Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
nur mal ne frage zu nicolai. der hersteller definiert sich über fertigungsqualität. aber irgendwie scheinen die garnicht wie andere hersteller das hauptaugenmerk in die fahrwerkfeinabstimmung zu legen. schöne schweissnähte sind zwar toll. doch wenns toll funktioniert wäre es mir lieber...
nur mal ne frage zu nicolai. der hersteller definiert sich über fertigungsqualität. aber irgendwie scheinen die garnicht wie andere hersteller das hauptaugenmerk in die fahrwerkfeinabstimmung zu legen. schöne schweissnähte sind zwar toll. doch wenns toll funktioniert wäre es mir lieber...
.... zahlt man bei nicolai den preis für einen top verarbeiteten rahmen - oder hat nicolai auch die besten fahrwerke????
Jetzt hast Du Dich aber bei Rohloff bedientfakten bitte, keine werbesprüche.
@frankster, du kannst meine bedürfnisse nicht vergleichen. es mag sein dass sich kategorien entwickeln aber ich pass in keine kategorie. wer in eine kategorie passt, hat, naja.. glück.
ich benutz mein bike für alles. fahr touren, fahr bikepark, fahr street und trial. alles mit dem helius. und dafür gibt es keine perfekte kinematik. für die letzten zwei will man eher gar keine kinematik.
am zesty hat mir genauso wie an einem giant vpp von meinem freund nicht gefallen dass der hinterbau beim treten im sitzen bergauf anders verhält wie im wiegetritt. wenn ich einen boden mit viel grip hab. steh ich weit vorne und tret rein wie ein schmied aber dann brauch ich im gelände auch einen hinterbau der noch arbeitet. desweiteren fahr ich gern mit ganz wenig sag und hohem druck. das sind alles sehr ungünstige faktoren für vpp wie ich festgestellt hab. ich müsste mich dem hinterbau erst anpassen.
perfekte hinterbauten heisst heute (wennst mich fragst) dass der fahrer immer gleich gefühllos reinknallt ins pedal und seine körperhaltung und fahrdynamik dem untergrund oder der situation NICHT anzupassen braucht. traktion beim bergauffahren ist für mich nicht eine sache eines braindämpfers sondern eine sache von meinen beinen die den antritt steuern und meinen armen die das vorderrad leicht lupfen. mit dem untergrund spielen. mit einer CK nabe die jeden befehl auch gleich ohne lehrtritt umsetzt und einem leichtem vorderrad macht das richtig spass. ich mag auch wenn das vorderrad leicht aufsteigt und kann trotzdem so treten dass es das nicht tut auch wenn ich keine abgesenkte gabel oder einen irrlangen vorbau habe. im sattel nach vorn rutschen, ellbogen anwinkeln und rauffräsen. mir macht das spass die sitzposition zu ändern das ist für mich kein nachteil.
vergleiche mit und ohne esp und abs beim auto. das fahrzeug denkt und der fahrer muss nur fest aufs bremspedal drücken und das fahrzeug mit konstanten homogenen lenkbefehl steuern. das funktioniert aber nur begrenzt. beim radl funktionieren die sachen auch alle nur begrenzt und wenn du jetzt ein vpp, brain oder equalizer hast und nach alter schule fährst, dann funktioniert das nicht richtig. dann ist das genauso als würdest ein esp abs auto dosiert bremsen und versuchen mit gegenlenken auszugleichen.
das helius hat einen schön konstant reagierenden hinterbau der absolut verlässlich in jeder situation arbeitet. sprich wenn ich 2m vor einem höheren drop stehe und mich stark zurücklehne dann weiss ich wie er einknickt und hab die sicherheit das ich mein vorderrad auch mit fast 0 speed hochbekomm. ich hatte diese funktion an der fox gabel die erkennt ob die stösse von unten oder von oben kommen. da wirst irre. ständig federt das teil irgendwie anders. wenn ich in münchen an den isartrails über einen baumstamm spring kann ich es nicht haben dass meine gabel grad auf lock out stellt oder der hinterbau beim schwungholen grad irgnedwie anders ist. das frisst energie und macht mir keinen spass.
klar ist evolution gut. wer will heut nicht mit scheibenbremsen fahren und den neuen leichten gabeln. aber momentan hab ich das gefühl das die hersteller bikes bauen die man so unglaublich krass auf alle verschiedenen untergründe und einsatzzwecke abstimmen kann. das macht dann eh fast keiner und jeder weiss wie sehr ein schlecht abgestimmtes federelement zu einem guten abfällt. in zukunft wirds systeme geben die das automatisch machen denk ich. für den der das will ist das eine gute sache, mir grausts davor.
die wahl für ein bike fällt bei mir aber trotzdem nicht nur mit dem hinterbau. wenn man sich den nicolai katalog durchliest dann kommen da noch viele andere punkte dazu warum ich mich für das helius entschieden habe. im endeffekt habe ich wegen stabilität und garantie gar keine andere wahl wenn ich auf der sicheren seite sein will.
Auf einer Rennstrecke oder bei Passtouren vermasselt einem das ESP der meisten Autos den ganzen Spass.
Frank
Ausschalten kann mann ESP bei den wenigsten Fahrzeugmarken, bei den meisten wird einfach die Regel-Schwelle etwas heruntergesetzt und der Laie denkt sich, es ist aus. Wird sich aber trotzdem wieder einmischen.
....