Bezeichnungen auf Fox Float CDT Dämpfer

mmo2

Aluminium Rules
Registriert
17. März 2004
Reaktionspunkte
1.476
Ort
Trailsurfers Oberstenfeld
Hallo, hab hier ein Fox Float CDT mit Kashima. Da sind 2 Aufkleber drauf, die mir nichts sagen.
Einmal "Velocity Tune M"
und "Boost Valve Tune 175"
Hab die Luftkammer mal aufgemacht, da ist ein großer weißer Spacer drin.

Kann mir nochmal jemand die Funktion der progressiveren Dämpfung erklären? Hat das nur am Ende des Federwegs was zu tun?

Danke

Nachtrag, das M bezieht sich auf eine Mittlere Abstimmung, das 175 fand ich noch nicht heraus.
 
Hallo, hab hier ein Fox Float CDT mit Kashima. Da sind 2 Aufkleber drauf, die mir nichts sagen.
Einmal "Velocity Tune M"
und "Boost Valve Tune 175"
Hab die Luftkammer mal aufgemacht, da ist ein großer weißer Spacer drin.

Kann mir nochmal jemand die Funktion der progressiveren Dämpfung erklären? Hat das nur am Ende des Federwegs was zu tun?

Danke

Nachtrag, das M bezieht sich auf eine Mittlere Abstimmung, das 175 fand ich noch nicht heraus.
Boah, du stellt keine einfachen Fragen!
Das BoostValve ist ein Ventil dass bei steigendem Öldruck die Druckstufendämpfung erhöht.
Je weiter du einfederst desto höher der Öldruck.
Soweit sie gut.

Das Öl wiederum ist durch den Druck in der Stickstoffkammer bereits "vorgespannt".
Das alles ist aufeinander abgestimmt.

Die Zahl 175 gibt den Druck in der Sticksoffkammer an und ist der niedrigste Werte für die Stickstoffkammer.
Erhöht man nun den Druck in der Stickstoffkammer wird beim einfedern der Druck fürs BoostValve schon früher erreicht.

Ergo die Druckstufebekämpfung nimmt schon früher zu, was zu einem größeren Durchschlagschutz führt.

Der Druck in der Stickstoffkammer kann zwischen 175psi und 350psi liegen.
Wie hoch der von Fox geliefert wird legt der Rahmenhersteller fest.
Du kannst ihn bei Fix auch anpassen lassen.
 
Der ändert auch die Endprogression, allerdings auf der Federseite, nicht seitens der Dämpfung.
Je größer der Später desto kleiner das Luftvolumen, also höhere Endprogression.

Dämpfung ist dynamisch, also geschwindigkeitsabhängig.
Feder ist statisch, also rein vom Weg abhängig.

Später wirken sich im letzten Drittel des Federweges aus.
 
Zurück