Beste pedalierfreundliche Level 2 Knieprotektoren

Anzeige

Re: Beste pedalierfreundliche Level 2 Knieprotektoren
Fahre die 7iDP Flex Knieschoner jetzt eine Saison und bin sehr zufrieden damit. Da eine Hartschale drin ist, muss man sie erst einfahren (beweglich machen bzw. flex erhöhen im Material), dann sind sie aber top. Das Klettband in der Kniekehle musste ich auch etwas nachbearbeiten wegen scharfer Kanten. Jammern auf hohem Niveau. Schutzfunktion ist super und ich fahre auch längere Trailtouren damit, ohne dass sie mich stören. Schwitzfaktor liegt im mittleren Bereich. Ich hatte auch schon welche, die wesentlich schwitziger waren (Fuse Echo 75).
 
aber auch nur bedingt . . . bei seitlichen Szenarien wo der erst Kontakt zum Boden hin mit den Fuß stattfindet knickt das Knie gerne seitlich weg. Da hilft auch kein Schützer gegen.
Oder seitliche Szenarien wenn der Fuß noch aufm Pedal ist aber das Knie am Boden. Da schiebts dir die Kniescheibe einmal von der einen auf die andere Seite.

Ich hab den TSG Tahoe A, keine Ahnung welches level der hat. Er hat Hardcap innen und Arti-Lage Foam. Hab den schon 3 Jahre und der hat schon viele teils heftige stürze mitgemacht. Und zuverlässig seinen Zweck getan. Verrutschen tut er beim fahren nicht.
 
Ich hab die 7IDP Sam Hill, super bequem, bei mir auch kein rutschen, aber wenn man das Pad verfehlt (welches sehr klein ist), tut es halt auch schnell weh...
Ich hab noch die Dainese trai Skin Pro, die sitzen auch super, würden aber sicher früher zum rutschen neigen (hab ich aber noch nicht gehabt, aber die Dinger leiern halt aus mit der Zeit), haben aber eine viel größere Schutzfläche.
Also die 7IDP eher für die normale Tour bei mir und die Dainese trage ich wenn wieder heftigeres auf dem Programm steht. Im Park kommt aber altbewährtes mit Schienbeinschoner und so... #ritterrüstung
 
Mal sehen, wie viele Level 1 Themaverfehlungen noch so kommen. :ka:
Ich geh mal davon aus, dass der Fox nicht Level 2 hat, find ich aber hier eher irrelevant in Bezug aufs Einstiegspost.
Und wenn ich aus einem Meter Höhe mit voller Wucht mit dem Knie auf einen Fels krache und weiterfahren kann als sei nix gewesen....glaube ich, dass das genügt und empfehle entsprechend.
Es sei denn Level 2 würde bei Szenario spitzer Stein ne Rolle spielen, der war in dem Fall oben flach. :D
 
Meine Erfahrung mit den ION K-pact (ohne zip) ist, dass sie im Hochsommer zwar etwas warm sind (aber jetzt nicht übermäßig im Vergleich zu anderen Schonern) aber von der Passform und der Anschmiegsamkeit so gut sind, dass man die nach ein paar Minuten nicht mehr merkt. Gerade wenn die sich etwas aufgewärmt haben passen die sich so gut ans Knie an, dass man (wenn es nicht gerade 30+ Grad ist) vergisst, dass man sie anhat. Hab auch die Schienbeinschoner Erweiterung (wichtig: die Schienbeinschoner unter die Knieschoner schieben, nicht anders rum ;)) und die Kombination macht sich auch im Bikepark oder allgemein, wenn man häufiger mal vom Pedal abrutscht gut.
 
Tipps bringen nicht so viel, ob sie passen weiß man erst, wenn man sie selbst fährt. Ich habe auch die 7idp Sam Hill, bei denen war der Protektor so weit vorgebogen, dass er mir innerhalb von einer halben Stunde das Knie aufgescheuert hat (hab ich Fotos von). Ich habe versucht sie gerader zu kriegen, hat aber nicht funktioniert.

Ich habe noch ION K-Pact und auch die Endura Mt500, beide passen mir sehr gut, die Endura sind an der Wade schon ziemlich empfindlich und paar Mal geflickt. Die K-Pact sind deutlich mehr Protektor.

Aber ehrlich gesagt, ich glaube die Knieprobleme kriegst du eher von der falschen Position auf dem Bike oder vom Kurbeln mit niedriger Kadenz, als vom Fallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das sind mit Sicherheit pedalierfreundlichsten Level 1-Schoner.
https://7idp.co.uk/products/transition-knee
Selber hab ich sonst die Ion K-Pact. Finde ich für kurzes Pedalieren voll ok, für längere Anstiege schiebe ich sie aber zu den Knöcheln runter.
1671452022262.png

:aetsch:
 
Hi Leute.

leichte Verkühlung und viel zu viel Arbeit machen einen Trail Test derzeit schwierig.

Allerdings habe ich jetzt die Endura MT500 Lite in S/M, den ION K-Pact (non zip) in M und den Sam Hill in M daheim;

Alle behalte ich. Tausche mit Frau hin her damit sie sich irgendwann mal ein Modell aussuchen kann und ich immer eines Reserve habe.

Seitens Bequemlichkeit ist der Endura sehr gut aber der Sam Hill eine nochmals andere Nummer! Der fühlt sich an wie eine zweite Haut. Sobald er warm ist spürst du da nix mehr. Der Endura drückt etwas am Schienbein und reibt etwas oberhalb des Knies. Wobei das sehr sehr hohes Niveau beim Jammern ist. Gut sind die alle drei.

Schutz ist gefühlt beim ION am höchsten. Er ist aber auch strammer und fester als die anderen beiden und bestimmt wärmer. Für harte Touren und schweres unbekanntes Gelönde jedoch würde ich den nehmen da es mir mehr Sicherheit und Selbstvertrauen schenkt. Man spürt beim ION, zumindest jetzt wo er neu und ungefahren ist, beim tiefen Squad dass er etwas in der Kniekehle zwickt. Das legt sich erfahrungsgemäß aber noch. Alles in allem ein wärmerer ( als die anderen beiden ) aber sehr sehr sicherer Protektor.

Zwischen Endura und Sam Hill kann ich nur sagen dass der SAS Tech Schaum wohl besser ist als das D30 Zeug. Zumindest wenn man draufschlägt oder das Knie mit Schoner in die Wand rammt…
Wie es dann im Crash wäre…keine Ahnung!
Jedoch ist der Schutz weiter übers Schienbein hinunter und seitlich besser und oberhalb des Knies befinden sich am Sam Hill Protector noch Polster die sehr sehr schlau platziert sind. Ich hab dort beim OTB schon ordentlich gelitten als mein Oberschenkelmuskel kurz überm Knie meinte er müsse meinen Lenker noch mitnehmen!.. 😅

Wäre Budget-technisch nur ein Protector drinnen wäre es der Sam Hill.

Ich behalte jetzt mal alle und fahre die solange es geht. Passen tuen alle gut und schützen bestimmt auch.

Danke und Lg
FCBF7EB3-9BD7-4C71-B550-18E77F20FC07.jpeg
 
Fahre die 7IDP Sam Hill und kann sie für den Alltagsgebrauch absolut empfehlen.
Hab noch die ION K-Pact, aber die nutze ich nur noch bei Parkbesuchen. Habe was leichteres gesucht, was ich immer anlassen kann bei Touren, aber trotzdem noch guten Schutz auf Trails bietet.
Somit bin ich nach vielen Anproben bei den 7IDP Sam Hill gelandet.
Die Schoner mit Reisverschluss waren zwar alle sehr praktisch, ich fand aber den Reisverschluss störend auf Dauer unterwegs.
 
Ich hatte die letzten 4 Jahre die Sweet Protection Bearsuit und war extrem zufrieden damit. Sie gingen sehr gut zum Pedalieren und schützten meine Knie auch bei heftigen Einschlägen. Leider waren Sie seit sie nun fertig und hielten nicht mehr so gut. Deshalb habe ich ich mich in dieses Thema eingelesen und hatte den Ion K-Pact schon lange im Visier.
Da ich bereits im Vorfeld viel Positives über diesen Schoner gelesen habe, habe ich ihn mir im Winter zu einem sehr guten Kurs (fast 50% unter Listenpreis) gegönnt. Gestern war die erste Probefahrt damit und ich war begeistert. Positiv finde ich schonmal, dass man im Gegensatz zum Bearsuit auch unten einen verstellbarten Straps hat und er viel wuchtiger und sicherer wirkt. Auch geil ist, dass Kniepad, dass wirklich einen massiven Bereich abdeckt und nicht verrutschen kann. Angezogen habe ich den Schoner nach kurzer Zeit fast gar nicht mehr gemerkt. Der Fühlt sich echt gut and und hällt bei den aktuell niedrigen Termparaturen schön warm. Gemeinsam mit den ION BD2 Schienbeinschonersocken ist das eine Superkombo, die sehr viel Schutz bietet und gut wärmt. Ich bin gestern ca. 2h unterwegs gewsen und hab einen Uphill samt Tragepassagen über Stufen hinter mir gehabt und der Schoner ist kein bisschen verrutscht und hat sich irgendwie negativ bemerktbar gemacht. In Summe ein toller Schoner, der für mich auch bei längeren Uphills gut brauchbar ist und für die kommende Bikepark Saison ein Plus an Sicherheit bietet. Ob er warm ist oder nicht, wird sich zeigen. Ich glaube schon, dass er eher warm ist. Mir ist das aber egal, da mir die Sicherheit wichtiger ist. :hüpf:
 
Die MT500 Lite fahre ich nun seit ca. 1,5 Jahren und habe festgestellt, dass dieser nun recht locker zwischen dem Klettstrap und dem Silikongummi sitzt. Das hat zur Folge, dass der Schoner im Bereich der Kniescheibe ordentlich reibt und auch drückt. Dadurch bekomme ich Schmerzen auf der Kniescheibe (fühlt sich an wie ein Bluterguss), sowohl beim fahren als auch einige Tage später.

Als nächste möchte ich den ION K-lite Zip austesten. Der hat zwar ein LVL 1 Schutz, dieser soll wohl herausnehmbar sein. Wenn das so ist, kann man dann bei SAS-Tec einen LVL2 Schutz nachkaufen und diesen dann einsetzen (wenn nötig).
 
Ich hab auch sehr viele Schoner probiert. Level 2 habe ich keinen passenden gefunden der auch dauerhaft zum treten geeignet ist. Bin somit beim iXS Flow EVO+ gelandet, ist aber nur Level 1, aber super zum treten, luftig und rutscht auch nicht. Nur so als Tip ;)
 
Ich werf mal die 7iDP Project Knee ins Rennen, finde die wirklich super bequem, nach kurzer Zeit spür ich die überhaupt nicht mehr. Lediglich die Belüftung könnte besser sein.
 
Ich habe für mich eine gute Lösung gefunden, Endura MT500 passen perfekt und ich vergesse sie direkt nach den Anziehen. Allerdings anfällig für Risse. Der 7 Sam Hill hat unfahrbar stark am Knie gerieben. Ich habe jetzt den Level 2 aus den 7 Sam Hill in einem ION K-Lite und den Level 1 vom K-Lite im 7 Sam Hill. Am K-Lite merke ich keinen Unterschied und am 7 Sam Hill wird mein Knie nicht mehr aufgescheuert. Insgesamt finde ich allerdings weder K-Lite noch 7 Sam Hill super bequem.
 
Den Endura MT500 Lite hatte ich mir auch irgendwann mal geholt weil mein K Pact ziemlich durch war und zu fett für unter ne lange Hose.
Eigentlich ein geiler Schoner, im Sommer echt gut belüftet mit guter Schutzwirkung allerdings ist der Stoff in der Kniebeuge unfassbar empfindlich und reißt sofort ein, sogar beim anziehen.
Leider hat sich,für mich, herausgestellt das dieses Kniepad im MT500 zu lang ist.
Entweder scheuert es oberhalb vom Knie oder unterhalb auf dem Schienbein…wenn’s ganz doof läuft beides.

Zum Glück kam dann letztes Jahr Ion mit dem K Lite ZIP ums Eck.
Passform, Komfort und Schutz sind nahezu perfekt für mich und passt auch unter lange ne Hose.
Sogar unter die Fox Flexair mit der Tendenz zur Leggings 🙈😅
 
Zurück