Bergamont Rockadict

Hallo,
habe das Rockaddict schon im Bikeladen gesehen. Die Ausstattung ist wirklich gut, da gibts nix zu meckern, doch war ich vom Rahmen nicht sonderlich überzeugt. Die Sitzstreben sind mit der Wippe nur an einer Seite der Wippe "verbunden". Diese Art der Gelenkbildung soll ja nicht die allersteifste sein, wie ich gehört habe. Ist ja auch einleuchtend. Also um es beispielhafter zu machen: stell die einen meterstab/ zollstock vor, dabei sind die elemente an einer Seite miteinander verbunden. Nun stell Dir vor das gleiche Element auch an die andere Seite zu setzen und nun durch ein Gelenk zu verbinden. -> Die Verbindung wird stabiler.
Ein Stabiler Hinterbau ist schon wichtig, sonst kann ich ja gleich bei einem Eingelenker bleiben.

Grüsse
Hubert
 
Also neben dem Rockaddict stand ein Cube AMS Pro. Dessen hinterbau und dessen Gelenk mit der Wippe sah schon wesentlich stabiler aus. Und bei 4Gelenkern ist ja auch die Kinematik des Hinterbaus sehr entscheiden über dessen Performance. Über das Rockaddict gibts leider keine Tests, Erfahrungsberichte.

Grüsse
Hubert
 
redwolf schrieb:
Also neben dem Rockaddict stand ein Cube AMS Pro. Dessen hinterbau und dessen Gelenk mit der Wippe sah schon wesentlich stabiler aus. Und bei 4Gelenkern ist ja auch die Kinematik des Hinterbaus sehr entscheiden über dessen Performance. Über das Rockaddict gibts leider keine Tests, Erfahrungsberichte.

Grüsse
Hubert

Das Cube ist auf jeden Fall die bessere Wahl. Komplett XT, DT Swiss Laufräder und SPV Technik. Dürfte aber auch nen Tausender mehr kosten. ;)

In der aktuellen Mountainbike hat das Cube Sehr Gut und einen Kauftipp bekommen. (auch wenn man nicht zuviel auf diese Tests geben sollte)
 
Oh, nachdem meine Frage verschoben wurde, gibt's sie 2 mal, habe Eure Antworten eben erst gefunden. Danke.
Das Cube ist mir doch zu teuer, habe nur das AMS comp gefunden, das kostet schon knapp 1400,-.
Sollte evtl. doch ein Hardtail nehmen, hat da jemand einen Tipp?
 
Zurück