Bester Marathon Reifen

Vollständige Seite anschauen…
Ich habe gestern auch einen Booster 29“ 2.2 aufgezogen (640 Gramm). Abgesehen davon, dass er nur mit Booster (wie passend) montierbar war, bleibt er jetzt mit Milkit Milch gut dicht. Kann mich nicht beklagen.
Du hattest wohl Pech

ich habe an meinem Hardtail hinten eine Race King Protection und vorne eben den Booster montiert. Bin wirklich sehr zufrieden mit dieser Auswahl, genau das wonach ich gesucht habe. Ich möchte mit dem Bike vor allem Kilometer machen auf Waldwegen, maximal leichte Trails.
Da passen diese zwei viel besser als die originalen Nobby Nic Performance.
LG
 
schau mal ob die undichtigkeiten immer an exakt der gleichen stelle in der karkasse auftreten. ich hatte das mit kenda auch mal: da waren in den seitenwänden winzige löcher im neuen reifen, durch die die milch immer wieder austrat und der reifen demzufolge immer wieder undicht wurde.
nicht so ein schwitzen wie man es von sehr dünnen karkassen kennt, sondern wirklich nur punktuell und (leider) immer wieder undicht nach einer tour.
 
habe nen 2,4er Booster TR auf einer 25er IW Alu Felge von @Truebc aufgezogen. War ein Job für jemand, der Vadder und Mudder erschlagen hat... vergleichbar bisher bei mir nur bei ner Downhillkarkasse (warum auch immer). ABER: dicht ohne Milch. Sogar noch 1 bar über Nacht...
Bin das Ding noch nicht gefahren, sieht optisch vielversprechend aus, war 57,5mm ungefahren
 
Der wird noch breiter, war bei mir nicht anders
 
Hey, genauso stellt es sich bei mir da. Winzige Löcher in der Seitenwand. Hier kam fühlbar die Luft durch. Denke eigentlich das die Milch die Löcher verschließen müsste. Am Wochenende werde ich mit neuen Setup (neue Milch, neue Felgenbänder etc.) testen. Bin mal gespannt. Werde berichten.
 
Sooo, mit der MucOff Milch hat es nun recht gut gekappt. Bisher alles dicht. Mal sehen wie es morgen früh ausschaut.
 
Ich suche ebenfalls eine neue Kombi! Ich fahre hauptsächlich auf Forststraßen. Ab und zu ist natürlich auch mal ein Trail oder Waldboden dabei! Wichtig ist mir vor allem der Grip in der Abfahrt auf Schotter. Der Vorderreifen sollte da gut herhalten!
Gewicht sollte auch passen, dh < 700g wäre Voraussetzung!

Folgende beiden Kombis sind in der engeren Auswahl:
1.
VR Conti CrossKing 2.2 Protection 640g
HR Conti RaceKing 2.2 Protection 615g

2.
VR Kenda Booster 2.4 TR 630g
HR Kenda Saber 2.4 TR 630g

Wie rollt der CrossKing auf Asphalt/Forststraßen? Das Profil sieht doch etwas gröber aus...

Momentan fahr ich Maxxis Ardent/Ikon 2.2

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
VR Conti CrossKing 2.2 Racesport 640g
HR Conti RaceKing 2.2 Racesport 615g
Wie kommst du auf das Gewicht? Verwechselst du die evtl mit den Protection?
Ich fahre die Kombi und bei mir wiegt der RK 498g und der CK 565g in der RS-Version.

Zur Frage: ich bin sehr zufrieden mit der Kombi, vor allem rollen beide phantastisch und sind schön leicht. Ich fahre sie mit Leicht-Schläuchen und hatte bis jetzt (ca 1000km) noch keinen Platten.
Der CK für das VR soll in der 2,3er Breite nochmals deutlich mehr Grip bieten. Den möchte ich beim nächsten Wechsel mal vorne testen.
 
Das sind die Gewichte von den TubelessReady Versionen (Protection). Fahre Tubeless und hab kein Kompressor. Die leichte (nicht Tubless) werd ich wahrscheinlich nicht dicht bekommen.

oder wie sind da die Erfahrungen?
Die Bernstein Version wäre optisch schon nice
 
Dann schreib das doch auch oben in deinem Beitrag so bei
Aktuell steht dort nämlich "RaceSport" und nicht "ProTection"...

Ansonsten verstehe ich die Auslegung nicht so ganz, Continental in 2,2" VR+HR und Kenda in 2,4" VR+HR
 
Dann schreib das doch auch oben in deinem Beitrag so bei
Aktuell steht dort nämlich "RaceSport" und nicht "ProTection"...

Ansonsten verstehe ich die Auslegung nicht so ganz, Continental in 2,2" VR+HR und Kenda in 2,4" VR+HR
Korrigiert!

Mir gehts nicht wirklich um die Breite. Könnte die Kenda auch in 2.2 nehmen Da die 2.4er von Kenda aber vom Gewicht ähnlich sind wie die 2.2er von Conti hatte ich die ins Auge gefasst.

Oder würdest du die 2.4er vorziehen?
 
Korrigiert!

Mir gehts nicht wirklich um die Breite. Könnte die Kenda auch in 2.2 nehmen Da die 2.4er von Kenda aber vom Gewicht ähnlich sind wie die 2.2er von Conti hatte ich die ins Auge gefasst.

Oder würdest du die 2.4er vorziehen?
Es hängt immer davon ab was du fährst, wo du fährst und womit (Maulweite) du fährst
Persönlicher Geschmack und Luftdruck spielen ebenfalls noch eine Rolle.

Ich habe frisch auf, zumindest am VR, 2,4er gewechselt.
Brauchen tue ich sie definitiv nicht wirklich, bin bisher auch so noch überall runtergekommen.
Bieten ein bisschen mehr Komfort da der Luftdruck bei entsprechender Maulweite noch etwas reduziert werden konnte.
 
Korrigiert!

Mir gehts nicht wirklich um die Breite. Könnte die Kenda auch in 2.2 nehmen Da die 2.4er von Kenda aber vom Gewicht ähnlich sind wie die 2.2er von Conti hatte ich die ins Auge gefasst.

Oder würdest du die 2.4er vorziehen?
Hab oben doch genau das beschrieben, was du fragst. 2,3er Crossking RS mit 645g / RK 2,2 Prot (580g). Der RS muss nach dem Dichten evtl einige Tage nacheinander bewegt werden. Bei mir aber alle dicht.
Gerade nen 2,4er Kenda Booster TR mit knapp 630g montiert, noch nicht gefahren. Aber von der Profilierung ganz anders als der CK 2,3, vor allem in der Mitte viel weniger drollig. Bin gespannt
Die Contikombi rollt super, den Sabor fand ich für das wenige Profil auf Asphalt und Hardpack nicht so gut wie den RK. Aber auch ein super HR.
 
Bernstein sind bei mir sofort dicht ohne schwitzen und halten den Druck mehr als 1 Woche. Die Bernstein sind als RS aber etwas schwerer als die schwarzen RS. Ich denke durch zusätzlichen Gummi an den Flanken, wodurch die wieder dichter werden.
 
Sooo, mit der MucOff Milch hat es nun recht gut gekappt. Bisher alles dicht. Mal sehen wie es morgen früh ausschaut.
Hab heute nochmal auf einer Tour getestet. Der Booster am Hinterrad hielt durchgehende die Luft. Der Vordere machte wieder zicken. Musste jede 10km nachpumpen. Habe jetzt einen neuen bestellt. Der noch aktuell verbaute geht als Reklamation zurück zum Versender.
 
Wenn die Luft so schnell entweicht, liegt es meist am Felgenband, oder dem Ventil.
Beides überprüft?
 
Wenn die Luft so schnell entweicht, liegt es meist am Felgenband, oder dem Ventil.
Beides überprüft?
Habe beides geprüft. Das Felgenband habe ich sogar komplett getauscht. Erst hatte ich Thesa drin. Jetzt die Bänder von Newmen.
Das Leckspray zeigt, dass die Seitenwand total löchrig ist. Anscheinend Gehen diese immer wieder auf.
Update: gerade nochmal den Reifen aufgepumpt und das Ventil mit Lecksuchspray geprüft. Dieses ist dicht. Während des aufpumpen zischen es wieder an der Seitenwand des Reifens und Dichtmilch trat an mehreren Stellen aus. Es scheint zwar das die Milch dieses stellen abdichtet, aber das sie unter Belastung immer wieder aufgehen. Naja, mir reicht es, Reifen geht zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen,
nachdem ich letztes Jahr mich am Vorderrad endlich mal vom RoRo 2,25 verabschiedet und mit dem Wolfpack Race 2,2 schon viel zufriedener war, möchte ich zum Frühjahr hin nun auch mal den Booster ausprobieren. Der alte voluminöse Saber 2,2 gefiel mir bereits als HR sehr gut, mein zweites Exemplar kommt am Wochenende drauf (TR-Racefully). Auf meinem Laufradsatz (25mm) möchte ich gerne zunächst vorne den 2,4er Booster TR und später auch hinten den Saber 2,4 TR (solange es noch keinen RK Protection in >2,2 gibt) probieren. Frage an Euch: Woher bekomme ich die 2,4er TR? Konnte im Netz keine Quelle hierzulande finden, nur Shops in Italien, GB und USA...
 
...und mit welcher Milch seit Ihr bei Kenda bis jetzt am besten klar gekommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Italien ist die einfache und schnelle Variante, kostet ein bisschen mehr Versand aber es funktioniert
Ansonsten eventuell mal bei Bike-Components anfragen, ich meine die machen auch Sonderbestellungen mit dann entsprechender Wartezeit.
 
Vollständige Seite anschauen…
Datenschutzeinstellungen