Bewegliche Dämpferbuchsen

Registriert
1. Oktober 2017
Reaktionspunkte
1.474
Servus, an meinem Scott Gambler ist die untere Dämpferaufnahme nicht 1000%ig gerade. Wenn man den Dämpfer unten montiert, ist er oben an den Trunnion-Aufnahmen so rund nen Millimeter weiter auf einer Seite.
Glaube von Amis gibt's doch Dämpferbuchsen, die ne Kippbewegung de Dämpfers zulassen. Weiß jemand noch wie die hießen?
 
Weiter auf einer Seite? Da kann man doch verschieden breite Buchsen einbauen. Da hilft eine sphärische Lagerung wenig.
War auch meine Vermutung. Wenn ich aber unten die Schraube weg lasse und den Dämpfer "einstecke" sitzt der oben mittig. Wenn ich dann die Dämpferschraube einsetzen will, muss ich unten am Flipchip wackeln, dass die Schraube reingeht. Wenn ich dann oben den Dämpfer wieder losschraube und nach vorne aus der Wippe ziehe, sitzt der Dämpfer so knapp 2mm außermittig.

Also eigentlich könnte man wahrscheinlich ohne Probleme ewig so weiter fahren, aber wenn mans mit ner Buchse lösen kann, muss das ja nicht sein
 
Wenn man den Dämpfer unten montiert, ist er oben an den Trunnion-Aufnahmen so rund nen Millimeter weiter auf einer Seite.
Hast du die untere Dämpfer Buchse samt Kolbenstange mal um 180 Grad gedreht?
Ich hatte ähnliches Problem, die Kolbenstange war bissel verbogen.
Wenn dann die andere Seite nicht passt dann hast du die Lösung . . .
 
Aber bescheid sagen wies klappt :D
Soo, was länge wärt wird (hoffentlich) gut.
Nachdem ich feststellen musste, dass das sphärische DT-Swiss-Gleitlager 16mm Außendurchmesser hat und damit einen mm zu groß ist, und mich zudem die Tatsache, dass im Endeffekt Metallkugel auf Metallbuchse verbaut ist, bin ich den leichteren Weg gegangen und habe mir ne DH-Sign-Buchse bestellt.

Das DT-Gleitlager lässt sich zwar vom Durchmesser abdrehen, aber ich hab aktuell nicht so Lust,,das zur Not mehrfach abdrehen zu müssen bis die Toleranz passt.
Also für 48 Euro (aua) die Fixshox Classic bestellt. Schaut auch nicht nach endloser Lebensdauer aus aber wenigstens kann ich die einfach ohne Änderung verbauen.

Die DT liegt auch noch daheim, ist aber vorerst mal auf Platz zwei gerutscht.
 

Anhänge

  • 20250326_132950.jpg
    20250326_132950.jpg
    325,3 KB · Aufrufe: 48
Noch n kleines Update:
Links DT, rechts Fixshox und der Dämpfer vorher
 

Anhänge

  • 20250327_111639.jpg
    20250327_111639.jpg
    803,5 KB · Aufrufe: 32
  • 20250327_111424.jpg
    20250327_111424.jpg
    429,2 KB · Aufrufe: 39
Einbau des Fixshox geht mega entspannt. Die Toleranz wirkt sehr gut. Sitzt eher stramm.
Bisschen Bedenken habe ich wegen der Dauerhaltbarkeit, ist halt anfälliger für Dreck und die Kraft wirkt auf ner kleineren Fläche. Aber bei den Bildern sieht man, wieviel der Dämpfer jetzt kippen kann, so macht der Zusammenbau Spaß, alles schön spannungsfrei und freigängig
 

Anhänge

  • 20250327_115302.jpg
    20250327_115302.jpg
    464,7 KB · Aufrufe: 33
  • 20250327_115307.jpg
    20250327_115307.jpg
    448,8 KB · Aufrufe: 34
Zurück