Beratung bei Übersetzung

Registriert
10. Juni 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo,

An meinem alten MTB fahre ich eine Standard 3fach XT. Am neuen Enduro möchte ich die neue 2x10 X0 von SRAM einbauen. Die SuFu und Google hat mich nicht wirklich weitergebracht.

Wohne in Alpennähe und fahre auch durchaus mal längere Anstiege. Zudem bin ich kein Krafttier mit endloser Ausdauer. Mit der 3fach XT hatte ich nie Probleme auch in steilem Gelände.

Da SRAM ja nun auch geringere Abstufungen anbietet, könnte 2x10 auch für mich interessant sein. (22,36 und 24,38). Ich habe allerdings keine Ahnung welche Kombination ich nehmen sollte.

Möchte nicht an jedem Anstieg absteigen und ewig schieben, während alle anderen locker an mir vorbeiziehen. Wie sieht es bei der neuen niedrigen Übersetzung mit der Trittfrequenz nach hinten hinaus aus? Strampelt man dann bei 25km/h bereits ins Leere?

Vielen Dank schon mal
 
mit dem rechner habe ich mich bereits gespielt. allerdings bin ich damit auch zu keiner entscheidung gekommen. ein paar erfahrungswerte wären super.

laut ritzelrechner wären 22,36 und 11/36 die geringste übersetzung mit 6,5km/h im ersten gang.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist doch ein einfacher vergleich:
du musst beim ritzelrechner nur die entfaltung von 22/32/42 (9fach) vergleichen gegen 24/38 und 22/36 (jeweils 10fach, also vermutlich 11/34).
dann wirst du sehen, was dir rechts und links verlorengeht.
 
also mit 22/36 und 11/32 dürfte ich im ersten gang die gleiche niedrige übersetzung wie bei der 3fach XT haben nur hinten raus fehlen 5km/h die aber eh unnötig sind. Wenn das so stimmt wäre das ja perfekt :D die letzten zwei gänge im ersten und die ersten zwei gänge im zweiten ritzel sind grau (Schräglauf). Das dürfte aber normal sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum nimmst du dann nicht hinten eine Kassette mit 34er oder sogar einem 36er und vorne 24/38?

Ich kann mir nicht vorstellen, dass du nur wegen enegr gestufter Kassette auf 10Fach umsteigen willst. Das wünschen eher CC und Strassenfahrer.
 
genau aus dem grund hab ich den thread aufgemacht. es ist einfach extrem unübersichtlich wenn man sich nicht auskennt.

deine zusammenstellung wäre natürlich auch ne lösung. ein 34er ritzel wäre denke ich besser, da die abstufung ein wenig enger ist und der erste gang nur geringfügig höher ist als der von der 3fach xt. damit dürfte ich klar kommen denke ich.

also wäre ich jetzt bei 24,38 und 11,34
 
Zuletzt bearbeitet:
hab momentan 22,32,42 und 11,32. mit dem kleinsten gang komme ich in den bergen super zurecht. den kleinsten brauche ich zwar eher selten, in steilen anstiegen ist er für mich aber doch öfters notwendig.
 
hallo,
bin eine weile 22/36 mit 11-32er kasette gefahren.
war mir bergab oder beim strecke machen etwas zu wenig (36er blatt)
fahre momentan 24/38 mit 11-34er kasette.
dort ist nur das problem das das ritzel hinten in den grösseren blättern relativ grosse unterschiede hat.
das heisst - du fährst im 38er blatt bist hinten im 3oder4 und hast eine relativ hohe trittfrequenz (90-95U/min) und schaltest einen gang hoch dann geht die trittfrequenz sofort um min. 10-15U/min runter was teilweisse nervig sein kann.
weiss nicht ob der punkt für dich relevant ist.
aber die übersetzung (die du ja auch fahren willst) 38/24 auf 11-34 ist meiner meinung nach ausreichend klar ab 35-40km/h wird ein kanickel-getrette aber da muss man dan halt abstriche machen.
und bergauf geneugt 24 zu 34 auch.
würde fast sagen wenn dir der sprung von 38 runter auf 24 (14 zähne) zu gross ist das selbst 26/38 mit 34er kasette gut geht.
bin wirklcih selten im kl. (24 zu 34) gang wenn dan nur zum ende der tour wenn alle koerner verbraten sind und die biene schwer (:
gruss pascal
 
Zurück