beste Lampe

Registriert
13. September 2004
Reaktionspunkte
0
Mir wurde ein Lupine Edison 10 empfohlen als sogenanntes non-plus-ultra. Gibt es eine Alternative und wo bekomme ich diese oder die Lupine einigermaßen preiswert.
 
Klar preiswert ist hier relativ,
Alles unter 900 € für die Edison 10 , bzw. unter 750 € für die Edison 5 wäre preiswert.
 
Light & Motion Arc.
Ist wie die Edi eine HID Funzel.
Allerdings hat Sie "nur" 13,5 W (675 Lumen) und ist auf 10 W dimmbar (500 Lumen).

Das Teil gibts als NimH (375 Euro) und Li-Ion Version (480 Euro).

Leuchtzeiten sind bei voller Kraft 3,5 Std. und bei gedimmter Lampe 4,5 Std.
So siehts jeenfall sbei mir aus.

Bin mit der Arc mehr als zufrieden und kann sie aus diesem Grund mit ruhigem Gewissen weiterempfehlen.

Die Lampe gibts in D bei:

SUBAL europe
R. Sempert
P.O.Box 1607
D-84489 Burghausen
Phone: +49 - (0) 8677 - 65897
Fax: +49 - (0) 8677 - 65982
e-mail: [email protected]
Internet: http://www.subal.com

Im Web kann man sich das Light & Motion Produktportfolio unter www.biklights.com ansehen.
 
Du könntest im US-Shop auf der Lupine-Seite probieren, ob die nach D liefern.
Da kostet die Edison5 750US$, das ist 20% billiger. ;)
 
Die US-Preise sind meines Wissens nach immer ohne (Mehrwert)steuer.
Die müssen dann je nach Bundesstaat nachzahlen, bzw. der
deutsche Käufer dann halt bei Einfuhr + Zollgebühr.
Deshalb die Preisdifferenz.

@ Dirk aus W: wenn du mit "Alternative" etwas gleichwertiges oder besseres meinst,
gibts nur noch Supernova, aber wenn alternativ für dich "reicht auch für
meinen Einsatzzweck" heisst, kannst du mal in der netten Liste hier gucken (post #1):
http://forums.mtbr.com/showthread.php?p=2330195#post2330195

Gruß,
Gregor
 
Es gibt 2 Firmen, die akzeptable Lampen bauen. Supernova und Lupine.
Supernovas haben maximale Leuchtkraft, sind aber etwas schwer. Lupine baut leichtere Lampen, dafür eher etwas schwächer.

Alles anderen bauen keine Lampen, sondern Funzeln.
Wer einmal den Vergleich live erlebt hat, weiß es.
 
Supernovas haben maximale Leuchtkraft, sind aber etwas schwer.
.
60g mehr bei der SX-14, 180g beim Doppelscheinwerfer gegenüber einer Edison.
Die Einzelscheinwerfer von Lupine sollten heller sein,
weil sie mit 16 statt 14 Watt betrieben werden (Überspannung).
Leuchtvergleich (ohne Fotos) mache ich morgen,
wenn der Kumpel mit der Edison nicht schon wieder kneift.

Als "Funzeln" würde ich andere Lampen jetzt nicht pauschal bezeichnen
(OK, die Mirages sind Funzeln) aber sie haben eben andere Einsatzgebiete.

Thb
 
Alles anderen bauen keine Lampen, sondern Funzeln.
Wer einmal den Vergleich live erlebt hat, weiß es.
hach, immer wieder geil, diese objektiven Aussagen.

nachdem es sich hier um HID Lampen handelt und alle Hersteller (SN, Lupine, ...) den EINEN EINZIGEN VORHANDENEN Brenner von Welch Allyn verwenden, können die Ergebnisse gar nicht so unterschiedlich sein.
:rolleyes:
 
Viele anderen HIDs werden halt nur am unteren Ende der Herstellerspezifikationen
betrieben (10W). Von 10 bis 14 Watt (40% Steigerung) wird es schon deutlich
heller und die Effizienz steigt stark. Billigere Lampen haben auch keine konstante Helligkeit.
Sie werden immer dunkler, je leerer der Akku wird, weil die Spannung abfällt.
(wie ist das eigentlich bei Lupine?)
Aber klar, mit Wasser kochen alle und zaubern kann keiner.

Thb
 
Hallo Jungs,

die Infos sind ja reichlich und toll, auch die Links die Ihr hinterlegt habt.

Danke!

Ein grobes Screening läßt mich zwischen der
- Supernova P99- D
und der
- Lupine Edison 10

schwanken.

Welche ist nun heller, vielseitiger?

Da werd ich wohl noch etwas Gehirnschmalz für die Entscheidung verwenden müssen. Billig sind die ja gerade nicht. Aber Entwicklung, Herstellung und Vetrieb sind wahrscheinlich recht aufwendig.

Die Lupine soll 900 Lumen Lichtstrom bieten. Bei der Supernova habe ich keine Aussage hierzu gefunden. Weiß jemand von Euch Bescheid?
 
Welche ist nun heller, vielseitiger?

Kommt auf deinen Einsatzzweck an.
Ich brauch ne kleine vielseitige Lampe. In erster Linie fürs RR, aber auch zum Joggen und Langlaufen im Winter.
Dafür ist Lupine erste Wahl.
Kleiner Akku und minimales Gewicht, deshalb bei mir die Wilma 4.

Haupteinssatz mit dem MTB im Gelände? Dafür ist die Edison 5/10 zu empfehlen. Wenn Geld keine Rolle spielt würde ich die Edison oder ne Supernova am Lenker und Wilma am Helm als optimal bezeichnen.

Zuviel Licht kann man nie haben. ;)
 
Die P99-D ist fast doppelt so hell wie eine Edison.
Die Helligkeitsunterschiede sind aber eher zweitrangig.
Die P99-D hat durch verschiedene Reflektoren für Nah-
und Fernlicht eine deutlich bessere Ausleuchtung.

Vielseitig ist die P99 natürlich auch - mit 10 Watt gedimmt bergauf,
mit 20 Watt auf leichten Abfahrten und dann mit 28 Watt wenn's grob wird.
So richtig vielseitig ist allerdings die X7 (LED & HID zusammen), aber die
ist dann halt nur noch gleich hell, wie eine Edison.

Thb
 
Nein, sie schaffens einfach nicht, die SN Booster, sie schaffens nicht ein Ende zu finden,
und ich schaffs wieder nicht das kommentarlos zu übersehen
:rolleyes:

eine Lampe mit zwei Brennern ist also doppelt so hell wie eine mit einem Brenner, WOW, da bin ich jetzt aber überrascht! ;)

und schußendlich: die Wattzahl ist irreführend. Die WA-Brenner dürfen nur mit 8-11 Watt angesteuert werden (seite 2, unteres Drittel, IMPORTANT:)

Die "x-mehr-als-10-Watt-Angaben" ergeben sich daraus, dass manche Hersteller den Verbrauch AM AKKU angeben, was in sich auch viel fairer ist, da es ja auch um den tatsächlichen Verbrauch handelt.
Der ergibt sich as diversen Verlusten, besonders aus der Transformation am Ballast und (im Fall von SN) der zusätzlichen Spannungsregelungsschaltung am Akku.

Nur durch den eigenen Ballast (Lupine) und die Schaltung am Akku in Kombination mit dem schwachen Originalballast (SN), schaffen es diese beiden Hersteller den Brenner im Overdrive nahe am 11 Watt Limit laufen zu lassen.
Wenn also ein anderer Hersteller am Brenner konstante 10 Watt schafft, dann ist das Zeug auch gleich hell, selbst wenn der nur "10 Watt" in die Werbebotschaft schreibt.
Der Unterschied der Leuchten ergibt sich eher daraus, dass der schwache Originalballast (z.B. meiner) gerne deutlich unter die 10 Watt Output fällt. Daher auch der oft schwache Auftritt anderer Hersteller bei gleichem Material.

Zugegeben, der Unterschied zwischen 9 und 10 Watt am Brenner ist gewaltig, 10 auf 11 dann schon merkbar, aber nicht mehr so gewaltig.

(nachdem die Frage kommen wird: nein, nachgemessen hab ich diese Spannungen nicht, weil das bei der Konfiguration nicht geht. Wenn aber die Eingangsspannungen an meinem Brenner mit 10.2 V für 10 Watt und 11 V für "max. safe continuous operating voltage" angegeben ist und die Lampe max. 11 Watt machen darf, nehme ich der Einfachheit halber mal an, dass dann knapp 11 Watt am Brenner ankommen)
 
Dieses hellgrau-posting geht mir echt auf den Sack.

@ yellow_ö: es geht hier doch um's Diskutieren. Deshalb heisst das FORUM.
Ansonsten wären alle Threads nur max. 5 Beiträge lang. Ich kann auch
hier verschwinden, wenn es dich glücklich macht. ;)

yö schrieb:
eine Lampe mit zwei Brennern ist also doppelt so hell wie eine mit einem Brenner, WOW, da bin ich jetzt aber überrascht!
Typische Reaktion, wenn man nicht mit (schwer überprüfbaren) Lumen-
oder (völlig idiotischen) Lux-Zahlen um sich wirft. Der Bekannte mit seiner
Edison hat sie leider schon wieder "vergessen", sonst würde ich endlich mal
Vergleichsbilder machen. Das ist da einzige, was für mich zählt.
Wie gesagt ist die Helligkeit alleine bei der Leuchtkraft sowieso nicht
mehr so wichtig wie die Ausleuchtung.

Zum Thema Watt - ich hätte gedacht, dass alle Hersteller so fair sind und
den Verbrauch am Akku nennen. Wenn dem nicht so ist, macht ein "Watt-Vergleich"
wie ich ihn oben gemacht habe natürlich keinen Sinn. Bei Lupine und SN wird
allerdings die gleiche Methode verwendet. Da kann man sich nur noch um
die Effizienz streiten, wobei ich da auf den Punkt in dem von Yellow_Ö
zitierten Dokument "heat sinking the ballast will provide optimal efficiency"
hinweisen würde. Das schafft Lupine halt nicht und deshalb brauchen sie
einen eigenen Ballast. :D

Thb
 
Wenn also ein anderer Hersteller am Brenner konstante 10 Watt schafft, dann ist das Zeug auch gleich hell, selbst wenn der nur "10 Watt" in die Werbebotschaft schreibt.[/SIZE]

Kannst du einen solchen Hersteller denn benennen? Ich nicht, und falls es den nicht gibt: wen interessiert dann die ganze Geschicht? ;)

Davon abgesehen heizt Lupine dem Brenner sicherlich außerhalb Empfehlungen von WA ein.

MfG Manne

p.s. Wo du grad die SN Akkuregelung erwähnst: ich finds ja lustig wie die ihre Akkuangaben mit dem Schaltregler ..äh sorry Booster :rolleyes: verfälschen, man stelle sich vor ein Hightech-KFZ-Hersteller nennt das Drehmoment von der Kurbelwelle und Drehzahl hintern irgendeinem Getriebe, wohlwissend der Kunde nutzt diese Werte üblicherweise um die Leistung zu erfahren... :p
 
@ manne: das blicke ich nicht - was meinst du mit "verfälschen"?
Der Booster hält einfach die Ausgangsspannung konstant. :confused:
Außerdem hat niemand behauptet, dass vor dem Booster gemessen wird.
Ich mache mich mal schlau, wenn das so wichtig ist, aber im Endeffekt
ist doch einfach entscheidend, was vorne rauskommt. Leuchtbilder!

Thb
 
Das hatte jetzt keine Zusammenhänge zur HID-Sache:

Auf der Webseite stehen zu den Akkus an jeder Ecke stolze Volt und Ah-Werte. Sowas dient zu nichts weiter als die Leistung -> Kapazität -> Wh des Akkus zu bewerten. Wenn dann ein 4,4Ah-14,5V nur 360g und 8,8Ah-14,5V 560g wiegen, liest sich das natürlich super beeindruckend für den Großteil, nur ein kleiner Rest wundert sich und kommt über die "Boostersache" darauf daß die Ah wohl nur bei 7,4V eingangsseitig vorm Schaltregler vorhanden sind. Super Tip an deinen Sponsor: Einfach gleich alle Zellen zusammenzählen, hört sich noch toller an, ach nee vielleicht zuuu auffällig dann... ;)

MfG Manne
 
Zurück