Beste Enduro Gabel: 55 micro vs. Deville TRC vs. 36 Talas vs. Lyrik U-Turn

welche Enduro Gabel favorisiert ihr?

  • Marzocchi 55 micro switch TA my2012

    Stimmen: 26 24,3%
  • Fox 36 Talas my2012

    Stimmen: 22 20,6%
  • BOS Deville TRC my2012

    Stimmen: 27 25,2%
  • RS Lyrik RC2L Coil U-Turn my2011

    Stimmen: 32 29,9%

  • Umfrageteilnehmer
    107

Brummaman

Ziegenreiter
Registriert
22. November 2004
Reaktionspunkte
148
Ort
Hart an der Grenze
Bike der Woche
Bike der Woche
Mein neues Bike (Trek Slash 9) braucht eine zuverlässige, potente und möglichst ausgereifte Gabel. Mit dem Slash liegt der Fokus klar auf Abfahrten jedoch sollte es mir die Gabel auch möglichst leicht machen Anstiege zu bezwingen (folglich ist eine Federwegreduktion Funktion und möglichst Lock-Out ein Muss.) Das Gewicht ist zweitrangig.


Folgende Gabeln habe ich in meine Auswahl aufgenommen:

-Marzocchi 55 micro switch TA 2012

-RS Lyrik RC2L Coil U-Turn 2011

-BOS Deville TRC 2012

-Fox 36 Talas 2012 (Fox gehört zum Komplettbike deshalb ist sie in der Auswahl mit dabei. Müsste ich sie selbst kaufen wäre sie nicht in meiner Auswahl.)


Mich interessiert vor allem die marzocchi zum einen weil ich sie günstig bekommen kann und ich selbst bis MY2007 Marzocchi gefahren bin und zum anderen weil man von Marzocchi ja inzwischen wieder nur Gutes hört und die 55 in dieser Version ziemlich genau alles an Bord hat was ich mir bei so einer Gabel wünsche.

Vllt kann jemand von euch was über die luftgefederten Versionen der 55 ab 2011 berichten was mir die Entscheidung leichter machen würde, denn wie gesagt bin ich seit 2007 keine Marzocchi mehr gefahren und bin noch nie auf einer Luftgefederten unterwegs gewesen.
 
lyrik dual position fehlt, die float bzw. solo air fehlen....

lyrik solo air kann man nicht absenken
lyrik dual position kann man nur um 30mm absenken

36 Float kann man nicht absenken zumal die oben genannten Fox nur zur Auswahl steht da sie zur Ausstattung des Bikes gehören würde. Fox gegen Fox tauschen ist für mich keine Option WENN überhaupt dann würde ich die OEM Gabel fahren aber auch nur dann wenn es sich herausstellen würde dass sie im Vergleich mit den anderen Gabeln die zur Auswahl stehen hervorsticht.
 
welche ist die beste....
steifste: 55
sensibelste: 55
beste dämpfung: bos --> 55
leichteste: bos

2:2 stehts... den rest kannst vergessen.
 
Aber wenn 55 dann doch RC3 Ti und wenn Lyrik dann MiCo DH (RC2 DH).

Absenkung und Lockout sind doch schwachsinnige Features und ich glaub auch nicht das das Slash sowas braucht.
 
Aber wenn 55 dann doch RC3 Ti und wenn Lyrik dann MiCo DH (RC2 DH).

Absenkung und Lockout sind doch schwachsinnige Features und ich glaub auch nicht das das Slash sowas braucht.

es geht ja nicht darum was das slash braucht sondern was ich brauche.
ich will das bike möglichst vielseitig und möglichst leicht aufbauen so dass es in Kombination mit der Geometrie und dem Federweg des Rahmen den besten Kompromiss aus abfahrts- und uphill-tauglichkeit darstellt.

Warum Lockout und Absenkung schwachsinnig sind erschließt sich mir nicht wirklich. Denke bergauf bist du für jede Hilfe dankbar vor allem wenns halt mal ein paar Stunden aufwärts geht.
 
Die Lyrik ist eine super Gabel. Habe selbst die 2011er-U-Turn-Variante die geht schon super - aus meiner Sicht die Einzige Gabel mit Federwegsreduktion, die auch bergab richtig gut geht. Außerdem kann man die Lyrik sehr leicht tunen.
Die Talas ist rotz aber das scheinst du ja schon zu wissen. Die BOS kannst du nicht absenken und ob die 55er Luftgabel wirklich gut ist, wirst du wohl nur selbst herausfinden können. Die sind noch zu neu als dass es Erfahrungsberichte gibt. Mach doch das und schreib dann mal ins Forum, wie das Ding funktioniert!
Gruss
Tobi
 
Die Lyrik ist eine super Gabel. Habe selbst die 2011er-U-Turn-Variante die geht schon super - aus meiner Sicht die Einzige Gabel mit Federwegsreduktion, die auch bergab richtig gut geht. Außerdem kann man die Lyrik sehr leicht tunen.
Die Talas ist rotz aber das scheinst du ja schon zu wissen. Die BOS kannst du nicht absenken und ob die 55er Luftgabel wirklich gut ist, wirst du wohl nur selbst herausfinden können. Die sind noch zu neu als dass es Erfahrungsberichte gibt. Mach doch das und schreib dann mal ins Forum, wie das Ding funktioniert!
Gruss
Tobi

ach die bos kann man doch nicht absenken? dachte dafür steht das TRC :confused:

Wenn ich die 55 tatsächlich nehmen werde kann ich natürlich auch hier berichten. Was ich halt gerne wissen wollte ist ob jemand generell schon Erfahrungen mit einer luftgefederten 55 gemacht hat und was dazu sagen kann. Das würde mir sicherlich helfen eine Entscheidung zu treffen, muss aber natürlich keine 2012er sein.
 
Mein neues Bike (Trek Slash 9) braucht eine zuverlässige, potente und möglichst ausgereifte Gabel. Mit dem Slash liegt der Fokus klar auf Abfahrten jedoch sollte es mir die Gabel auch möglichst leicht machen Anstiege zu bezwingen (folglich ist eine Federwegreduktion Funktion und möglichst Lock-Out ein Muss.) Das Gewicht ist zweitrangig.
[...]

Bist du das Bike schon gefahren? Wie kommst Du auf die Aussage, dass eine Absenkung und ein Lockout ein Muss ist?
Ich fahre am Scratch eine Totem ohne Absenkung und hab die Absenkung noch nie vermisst. Lockout habe ich auch nicht und habe ihn noch nicht vermisst. Und ja, ich fahre damit auch sehr lange und sehr steil hoch.
Was spricht dagegen die Seriengabel erstmal zu fahren?

grüße,
Jan
 
und das bedeutet?

die 55 bekomm ich für 530€ das wäre dann wohl 3:2 für die marzocchi denn den aufpreis wird die bos wohl nicht wert sein oder?

geschmackssache, manchen ist es das wert, anderen nicht.

zur MZ und luftfederung, fahre ata systeme und das ohne probleme, andere nutzen den federweg nicht ganz(schlecht abgestimmt)...

und denke MZ hat aus den fehlern vergangener tage(jahrgang 2008/2009) eh gelernt, da kommt so schnell nix mehr das mit fehler behaftet ist!
 
Bist du das Bike schon gefahren? Wie kommst Du auf die Aussage, dass eine Absenkung und ein Lockout ein Muss ist?
Ich fahre am Scratch eine Totem ohne Absenkung und hab die Absenkung noch nie vermisst. Lockout habe ich auch nicht und habe ihn noch nicht vermisst. Und ja, ich fahre damit auch sehr lange und sehr steil hoch.
Was spricht dagegen die Seriengabel erstmal zu fahren?

grüße,
Jan

wie könnte man auch etwas vermissen dass man noch nie hatte? :confused:
Nein das Bike bin ich nicht gefahren trotzdem stell ich es mir angenehmer vor mit 115mm und lockout den berg hoch zu treten als mit wippenden 160-170mm bei einem 66° Lenkwinkel. Weiss nicht in wie fern man das zuvor ausprobiert haben muss um beurteilen zu können das Letzteres von Vorteil ist aber davon geh ich einfach mal aus.

Die Entscheidung muss vor dem Kauf stattfinden es gibt keine Möglichkeit die OEM Gabel erstmal zu fahren und anschliessend zu wechseln außer ich verkaufe die Gabel privat weiter und der damit verbundene Wertverlust ist mir die "Testfahrt" eigentlich nicht wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
versuch dir zur Marzocchi lieber noch eine Unabhängige Meinung einzuholen. Evil findet alles toll wo Marzocchi draufsteht ;)

ich würde für die Lyrik plädieren. Steif , Problemlos, top Performance, Absenkbar. Coil ist immer besser als Luft (auch als italo-taiwanesische)

im übrigen haben die vernickelten Rohre einen deutlichen Slip Stick Effekt wenn sie nicht in Öl ersäuft werden (eigene Erfahrung). Die neuen MZ Dämpfungen findet auch nicht jeder so toll (ich z.B nicht)

Oder einfach alle Durchtesten:D
 
versuch dir zur Marzocchi lieber noch eine Unabhängige Meinung einzuholen.Versuch ich ja! die luft 55s gibts doch schon seit 2010 oder? da wirds hier doch ein paar Mitlesende geben die Erfahrungen gesammelt haben oder? Evil findet alles toll wo Marzocchi draufsteht ;) Ja ich weiss :D aber da ich selbst bis 2007 Marzocchi gefahren bin teile ich ein bisschen die Vorliebe für Marzocchi weiss halt bloss nicht wie ihre Luftgabeln sind...


ich würde für die Lyrik plädieren. Steif , Problemlos, top Performance, Absenkbar. Coil ist immer besser als Luft (auch als italo-taiwanesische)
Dann schau ich mal verstärkt nach ner Lyrik weil deine Punkte leuchten natürlich ein. Problem ist aber auch dass mich das Lyrik Sortiment echt ein bisschen abschreckt (fahre selbst aktuell RS und kenne mich eigentlich mit ihrem Zeug aus.) da gibts so wahnsinnig vile Versionen und Abkürzungen dass ich da nicht mehr richtig durchblicke was Sache ist. Genauso wenig weiss ich ob die von mir vorgeschlagene Version tatsächlich Lyrik-Variante ist die am besten auf meine Anforderungen passt... :confused:

im übrigen haben die vernickelten Rohre einen deutlichen Slip Stick Effekt wenn sie nicht in Öl ersäuft werden (eigene Erfahrung). ok, kann ich nix dazu sagen. meine 07er 88 hatte auch die nickel Rohre und ich habe das keinen großen unterschied zu ihren schwarzen Standrohren gefühlt. btw: verstehe sowieso nicht wofür die manche Modelle mit nickel versehen. meines Wissens nach hat eine Nickelbeschichtung keine Vorteile gegenüber bspw. einer hardcoat+ptfe Beschichtung aber nun gut. Die neuen MZ Dämpfungen findet auch nicht jeder so toll (ich z.B nicht) Das schockt mich, habe bis jetzt eigentlich nur 100% Positives zu den Marzocchis seit my2011 gelesen!

Oder einfach alle Durchtesten:D keine Zeit, kein Geld, keine Lust :D

.
 
das mit der Dämpfung ist natürlich auch Geschmacksache ;)

Für mich steht RS Momentan an der Spitze was die Dämpfung anbelangt (ist jetzt auf die Boxxer vs Fox40 und MZ RC3 bezogen) und ja ich hatte/habe alle 3.

zur Lyrik: nicht verwirren lassen. Sie sollte Mission Control (oder MICO DH) haben und eben U-Turn. Ist also nicht so kompliziert
 
weshalb? - interessiert mich, wurde hier im Forum darüber diskutiert, hast Du einen Link?

Link :confused:

brauch ich für meine Meinung jetzt schon einen Link (oder ein App vielleicht :lol:)

Mit wenig Druckstufe zu weich (daher immer sehr tief im FW) kannst natürlich RC3 und Druckstufe reinknüppeln, Dann aber auch nicht mehr sensibel.
Führt jetzt aber zu weit hier , ist ja kein 888 Thread
 
das mit der Dämpfung ist natürlich auch Geschmacksache ;)

Für mich steht RS Momentan an der Spitze was die Dämpfung anbelangt (ist jetzt auf die Boxxer vs Fox40 und MZ RC3 bezogen) und ja ich hatte/habe alle 3.

zur Lyrik: nicht verwirren lassen. Sie sollte Mission Control (oder MICO DH) haben und eben U-Turn. Ist also nicht so kompliziert

dann wäre das hier wohl die richtige lyrik ja?

http://www.kurbelix.com/product_inf...--1-5-Zoll---A-Head.html&ia-pmtrack=157681748

die ist gar nicht mehr so leicht zu bekommen hab ich bemerkt kann es sein dass die für 2012 nicht mehr produziert wird oder gibts dazu jetzt ein Pendant das nur anders heisst? :D
(bezieht sich jetzt natürlich auf genau die gabel aus dem link sprich: weiss mit tapered schaft)
 
Zuletzt bearbeitet:
Link :confused:

brauch ich für meine Meinung jetzt schon einen Link (oder ein App vielleicht :lol:)

Mit wenig Druckstufe zu weich (daher immer sehr tief im FW) kannst natürlich RC3 und Druckstufe reinknüppeln, Dann aber auch nicht mehr sensibel.
Führt jetzt aber zu weit hier , ist ja kein 888 Thread
Link zu einem Thread, falls Du schon mal deine Meinung dazu gepostet hast? (oder wo andere unzufriedene sich geäussert haben) - von irgendwo kommt Deine Meinung ja ;)

WER spricht von 888?
 
Link zu einem Thread, falls Du schon mal deine Meinung dazu gepostet hast? (oder wo andere unzufriedene sich geäussert haben) - von irgendwo kommt Deine Meinung ja ;)

WER spricht von 888?

nein es gibt keinen solchen Thread. Ich behalte mir vor auch "alleine" (also ohne Thread) unzufrieden zu sein :D

es ging um die RC3 Dämpfung. Ich hatte die halt in der 888.
Mission Control habe ich als Lyrik und Boxxer und finde beide Top :daumen:
 
Ja klar, aber wenn Du schreibst "MZ Dämpfungen findet auch nicht jeder so toll (ich z.B nicht)" klingt das so, als wenn hier im Board Diskussionen darüber stattgefunden haben und deshalb fragte ich ob Du einen Link dazu kennst. Oder sonst Deine Meinung dazu bekannt machen würdest.. auch ohne App. :rolleyes:

Mit der Aussage "...tief im Federweg..." kann ich was anfangen. Danke
 
Zurück