berge in und um berlin....

Auf dem 17. Juni stehen abends immer gewisse Damen die ihre Berge unter sehr engem Stoff teilweise verbergen. Ob die allerdings auch Rennradfahren, kann ich dir nicht sagen. :D
 
Naja, erstmal ist es gernell relativ knapp bemessen mit BERGEN in und um Berlin:( ;) . Neben dem Grunewald gibt es IN Berlin noch die Müggelberge, sind aber eher kleinräumlich. Ansosten kann man halt Touren fahren die auch nach Außerhalb reichen, vom Grunewald runter Richtung Potsdam und dort weiter oder im Osten und Südosten. Da hat man aber halt viel Flaches mit dabei. Ansonsten muß man mit der Regionalbahn weiter raus, z.b. in den Norden nach Eberswalde oder Bad Freienwalde oder in die Märkische Schweiz (Buckow). Bietet sich auch zum RR-Fahren an.

Schau doch ab und zu mal hier vorbei (oder stöber mal in dem unten angegebenen ESK-Link rum), wir verabreden uns ja öfters zu Touren, auch größere Runden wo schomal 500-700hm zusammenkommen können.

:bier:
 
Hallo carloni,
Berge, oder besser Hügel gibt es auch hier. Man muß nur fleißig suchen ;)
Jetzt mal im Ernst: Wenn Du das Umland erkunden willst, und somit auch die brandenburger Bergwelt, und zum Kartenlesen und/oder Wegsuchen zu faul bist, dann reih Dich in die Wochenendausflüge der Kaderathleten des ESK Berlin/Brandenburg ein.

Wenn Du auf Heimatklänge stehst oder Eingeborenen (Berlinern) nicht traust, dann kannst Du Dich ja auch erst an Riechende Wunde wenden, der ist ursprünglich, wie Du ja wohl auch, aus Stuttgart.

Also, ich hoffe man sieht sich :daumen:
 
Original geschrieben von rob
Naja, erstmal ist es gernell relativ knapp bemessen mit BERGEN in und um Berlin:( ;)
Rob: Unterlass bitte in Zukunft Deine defätistischen und wenig sachdienlichen Reden, da ansonsten ein Eintrag in Deine Kaderakte kommt! :D
 
ähhm mmh hhhrrrmm *reusper*....


Ja Carloni, der Grunewald ist schon richtig genial, da kann man locker 1800hm auf 30km vernichten. Aber wenn du mal einen Blick auf eine Karte von Berlin und Brandenburg wirfst wirst du sehen, dass die Berge im Osten und Norden aber auch um Potsdam rum bis auf über 3000m ansteigen, da gibt es endlose Singletrailkilometer zu erfahren. Besonders zu erwähnen seinen da die Muüggelberge (höchste Erhebung 2945m) mit einem prächtige Aussichtsturm oben drauf, höher als der Fernsehturm. Dann die Kranichberge mit über 3000m und kilometerlagen steilen Rampen und knackigste Downhills auf der du in max. 5Minuten jede Bremsscheibe verdampfst. Dort fahren wir öfters Nightrides. Außerdem halt wie scho erwähnt die Märkische Schweiz, die nicht zu unrecht "Schweiz" heist, gibt es dort doch ungefähr drei Dutzend an Bergen über 3200m Höhe!! Das Mekka für Extrembergsteiger nördlich der Alpen! Da kommen bei einer zünftigen ESK-Tour locker mal 2500hm auf 50km zusammen!
Das potsdamer Revier ist deswegen so geil, weil man da sogar im Hochsommer auf den auf über 3000mhoch gelegenen Plateaus Skifahren kann und unten Baden. Die haben da sogar ne ganzjährige Skipiste aus Kunstschnee auf der man von 2670m Höhe bis runter an den Strand fahren kann!! Zum biken ist dieses Revier aber nur mit einem Giude zu empfehlen der sich auskennt, da dort damals bei den Stellugskämpfen zwischen Sowjets, Ammis und den Deutschen gegen kriegsende ein schier uübersehbares Wirrwarr an Wegen, Sigletrails und Tunneln angelgt wurde!

Du siehtst Berlin ist eigentlich von allen Seiten mit enorm hohen und sehr schroffen, stark verwitterten Gebirgsmassiven umgeben. Wir Berliner stapeln da immer gerne etwas tief!!

Grüße nochmals, rob
 
@rob: du schiesst den vogel ab! *lachlachlach*

@carloni: mensch, noch so´n schwabe, den´s nach berlin verschlagen hat! ha, mir schwoba müsset doch zamahalde!
aber RENNRAD? nein, nein, und nochmals nein!
 
Original geschrieben von rob
Aber wenn du mal einen Blick auf eine Karte von Berlin und Brandenburg wirfst wirst du sehen, dass die Berge im Osten und Norden aber auch um Potsdam rum bis auf über 3000m ansteigen, ...
Ich freu mich schon richtig auf die Top50 V3, jetzt mit Höhendaten.
Man, wird das ein 3D-Profil :D :lol:
 
Tja, auf jeden Fall mehr als bei euch! ;)

Schau mal:
 

Anhänge

  • berlinhoehenprofil.jpg
    berlinhoehenprofil.jpg
    57,6 KB · Aufrufe: 229
Tja, für die schwäbische BäschNunaRad-Aktivisten gibt es hier keine ewigen Abfahrten, aber genügend Strecken auf den man meinen könnte, es geht nur bergauf. Dabei bremst nur der brandenburgische Sandteufel! Und wenn du wieder nachs Schwabe Ländle fährst, kannst du mit dieser hier angeeigneten berlin/brandenburgischen Kondition locker deine alten Kumpels am Berg wegknallen.

Ritzelflitzer
 
@rikman

Macht sich doch gut, Top50 in 3D :daumen: Und Du hast immer behauptet Brandenburg wäre "definitiv flach".
Wenn Du mal hier bist, mußt Du mir die CD unbedingt mal vorführen ;)

Kann man jetzt eigentlich mit dem Overlay auch dn Höhenschnitt mit speichern? Bei meiner Version geht das ja leider noch nicht.

Grüße
sketcher
 
Ja, du kannst die CD dann mal so 30 Minuten in aller Ruhe ausprobieren ;)

Was meinst du mit Höhenschnitt mitspeichern? Den Geländeschnitt (Höhenprofil) oder die Grafiken á la Höhenrelief oder Schummerung? Version ist übrigens 1.1 Build 596 (du hast IMHO Version 1.0, noch mit dem langsamen OpenGL)

M.
 
30 Minuten dürften reichen :p

Ich meine den Geländeschnitt = Höhenprofil. Nach dem Erstellen wird der Geländeschnitt einmal angezeigt, dann ist er wieder futsch. Man kann nur die Strecke (auch das Relief/ Schummerung) speichern, nicht das Höhenprofil. :traurig:

Jo, ich habe blos die 1.0 :rolleyes:

sketcher
 
Nein, dass Profil kann immer nur angezeigt und weggeklickt werden. Ist übrigens stark verbesserungswürdig: 1. kann man nicht abspeichern ;) 2. wird bei jedem Stützpunkt eine vertikale Linie eingefügt - auf einer 80 km-Tour (mit vielen Kurven) sieht man nicht mehr viel vom Profil, 3. Kein Zoomen in horizontaler Richtung 4. keine Anzeige von Werten - man muss immer schätzen 5. Liste ließe sich weiter fortführen.

Egal. Besser als gar nichts.

M.
 
Original geschrieben von sketcher
Kann man jetzt eigentlich mit dem Overlay auch dn Höhenschnitt mit speichern?

Ja geht. Wenn Du die Brandenburger Version installierst (Hast Du meine PM nicht gelesen?), dann kannst Du auch von vorher erstellten Overlays die Höhenprofile anzeigen lassen.
Was mich immer noch stört, ist die Darstellung der Wegpunkte im Höhenprofil. Da die Breite der Profile immer gleich ist, sind, je länger die Strecke und je mehr die Anzahl der Wegpunkte, irgendwann nur noch senkrechte Streifen zu sehen.
 
Oooops, dann habe ich jetzt erst verstanden, wie die Frage gemeint war.

Aber das konnte man doch mit sketchers Version auch schon, oder nicht?
 
Original geschrieben von jockel
Wenn Du die Brandenburger Version installierst (Hast Du meine PM nicht gelesen?)

Klar, aber die Vesandkosten erschienen mir wuchermäßig hoch :D

@rikman
also die Höhenprofile sind immer wech. Aber das ist ja eigendlich auch nicht sooo schlimm. Ich benutze das Programm mehr zur Tourplanung (wie jetzt im Harz), hinterher habe ich das Höhenprofil sowieso in den Beinen und da gehört es ja auch hin :p

s.
 
Original geschrieben von sketcher
Klar, aber die Vesandkosten erschienen mir wuchermäßig hoch :D

Also den Kameraden Rabbit habe ich diesbezüglich schon aufgegleist. Hier noch mal für Dich:
Nach dem Neuerwerb der Top50 V3.0 hungert und friert meine liebe Familie. Meine Sohnemann versucht gerade, in seiner Hungerlethargie, das CD-Rom Laufwerk aus dem Rechner zureißen um es zu essen. Also wisset: Ich brauche das Geld :D

Ach ja nochwas: Du könntest dann endlich überprüfen, ob Deine schweren Beine begründet sind, da Du in der Lage wärst die Höhenprofile auch hinterher noch anzuzeigen ;)
 
Also einen schönen guten Morgen wünsche ich den sicherlich hart arbeitenden Produktionselementen dieser armseligen Ausbeuter- Gesellschaft!!

Nachdem ich spät zu Bett und noch später aufgestanden bin, verleitet mich das unbedachte Geschreibsel unseres Oberst Jockel doch zu einigem kritischen Ungehorsam.

ICH BIN KEIN SCHWABE !!!!

WERD es NIE werden UND wenn dann schon bin ich aus BADEN (Baden-Baden) und deshalb ein sogenannter GELBFÜSSLER!

Gelbfüssler kommt NICHT daher, dass wir uns beim Pissen immer selbst auf die Zehen pinkeln - NEIN, diese sicherlich abwertend gemeinte Bezeichnung stammt aus dem 30-jährigen Krieg (1618-48) und meinte die gelben Stulpen der badischen Landsknechte. Damals haben wir Stuttgart so richtig eins reingezogen! Pest und Tod über eure kleine Spiessbürgerstadt gebracht, die auch heute noch schönen Madeles geraubt und die eine oder andere hilfreiche Erbinformation in euer inzestgeplagtes Nest eingebracht.

Zur Information ihr Möchtegern-Geographen: der SCHWARZWALD (und da hab ich meine unglaubliche Fahrtechnik her !!!) liegt nicht mal in der Nähe von Stuttgart und das ist auch gut so.

Ich werde mich auch ganz sicher immer heftig mit allen Schwaben streiten, weshalb ich von unmotivierten Verbrüderungsszenen über alle Standesgrenzen hinweg rein gar nichts halte! Es wächst nicht zusammen, was nicht zusammen gehört !!!!!!!!!!

:lol: :lol: :lol:

Spass bei Seite, na klar würde ich gerne mal ein paar Hugenotten in die zerklüftete Bergwelt von Berlin entführen - alle Schwabesäckel sollen mitkommen, anschliessend gibts Maultasche mit Schupfnudle und reichlich :bier: !!!!!!!!!!!

Bis denne, euer RieWu.

P.S. Jockel - ich kann Dir die 5 € erst beim übernächsten SfdW geben, am Do. fahre ich nach Stuttgart, meine Freundin macht nen Umzug und ich muss schleppen! Vielleicht sieht man sich ja schon mal früher bei nem ESK-Ritt, wenn denn mein Bike wieder fit ist!

Ach so, hab meinen `97 Manitou Rahmen (17") nagelneu bei eBay entdeckt, mit Chris King Steuersatz für $ 350. Eigentlich nen guter Preis oder? Bin am überlegen, ob ich das Kultteil nochmal kaufen soll, aber 17" is ein bissl klein für mich ... was meint ihr könnte man dafür in Deutschland bekommen? Hat mal 2500 DM gekostet ... super leicht und einfach genial!
 
..was ihr so alles zu erzählen habt!

was ist esk? wo trifft sich das/der/die esk?
es gibt auch rr-ler die gleichzeitig mtb-ler sind, jungs.

dann klärt mich mal über eure mtb-treffs auf, dann schau mer mal.

gruss

c.s.

:D
 
ok:

1. DER ESK, weil ESK=Eisenschweinkader

2. unter www.eisenschweinkader.de solltest du alle nötigen Infos fürs erste finden. Verabredet und koordiniert wird sich immer über dieses Forum hier.
Man muss also hin und wieder mal einen Blick hir hineinwerfen, zu was aufgerufen wird (SfdW, Nightride, Touren, Harz...)

Viel Spass, cu, rob :bier:
 
Zurück