Anfänger sucht Fully

Zuletzt bearbeitet:
Ich habe hier eine kleine Pumpe mit Schrader Ventil Anschluss zum aufschrauben, kann laut Hersteller maximal 210 PSI, ist aber keine ausgewiesene Dämpferpumpe. Laut den Datenblättern von Dämpfer und Gabel brauche ich als ausgangswert im Dämpfer "nur" 155 PSI bei meinem Gewicht. In der Gabel sogar noch weniger.
Der Nachteil: kein Manometer. Wenn ich eine gute Einstellung gefunden habe, kann ich mir den Wert nicht notieren. Da wird eine für Zuhause mit Manometer schon sinn machen denke ich. Zum Feintuning für unterwegs habe ich dann eine wenn die 210 PSI ausreichen.

Wie sieht es mit Volumenspacern aus? Macht das schon sinn gleich damit zu arbeiten oder ist das Feintuning für später?
 
Bestellen kann man Volumenspacer immer.
Ich würde glaub ich trotzdem erstmal fahren und gucken wie sich das ganze anfühlt. Dann kann ja entscheiden werden ob eine Änderung gewünscht ist.
Und zur Pumpe: Ich würde mir glaub ich schon eine "richtige" Dämpferpumpe besorgen, das Pumpen wird nämlich sonst ziemlich anstrengend vom Kraftaufwand her.
 
Du wirst Probleme haben das zu dosieren.
Wenn du zum Ablassen den Stift reindrückst, ist der Dämpfer leer. Pumpst du wieder auf, ist zu viel drin. Drückst du den Stift, ist er wieder leer.

Du brauchst ne Dämpferpumpe ;)
Und: Dämpferpumpen haben eine Funktion, dass beim Abschrauben zuerst das Ventil geschlossen wird. Sodass nur die Luft aus der Pumpe entweicht.
 
Ich habe hier eine kleine Pumpe mit Schrader Ventil Anschluss zum aufschrauben, kann laut Hersteller maximal 210 PSI, ist aber keine ausgewiesene Dämpferpumpe. Laut den Datenblättern von Dämpfer und Gabel brauche ich als ausgangswert im Dämpfer "nur" 155 PSI bei meinem Gewicht. In der Gabel sogar noch weniger.
Der Nachteil: kein Manometer. Wenn ich eine gute Einstellung gefunden habe, kann ich mir den Wert nicht notieren. Da wird eine für Zuhause mit Manometer schon sinn machen denke ich. Zum Feintuning für unterwegs habe ich dann eine wenn die 210 PSI ausreichen.

Wie sieht es mit Volumenspacern aus? Macht das schon sinn gleich damit zu arbeiten oder ist das Feintuning für später?
Rein neugierigerweise:
Was ist das für eine Pumpe?
150psi mit ner kleinen handpumpe ist schon stramm. 🤔
 
Nein, hab aber vorhin schon eine Dämpferpumpe mit Manomenter bestellt. Würde mir die Werte gern notieren, vorallem wenn ich noch beim einstellen bin.

Das mit der Funktion zum Ventil schließen bevor man die Pumpe abzieht wusste ich z.b. gar nicht, ist aber logisch wenn man einen moment drüber nachdenkt. Kleine kammer mit viel druck verliert diesen natürlich auch sehr schnell.
 
Die Funktion haben eigentlich alle Dämpferpumpen.
Bei der SKS schraubst du erst den vorderen Teil aufs Ventil und dann drehst du die Pumpe mit Schlauch im Urzeigersinn - Ventil Stift wird gedrückt, Druck wird angezeigt.
Druck einstellen, dann drehst du die Pumpe gegen den Urzeigersinn, Ventil wird geschlossen.
Dann schraubst du den vorderen teil ab. Das, was zischt, ist nur die Luft aus der Pumpe.

Das selbe Prinzip:
Bild 1: Dämpferventil geschlossen.
Bild 2: Dämpferventil offen.
 

Anhänge

  • IMG_5748.JPG
    IMG_5748.JPG
    871,5 KB · Aufrufe: 37
  • IMG_5749.JPG
    IMG_5749.JPG
    876,6 KB · Aufrufe: 36
Danke dir, da bin ich um einiges schlauer. Zum glück hab ich noch dran gedacht, sonst hätte ich mich hier montag mit der kleinen reifenpumpe abgequält um dann festzustellen, dass beim abschrauben die hälfte vom druck wieder raus ist :D
 
Von dem Bike erhoffe ich mir das es gut ist um Grundfahrtechniken zu lernen
Du solltest als Neuling mit deinem neuen Bike auch mal einen Fahrtechnikkurs in deiner Region besuchen. Das lohnt sich wirklich.
Erst mal den Beginner, und bei Bedarf auch weiter aufbauende Kurse.

Aber hüte dich stets vor irgendwelchem Übermut, wenn man etwas nicht richtig beherrscht - denn der Übermut kommt immer vor dem Sturz und der Notaufnahme. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss nur irgendwie zu einem Kurs hin kommen, das das nächste hier in der Gegend könnte irgendwo im Harz sein. Aber auch das ist ohne Auto nicht direkt um die Ecke.
 
Zurück