Big Hit zum freeride tourer umbauen

SunTzu

Ronin
Registriert
8. Juni 2008
Reaktionspunkte
1
Ort
Nürnberg
Hallo

was haltet ihr davon ein big hit I oder II 2009 zum freeride tourer ala Sx umzubauen. Also Umwerfer, 2 KBs evtl Vorbau und längere Sattelstüze.
da SX ist mir ehrlich gesagt zu teuer und ich weiss nicht ob das 2009er SX nicht zu slopestytmässig ist.

ein 2008 SX in L kriegt man Deutschland nicht mehr und in england will ich nicht bestellen, da eine Probefahrt für mich wichtig ist.

Gebraucht hab ich auch so meine Bedenken, es sagen zwar viele, das sie nichts hartes gefahren sind, aber naja.

Dank für die Antworten und Meinungen
 
Was würde deiner Meinung nach denn dagegen sprechen? :) Einen längeren Vorbau würde ich jedoch nicht montieren, das müsste so auch passen. Wie weit kann man die Stütze absenken? Es würde sich eventuell eine Teleskopsütze eignen.

Ride on,
Marc
 
Ich würde Dir da eher zu dem Specialized Enduro oder Pizch raten. Macht m.E. mehr Sinn als ein Big Hit umzubauen. Wenn's denn überhaupt Specialized sein muss.
 
dagegen sprechen würde mM nach, daß das BH eigentich mehr in richtung DH geht.

ein Speci sollte es schon sein. Enduro und pitch gefallen mir nicht so, da ich mir Dinge wie Bikepark oä offen halten will und die für sowas eigentlch nicht gedacht sind.
 
hm also des Pitch is scho bikeparktauglich und des Enduro ebenfalls.
aufjedenfall hat mich am gk scho einer aufm dh mit nem pitch ziemlich versägt
 
sorry, aber ich will kein pitch oder enduro.
btw enduro kost fast genauso viel wie ein SX und Pitch soviel wie ein BH. da ich mit 95 kg auch kein leichtgewicht bin, hab ich gerne was stabiles unter mir, das mir auch fehler verzeiht.
es geht um die frage ob SX Rahmen und mein HT schlachten oder BH umbauen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mich an Deiner Stelle nicht entmutigen lassen.

Wenn es technisch geht, würde ich an Deiner Stelle das BH nehmen. Wie du schon schreibst, ist das def. stabil. wiege auch mit voller ausrüstung ca. 100 Kilo und da ist Stabilität auch die erste Anforderung.

Und in Kanada fahren sie auch mit den ganz dicken Kisten die Berge hoch, also von daher sehe ich auch kein Problem. Du brauchst halt etwas mehr Schmalz in den Waden, aber das geht schon. Der menschliche Körper kann leiden. :daumen:
 
Technisch ist es kein prob. Du hast am Big hit die vorrichtung für den direkt mount Umwerfer. normale innenlagerbreite und die kurbel hat glaub sogar die gewinde für ein kleines KB.

Von der sitzposition geht das ganze locker flockig. bin mit meinem SX Trail, das vom gewicht und der sitzposition ähnlich ist, auch Touren gefahren.

Das einzige was ich dir noch empfehlen kann ist noch ein leichter LRS. da machst noch was wie ein Nobby Nic o.ä. drauf und schon kanns ganz smooth kilometer ballern.
 
aus meiner sicht sollte das sehr gut gehen!!
ich bin lange das "alte " big (2003) hit mit 24# hinterrad und flachem sitzwinkel als freeride tourer gefahren...vor allem mit dem steilen sitzwinkel am aktuellen big hit lässt es sich bestimmt ganz komfortabel rauf fahren, wenn einen das gewicht nicht stört und je nach dem mit teleskopstütze....

gruss accu
 
Ich nehme mal an du willst mehr (freeride) Touren fahren, als den Bikepark besuchen?
Da würde ich dir nicht zum Big Hit raten. Ich fahre das BH II von 08 (klar sind 2 völlig verschiedene Bikes), aber das Einsatzgebiet des Big Hit's ist einfach freeriden oder downhillen.
Ich hab im Heck 208mm FW, da wird jeder Berg zur Qual. Auch die 180mm des 09ers machen dir das Klettern nicht einfacher.
Ein Big Hit/SX zu nehmen nur um im Bikepark fahren zu können ist in meinen quatsch. Ich würde pauschal mal sagen, dass ein Bikepark Besuch eine "Seltenheit" bleibt (ich als Schüler komme vllt. 2x im Jahr nach Wibe), deshalb würde ich den Schwerpunkt des EInsatzbereiches bei einem Bike deiner Wahl auf dein heimisches Terrain setzen.
Darum würde ich dir, bei vielen Touren-Fahrten echt das Pitch empfehlen, zudem kannst du damit beruhigt im Bikepark fahren (Conti-Track in Wibe und NS ist aufjeden Fall drin), bzw. wenn dir das Bike zu wenig FW bietet schau dir doch mal die Torque Reihe von Canyon an:
http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=766
Der Rahmen bietet wie ein SX 170mm und es ist mit einer 2-fach Kurbel ausgestattet, also bergauffahren geht auch.
 
ach klar geht das Big Hit. Ich fahr mit meinem auch wen ich nen guten tag hab 30km zu meinem Spot und da ist auch Bergauf dabei.... muss man halt mal schieben aber dafür hat man bei der abfahrt mehr spaß.
 
Falls du Interess hast, ich verkaufe gerade einen 07er Torque FR Rahmen in L. Das Teil ist stabil (wiege mit Ausrüstung auch knapp 100 Kilo) und hat eine gute Geo zum touren. Bin mit dem Teil hauptsächlich FR Touren mit biszu 1500hm gefahren.

-> PM
 
Technisch ist es kein prob. Du hast am Big hit die vorrichtung für den direkt mount Umwerfer.

das tretlager ist sehr hoch! trotz umwerfer-montagemöglichkeit kann die kette schleifen! da gibts hier einen thread der das gleiche problem diskutiert. grundsätzlich aber richtig : kein problem!
 
das bighit geht auf alle fälle für tourenfahren in kalchreuth und schmaußenbuck. die ochsenkopf runde damit fahren ist aber schon ne herbe geschichte.
 
Und in Kanada fahren sie auch mit den ganz dicken Kisten die Berge hoch, also von daher sehe ich auch kein Problem. Du brauchst halt etwas mehr Schmalz in den Waden, aber das geht schon. Der menschliche Körper kann leiden. :daumen:

aha, der Kanadier ansich fährt also immer mit nem vollkommen ungeeigneten bike die berge hoch - is klar, ist mir garnicht aufgefallen (+ kein argument sich sowas an zu tun). kanadier sind auch nur amis ohne knarren und fahren auch gerne die 3 meter zum briefkasten mit dem auto/TRUCK.




bighit <> enduro ... wieso dann kein SX?
 
schreibt er doch das die zu teuer sind. das bighit gibts ja schon komplett ab 1600.

kaufs dir einfach und fahr damit. hat nen 4gelenk hinterbau und schluckt nicht soviel energie wie andere räder.
 
das gewicht ist jetzt gar icht so ausschalggebend für mich. mein HT wiegt auch um die 16kg mit nur einem 36er blatt vorne.
ausserdem ist das ein zugtes training.

mir geht es eigentlich um die fahreigenschaften, also hat man mit einem BH auch auf etwas verwinkelteren trail noch spass oder fährt es ich wie ein 38toer.
 
Klar kann man mit dem Big Hit F-Touren fahren.
Ich hab Rotwild RED 1 ( 16.5kg) und fahre locker bergauf 1500-2000hm ( am Tag). Hab sogar Freeride Alpencross geschafft (auch mit genug Hm).
Alles hängt halt von Schmalzmenge ab.
BTW. Ich plane auch BigHit2009 zuzulegen und als F-Tourer umzubauen.

Gruß,:daumen:

jj
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sag auch, dass es geht!

Ich kenn jemanden, der mit einem 03er Big Hit (22kg) auch mal eine 20 bis 30km Tour fährt. Wenn man ein kleines Kettenblatt hat geht das schön gemütlich, sonst einfach schieben, falls es zu steil ist.

Wenn das 09er weniger Federweg hat und einen steileren Sitzwinkel, ist es noch besser.

Es liegt nur an dir, wie viel Motivation und Kraft du hast.
 
das gewicht ist jetzt gar icht so ausschalggebend für mich. mein HT wiegt auch um die 16kg mit nur einem 36er blatt vorne.
ausserdem ist das ein zugtes training.

mir geht es eigentlich um die fahreigenschaften, also hat man mit einem BH auch auf etwas verwinkelteren trail noch spass oder fährt es ich wie ein 38toer.

für verwinkelte trails so im vertrider stil fänd ich aber das pitch besser. der federweg ist dafür ausreichend und das bike ist kompakter. also die kettenstrebe ist kürzer, der lenkwinkel steiler und somit der gesamte radstand kürzer, was das bike wesentlich wendiger machen müsste.
andererseits hast du ja auch das hardtail, dann kannst du ja das biggie hauptsächlich für den park benutzen
 
das sind ja normale trails. wieso soll das nicht gehen,
klar ne umstellung vom hardtail aber solange du über paar kleinigkeiten wegsiehst isses keine sache, man braucht länger berauf, ,es ist anstrengender, aber dafür machts bergab mehr spaß und das rentiert sich.
 
hallo und nun will ich auch mal ein paar Fragen stellen mein bg 1 kommt Donnerstag und werd es auch auf touren Tauglichkeit testen und auch umbauen werd nun gucken welche 2 fach kurbel ich nehme, nun kommt meine frage was für ein umwerfer nimm ich da hat jemand schon Erfahrung gemacht und hat der rahmen auch eine Vorrichtung für den Umwerfer Schaltzug ?
 
du brauchst soweit ich weiss nen E-Type umwerfer.
ich hoffe doch, das speci, wenn sie schon ne umwerfermontage vorsehen, auch an die züge gedacht haben.
 
Zurück