Bezahlbare Leichtbau-Laufräder

Registriert
23. März 2005
Reaktionspunkte
1
Ort
Nürnberg
Hi Leute,
wollte mal fragen, ob Ihr bezahlbare Laufräder für Felgenbremsen kennt, deren Gewicht noch akzeptabel sind.Würde mich auch interessieren,ob man Laufräder kombinieren kann:z.B. V-brake Felge mit Discnaben,falls man mal umsteigen möchte.Wäre dankbar für Tips.

Mfg
 
golfman16v schrieb:
Hi Leute,
wollte mal fragen, ob Ihr bezahlbare Laufräder für Felgenbremsen kennt, deren Gewicht noch akzeptabel sind.Würde mich auch interessieren,ob man Laufräder kombinieren kann:z.B. V-brake Felge mit Discnaben,falls man mal umsteigen möchte.Wäre dankbar für Tips.

Mfg
bei mir ! 1228 gr. (1238gr. incl. Felgenband) 450 Euro -neu-
CIMG1799.JPG

CIMG1800.JPG

CIMG1805.JPG

CIMG1806.JPG
 
naja, 450€ sind zwar für das gewicht akzeptabel, aber das gewicht ist nicht nur akzeptabel, sondern schon wirklich leicht ;)
für gut 200€ sollte ein neuer lrs aus amclassic naben (ebay.com) revo speichen und alten 517ern (ebay) oder sun felgen (z.b. bike-components) drin sein. leich genung ist der allemal.....

zum tune lrs (da ich auch bald nen neuen brauche, weil der alte durch ist):
hatten die nicht mal probleme mit den naben? die sind ja immerhin schon drei jahre alt. halten die genausogut wie die dt240? keine pflege vorausgesetzt :D
 
AmCl machen aber auch oft genug Probleme, alle Leute in meinem Umfeld die die MTB Naben gefahren sind, haben/hatten Ärger damit.

Grüße.
 
Einheimischer schrieb:
AmCl machen aber auch oft genug Probleme, alle Leute in meinem Umfeld die die MTB Naben gefahren sind, haben/hatten Ärger damit.

Grüße.
diese aussage bezieht sich aber auf die alten naben VOR 2005. da gabs tatsächlich unheimliche qualitätsschwankungen. von den neuen 2005 hab ich noch nichts derartiges gehört.
 
die american classic hinterradnabe ist unbrauchbar, die vordere läuft immer noch gut - die 2005er sollen angeblich jetzt funktionieren. hab selbst aber keine probiert.
 
ich baue meinem vater demnächst (teile sind bestellt) einen lrs auf für 316 euro und geschätzen 1238g (ohne felgenband/schnellspanner) mit am classic felgen und naben, vorne die rennradnabe, mit je 28 dünnen revos und alunippeln.
 
nino-ch schrieb:
diese aussage bezieht sich aber auf die alten naben VOR 2005. da gabs tatsächlich unheimliche qualitätsschwankungen. von den neuen 2005 hab ich noch nichts derartiges gehört.

Von zumindest 2 Leuten (007ike und Limit83) weiss ich, dass es die 2005er Naben waren. Ich wollte mir ja auch einen Satz aufbauen, nun aber nicht mehr.
Soweit ich weiss traten die Defekte nach Schlamm/Regenfahrten auf, was auf unzureichende Dichtungen schliesen lässt, ist aber nur eine Vermutung meinerseits.

Grüße.
 
Erstmal wäre doch ganz nützlich zu wissen wie der Autor "bezahlbar" und "akzeptables Gewicht" definiert, oder? :rolleyes:
 
Erstmal danke für die zahlreichen Antworten. Also unter bezahlbar verstehe ich so um die 200 € und beim Gewicht, so wenig wie möglich(so um die 1400g) aber noch einigermaßen stabil, weil ich so um die 83 Kilos auf die Waage bringe und keine Lust auf üble Stürze habe.

Mfg
 
golfman16v schrieb:
Erstmal danke für die zahlreichen Antworten. Also unter bezahlbar verstehe ich so um die 200 € und beim Gewicht, so wenig wie möglich(so um die 1400g) aber noch einigermaßen stabil, weil ich so um die 83 Kilos auf die Waage bringe und keine Lust auf üble Stürze habe.

Mfg

Würde mich auch interessieren, gleiche Ausgangslage
 
1400 g 200€ und stabil genug für nen 83kg Mann, Mensch was bist Du bescheiden :D

Mal abgesehen davon dass ich sowas ähnliches suche, wäre ich an Deiner Stelle froh wenn die Waage in der Realität für 200€ bei 1700 stehenbleiben würde.
 
Also neu wird für den Preis wirklich nur etwas im Bereich von 1700g rauskommen, z.B. DT Onyx mit Mavic X717, sollte so für 180€ zu haben sein. Da reicht das Geld dann gleich noch für das Tubelesskit ;) .
 
Zurück