Bergtraining ohne richtigen Berg

Registriert
26. September 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Homburg
Hallo,

ich möchte in 6 Wochen von Freiburg mit ein paar Freunden von dort nach Schauinsland hoch radeln. Letztes Jahr habe wir das schon 2 mal gemacht. Habe aber leider keine wirkliche Besserung meiner Zeiten feststellen können, wobei dies auch mit an einer Hitzeschlacht lag ... wir hatten noch fast 30 Grad auf 1200m höhe. Wir sind alles Hobbyfahrer der Schnellste von uns war in 50 minuten oben und ich habe fast 1 Stunde gebraucht für die fast 12 km bis nach Oben.

Da der höchste "Berg" bei mir gerade mal 150 Höhenmeter hergibt auf knapp 3 km verteilt, werde ich wohl an diese Zeit nicht wirklich ran kommen...aber etwas besser werden würde ich gerne, auch um nicht letzter zu werden :daumen:
Bin im letzten Jahr 6000km gefahren und habe den Winter duch mit dem Mountenbike 3-4mal die Woche 1-1,5 stunden Touren duch unsere doch sehr hügeligen Wälder gedreht...bin also für meine Verhältnisse recht gut in Form.

Zur Vorbereitung auf die Strasse bin ich in den letzten zwei Wochen abwechselnd im GA1 bereich ca 2,5 Stunden und im GA2 Bereich 1-1,5 Stunden Touren gefahren. Viel mehr Zeit habe ich meistens leider auch nicht zum trainieren.
Wie kann ich an unseren "Bergen" ca 3km bei rund 6% Steigung oder kleinere Rampen von knapp 1 km und ca 15%-20% Steigung richtig trainieren?

Bin für jeden Tipp dankbar
 
In dem Fall fährst du den Hügel mehrmals nach oben, oder suchst dir eine Strecke aus, die aus vielen Hügeln besteht.
Versuche bei deinem Training auch beim Hochfahren sitzen zu bleiben und abwechselnd in schwereren Gängen zu treten, damit Kraft in den Beinen wächst.
 
Das mentale Training wird oft in seiner Bedeutung unterschätzt. ich spreche da aus eigener Erfahrung :(
Torpedo64s Tip - mehrmals den Hügel rauf - mache ich auch. Hier haben die Anstiege auch nur maximal 150 Höhenmeter.
Es ist dann aber doch etwas ganz anderes, wenn man 1000 Höhenmeter am Stück hochfährt.

Gruß
Ralf
 
du hast in deiner ecke doch genug möglichkeiten.
um schneller zum schauinsland hochzukommen, brauchst du erstens ausdauer - das trainierst du mit ausdauertraining. 1,5 h sind nicht gerade viel.
und zweitens brauchst du kraftausdauer, dafür reichen zur not auch 150 Hm.
am besten auf der strasse, mehrere wiederholungen, nicht zu schnell, such mal nach "kraft am berg".
 
Danke für eure bis dahin zahlreichen Tips!

bin gerade von meiner Tour zurück gekommen...bin ca 30km eben mit teilweise starken gegenwind gefahren...danach gab es zwei Steigungen (250hm auf 5km) hoch. Nur danach war schluss...nicht wegen der Kondition sondern wegen Schnee und Eisregen waren meine Hände so kalt dass ich nach ca. 45km wieder nach Hause musste.
Wie ich schon erwähnt habe hab ich leider selten mehr zeit als 2-3 Stunden...trotzdem bin ich für mein empfinden gut hochgekommen...die Zeit war halt nicht so gut wie ich gehofft hatte...aber ich denke die Hitze beim 2. mal hat da schon noch ein paar minuten ausgemacht!?
Versuche das mit den schweren Gängen mal zu beherzigen und fahre dann mal die nächsten Tage mehrmals den einen Berg hoch...sollte ich versuchen jedes mal etwas mehr Puls zu haben und eine niedrige trittfrequenz am anfang oder eher am anfang eine höhere tfz?
Hätte auch noch fragen zum GA Training:
Beim GA1 Training fahre ich max 3 stunden bei ca 60-65% (120-130 Puls)
Beim GA2 Training 2 Stunden 70-75% (140-150 Puls)
ist das okay wenn mein maximalpuls bei 188 laut meinem Ciclomaster liegt?
Zum Körperfett...viel ist da nicht da...vieleicht noch maximal 3-5 kg...aber fühle mich so wie ich bin eigentlich echt wohl. Aber werde bestimmt noch 2-3 kg verlieren. Bin halt mit meinen 192cm und 86kg kein Leichtgewicht und durch das Thaibox training was ich noch mache habe ich auch schon etwas mehr oberkörper Muskulatur als ein "normaler" Radfahrer.
 
Kraftausdauer (K3, Kraft am Berg, Kraft mit Rad/KmR):
Ziel: Erhöhung des Drehmomentes über einen längeren Belastungszeitraum
Herzfrequenz: unterhalb der IAS
Trittfrequenz: 50 - 60 /min, im Sitzen, auf ruhigen Oberkörper achten
Beine brennen. hoher Widerstand und Wattleistung fordern Willensstärke.

z.B. 30 min Einfahren, 4 - 6 x 5 min Belastung mit schwerem Gang und hohem Widerstand und TF bis 60. Dazwischen jeweils fünf bis acht Minuten locker. Danach mindestens 15 min lockeres Ausfahren.
 
Zurück