schon 1-2 stufen besser als die am AMR 5700.
 
Hi Chris, danke für die schnelle Antwort.
Ja das sieht natürlich schon interessant aus, darauf werde ich noch zurückgreifen fals meine Suche im Umkreis nix ergeben wird, dann muss ich wohl oder übel doch auf die Versender zurückgreifen.

Kann man das Canyon gleichsetzen mit einem Ghost AMR 7500, die sind ja auch schon komplett mit XT ausgestattet. Weil da gibts Vorjahresmodelle auch schon für + - 2000 €.
http://www.bikeshops.de/Bikeshops/ShopsAngebote.asp?frmIDOffer=2113243699&frmMarke=Ghost&frmModell=AMR+7500&frmShop=Fahrrad+Bruckner%2C+74080+Heilbronn

danke für die schnelle Hilfe :daumen:
 
also falls du ein vorjahres modell findest würde ich zugreifen - die sind durch die bank besser ausgestattet als die aktuellen ( gleichen ) modelle
 
Da hat Aldar recht. Die 2011er sind alle mal 100 bis 200 € teurer (Das 5700 hat letztes Jahr 1799,- gekostet). Dazu kommt das due auf die alten noch guten Rabatt bekommst. Einziges Problem: Man muss zum Teil recht lange im Nezt suchen um noch ein 2010er in der richtigen Rahmenhöhe zu finden. Von Tag zu Tag werden es dann auch immer weniger. Aber da kann man super schnäppchen machen, wenn man kein Problem damit hat das man ein "altes" bekommt.
 
hi,

das gepostete ghost amr 7500 ist allerdings kein vorjahresmodell, das ist älter. die amr ab 2010 haben einige wirklich neue und gute features: z.B. e-direct, nadellagerung, hydroforming. aktuelle 2010er ghost sonderpreismodelle sind so gut wie nicht zu haben.
 
Stimmt. Von einem AMR aus 2009 würde ich eher abraten. Ab den 2010ern ist vieles verändert worden. Der Preis für das 2009er aus Heilbronn ist auch viel zu hoch. Für das Geld bekommt man auch ein 2010er.

Zwischen 2010 und 2011 hat sich nicht viel geändert. Zumindest am Rahmen. Nur die Schaltung ist bei den 2010er ne 3x9 und bei den 11er ne 3x10.

PS: Falls es dich interessiert was bei den 2010ern dazu gekommen ist schau dir mal das hier an: [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=B21ce4n5aVI"]YouTube - Eurobike 2009 Ghost Bikes[/nomedia] Ich liebe das oberpfälzische-holländisch vom Basti... ;)
 
Sind beide vernünftig, einfach Probefahrt machen und danach gehen.
Zu den Kategorien, die ihr fahren wollt: Ich denke da ists bißchen hochgegriffen, ich denke weniger als 10% der Biker kommen jemals über S2 hinaus. Wenn ihr wirklich so ambitioniert seid, und solche 'Kanten' fahren wollt, würd ich ein Techniktraining empfehlen und einer Gruppe guter Fahrer anschließen. Alleine sowas zu lernen halte ich für sehr schwierig und schmerzhaft :-)
 
naja abraten ist vll übertrieben, aber preislich ist das wirklich nicht so der hammer... für ein 2009 er 1900 euro ... mein 2010 er war auch nicht teuerer :D
 
Da gehts gar nicht nur um den Preis, der aktuelle Rahmen ist einfach eine Klasse besser als der Alte - schon allein deswegen würde ich erst ab 2010 zugreifen.

Über S4 würde ich mir an eurer Stelle mal überhaupt keine Gedanken machen, solltet ihr das irgendwann fahren können, habt ihr sicher schon andere Bikes bis dahin. Die Bilder der Single Trail Skala sehen immer so nett aus und jeder denkt, er kann nach nem halben Jahr S3 fahren, dem ist nicht so.

Gruß
Peter
 
Nach einem langen und anstrengenden Tag haben wir jetzt doch 2 Bikes zu Hause stehen, und zwar sind es CUBE's geworden. Sie haben uns mega gefallen und haben sich auch gut gefahren, wir finden die Bikes super und hoffen sie leisten uns treue Dienste. Danke für die Hilfe der Community, der Thread kann geschlossen werden.

Die beiden Bikes haben wir zusammen für knapp 4000€ bekommen + bischen Schnickschnack.


Ein CUBE 125er TEAM Limited Edition

a589519c0d8e7fc999955c1d44703932_5.jpg






Und für die Frau natürlich noch was schickeres

auch ein Cube AMS WLS Pro

2373_0.jpg
 
Zurück