Bergamont Evolve 4.9 und Evolve 5.9

Registriert
15. September 2009
Reaktionspunkte
2
MoinMoin

Da ich mit meinem Bulls Ltd-1 nicht zufrieden bin (Probleme mit Gabel und Lager) möchte ich mir endlich den Traum eines Fully erfüllen. Vorher war das nich möglich, weil mir das Geld fehlte.

Da es bei uns nur wenig Berge gibt möchte ich das Bike hauptsächlich für Waldtouren nutzen. Es sind keine hohen Anforderungen die ich habe, nur ein paar Schotterpisten und Waldwege, die auch noch ziemlich flach sind! Am Wochenende ist eine Tour zum Teuteburgerwald auch möglich! Einmal im Jahr fahre ich auch für eine Woche ins Sauerland, da sind ja Berge genung!xD

In meine enge Auswahl fallen zwei Fahrräder von Bergamont.
Einmal das günstige evolve 4.9
http://www.bergamont.de/cms/de/02__bikes/full_suspension_mtb/detail/evolve-4-9
Rahmen:26" MTB Alloy 7005 Ultra Lite Tubing, 3D forged Dropouts, Travel: 115mm, Allround-Geometrie
Rahmenhöhen:S,M,L,XL
Farbe:Black / Blue
Gabel:Suntour Raidon Air LOD 100mm, Custom Cartridge, Zugstufe, Lockout (White / Black))
Dämpfer:X-Fusion O2 RPV, Custom Setup, PowerValve II, Zugstufe
Steuersatz:Cane Creek No. 11
Lenker:Tattoo Riserbar Pro Lite OS
Vorbau:Tattoo Pro Stem 157
Sattel:Tattoo ML Lite
Stütze:Tattoo Elitestick Comp
Schaltwerk:Shimano Deore SLX
Umwerfer:Shimano Deore SLX
Schalthebel:Shimano Deore
Bremsen:Shimano BR-M485, 180mm Rotor
Naben:Shimano HB-RM65 / FH-RM65 32L, Centerlock
Kassette:Sram PG 950
Felgen:Tattoo BGM DX 19 26"x32L, geöst
Reifen:Geax Saguro 26" x2,0
Kurbel:Shimano FC-M442
Innenlager:Shimano BB-ES25
Pedale:VP 349A
Extras:Suntour Federgabel, X-Fusion O2 RPV Dämpfer mit Custom Setup, PowerValve II, Zugstufe
Gewicht:ca. 13,7kg

Würde ich zwischen 1000€ und 1100€ bekommen.
oder
das teure evolve 5.9
http://www.bergamont.de/cms/de/02__bikes/full_suspension_mtb/detail/evolve-5-9
Rahmen:26" MTB Alloy 7005 Ultra Lite Tubing, 3D forged Dropouts, Travel: 115mm, Allround-Geometrie
Rahmenhöhen:S,M,L,XL
Farbe:Titanium
Gabel:Rock Shox Recon SL 100mm, Solo Air, Zugstufe, TurnKey Lockout, PopLoc Remote (Black)
Dämpfer:X-Fusion O2 RPV, Custom Setup, PowerValve II, Zugstufe
Steuersatz:Cane Creek No. 11
Lenker:Tattoo Riserbar Pro OS
Vorbau:Tattoo Pro Stem 18 OS
Sattel:Tattoo Pro LiteStütze:Tattoo Elitestick Lite
Schaltwerk:Shimano Deore XT
Umwerfer:Shimano Deore SLX
Schalthebel:Shimano Deore LX
Bremsen:Avid Juicy 3 S 185mm Rotor
Naben:Shimano Deore
Kassette:Sram PG 950
Felgen:Tattoo BGM SX-44, 26"x32L, geöst
Reifen:Schwalbe Nobby Nic Snake Skin Evolution 26x2,25 (57-559)
Kurbel:Shimano Deore
Innenlager:Shimano Deore
Pedale:VP 349A
Extras:Rock Shox Recon SL Federgabel, Avid Juicy S3 Scheibenbremsen, Shimano Deore XT Schaltwerk, X-Fusion Dämpfer
Gewicht:ca. 12,9kg

Kostet noch 1399€ aber der Händler meines Vertrauens reduziert das sicher nochmal!xD
Ich habe maximal 1400€ zur Verfügung.


Mich interessieren mehrere Dinge.
1. Sind einzelne Teile an den Fahrrädern nicht gut, so das sie nach kurzer Zeit schon Probleme machen?
2. Erfahrungen mit diesen beiden Bikes?
3. Welches würdet ihr nehmen vom Preisleistungverhältnis?
4. Empfehlung welches Bike ist besser?

Freue mich auf viele Antworten
Schönen Abend noch

xprowl

PS: Bitte antwortet reichlich, jeder kann seine Meinung äußern oder Erfahrungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre das 5.7 und bin recht zufrieden damit. Heute würde mich dieser extreme Komponentenmix stören, aber mit der Zeit wirst Du sowieso nicht umhin kommen, die Teile auszutauschen - also fahren, bis sie kaputt sind, dann austauschen.
Die Gabel kenne ich nicht, bei mir ist eine Tora verbaut. Der Vorteil bei Rock Shox ist, daß man die selber warten kann.
Der X-Fusion ist recht problemlos, meiner hat allerdings nach 2,5 Jahren Buchsenspiel, scheint wohl häufiger vorzukommen, auch an den Threesomes. Ich muß ihn allerdings mit mehr SAG fahren, bei ca. 33% fährt er sich aber ganz gut.
Die Juicy scheint öfters Probleme zu machen, habe ich hier schon mehrfach gelesen. Bei mir war die Hayes Nine verbaut, die habe ich schon nach einem Jahr gegen eine Magura getauscht.
Der Sattel ist sicher auch nicht so prickelnd, gestört hat mich auch die gekröpfte Sattelstütze. Ist aber sicher Geschmacksache. Am besten Probe fahren, dann den Händler ansprechen, was er Dir noch tauschen würde.
Deore-Komponenten sind halt nicht so doll: die Kettenblätter haben max. 1 Jahr gehalten, die HR Nabe 0,5. Kommt aber sicher drauf an, was und wie häufig Du fährst. Im Schnitt komme ich auf 4x die Woche bei jeweils 600 - 900 Hm, da hat der Antrieb schon ganz gut was zu tun. Außerdem war eine Halbstundenfahrt bei Hochwasser zwischen 10 und 20cm dabei, da ist bestimmt die Nabe abgesoffen. Danach nicht gefettet, irgendwann hat sie sich festgefressen.
Und natürlich haben wir hier viel Schlamm wenn's geregnet hat, seit Kyrill fahren sie hier immer noch Holz ab, und ich fahre kaum Straße.

Alles in Allem, bei dem Budget kannst Du eigentlich nichts falsch machen, ich würde aber das 5.9 nehmen. Der Service von Bergamont ist auch nicht schlecht, und es ist ein deutscher Hersteller.

Vielleicht schraubt Dir der Händler ja auch eine Magura dran :), da gibt's aber wieder verschiedene Meinungen dazu :)
Kannst Dich ja noch im Bremsen-Unterforum schlau machen.
 
Gute Beschreibung, das triffts voll:daumen:

Die Recon misshandle ich am Hardtail, sie geht einfach nicht kaputt - kann ich echt empfehlen. Die air ist noch dazu schön leicht.
Die Sontuor ist ne "Hammer und Schraubenzieher Gabel" und ist gut einstellbar. Jedes Kind kann sie zerlegen:D

Die Shimano Bremse ist eher nichts sie ist ein Spassvernichter.
Lieber gegen die Tektro Auriga Comp aus der selben Preisklasse eintauschen.
Die Jucy erscheint mir um einiges besser verarbeitet - ich hatte aber noch nie ne Avid am eigenen Bike.:confused:

Viel Bremse für wenig Geld liefert Hayes, auch wenn sie einige hier aus dem Forum wohl verfluchen.
 
So erstmal danke für die beiden sehr Informativen Beiträge
@Gs-Fahrer
Du berichtest ja viel gutes über dein 5.7. Das mit der Bremse löse ich indem, ich die einfach bis zum Tot fahre und sie dann austausche. Hoffe daher eher das ich bei dem Händler meines Vertrauens etwas runterkriege. Habe ja schon mein Rennrad und BMX bei dem gekauft. Was ich mir gedacht habe ist das die Deore Komponenten nicht der Knüller sind, aber es sind doch xt und slx Teile! Sind die nicht besser? Hat doch fast jedes Fully! Die stink normalen Deoresachen sind Kacke, damit habe ich ja schon selber Erfahrung gemacht. Könnte ich dann Probleme mit der Kurbel, naben, Innenlager bekommen?
Wäre nicht ne Möglichkeit die Kurbel und Innenlager vom Händler, statt das Bike zu reduzieren, auszutauschen?
Ich würde dann zur SLX oder XT tendieren!
SLX:
http://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop...60--Hollowtech-II-48-36-24-Zaehne-170-mm.html
XT:
http://www.yatego.com/best-bike-par...dd7611290_1,shimano-xt-kurbelgarnitur-fc-m770
Wenn der Händler das machen würde, welche würdest du nehmen?
Solche Strecken mit viel Schlamm und umgefallnen Bäumen gibt es bei mir in Ostwestfalen nicht! xD

@basti138
Auch dir danke für die schnelle Antwort. Warum sollte ich meine Gabel zerlegen? Meinst du etwa um die zu warten?( Nicht für dumm halten, aber mit gefederten Gabeln habe ich noch nicht soviel Erfahrung!)
Das mit der Shimano wird ja wohl kein Problem sein, weil ich auch eher zum Evolve 5.9 tenndiere!

Danke euch zwei. Bitte weiterantworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre nicht ne Möglichkeit die Kurbel und Innenlager vom Händler, statt das Bike zu reduzieren, auszutauschen?
Ich würde dann zur SLX oder XT tendieren!
SLX:
http://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop...60--Hollowtech-II-48-36-24-Zaehne-170-mm.html
XT:
http://www.yatego.com/best-bike-par...dd7611290_1,shimano-xt-kurbelgarnitur-fc-m770
Wenn der Händler das machen würde, welche würdest du nehmen?
Solche Strecken mit viel Schlamm und umgefallnen Bäumen gibt es bei mir in Ostwestfalen nicht! xD

Klar, wenn der Händler sich drauf einläßt, auf jeden Fall tauschen lassen. Sonst fahr es einfach, bis es hinüber ist. Die neue Kurbel kommt dann komplett mit Innenlager.
Aktuell habe ich seit 2 Monaten als Antrieb alles SLX, außer Kette Dura Ace. Ich bin voll zufrieden, die Kettenblätter und die Kassette sollen auch langlebiger sein. Der Unterschied zu XT sind wohl nur ein paar Gramm Mehrgewicht.
Der Umwerfer ist ja sowieso schon SLX, das Schaltwerk XT, das paßt ja dann.
Die Deorenabe vorn läuft bei mir auch noch gut, die hat ja auch nicht soviel zu ackern :) Aber vielleicht hatte ich ja auch nur Pech, die Nabe wird Dir der Händler sicher nicht austauschen :D, also fahr sie ruhig - und mindestens 1mal im Jahr fetten. Vielleicht sollte man direkt schon nachsehen, ob die genügend gefettet sind? Dazu weiß Basti aber sicher mehr.

@basti138
Auch dir danke für die schnelle Antwort. Warum sollte ich meine Gabel zerlegen? Meinst du etwa um die zu warten?( Nicht für dumm halten, aber mit gefederten Gabeln habe ich noch nicht soviel Erfahrung!)
Das mit der Shimano wird ja wohl kein Problem sein, weil ich auch eher zum Evolve 5.9 tenndiere!

Danke euch zwei. Bitte weiterantworten.

Ich sage mal was dazu: Rock Shox gibt an, daß alle 50 bzw.100 Stunden ein Ölservice etc. gemacht werden muß. Also entweder zum Händler, oder die - sehr gute - Anleitung runterladen und die Wartung selbst machen. War für mich ein Kaufkriterium für eine neue Gabel von Rock Shox! Bei Fox z.B. mußt Du einschicken.
Auch haben hier einige die Erfahrung gemacht, daß in den Standrohren der neuen Gabeln nicht immer die 15ml Öl drin sind. Daher nehmen sogar einige die nagelneue Gabel auseinander (es werde nur die Standrohre abgezogen) und füllen das Öl nach und tränken die Schaumstoffringe.
 
Habe gerade mal auf den Link geklickt:
ich würde mir keine 48er Kurbel dran bauen (lassen), schon gar nicht mit 170er Kurbelarm. Wenn, dann 175, ich brauche aber hier nicht so sehr die Endgeschwindigkeit, sondern das Klettervermögen, deshalb habe ich eine 44/32/22 drauf mit 175er Kurbelarmen. Wenn Du kein Zwerg bist, sind die 175er passender.
Auf dem Rad ist bestimmt auch eine 11-32er Kassette drauf. Vielleicht bekommst Du ja eine 11-34er drangeschraubt :) Ich habe meins nachgerüstet, aber wenn man's vorher weiß...
 
Erstmal danke, dass du mir schon wieder mit super Tipps weiterhilfst.
Die Gabel und Narben werde ich nicht gleich überprüfen, da der Hänlder meines Vertrauens immer eins A Arbeit verrichtet. Wenn mich nicht alles täuscht war der auch mal professioneler Rennradfahrer (bin ich mir aber nicht ganz sicher).
Meinst du alle 100 Stunden nur fahren, oder auch wenn sie steht?
Zur Schaltung, meinst du jetzt ich soll die SLX nehmen oder XT? Mit dem Kurbelarm hast du Recht habe ich übersehen, sollte auch erstmal ums Prinzip gehen! Mit den Zähnen bin ich mir nicht so sicher. Bei mir gibt es ja kaum Berge? Vielleicht frage ich da einfach den Händler! xD
Noch zwei MINI Fragen:
1. Benutzt du für dein Bike weißes Kettenfett (habe ich am Rennrad dran)?
2. Wie oft muss ich die Scheibenbremsen entlüften?

Danke nochmal für die Antwort, hoffe du kannst immer noch weiterhelfen.

Andere können auch gerne ihren Senf dazutragen!
 
Das steht alles in der Bedienungsanleitung, nach wieviel Stunden was gemacht werden muß. Allerdings ist die sonst etwas dürftig.
Hier gibt's das technische Handbuch zum runterladen, da wird Schritt für Schritt erklärt, wie und was Du bei der Wartung machen mußt.
Bei meiner neuen Gabel war nur so eine 0815 Bedienungsanleitung beigelegt, die spezielle habe ich mir dann auf der Rock Shox Seite runtergeladen.
Wenn das bei Dir nach dem Kauf auch so sein sollte, bei www.sram.com auf die Rock Shox Seite klicken, irgendwo kann man dann auch noch die Sprache auf Deutsch umstellen, dann nach Deiner Gabel suchen.
Das mit den 50 bzw. 100 Stunden bezieht sich immer auf die reine Fahrzeit.

Ich denke nicht, daß Dein Händler die Naben und die Gabel öffnet. Die werden fertig geliefert, da schaut der nicht rein.

Deine verlinkte SLS-Kurbel wird in der Beschreibung auch als Tourenkurbel beschrieben - wie gesagt, ich würde die 44er nehmen, aber laß Dich doch einfach von Deinem Händler beraten. Ist ja auch kein Kauf für die Ewigkeit, irgendwann wirst Du sowieso eine neue brauchen. Vielleicht läßt Du ja auch die Deore dran.

Weißes Kettenfett kenne ich nicht, ich nehme nur Öl. Fett ist am MTB sowieso nicht so toll, zieht den Staub zu sehr an. Beim RR ist das was anderes, Straßen sind normalerweise nicht so staubig. Momentan versuche ich gerade mal Gabelöl auf der Kette, habe ich im Forum als Tip gelesen, scheint nicht schlecht zu sein.

Scheibenbremse: habe ich noch nie entlüftet, die Magura ist da recht problemlos.
Generell gilt, wenn der Druckpunkt wandert und die Bremse ist nicht gerade zu heiß geworden, muß irgendwo Luft drin sein, dann also entlüften (oder das DOT hat Wasser gezogen). Dazu gibt es dann spezielle Kits.

Auf Grund der Erfahrung mit meinem SLX-Antrieb und Schaltung würde ich es wieder kaufen. Da ich kein Gewichtsfetischist bin sind mir die paar Gramm Mehrgewicht die vielen Euros mehr nicht wert. Die Qualität ist dieselbe.
 
Hi
Danke dir für die Beantwortung aller Fragen. Bist echt ne super Hilfe.
Das mit der Gabel sieht wirklich nicht so schwierig aus! Ich kenne auch ein paar Leute die sich mit Fahrrädern auskennen, vielleicht weiß da einer mehr! Wenn man das einmal mit jemanden zusammen gemacht hat, läuft das fast wie von selbst.
Ich habe heute mal an meinem Hardtail gezählt, habe auch 44. Mit der Kombination komme ich gut klar. Daher werde ich wohl auch ne 44 mit 175 Kurbel nehmen. Versuchen werde ich ob er mir die austauscht, wenn nicht will ich was vom Preis runter haben! xD
Das Problem mit ÖL ist immer, das sich dann so schöne Spritzer auf der Stange daruten bilden, oder die Ritzel vom Schaltwerk sich zusetzen. Was nimmst du genau und hast du dieselben Probleme mit den Spritzern?
Das mit der Scheibenbremse scheint wirklich nicht so ein Ding zu sein habe ich erst gedacht!

Also bis auf die Frage mit dem Öl steht dem Bikekauf wohl nichts mehr im Wege. Werde nächste Woche mal zum Hänlder fahren und das besprechen! Probe fahren natürlich auch! xD Zu Weihnachten spätestens möchte ich das 5.9 meins nennen.
Werde über meine Probefahrt hier in diesem Thread nochmal berichten!

Nochmals danke, für deine super Hilfe.

PS: Wer noch Erfahrung hat, immer her damit!
 
Das mit dem Kette ölen ist, wie vieles andere auch, eine Wissenschaft für sich - oder man kann eine draus machen :D
Eigentlich sollte man die Kette ölen und frühestens eine Stunde später die Kette wieder sauber wischen, damit das Öl dazwischen laufen kann und anschließend der Dreck nicht so schnell daran haften bleibt. Daher habe ich mit Spritzern keine Probleme, man braucht wirklich nur ganz wenig, immer schön zwischen Röllchen und Innenlasche auftragen, dann ein paar mal kurbeln. Das Öl läuft dann zwischen Röllchen und Hülse, nur da macht es Sinn. Ich mache das alle zwei Fahrten, einmal die Woche das Ritzelpaket und die Kettenblätter putzen, meistens sprühe ich WD40 auf die Ritzel und ziehe dann einen dicken Lappen durch.
Übrigens gibt es zum Kette Ölen auch spezielles Kettenöl. Habe ich auch jahrelang benutzt, das Gabelöl ist aber mindestens genauso gut und kostet nur einen Bruchteil, mit der Spritze aufgetragen ist es zudem noch super zu dosieren.

Achte vor dem Kauf vor allem auf die richtige Rahmengröße, da kann es nicht schaden, wenn Du Dich vorher bezüglich der Geometriedaten schlau machst. Beim MTB ist das etwas anders als eim RR.
Letzendlich entscheidet aber natürlich die Probefahrt.

Das Hauptthema bei den Scheibenbremsen ist, daß die sehr genau ausgerichtet werden wollen, ansonsten schleifts und quietschtst ständig - das nervt dann kollossal. Laß Dir also, wenn Du ein Rad kaufst, vom Händler erklären, wie man den Sattel schleiffrei ausrichtet! Auch wenn es anfangs sauber läuft, irgendwann fängt's dann an.
Wenn nicht schon vorhanden, solltest Du Dir auch einen passenden Drehmomentschlüssel besorgen.
Was Du dann noch brauchst ist eine Gabelpumpe! Laß Dir auch das Setup der Federelemente richtig erklären!
Und achte darauf, daß alle Anleitungen beigelegt werden, d.h. Schaltung und Antrieb, Gabel, Dämpfer, Bremsen, Pedale - die vergessen die Händler schon mal ganz gern :)

Jedenfalls wünsche ich Dir viel Erfolg beim Kauf!

Und berichte auf jeden Fall mal, würde mich interessieren, was draus geworden ist :daumen:
 
Mit der Kette werde ich einfach ein bisschen rumprobieren und gucken welches ÖL mir am besten gefällt!
Mit der Rahmengröße wird mich mein Händler schon gut beraten. Der nimmt wetten ein Maßband in die Hand um mir genau das richtige Fahrrad zu verkaufen. Nützt ihm ja auch nichts wenn ich nach zwei Wochen wieder komme und sage:" Ey ich sitze Kacke, gib mir mal nen neues" xD
Also ich habe mich mal selber schlau gemacht mit der Scheibe. An dem 5.9 ist ja eine Avid dran. Bin dann zufällig auf eine Bedienungsanleitung gestoßen!
http://www.hartje.de/cms/wp-content/uploads/2008/10/rz_avid_09_d2.pdf
Guck mal auf Seite 3!
Da steht das man nur die Schrauben des Sattels lösen muss und dann die Bremse betätigen soll. Schrauben wieder anziehen und gut ist. So wie das da aussieht ist das ne Sache von 5 Minuten. Kann das sein?:confused:

Würde mich freuen wenn du mir nochmal hilfst.;)
 
In der Regel reicht das: Sattel leicht (!) lösen - nur soweit, daß er sich gerade so bewegen läßt, ein paar mal pumpen und Bremse halten, dann den Sattel wieder festziehen, letzeres dann mit dem vorgeschriebenen Drehmoment.
Schwieriger wird's dann, wenn die Scheibe einen leichten Schlag hat, wenn ein Kolben festhängt, wenn die Beläge verglast sind ..., dafür gibt's dann wieder das Forum :D
 
@basti
Danke dir, das du das Thema nochmal ansprichst! Wäre mir die Tage nämlich auch eingefallen!xD
Ich bin so 1,85 bis 1,83m groß. Bei meinem Hardtail habe ich 57cm Rahmengröße. Rennrad 58cm. Muss zugeben, dass das Hardtail auf Touring ausgelegt ist und das Rennrad auf Race halt xD !
Welche Größe würdest du mir noch empfehlen!
Würde mich über eine Antwort freuen!
 
Würde aufs L tippen...ohne die Schrittlänge zu wissen. Das XL fahren Leute mit 1,90. Nen 57er Rahmen bei 185 - das ist echt groß.
Hätte jetzt geschätzt so um die 50cm und 60cm Oberrohr horizontal.
Wenn du gerne sehr hoch fährst, den XL probieren, nich dass nachher die Sattelstütze 40cm oder mehr draussen ist.
Die 2cm längere Rahmenlänge lässt sich locker per Vorbau ausgleichen.

http://www.bergamont.de/html/bergamont/g/rahmengeometrien/2009/Geometrie_Evolve.pdf

Ich selber fahre S bei 170. M würde ich bis 180 einschätzen.

Basti
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bist auch einer von der WD 40 Fraktion:D

Ich benutze das Zeugs recht häufig, allerdings weniger als vor Jahren noch. Anfangs, als ich noch mehr gewaschen habe :) - war direkt nach Kyrill, fingen die Schrauben am Hinterbau nach einer Woche schon an zu rosten. Seitdem sprühe ich immer über die rostgefährdeten Stellen mit WD40. Finde ich immer wieder beeindruckend, wie das Wasser dann rausspritzt!
Allerdings sehen Kette und Gabelrohre kein WD40 mehr, es sei denn, ich hatte eine längere Regenfahrt, dann bekommt die Kette nochmal was zum hydrophobieren :D
Ansonsten natürlich die Gelenke der Schaltkomponenten einmal wöchentlich, im Winter dann fast das gesamte Rad!
 
WICHTIG!!
:winken: Ich bins nochmal. Mache heute ne Probefahrt mit dem 5.9! Ich habe aber gerade gesehen, dass er das 4.9 für 799€ da hat!
Also bräuchte ich drigend euere Hilfe, ob ich das 4.9 nehmen sollte?:confused: Ist ja extrem reduziert. Die Teile sind natürlich nicht so gut wie bei dem 5.9, aber dafür ist es ja auch jetzt 500€ billiger!
Würde mich also freuen wenn ihr euch nochmal dazu meldet. (am besten schnell)

xprowl

Hoffe auf viele Antworten, auch von anderen Leuten die noch nicht in den Thread geschrieben haben. :anbet:
 
Die Entscheidung musst letztlich du treffen!
Die Sontour Gabel wäre schon voll ok.
Ich würde es aber nicht nehmen weil:
Die Kurbel und die Bremse sind ein Schlag ins Gesicht:D
Es ist Einsteigerklasse.
Ja mag sein, dass ich verwöhnt bin...

Aber Moment mal, das 4.9er kostet doch auch nur 999 Liste oder bin ich jetzt auf dem falschen Bahnhof:confused:

Basti
 
Okay, dass mit den 500 stimmt nicht. Sorry, ich meinte die Differenz zwischen den beiden Bikes!
Bei dem Händler meines Vertrauens kostet das 4.9 nur noch 799€! Extrem reduziert!
 
:):):):):)
Hi

Ich habe gerade ebend eine Probefahrt beim Händler gemacht und war sofort überzeugt, dass dieses Bike meins sein soll. Aber trotzdem wollte ich erst nochmal ne Nacht drüfer schlafen.
Das Bike ist super Agil und ist trotz seines hohen Gewichts super wendig!

Also es ist beschlossen und das 4.9, Radon Stage und Hai scream fallen entgültig raus.
Aber jetzt stehe ich wieder vor einem Problem, unzwar der Preis.
Er will Orginal 1399€ haben (nocht nicht gefragt wegen günstiger), aber ich habe vor mit dem Preis von Jehle Bikes dahinzugehen und zu sagen: "Ich will das günstiger". Bei dem Versandhändler Zahle ich 1029€ mit Versand. Der Händler sollte mir das eigentlich auch günstiger geben! 1200€ mindestens, denn er zahlt für das Fahrrad auch nur 700€ bis 800€.

Wenn er hart bleibt und nicht runter geht, werde ich wohl oder übel bei Jehle Bikes bestellen. http://www.jehlebikes.de/bergamont-evolve-59-2009.html
Dazu habe ich aber noch einige Fragen!

Der Zusammenbau sollte ja nicht so schwer sein!
1. Lenker gerade stellen, indem man oben die Schraube löst
2. Pedale anschrauben (Muss da noch fett dran?)
3. Eigentlich muss ich ja dann noch die Federung auf mein Gewicht abstümmen! Dafür brauche ich eine Gabelpumpe, aber wo setzte ich die dann wiederrum an? Habt ihr ne Seite mit nem Link!
4. Sonst muss doch nichts mehr eingestellt werden oder?


Ich würde auch gern Wissen ob irgendjemand schon in diesem Shop gekauft hat und was er alles machen musste um das Bike zum laufen zu kriegen?
Und die Erfahrung zu diesem Shop?

Würde mich freuen wenn ihr mir in diesem letzten Punkt auch nochmal zur Seite stehen würdet

xprowl
 
Hallo,

wie du schon schreibst, würde ich bei deinem Händler zuerst mal handeln. Der Preisunterschied zu Jehle Bikes ist schon enorm, aber ich kaufe lieber beim Händler, da kann ich dann hingehen wenn ich ein Problem hab mit dem ich nicht mehr zurechtkomme.
Aber solltest du trotzdem bei Jehle Bikes kaufen, der zusammenbau ist relativ einfach. Lenker gerade stellen indem du seitlich am Vorbau die Schrauben löst.
Ich hab an meine Pedale leicht Fett ums Gewinde.
An den Federelementen siehst du wo die Ventile sind. Den Druck kannst du aus der Anleitung der Dämpfer entnehmen. Ist nur ein Richtwert, das Feintuning musst Du selber rausfinden.

Viel Glück morgen
 
Ich würde wahrscheinlich bestellen, es sei denn, der Händler kommt Dir sehr entgegen. Habe mit meinem Bergamonthändler ziemlich schlechte Erfahrungen gemacht und daher in letzter Zeit außer Schwingenlager, Dämpferbuchsen und Laufradbau alles selbst ausgetauscht. Ist alles keine schwarze Kunst, etwas handwerkliches Geschick und das Forum hier als Unterstützung und Du kommst auch allein sehr weit.
 
Ich bins nochmal

Auf der Seite von Jehle Bikes steht: evtl. vorhandene Federungssysteme werden geprüft und eingestellt
Ich denke die passen Dir den Druck der Federelemente schon mal auf dein Gewicht an.
Das Feintuning kannst du dann noch selber machen. Ne Dämpferpumpe würde ich mir sowieso gleich mit kaufen.
 
Die Dämpferpumpe ist ein Muß, am besten eine nehmen, die man auch hinten ins Trikot stecken kann, um - gerade anfangs - auch unterwegs den Luftdruck anpassen zu können. Bei meiner Revelation war eine zum Zusammenklappen dabei. Die besseren haben noch mal so eine Art Sperrventil, um zu verhindern, daß beim Abschrauben der Pumpe Luft entweicht.
 
Zurück