Bergwerk jetzt Direktvertrieb!!!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Fettkloß schrieb:
na dann könnteste ja im fall der fälle noch auf ein .......... umsatteln :D trotzdem drück ich dir die daumen das es noch ein bergwerk wird .
:daumen: ich glaube es wird noch eins, eins aus der Ära, als noch fast alles gut war.
Doch Du hast recht, die ganzen Teile ließen sich auch um was anderes drumherumschrauben. :rolleyes:
 
Coffee schrieb:
versteh ich da was falsch? habt ihr alle bereits den rahmen direkt bei bestellung bezahlt? auch wenn es wochen dauerte bis rahmen/rad fertig waren? oder wie läuft das?

coffee

P.S. ich als händler würde mir bei solchen aktionen sehr schäbig vorkommen

Mein Händler wollte auch zuerst den vollen Rahmenpreis im voraus(!) haben. Ich war damit ganz und gar nicht einverstanden, also verblieb man bei 50% Anzahlung - und dann fast drei Monate Wartezeit. Entweder Anzahlung - oder kein Bergwerk.

Ich versuche stets das Für und Wider abzuwägen, mein Händler hat(te) sicher triftige Gründe, eine Anzahlung zu verlangen, die Wartezeit auf einen 'ordentlichen' Rahmen ist auch erklär- und verschmerzbar. Trotzdem ist das ungute Gefühl stets bei Fuße. Immerhin gibt man Geld für etwas, was man noch (lange) nicht in Händen hält und die Vertrauensbasis ist, mit verlaub, in diesem Lande alles andere als gut ...

Aber Gerwerk und sämtlich assoziierten Händler stehen da nicht alleine, es ist wohl Usus in der Branche, also betrifft es nicht nur Bergwerk.
 
Hallo,

hat jemand ne Ahnung, ob dann auch Parts und Merchandising Artikel günstiger werden?? Ich glaube gerade bei Radklamotten sind riesiege Spannen drinn.
Es wäre a) konsequent und b) könnte ich mir endlich auch mal ein adequtes Outfit zulegen :)

Grüße,
PST
 
Mhh,

dann darf man sich hier im Saarland ja 'von' betiteln :D
Was ich da so hör von euch :eek:
Also ich glaub da wär ich wieder raus aus dem Laden.
Ich hab zusammen mit Strässer VeloSport das bike konfiguriert und dann nach Aufbau und einem Check, ob auch alles so is, wie es sein soll hab ich dann mit Karte gezahlt.
Ohne Anzahlung! Das nenn ich Vertrauen.
Wäre schade, wenn er kein Premium Bergwerk Händler mehr wär :heul:

greetZ
CarloZ
 
Zum einen würde ich als betroffener Kunde der nun noch den vollen, "alten" Preis zahlen soll vom Vertrag zurücktreten (sorry, aber wenn BW da nicht handelt wandern die Kunden zu Recht ab) & zum Anderen ist eine Anzahlung in dieser Höhe (around 25%) lächerlich. Wenn der Händler das verlangt, oder gar Bergwerk (der Händler muß bei BW ja schliesslich auch keine Anzahlung leisten, deswegen wäre ein kleinerer Betrag völlig ausreichend), dann wäre diese Marke für mich gestorben, dass habe ich in all den Jahren ja noch nie erlebt & ich habe schon weiss Gott etliche Bikes besessen.
Da der Vertrag ja i.d.R zwischen Händler & Kunden besteht sollte das ja keinerlei Problem mit sich bringen.

Und das sowas Usus in der Branche sein soll ist ebenfalls lächerlich. Wenn, dann liegt es einzig & allein am Händler (& zu solch einem Händler würde ich nicht mehr gehen).

Diese Machenschaften erschrecken. :o
 
@ ckecky,

nachdem dem aber scheinbar durchweg, das entnehme ich aus den beiträgen hier, gewisse höhen von anzahlungen genommen werden. nehme ich fast an das bw diejenigen sind die auch dem händler gegenüber auf anzahlungen bestehen.

vielleicht kann sich hierzu mal ein bw händler melden und licht ins dunkle bringen.

wenn ein händler bereits bei bw bei bestellung eine gewisse summe zahlen muss, ist es nur normal diese dem kunden weiter zu berechnen. denn wenn dieser händler mehrere räder gleichzeitig bestellt, hätte er ja sonst dermaßen aussenstände die ihn belasten würden.


grüße coffee
 
Hallo,

ob Bergwark von seinen Händlern Anzahlungen verlangt weiss ich nicht.
Bei meinem "Premium"-Händler wurden 10% bei der Rahmenbestellung gefordert, auch ein anderer Fahrradhändler wollte bei der Bestellung eines Kinderrades eine Anzahlung sehen.
Zumindest in München scheint das Usus zu sein, was mich eigentlich nicht weiter stört, was bezahlt ist ist bezahlt.
Jeder Autohändler, bei dem man noch keine 10 Autos gekauft hat, wird eine Anzahlung verlangen, wenn man dort ein Auto bestellt. Das Gleiche gilt für Küchenlieferanten und, und, und...
Das auch ein Händler seine Ware bezahlen muss ist eigentlich selbstverständlich, nicht wenige, dabei spreche ich nicht von Fahrradhändlern mangels Einblick, bekommen ihre Waren nur per Vorkasse oder per Nachnahme. Die Kosten für den Wareneinkauf kann man m.E. nicht als Aussenstände bezeichnen, jedenfalls wurde das zu meinen, selbstständigen Händlerzeiten (keine Fahrräder) nicht so genannt.
 
hi du,

es geht nciht grundsätzlich um eine "anzahlung" die durchaus von jedem händler auch ok ist, wenn sie sich in einem angemessenen rahmen bewegt. sondern ob eben bergwerk vorab eine zahlung vom händler will. das wäre laut meiner erfahrung untypisch.

coffee
 
ne geringe Anzahlung ist ja O.K. & da wird auch keiner etwas gegen haben, aber 1/4 des Kaufpreises ist extrem übertrieben & in keinster Weise gerechtfertigt. Das macht auf mich den Eindruck, als ob der Händler sich denkt "was ich habe, das ist sicher"
Vorleistung ist im Bereich das Einzelhandels das normalste der Welt & es geht ja nunmal auch garnicht anders. Aber auf den Schultern des Kunden empfinde ich als Frechheit.
Auch bei Küchen- oder Autokäufen ist es doch in keinster Weise üblich, dazu ist alles (also der Kauf) Vertraglich geregelt & das ist auch gut so.

Vorkasse von Händlern ist auch nicht die Regel, soweit ich es weiss & kenne findet sowas nur dann statt, wenn der Händler schon mal in Verzug gekommen ist & dann ist es gerechtfertigt & der Händler ist selber Schuld. Meist ist es doch so, dass die Händler nach Lieferung abbuchen lassen weil so noch ein paar % zu sparen sind & der Händler alle gewalten über das Geld für sich behält (was bei Vorabüberweisung ja nicht der Fall ist).

Hier in der Gegend habe ich das bei noch keinem Händler, bei keiner Marke erlebt, oder davon gehört & wenn es jemand von mir verlangen würde, dann würde ich eine so hohe Anzahlung nicht akzeptieren.
 
Mein Händler hat mir mal erzählt das jemand ein Bike bestellt hat (kein BW) und es dann nicht abgenommen hat. Da würde ich als Händler dann auch durchdrehen.

Übrigens kam diese Bemerkung ganz normal im Gespräch und es ging überhaupt nicht um Anzahlungen. Von daher glaube ich ihm das auch!

Mein Bike habe ich übrigens direkt nach der Bestellung komplett bezahlt (4300,- euronen). 800,- in bar - der Rest von der bank wo ich in raten abstottere ;)
No Risk - No Fun :D

Weil ich in Vorleistung ging wurde der Preis dann aber auch noch ein bischen besser. Is immer gut wenn Ende des Jahres noch was in die Kasse kommt :)

Apropos Preis: Meine Mutter hat sich einen neuen Ford Fiesta gekauft. Das Ding hat grad ma 9000undnochwas gekostet ...also mein Bike kostet fast die Hälfte wie der neue wagen meiner Mutter. Schon Wahnsinn :spinner:
 
Mein Bike wird detailliert und in enger Zusammenarbeit mit dem Händler auf meinen Wunsch angefertigt. Viele spezielle Parts mußten extra dafür geordert werden. Auch der Rahmen wurde modifiziert. Das Teil ist ein Maßanzug. Das kann man fast keinem anderen mehr verkaufen!
Insofern geht für mich die Vorkasse schlicht und einfach in Ordnung. Es ging auch schon bei meinem letzten Bergwerk alles klar. Was soll also das Getöse? Niemand wird dazu gezwungen es so durchzuziehen. Und jetzt ist es ohnehin damit vorbei. Zumindest, wenn nicht erhebliche Mehrkosten auf den Kunden zukommen sollen.
Es konnte bisher jeder für sich entscheiden, welches Risko-Nutzen-Verhältnis er eingeht und was für ein Bergwerk dabei unterm Strich rauskommen soll.
Gruß, Nomercy
 
Frage an die wohl informierten Kreise hier im Forum:
I.d.R. führen Direktvertriebler irgendwann im Laufe des Jahres Sonderverkaufsaktionen durch - wann kommt denn das Bergwerk "Sparbuch"?
Gruß
HB
 
Hi @ all,

die Frage nach Anzahlungen muß ich hier ganz deutlich verneinen! Der Weg ist immer der: Bei Bergwerk kommt eine Händlerbestellung rein. Diese wird bearbeitet und ein kompletter Rahmen oder Bike verlässt das Haus zum Händler. Danach bezahlt der Händler bei uns! Was ein Händler jedoch mit seinen Kunden abspricht, das liegt jeweils im Ermessen der beiden "Vertragspartner"!!

An dieser Stelle eine kurze Information bezüglich des Vertriebskonzeptes. Leider kann ich nicht auf jede einzelne Anfrage eingehen.. obwohl ich natürlich sehr gerne machen würde.. :D In dringenden Fällen einfach anrufen!
Bergwerk hat bei seinen Servicehändlern bereits 8 Stück, die nach wie vor Anlaufpunkt für Bergwerk sind, das heißt Rahmenbestellungen können nach wie vor beim Händler getätigt werden. Natürlich zu den neuen VK Preisen. Die Stützpunkte sollen geographisch so gelegen sein, daß Kunden nicht allzuweit bis zum nächsten Händler fahren müssen! Von unserer Seite werden Kunden mit sehr "ausgefallenen Wünschen" an die Händler verwiesen, so daß Bergwerk sich schneller um die Serienausstattung kümmern kann (LX/XT/XTR).


Bergwerk Manufaktur - Faszination des Rahmenbaus

AnthonyXIV
 
also ich als bergwerk fahrer finde die ganze aktion völlig überstürzt
ihr stellt auf direktvertrieb um und habt nicht mal nen webshop (okay der kommt ... wann? 2007?) einige user berichten das ihr telefonisch und auch nicht per email zu erreichen seit ... eine liste mit "stützpunkt" händler finde ich nicht!

und was ist wenn mein aktueller rahmen bricht? geh ich dann zu meinem "ehemaligen" bergwerkhändler oder bring ich mir selbst das schweissen bei?

sorry jungs ... so gut ich eure produkte fand und finde aber was ihr hier macht ist ganz grosser b.u.l.l.s.h.i.t. und dient nicht dazu die marke langfristig zu stärken und auszubauen sondern so wie ich das sehe sie kurzfristig kaputt zu machen

das ist meine meinung dazu
 
CLang schrieb:
kann ich nicht zustimmen, habe letzte woche auf eine e-mail schnelle und hilfreiche antwort bekommen!


mfg
@Lumix, Locationmaster, Clang:

Das ist ja schön und gut, aber doch kein echtes Gegenargument.
Bluesky hat den Umstand beschrieben: "...einige user berichten das ihr (BW) ... nicht zu erreichen seid." Und daran ändern auch angenehme Erfahrungen nichts. Man kann die (leider) vorhanden negativen Erfahrungen mit positiven nicht ungeschehen machen.
Darauf eingehen wäre besser, oder wie seht Ihr das? ;)

Gruß, Nomercy
 
schon wahr, positive momente löschen keine negativen aus, es sollte aber gesagt werden, dass es welche gibt. darauf eingehen ist so ne sache...

die diskussion über die grundsätzlichkeiten der umstellung auf direktvertrieb ist doch ziemlich erschöpft (finde ich). keiner findets toll, bw sicher auch nicht (habens sicher nicht aus langeweile getan). (wieder anderes thema) :rolleyes:

die plötzliche umstellung ist ja auch zu verstehen, hätten sie es 3 monate vorher angekündigt, hätten sie in der zeit kein einziges bike verkauft und trotzdem hätte es kunden gegeben, die gerade erst ihr bike bestellt haben und sich über den tisch gezogen fühlen...

dass der webshop noch nicht fertig ist, ist schade. bestellten wird aber jeder sicher per telefon, oder?! ist da der webshop nicht eher spielerei?

die bw-bikes besitzer gehen weiterhin zum service zu ihren bisherigen händlern, ist doch klar, oder? höchstens bei garantiefällen mal bei bw selbst fragen... die neuen "stützpunkt-händler" betreffen sicher mehr neukunden mit ausgefallenen wünschen. die werdens dann schon ihren nächsten händler erfahren.

dass bei bw keiner zu erreichen ist kann ich einfach nicht bestätigen. ich habe zweimal geschrieben und relativ schnell antworten bekommen. ich könnte mir höchstens vorstellen, dass nach betreff selektiert wird. kaufinteressenten und größere problemfälle werden schnell beantwortet, prinzipielle fragen werden vielleicht "liegengelassen". ist ja doch mit viel arbeit verbunden, so eine umstellung...

ihr wisst doch sicher besser als ich, dass bw eine kleine firma ist (ist das nicht auch der reiz keine massenware zu fahren?!), und dass vielleicht so grosse veränderungen nicht so schnell, problemlos (und professionell?) durchgezogen werden, kann einfach passieren...

also ein bischen geduld, noch ist doch nicht alles verloren, oder? :daumen:

mfg
 
mir gehts nicht darum das mache menschen geduld haben (die hier im forum) und für ihre lieblingsmarke auch mal etwas wartezeit (seis am telefon oder bei der lieferzeit) in kauf nehmen ... was machen neukunden

wie generiert bergwerk in zukunft neukunden ... über 10 - 15 stützpunkthändler ? sicher nicht

die bekanntheit von votec oder storck haben sie nicht ... die preise von canyon auch nicht

die aktion auf direktvertrieb umzustellen hätte man anzeigentechnisch etc mit einer kampagne ausschlachten können ... aber stattdessen bekommen es nur ein paar "sowieso bergwerkfahrer" im forum mit und 3-4 leute die zufällig die website besuchen ... was ist mit den magazinen ... werbung auf websites etc.

das ganze drumrum fehlt ...

was ist wenn jetzt ein interessent demnächst zu seinem ex-bergwerkhändler geht und der ihm erzählt das er kein bergwerk mehr verkauft ... aber wir haben hier cd, santa cruz blabla ...

dumm gelaufen

mir gehts nicht drum die marke kaputt zu quatschen ... aber fehler die jetzt beganngen werden rächen sich und zwar spürbar
 
bluesky schrieb:
die aktion auf direktvertrieb umzustellen hätte man anzeigentechnisch etc mit einer kampagne ausschlachten können ...

Der Umstieg auf den DV geschieht ja anscheinend aus finanziellen Gründen & somit wäre es ja schon extremst schwierig das auch noch über Anzeigen bekannt zu machen da gerade Anzeigen unmengen an Geld verschlingen.
 
checky schrieb:
Der Umstieg auf den DV geschieht ja anscheinend aus finanziellen Gründen & somit wäre es ja schon extremst schwierig das auch noch über Anzeigen bekannt zu machen da gerade Anzeigen unmengen an Geld verschlingen.

ja aber so ist halt der effekt gleich null

wie heisst es immer: tu gutes und rede drüber

tu gutes und sag nix = supertoll aber keiner kriegts mit
 
checky schrieb:
Der Umstieg auf den DV geschieht ja anscheinend aus finanziellen Gründen & somit wäre es ja schon extremst schwierig das auch noch über Anzeigen bekannt zu machen da gerade Anzeigen unmengen an Geld verschlingen.

Ich denke man muss die Kirche schon im Dorf lassen. Die Jungs bei Bergwerk sind, wie wir in den letzten Wochen gesehen haben sicher keine Kommunikationsgenies. Ihren ökonomischen Verstand kann ich nicht beurteilen, aber selbst wer sich zu 99 Prozent aufs Bauen guter Bikes konzentriert dem sollte klar sein, das ein Direktvertrieb in der heutigen Zeit ohne Anzeigen und entsprechenden Internetauftritt (ich rede da gar nicht nur vom Web Shop) schlicht und ergreifend nicht möglich ist.

Gruß
Peter
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück