Biebergemünd Bike Marathon

Absolut empfehlenswert! Super Strecke ( ich sag jetzt nur mal Atzborn!!! :D ) tolle Orga, sehr familiär, gute Verpflegung während und nach dem Rennen. Pflichttermin für mich und viele andere Biker hier im Umkreis.

Bei Nässe technisch und konditionell böse......
 
Da kann ich nur voll und ganz zustimmen. Bin im letzten Jahr die Langdistanz gefahren.
Schade, das diese dieses Jahr auf nur 95km gekürzt wurde. So wie´s ausschaut werde ich auch dieses Jahr wieder dabei sein.
 
Ich bin auch wieder auf den 35 KM am Start, vielleicht trifft man sich auch mal irgendwo zu einer bestimmten Uhrzeit, damit mal ein Foto gemacht werden kann und man sich mal real sieht.

MFG
 
Hallo!
Hab mich soeben für die 95km angemeldet.
Sind aber noch sehr wenig Teilnehmer(24) auf der Langdistanz.:(
Was kann man denn von der Strecke so erwarten?:confused:
Trail-lastig oder eher Waldautobahnen?
Gleichmässige Anstiege oder viele steile Rampen?
Zum "warmfahren" werde ich am Sonntag wohl die Taunustrails fahren.:daumen:
Bis dann
Oliver
 
Hallo!
Hab mich soeben für die 95km angemeldet.
Sind aber noch sehr wenig Teilnehmer(24) auf der Langdistanz.:(
Was kann man denn von der Strecke so erwarten?:confused:
Trail-lastig oder eher Waldautobahnen?
Gleichmässige Anstiege oder viele steile Rampen?
Zum "warmfahren" werde ich am Sonntag wohl die Taunustrails fahren.:daumen:
Bis dann
Oliver

Also, auf dem ersten drittel der Strecke ist es noch verhältnismaßig einfach mit vielen Forstwegen bergauf und auch runter. Das sorgt jedes Jahr dafür, daß besonders hier gnadenlos geheizt wird - und das bezahlen viele später bitter! Denn es wird mit laufender Dauer des Rennens traillastiger und die Anstiege werden auch steiler. Die meisten Anstiege sind recht lang, haben aber zusätzlich steile Rampen dabei, z.b. der Atzborn bei ca. Km 38 oder der Anstieg bei Glashütte ca. 10 km vor dem Ende der 60er Strecke.

Man kann sagen daß die Strecke wirklich alles beinhaltet, Forst/Waldwege, steile Trails rauf und runter, Schotterabfahrten, Feldwege......alles dabei. Nur für ein paar Km ca. in der Mitte des Kurses wirds leicht wellig, ansonsten Sägezahn-Profil :D

Wenn du die 95er fahren willst kann ich dir wirklich den gut gemeinten Rat geben dich nicht von der Heizerei auf den ersten 20 Km anstecken zu lassen, sonst wird es übel.

Konditionell durchgehend schwer, technisch mittel mit schwierigen Abschnitten, vor allem ab der Hälfte des Rennens.

Viel Spaß, bin auch auf der 95er dabei :daumen:
 
Wenn du die 95er fahren willst kann ich dir wirklich den gut gemeinten Rat geben dich nicht von der Heizerei auf den ersten 20 Km anstecken zu lassen, sonst wird es übel.

Hallo!
Danke für die Tipps!
Das mit dem heizen am Anfang,hab ich eigentlich ganz gut im Griff.Beim Erbeskopf(110) war ich nach dem Startloop(7km) auch ca.250ster um am Ende immerhin auf Pos.124 zu finishen.Ich fahr erst seit 3 Jahren Bike,und Roßbach wird mein 4ter Marathon nahe der 100km.Meine Zeiten sind deshalb wohl noch sehr ausbaufähig.:lol:
Aber ich fürchte, daß ich bei der geringen Teilnehmerzahl wohl ganz hinten lande werde.
Aber für mich zählt hauptsächlich der Spaß(an der Qual)!!:D
Bis dann
Oliver
 
Hallo,

hat jemand ein Höhenprofil der 60 und evt. der 35 km Strecke? Auf der Homepage ist hier noch Baustelle...

Evt. auch aus vorigen Jahren (60er Strecke)?

Gruß Otzi
 
Hallo,

hat jemand ein Höhenprofil der 60 und evt. der 35 km Strecke? Auf der Homepage ist hier noch Baustelle...

Evt. auch aus vorigen Jahren (60er Strecke)?

Gruß Otzi

Guggst du für 60er hier, hat sich nicht groß verändert seit 2004:



Die 35er ist genau der Verlauf der ersten 35km der 60er Strecke, kann man also gut erkennen. Die 95er ist die 60er plus nochmal die ersten 35km der Strecke.....
 
Wer ist denn heute bei der Streckenvorstellung von euch alles am Start?

Ich werde da sein (der im Gelb-Blauen-Trikot).

MFG
 
Wer ist denn heute bei der Streckenvorstellung von euch alles am Start?

Ich werde da sein (der im Gelb-Blauen-Trikot).

MFG

Na, warste dabei? Wie sieht denn die Strecke aus bzw. in welchem Zustand ist sie zur Zeit? Es soll die nächte Woche recht unbeständig werden mit starken Regenfällen, dazu noch kühl :mad:
Es sieht mal wieder nach Schlammschlacht aus, irgendwie stehen die Spessart-Maras dieses Jahr unter keinem guten Wetter-Stern :(
 
Also ich war gestern auf der 35 KM Distanz untwerwegs und muss sagen dass die strecke trocken ist. Bis auf 2-3 Wasserlöcher ist alles brottrocken.

Schlammschlacht? Hatten wir dieses Jahr noch garnicht! :D

MFG
 
Ich bin gestern die 60Km-Strecke alleine bis auch die letzten 5Km abgefahren. Die Strecke ist tätsächlich zum größten Teil trocken. Dies kommt natürlich durch den recht hohen Schotteranteil. Allerdings war nur eine Abfahrt wirklich schön zu fahren. Alle anderen sind teilweise recht naß oder sogar schlammig und es liegen viele kleine Äste rum auf denen man ständig rumrutscht. Ich fahre auf jeden Fall mit auch wenn mir die Abfahrten so überhaupt keinen Spaß machen.
 
Hallo,

war bisher jedes Jahr dabei. Top Strecke und eine tolle Orga...Absolut empfehlenswert..

Jop ich auch, war fast jedesmal ziemlich schlammig.
Die Strecke ist schlichtweg "saugeil" :daumen:
Macht auch bei Dreckwetter richtig Spaß und fordert einiges Geschick ;)
Man sollte sich jedoch wie schon gesagt am Anfang etwas zurückhalten, es Geht zum Ende hin ordentlich bergauf.
Anspruchsvolle Strecke, aber durchaus zu meistern. Verpflegung und anderer Service ist 1A, da könnten sich manch andere eine scheibe von abschneiden... :daumen:

Gruß, Br4in
 
Denke mal daß es dieses Jahr net so schlimm wird wie z.b. bei der Premiere 2004, das war ne denkwürdige Schlammschlacht! 2005 wars brottrocken ( bis auf den Mordgraben, aber ich glaub der trocknet NIEMALS ab :D ) und letztes Jahr wars grenzwertig. Leicht rutschig aber net superschlammig.

Das Wetter schaut bis jetzt vor allem für Freitag/Samstag/Sonntag gut aus! Die Spessart-Maras haben endlich gutes Wetter verdient nachdem es in Frammersbach und Wombach ganz übel war :mad:
 
Will mir keiner die Schlüsselstellen verraten ?? ;-(

Hmm, das wird schwierig. Ich kann dir zwar Stellen zum fotografieren sagen, hab aber keine Ahnung wie man diese mit dem Auto erreichen kann! Außer dem Rosengarten, das ist ne Abfahrt oberhalb Rossbach, da kommen wir ca. 20 Min. nach dem Start vorbei, das ist vom Ort aus leicht zu erreichen. Ansonsten noch:

- Atzborn, unglaublich steile Auffahrt bei Km 37
- Glashütten, Anstieg
- Mordgraben, trailige rutschige Abfahrt

Meine Freundin hat diese Stellen mit dem Auto angesteuert aber sie hat k.A. mehr wie sie dahin gekommen ist :lol: vielleicht finde ich die Karte wieder wo ich ihr alles eingezeichnet hab, mal sehen.

Am besten schreibst du mal den Veranstalter an und fragst direkt nach!
 
Zurück