Bergamont Loaded Comp

Skyeye

Helm net vergessen
Registriert
2. Januar 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
BaWü
Hi,

hat jemand von euch Erfahrung mit dem Loaded Comp? Ich würde gerne nach fast 4-jähriger :heul: , verletzungsbedingter Pause wieder mit dem biken anfangen und hätte nun die Möglichkeit dieses Bike für unter 400€ zu bekommen..was haltet ihr von dem Teil?
Es wäre mein erstes Fully (vorher modifiz.Scott Tampico), weshalb ich mich mal preislich nicht übernehmen will!

Grüsse, Steffen
 
Um noch etwas Konstruktives beizutragen, hier der Link zu besagtem Rad.

Erfahrungen habe ich keine mit diesem Rad, meine Meinung zu Fullies in der Preisklasse jedoch ist: :kotz: .

Tu's nicht. Nach einiger Zeit merkst Du, dass da nur der billigste Schrott an Teilen verbaut ist. Dann fängst Du an, Teile zu tauschen. Dann stellst Du fest, dass sich das auch nicht lohnt, da das Fahrwerk an sich Müll ist. Dann kaufst Du Dir ein neues...

Für 400 € bekommst Du kaum ein brauchbares Hardtail, geschweige denn ein funktionierendes Fully. Letztes Jahr hatte sich unter den Einsteigerbikes eines von diesem Laden, nämlich das No Saint Urian Deore Suntour, als billigstes fahrbares Rad herauskristallisiert, besser noch die Variante mit Pilot-Gabel.
Würde lieber sowas nehmen als das Bergamont. Übrigens: Das letzte Aldi-MTB war von der Ausstattung her dem "Loaded Comp" überlegen... :lol:

Gruß Geisterfahrer
 
Du hast schon recht, wenn du sagst das billigere Fullies jetzt nicht fürs Absolute Downhill taugen, aber das bike kostet normalerweise auch keine 400 Steine, sondern 800€ aufwärts :daumen: .

Ich war damals mit meinem äusserst billigen Scott Tampico (Hardtail) auch schon recht zufrieden (naja, vom Umwerfer mal abgesehen)...!

Mir kommt es jetzt primär nicht sooo sehr auf die Leistungen (Federweg usw.) des Bikes an, sondern eher auf solche Dinge wie Haltbarkeit und Zuverlässigkeit...habe nämlich nicht die Lust und das Budget ständig irgendwelche Ersatzteile zu kaufen :rolleyes: .

Als Alternative würden mich noch das "Kona Hula Hula" oder "Univega Alpina 510 Disc" ansprechen, wobei ich hier das gesamte Schaltwerk zum :heul: finde.

Grüsse
 
Du hast schon recht, wenn du sagst das billigere Fullies jetzt nicht fürs Absolute Downhill taugen, aber das bike kostet normalerweise auch keine 400 Steine, sondern 800€ aufwärts
Nein, das tun sie nicht. Da geht der Spaß nämlich weit jenseits der 3000 € los. Dieses Rad will gar kein Downhiller sein, sondern ein Tourenrad. Und was ich sagen wollte, ist, dass es dafür auch nicht taugt.
Und mit dieser RST-Federgabel und den ganzen Alivio und Noname-Teilen ist es im Leben keine 800 € wert. Ein gescheites Einsteiger-Fully bekommt man normalerweise so ab ca. 1000 €, mit viel Glück auch darunter.

Ich war damals mit meinem äusserst billigen Scott Tampico (Hardtail) auch schon recht zufrieden (naja, vom Umwerfer mal abgesehen)...!
Glaube, mit einem billigen Scott Tampico hast Du auch mehr Spaß als mit dem Ding. Bei einem Hardtail kann man einfach nicht so viel falsch machen wie bei einem Fully, bei dem allein ein anständiger Dämpfer so um die 200 € kostet. Was ich sagen wollte, ist, dass die Funktion bei diesem Ding sehr bescheiden sein wird, so dass Du mit einem vernünftigen Hardtail wesentlich besser bedient wärst.

Mir kommt es jetzt primär nicht sooo sehr auf die Leistungen (Federweg usw.) des Bikes an, sondern eher auf solche Dinge wie Haltbarkeit und Zuverlässigkeit...habe nämlich nicht die Lust und das Budget ständig irgendwelche Ersatzteile zu kaufen
Noch ein Grund, sich dieses Rad nicht zu kaufen...

Kauf Dir zu dem Preis kein Fully. Das ist meine Empfehlung. Du handelst Dir mehr Ärger als Freude ein.

Gruß Geisterfahrer
 
hmmm, deine Argumente klingen recht schlagkräftig... :confused: !?! Ich bin nach der langen Pause vom Radsport wirklich nicht mehr im Bilde und hab nur noch wenig Überblick.
Vielleicht sollte ich wohl wirklich beim Altbewährten Hardtail-bike bleiben...das schränkt zwar schon auf diversen Singletrails ein, aber was solls :( .

Hast du mir einen Tipp was so in der Preisklasse um 500€ denn zur Debatte steht? Auf jeden Fall wären mindestens LX Komponenten schon nötig und die Umrüstung zur Magura HS 33 wäre auch toll.

Gruss
 
Für ein neues HT mit LX Ausstattung reichen auch keine 500€ , ausser du erwischst ein gutes gebrauchtes. Schau ein paar Beiträge weiter in deer KAufberatung nach dem Rat für einen Neuling. Da ist gerade eine ähnliche Debatte am Start.
 
Zurück