besser Fully bei Rückenproblemen?

Registriert
22. Juni 2006
Reaktionspunkte
0
Hi,

da dieses Jahr ein neues Bike her soll bin ich momentan schwer am suchen (wie die meisten in diesem Thread :lol: )
Eingesetzt wird das Bike zu 70% auf Straße und Feldwegen und der Rest ist dann härteres Gelände oder ab und zu auch mal ein Trail. Eigentlich würde sich dafür ein Hardtail empfehlen (was ich momentan auch fahre) allerdings hab ich gerade bei längeren fahrten öfter mal Probleme mit dem Rücken (leichter Bandscheibenschaden) deshalb überlege ich mir ein Fully zu kaufen. Bei den Fully´s würde ich mir dann ein All-Mountain bike zulegen da die Sitzposition nicht so gestreckt ist was den Rücken auch entlastet. Preislich wollte ich eigentlich nicht mehr als 1400,- ausgeben - dafür darf´s aber auch ein Auslaufmodell oder ein gebrauchtes (z.B. hier im Bikemarkt gibt´s ein paar gute Angebote) sein.
Was meint ihr dazu - Fully besser für den Rücken oder lohnt sich das nicht?

Greetz 2 all
 
Klar ein Fully. Wer als Nicht-Rennfahrer ein Hardtail kauft ist selber schuld. Zudem lassen sich die Dämpfer heute verriegeln, dann hast du dein Hardtail.

Auf der Straße wird natürlich trotzdem mit dem Rennrad gefahren, du Weichei! :D
 
Hi,

...... Eigentlich würde sich dafür ein Hardtail empfehlen (was ich momentan auch fahre) allerdings hab ich gerade bei längeren fahrten öfter mal Probleme mit dem Rücken (leichter Bandscheibenschaden) deshalb überlege ich mir ein Fully zu kaufen.........
Was meint ihr dazu - Fully besser für den Rücken oder lohnt sich das nicht?

Greetz 2 all

Wo hast Du den Bandscheibenschaden? Im Lendenwirbelbereich?

Gruss
Dani
 
Danke schon mal für die bisherigen Antworten!

@dkc-live: thx für die Links - das transalp würde mir schon ganz gut gefallen und ist denk ich von den Komponenten her für den Preis auch sehr in Ordnung (allerdings gibt´s für 1400 oft ein "junges" Gebrauchtes mit noch besserer Ausstattung)

@Dani: yep Lendenwirbelbereich (ist eigentlich (noch) kein richtiger Schaden sondern ne Fehlbildung der unteren Wirbel die aber bei ungünstiger Belastung auf die Bandscheibe drücken)

Greetz
 
Ich glaube so einfach ist die Frage gar nicht.

Das Hauptziel des Fahrwerks eines sportlich orientierten Fullys ist ja erstamal maximale Fahrstabilität, also die Fähigkeit z.B. beim Downhill schneller als ein Hardtail zu sein. Komfort fällt da eigentlich nur zufällig mit ab.

Komfortabler als ein Hardtail dürfte es natürlich schon sein. Evtl. kann man noch zusätzlich in diese Richtung optimieren.

Ich frage mich allerdings, ob nicht ein Hardtail mit gefederter Sattelstütze und/oder gutem Sattel die Aufgabe besser lösen könnte, da hier wirklich direkt der Rücken gefedert wird.
 
@Bruno: und genau das will ich ja herausfinden ;-) Bin zwar jetzt noch nicht auf so vielen Rädern gesessen aber auf dem Hardtail ist die Position doch meist auch etwas gestreckter (im Vergleich zum All-Mountain)
 
@Bruno: und genau das will ich ja herausfinden ;-) Bin zwar jetzt noch nicht auf so vielen Rädern gesessen aber auf dem Hardtail ist die Position doch meist auch etwas gestreckter (im Vergleich zum All-Mountain)

Gestreckt oder nicht gestreckt ist doch eigentlich nur eine Frage des Aussuchens, oder? Ich habe aber auch das Gefühl, dass extrem lange Oberrohre vor 10 Jahren völlig hip waren und sich das mitlerweile generell etwas verkürzt hat.
 
Bin auch ein Betroffener. Habe nach 3 Jahren Hardtail auf ein Fully gewechselt :daumen: Ist bestimmt keine Fehlentscheidung.

Außerdem ist Fully-Fahren besser für die Prostata:lol: :lol:
 
jo ich glaub dann wird es doch ein Fully werden (die Prostata ist natürlich ein weiterer wichtiger Grund *lach*)

Evtl. Empfehlung für eines der folgenden Bikes (in Bezug auf Preis/Leistung)?:
Canyon nerve es 5.0 (1599,-)
Poison Arsen AM Xn (1299,-)
Transalp Allmountain (1399,-)

Greetz
 
Zurück