Beratung Upgrade Groupset SRAM Mullet vs Shimano GRX 827

Registriert
1. Oktober 2025
Reaktionspunkte
0
Hey,
ich plane mein Ritchey Outback upzugraden und stehe vor der Entscheidung

Shimano GRX 827 di2 groupset (42T, Kassette 10-51)

vs

SRAM Mullet: Force XPLR E1 groupset (42T) + Eagle XX1 AXS Schaltwerk + 10-52 Kassette

Ich weiss, es ist eine Glaubensfrage, aber was ist eure Meinung dazu?

Auch im Hinblick darauf, dass SRAM vielleicht irgendwann vollständig auf Transmission umstellt (Outback Rahmen kein Fullmount/T-Type/UDH möglich) und Ersatzteile schwieriger zu bekommen sind bzw. das Shimano GRX 827di2 ein neueres System ost.

Ich freue mich auf eure Meinungen und Tipps.

LG
 
Ich fahre selber eine grx di2, allerdings noch die 11er und bin schon mehrfach SRAM AXS Dropbar Varianten gefahren.

Im Prinzip würde ich folgender Maßen entscheiden:

Wie magst du dein Hebelgefühl der Bremse?

Kurz/Knackig: Shimano
Länger/Modilierbarer: SRAM


Hast du schon AXS im Fuhrpark?

Ja: SRAM --> wenn schon ein Ökosystem vorhanden ist, warum dann ein zweites aufmachen?
Nein: Di2 oder SRAM egal.


Fährst du eine Dropper?

Ja, mechanisch: Di2 oder SRAM egal
Ja, elektrisch: SRAM --> die können die AXS per Dropbar hebel ansteuern
Nein: Di2 oder SRAM egal


Der Rest nimmt sich nicht viel. Bei SRAM hast du halt den Vorteil, dass wenn du irgendwann die Schaltung aufbein Ratt mit UDH mitnehmen solltest, du auch ein Transmission schaltwerk mit den bestehenden Hebeln connecten könntest.
Und du kriegst in freier Wildbahn leichter ein neues SW, denn bei Sram kannst du jedes SW mit jedem Schalthebel verbinden.
Bei Shimano wäre ich mir da unsicher, da soll es zumindest bei der 11er Generation nicht immer problemlos in der Kommunikation geklappt haben wenn man aus Not bspw. Ein XT di2 Schaltwerk an einen GRX Schalthebel geknüpft hat.
Wie das aktuell bei der neuesten Generation aussieht weiß ich nicht. Würde ich vorher checken.
 
Ich fahre selber eine grx di2, allerdings noch die 11er und bin schon mehrfach SRAM AXS Dropbar Varianten gefahren.

Im Prinzip würde ich folgender Maßen entscheiden:

Wie magst du dein Hebelgefühl der Bremse?

Kurz/Knackig: Shimano
Länger/Modilierbarer: SRAM


Hast du schon AXS im Fuhrpark?

Ja: SRAM --> wenn schon ein Ökosystem vorhanden ist, warum dann ein zweites aufmachen?
Nein: Di2 oder SRAM egal.


Fährst du eine Dropper?

Ja, mechanisch: Di2 oder SRAM egal
Ja, elektrisch: SRAM --> die können die AXS per Dropbar hebel ansteuern
Nein: Di2 oder SRAM egal


Der Rest nimmt sich nicht viel. Bei SRAM hast du halt den Vorteil, dass wenn du irgendwann die Schaltung aufbein Ratt mit UDH mitnehmen solltest, du auch ein Transmission schaltwerk mit den bestehenden Hebeln connecten könntest.
Und du kriegst in freier Wildbahn leichter ein neues SW, denn bei Sram kannst du jedes SW mit jedem Schalthebel verbinden.
Bei Shimano wäre ich mir da unsicher, da soll es zumindest bei der 11er Generation nicht immer problemlos in der Kommunikation geklappt haben wenn man aus Not bspw. Ein XT di2 Schaltwerk an einen GRX Schalthebel geknüpft hat.
Wie das aktuell bei der neuesten Generation aussieht weiß ich nicht. Würde ich vorher checke

Danke dir, fahre aktuell SRAM Apex mechanisch, wollte gerne auf elektronisch umstellen, ist wahrscheinlich sinnvoller bei SRAM zu bleiben, dann muss ich denke ich das Innenlager nicht austauschen.

Weisst du, ob man die alten intakten Bremsleitungen nach dem entleeren der Flüssigkeit einfach behalten und an die neuen Bremssattel (Apex > Force) anschließen kann, oder man doch lieber alles komplett neu machen sollte?

Liebe Grüsse und vielen Dank nochmal!
 
Danke dir, fahre aktuell SRAM Apex mechanisch, wollte gerne auf elektronisch umstellen, ist wahrscheinlich sinnvoller bei SRAM zu bleiben, dann muss ich denke ich das Innenlager nicht austauschen.

Weisst du, ob man die alten intakten Bremsleitungen nach dem entleeren der Flüssigkeit einfach behalten und an die neuen Bremssattel (Apex > Force) anschließen kann, oder man doch lieber alles komplett neu machen sollte?

Liebe Grüsse und vielen Dank nochmal!
Dann auf jeden Fall Sram.
Rein technisch müsste dann nur Kassette, Kette, Schaltwerk und Schalthebel ersetzt werden.
Kannst vermutlich sogar das Lenkerband dran lassen und die neuen Schalthebel an die vorhandenen Schellen schrauben.
 
Zurück