- Registriert
- 17. Dezember 2012
- Reaktionspunkte
- 268
Der Titel sagt es eigentlich schon. Ich bin auf der Suche nach einem neuen bzw. eher gebrauchten Schaltwerk, da ich mit der aktuellen Schaltperformance mehr als unzufrieden bin.
Derzeit fahre ich diese Kombination:
- Schaltwerk Shimano SLX RD-M 662
- Kassette Sram PG-950 12-23
- Kette KMC X9.93
- SLX 3/9-Shifter
- Kurbel SLX
Diese Kombi ist das mieseste was ich bisher in meinem Bikerdasein gefahren bin. Daher habe ich Schrittweise Änderungen vorgenommen um dem Problem auf die Schliche zu kommen:
- Kette gewechselt = Kein Ergebnis
- Züge direkt verlegt anstatt wie vorgesehen unten über das Tretlager = kein Ergebnis
- Schaltwerksröllchen erneuert = kein Ergebnis
- Schaltwerk gegen ein Shimano XTR RD-M960 getauscht = Besser, aber noch nicht optimal
- Zusätzlich die Kassette gegen eine Shimano Deore getauscht = Jetzt funktioniert es
Auf meinem zweiten Bike fahre ich ein XT-Schaltwerk RD-M 771 mit ebenfalls Deore Kassette und Shimano Kette. Shifter hier XT. Hier ist das Schaltergebnis immer perfekt und butterweich.
Auffällig ist, dass das XTR Schaltwerk gegenüber dem XT total "wabbelig" wirkt. Das XT hat in alle Richtungen eine knallharte Vorspannung...sprich, versucht man es nach hinten, vorne oder zur Seite zu bewegen, schnallst es förmlich in die Ausgangsposition zurück. Man benötigt sogar einiges an Kraft. Das XTR bleibt teilweise in der Position wo man es hingeführt hat. Von zurückspannen keine Spur, zudem kann man es ohne Kraftaufwand in alle Himmelsrichtungen bewegen. Aufgrund dieser Tatsache komme ich zum Schluss, dass es einen riesen Unterschied zwischen den Schaltwerken gibt. Es scheint so zu sein, dass nicht zwangsläufig das teuerste Schaltwerk auch das Beste ist. Daher wollte ich mal einen allgemeinen Schaltwerksthread eröffnen in dem man die Erfahrungen wiedergeben kann. Es muss ja auch nicht immer ein neues Schaltwerk sein. Es gibt genug Gebrauchtteile, welche sicherlich ebenso zuverlässig ihre Arbeit verrichten. Die Frage ist halt nur auf welches Modell zurück greifen? Vordergründig soll es um die Schaltpräzission gehen, nicht um das Gewicht oder das Prestige. Ich möchte herausfinden, welches der Modelle aus den verschiedenen Epochen das bisher Beste war.
Wahrscheinlich werden viele XTR Komponenten den Vorzug geben, wie ich aber oben schon beschrieben habe, sind das nicht immer auch die Besten. Zudem macht es Sinn das vom der Preis-Leistungs Seite attraktivste Teil zu finden. Daher würde ich mal auf XT tippen. Fragt sich dann nur noch welches. Wie gesagt spielt das Baujahr keine Rolle.
Die üblichen Verdächtigen wären: RD-M 750, RD-M 760, RD-M732, RD-M735, RD-M737 usw. usw.
Vielleicht kann auch jemand ausführen mit welcher Kette er bisher die besten Erfahrungen gemacht hat.
Derzeit fahre ich diese Kombination:
- Schaltwerk Shimano SLX RD-M 662
- Kassette Sram PG-950 12-23
- Kette KMC X9.93
- SLX 3/9-Shifter
- Kurbel SLX
Diese Kombi ist das mieseste was ich bisher in meinem Bikerdasein gefahren bin. Daher habe ich Schrittweise Änderungen vorgenommen um dem Problem auf die Schliche zu kommen:
- Kette gewechselt = Kein Ergebnis
- Züge direkt verlegt anstatt wie vorgesehen unten über das Tretlager = kein Ergebnis
- Schaltwerksröllchen erneuert = kein Ergebnis
- Schaltwerk gegen ein Shimano XTR RD-M960 getauscht = Besser, aber noch nicht optimal
- Zusätzlich die Kassette gegen eine Shimano Deore getauscht = Jetzt funktioniert es
Auf meinem zweiten Bike fahre ich ein XT-Schaltwerk RD-M 771 mit ebenfalls Deore Kassette und Shimano Kette. Shifter hier XT. Hier ist das Schaltergebnis immer perfekt und butterweich.
Auffällig ist, dass das XTR Schaltwerk gegenüber dem XT total "wabbelig" wirkt. Das XT hat in alle Richtungen eine knallharte Vorspannung...sprich, versucht man es nach hinten, vorne oder zur Seite zu bewegen, schnallst es förmlich in die Ausgangsposition zurück. Man benötigt sogar einiges an Kraft. Das XTR bleibt teilweise in der Position wo man es hingeführt hat. Von zurückspannen keine Spur, zudem kann man es ohne Kraftaufwand in alle Himmelsrichtungen bewegen. Aufgrund dieser Tatsache komme ich zum Schluss, dass es einen riesen Unterschied zwischen den Schaltwerken gibt. Es scheint so zu sein, dass nicht zwangsläufig das teuerste Schaltwerk auch das Beste ist. Daher wollte ich mal einen allgemeinen Schaltwerksthread eröffnen in dem man die Erfahrungen wiedergeben kann. Es muss ja auch nicht immer ein neues Schaltwerk sein. Es gibt genug Gebrauchtteile, welche sicherlich ebenso zuverlässig ihre Arbeit verrichten. Die Frage ist halt nur auf welches Modell zurück greifen? Vordergründig soll es um die Schaltpräzission gehen, nicht um das Gewicht oder das Prestige. Ich möchte herausfinden, welches der Modelle aus den verschiedenen Epochen das bisher Beste war.
Wahrscheinlich werden viele XTR Komponenten den Vorzug geben, wie ich aber oben schon beschrieben habe, sind das nicht immer auch die Besten. Zudem macht es Sinn das vom der Preis-Leistungs Seite attraktivste Teil zu finden. Daher würde ich mal auf XT tippen. Fragt sich dann nur noch welches. Wie gesagt spielt das Baujahr keine Rolle.
Die üblichen Verdächtigen wären: RD-M 750, RD-M 760, RD-M732, RD-M735, RD-M737 usw. usw.
Vielleicht kann auch jemand ausführen mit welcher Kette er bisher die besten Erfahrungen gemacht hat.