Bergauf-Bergab: Mit Boot und Bike am Berg

Bergauf-Bergab: Mit Boot und Bike am Berg

Das Team von Bergauf-Bergab rund um Michi Düchs ist wieder unterwegs: Diesmal zeigt die Sendung des Bayerischen Rundfunks gleich zwei Sportarten – das Biken und das Bootsfahren! So gehts von den Regenburger Trails direkt auf die Flüsse der Region.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Bergauf-Bergab: Mit Boot und Bike am Berg

Habt ihr schon mal Boots- und Bikefahren kombiniert?
 
Ob sie da auch den Trail gefahren sind, den die Behörden damals (vor ungefähr so ein, zwei, drei Jahren?) praktisch komplett zerstört hatten, weil ein einzelner einen Unfall hatte? War die ganze "ehrenamtliche" Arbeit für die Katz; wurde glücklicherweise später - so mein letzter Stand aus 2023 - wieder aufgebaut. Mal sehen, was im Beitrag so vorkommt.

EDIT: Schwer anzusehen, den durch "Beiträge" finanzierten Beitrag. $ auf zwei Rädern. Aber ja, die "illegalen" Trails werden gefahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich stört immer der Begriff illegal. Es sind einfach Wege

Ich verstehe aber was du meinst... Aber an sich gibt es um Regensburg relativ wenig Probleme. Klar, könnte alles besser geregelt sein aber anscheind hat sich ein Großteil arrangiert

Der Beitrag macht auf alle Fälle einfach Lust auf MTB. Ist doch schöne Werbung für unseren Sport.
 
Mich stört immer der Begriff illegal. Es sind einfach Wege

Ich verstehe aber was du meinst... Aber an sich gibt es um Regensburg relativ wenig Probleme. Klar, könnte alles besser geregelt sein aber anscheind hat sich ein Großteil arrangiert (...)
Bin ich voll bei Dir, daher hatte ich es auch in Anführungszeichen gesetzt. Irgendwann später im Beitrag wird die Thematik auch erwähnt aber nicht anständig erörtert.

Aber ja, mit den Trails bei Regensburg war ich auch immer sehr zufrieden. ;)
 
Bin ich voll bei Dir, daher hatte ich es auch in Anführungszeichen gesetzt. Irgendwann später im Beitrag wird die Thematik auch erwähnt aber nicht anständig erörtert.

Aber ja, mit den Trails bei Regensburg war ich auch immer sehr zufrieden. ;)

Muss ja nicht immer alles mit dem Zeigefinger sein. Bergauf bergab will hald hauptsächlich unterhalten. Ich denke nicht, dass deswegen gleich X Leute deshalb nach Regensburg pilgern auf der Suche nach dem heiligen Trail

Dazu kommt: Bei ziemlich allem im Fernsehen wird nur der Ausschnitt gezeigt der gerade transportiert werden soll.
Den Bildern und Storys kann man nie trauen. Wenn man bei einem Thema oder einer örtlichen Sache selber nah dran ist sieht man wie das Fernsehen alles für sich verbiegt. Selbst schon ein paar sehr skurrile Berichte gesehen wo nur extreme Ausschnitt gezeigt wurden oder zu Tageszeiten gefilmt wurde die das Theme dramatisieren ("keiner wagt sich mehr aus dem Haus" - vor 6 Uhr früh gefilmt...)
 
Ja der Trail ist auch im Video und mittlerweile genauso gebaut wie damals. Aber da gibts wesentlich schönere Trails hier und auch sehr abwechslungsreiche.
Der Beitrag ist aber wieder unterhaltsam und aus meiner Sicht auch wirklich objektiv. Ein positives Beispiel wie man auch über den Sport berichten kann.

Allerdings hab ich von den beiden eingefleischten Locals noch nie was gehört 🤭
 
Servus miteinander, ja schön anzuschauen ist der Beitrag auf jeden Fall. "Illegal" ist ein unpassender Begriff für die Wege. Es sind eben keine ausgewiesenen Wege für den Mountainbikesport. Daß es für eine Ausweisung eines Trailnetzes noch keine Gespräche gegeben hätte entspricht nicht den Tatsachen. Als der Nutzungsdruck durch die Corona - Maßnahmen deutlich höher war, und akut Sperrungen drohten, haben sich betroffene Regensburger Vereine vernetzt und versucht diese Sperrungen zu verhindern. Auch die Stadt bzw. das Landratsamt war da mit im Boot. Aktuell geht aber "nichts vorwärts", was ja egal ist so lange alle Wege offen sind und alle gut miteinander auskommen. Die Guides kenne ich persönlich auch nicht, arbeiten aber wohl bei einem Mountainbike-Reiseanbieter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Illegal wurde im Video ja gar nicht erwähnt? Das war nur ein Post hier im Forum.

Die Bestrebungen um offizielle Trails gibts ja schon seit Jahren bzw. auch schon vor Corona. Wirklich was vorwärts ging da noch nie bzw. das Maximum waren Grobplanungen, die dann in der Schublade verschwunden sind.
Während Corona war eben das Verhindern der Sperrungen das Hauptthema aber weniger ein ausgearbeitetes Konzept über ein Wegenetz.

So wies aktuell ist, passts aber und gibt auch eigentlich keine Diskussionen mehr drum.
 
Ist hier eigentlich jemand aus der Ecke Kallmünz? Habe mich kürzlich ein wenig um einen sich dort in der Nähe befindlichen Trail gekümmert und versucht die Bahn wieder freizumachen. Habe mich dabei tierisch aufgeregt und gefragt, wieso das sonst noch keiner gemacht hatte? Ist schade um den Trail, hat eigentlich schon Potenzial, würde ich sagen. :D Vielleicht hält es ja nun ein wenig an. :)
 
Zurück