bestes v-brake set up

[...]

auf der suche nach einem versand der erstens bremsbeläge, zweitens einen booster und drittens das oddysee kabel verkauft. schwierig.
sagen wir unmöglich.

Ich hab den Echo V-brakebooster vom Jan, ist okay. Shimano XTR (carbon) Oder 74Kingz sind aber besser.

Mein vorschlag wäre: Schreib dem steve von heatsinkbikes mal ne mail, evtl. kann er dir noch mit brakeboostern weiterhelfen. Dort kannst du auch direkt die beläge ordern.
Die linear slics bekommst du bei deinem Bikehändler deines vertrauens, hier lohnt sich internet nicht wirklich.
 
@-OX- : also der fld rahmen ist was steifigkeit angeht nicht wirklich gut. ich würde sogar sagen dass der ohne booster nicht fahrbar ist. ich bin zwar keine v-brake dran gefahren sondern hs33, aber ich konnte mit der bremse ohne booster den rahmen gute 2mm auseinanderdrücken beim bremsen (druckpunkt super schwammig, mit booster ok)
 
die alle zu schmal. Ich hab bei beiden BT's 104-106 und beim zhi hatte ich 109

Solang links und rechts noch platz ist um die löcher zu vergrößern ists okay. Das scheint ja beim califera so zu sein.

Weiß jemand was der versand aus den staten kostet? :D
 
noch eine frage: machte eure v-brake komplett zu ohne geflexte felge und mit belägen die zu dosieren waren?
ich frag mich seit gestern ob ich überhaupt dosieren muss hinten. manual sollte man endlich ohne bremse lernen und von daher wär mir sicherheit das sie zumacht schon wichtiger. wenn beides geht, noch besser.
 
Meine auch.
Dosierbar aber mächtig Power.
Mit meinen Coust's und guter Flexung auch bei Manuals sehr gut dosierbar.
 


Weil es mich schon immer interessiert hat.
( sollt ihr auch was davon haben )
Die verschiedenen technisch relevanten Armlängen (mitte Achse >> Zugpunkt)
Was die Steifigkeit angeht ist die Avid die Steifeste wobei die Deore 4mm mehr Hebelwirkung hat.

Im Moment Fahre ich (nach der LX) die Avid SD 7 vorne.
Hinten kann ich die Avid leider nicht testen da es sonst mit der RubberQueen 2.4 zu knapp wird (streift am Zugeinhängearm)
Ich bin aber auch mit der Deore hinten zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaube in den 3 jahren nach dem letzten post hier werden schon alle alles durchprobiert haben und aus erfahrung handeln ;)

scherz beiseite,die avid hat ne steifere konstruktion und durch die leichte anwinkelung im holm sogar die selbe hebellänge (effektiv),plus mehr reifenfreiheit(ich denke das war der hauptgrund für die konstruktion,in einer rechnung würde der hebel im 90° winkel gemessen,daher wär der knick auf ingenieursebene irrelevant)

warum hat eigentlich nie einer eine ernstzunehmende trial v-brake rausgehauen? mit cnc wabenstruktur ginge das doch leicht und länger als normal...

noch interessanter: was ist eigentlich aus dem @525Rainer geworden,ruhestand?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Avid SD5/7 Arme kann man nicht am Trialrad fahren, die entwickeln extremes Lagerspiel. Da war bisher jede 10€ Shimano besser.

Trial-V-Brake? Wenn man was Genaues will, muss es eben die Ultimate werden. Bin sehr zufrieden.
 
Falls die Ultimate nicht reicht...

27687_00_d.jpg
 
KCNC wurde früher schon mal diskutiert. Ich glaube nicht das die mehr können als die Ultimates. Keine vernünftigen lager, kurze arme... TEUER.

Martin, läuft meine Ultimate eigentlich?!
 
Zurück