Bereifung Marathon !?!

Registriert
4. August 2002
Reaktionspunkte
4
Ort
Osnabrück
Hallo,
würde mich interessieren was für Reifen Ihr bei Marathon fahrt. Ich weis ist je nach Strecke unterschiedlich aber was geht Reifendruck und Reifenbreite an ??
Ich habe z.Zt. Conti Montana 2.0 oder 2.1 (weis ich nicht aus dem Kopf) drauf mit 3 bar. Sollte ich wechseln für St.Wendel ???

gruß seven.....
 
fahr das ding jetz seit april 01 in schwarz, werd demnächst die grünen testen.

Nass gibts bessere, trocken aber unschlagbar
 
aber wie schon beschrieben werde die nächsten die grünen "comp S light" sein, billig sinse nicht, die gummi-mischung soll aber noch mehr grip erzeugen.

fahhr ihn mom. in 1,95, die grünen dann aber in 2,0
der cc und marathon reifen, leicht, geringer rollwiderstand, guter durchschlagsschutz
 
Danke für die Tipps.

Zur Ausmusterung kann ich Dir raten: Heiraten, Vater werden ! Dann wollen die urplötzlich nichts mehr von Dir wissen. Hast zwar nicht mehr so viel Zeit zum Biken aber immer noch besser als 9 Monate ohne Bike.

Gruß seven......
 
Original geschrieben von Hugo
aber wie schon beschrieben werde die nächsten die grünen "comp S light" sein, billig sinse nicht, die gummi-mischung soll aber noch mehr grip erzeugen.

fahhr ihn mom. in 1,95, die grünen dann aber in 2,0
der cc und marathon reifen, leicht, geringer rollwiderstand, guter durchschlagsschutz

die comp s hab ich heute im baumarkt gesehen. ich dachte ich seh nicht richtig.:eek:
 
Original geschrieben von spOOky fish


die comp s hab ich heute im baumarkt gesehen. ich dachte ich seh nicht richtig.:eek:

Die Reifen gibt es immer in verschiedenen Qualitätsstufen! Ich wette, es waren keine Faltreifen!

Ansonsten bin ich bis vor kurzem Wildgripper lite S gefahren, davor IRC Mythos XC, zur Zeit Explorer Pro. Letztere haben subjektiv einen geringeren Rollwiederstand als die ersten beiden. Bei Nässe schmiert man mit allen dreien irgendwann ab, subjektiv waren die Wildgripper da die besten!
 
Original geschrieben von onkel


Die Reifen gibt es immer in verschiedenen Qualitätsstufen! Ich wette, es waren keine Faltreifen!

Ansonsten bin ich bis vor kurzem Wildgripper lite S gefahren, davor IRC Mythos XC, zur Zeit Explorer Pro. Letztere haben subjektiv einen geringeren Rollwiederstand als die ersten beiden. Bei Nässe schmiert man mit allen dreien irgendwann ab, subjektiv waren die Wildgripper da die besten!

es waren keine faltreifen, aber michelin vermutet man ja nicht unbedingt im baumarkt.
gestern ist mir auch abbrupt in ner kehre das vr-weggeschmiert, trotz vorsichtigen fahrens - conti vertical pro. mit dem hatt ich bis jetzt eigentlich nur gute erfahrungen auch bei nässe. aber es gibt warscheinlich situationen da nützt der beste reifen nix ;)
 
Nun die Hot S sin keine Marathonreifen. Wenn du was für "alles" haben willst hol dir die Michelin Front S und XLS oder Conti usw. . Die Comp S light sind nur bedingt für Marathon gut nur im Hochsommer ok. Dann kannste ja auch noch Reifenpoker machen aber das wird alles sehr teuer und Zeit aufwendig ;) .
 
Continental Explorer Supersonic 2.1

Fahre diese im Marathon, haben ausreichend Profil für die (meist) technisch einfachen Marathons, und sind sehr leicht (440 Gr. Stück). Einzig der Verschleiss ist etwas höher - Pannensicher sind die Dinger aber, fahre die seit etwa 1500 KM bisher ohne einen Platten.
 
tja, mit den reifen das ist immer so ne sache.

hab bis jetzt immer die conti vertical pro beim mara benutzt.
(pannensicherheit, grip usw...)
im training hatte ich bis vor kurzem die twister supersonic (mit latex auch pannensicher) drauf. die haben aber leider nur 650 km gehalten. :(
nun hab ich die schwalbe jimmy light in 2.1 (ist von der breite her eher ein 1.9er) drauf und bin total begeistert. werde ihn sicherlich auch bei den nächsten maras gebrauchen.

gruß michael
 
Original geschrieben von crazy.man77
Continental Explorer Supersonic 2.1

Fahre diese im Marathon, haben ausreichend Profil für die (meist) technisch einfachen Marathons, und sind sehr leicht (440 Gr. Stück). Einzig der Verschleiss ist etwas höher - Pannensicher sind die Dinger aber, fahre die seit etwa 1500 KM bisher ohne einen Platten.

Profil: Reicht, hat auch bei Gatschschlachten gereicht.

Gewicht: Auch super, wie eben auch die Beschleunigung.

Pannensicherheit: Jein. Platten uä kein Problem. Doch zumindest war mein HR nach nicht mal 250 (Renn)Kilometern kaputt. Bei nem normalen DH aufgeschlitzt, aber das kann wohl öfters passieren.

Jetzt fahr ich den ExplorerPro, is' billiger und haltet auch gut. Aber halt n' bissi schwerer.
 
z.B. der Explorer Supersonic oder der Hutchinson Python Airlight. Der Hutchinson ist voluminöser und rollt sehr gut, setzt sich aber im Matsch schnell zu. Der Conti ist schmaler und etwas leichter (445gr gegen 480gr) und auch unter nassen Bedingungen akzeptabel. Bei Trockenheit haben beide sehr gute Fahreigenschaften. Beide Reifen benötigen einen Druck von mindestens 3 bar (bei 75kg Fahrergewicht), um ausreichend pannensicher zu sein. Der Explorer verschleißt schneller als der Hutchinson und Hutchinson ist billiger.
 
Moin zusammen,
bin in St-Wendel einen 1,95er Tioga Psycho gefahren. Gerade in schnellem Downhill war der echt super, wegen der aggressiven Bestollung. Die Selbstreinigung war soweit auch ok (War teilweise etwas matschig) Bergauf konnte ich mich eigentlich auch nicht beschweren Grip ist prima. Aaaber, der Widerstand im Flachen bzw. Bergab auf Asphalt ist gigantisch. Er baut halt für ´nen 1,95er extrem breit. Sieht eher nach ´nem 2.1er aus.
Trotzdem empfehlenswert.
Gruß, Eike
 
Zurück