Big "King Kahuna" Burger...

Das hängt ganz simpel vom Fahrergewicht ab!

Wenn Du eine 60kg Klettergemse bist, dann nimm Tune.
Wenn Du aber eher ein 105Kg Super Clydesdale Dampfhammer bist, muss es Stabiles Material sein.

Dazwischen sind die Grenzen fließend abhängig vom Gewicht und Fahrstil.

Cheers
Daniel
 
Also ich wiege weder 60 kg noch 105 kg! ;-))

Ich bringe in Radhose so knapp 80 kg auf die Waage, aber das ist m. E. schon zuviel für die Tune-Kurbel.
Man konnte im Wiegetritt eindeutig die "Verwringung" spüren, also die seitliche Bewegung der Kurbel unter Last.
Es könnte aber auch die Art des Lagers eine Rolle spielen. Die Tune bin ich mit Vierkant gefahren, die XTR mit Octalink.
Eine Tune mit 6-Pack Lager liegt zwar in der Garage, aber der Test steht noch aus.

Ich kann die XTR wirklich empfehlen!

Gruß Joe
 
Wenn die 4-Kant Welle aus Stahl ist, verwindet sich da ooch nix. In titan ist das natürlich was anderes. Fahre selbst mit einem Gewicht jenseits der 100Kg ne XTR-900 auf 'ner Stahl 4-Kant Welle ohne Probs. Habe davor eine Cooks E-Crank gehabt, das war dann schon wesentlich weicher...

Als Super Clydesdale isset dann auch ejal wat die Kiste wiegt, solange das Teil unter der 12,5Kg Marke bleibt ist alles im grünen Bereich. Bei weniger als 10Kg Bikegewicht würde ich nervös werden... :D

Cheers
Daniel
 
Mist, ich bin genau in der Mitte mit meinen 82-83 Kg. Dann bin ich ja schwerer als du Joe und wenns bei dir schon schwingt... Was belastet denn die Kurbel am meisten, fahrtechnisch gesehen? Im stehen oder im sitzen bergauf? Ich geh nämlich höchstens bergab mal aus dem Sattel.
 
Wenn die 4-Kant Welle aus Stahl ist, verwindet sich da ooch nix. In titan ist das natürlich was anderes.

Natürlich mit Titanwelle! :cool:

@ Charlie: Ich denke der Wiegetritt stellt die größere Belastung dar!

Ich könnte mir auch vorstellen, dass es für dich sinnvoll wäre es einfach mal auszuprobieren. Tune könnte ich dir leihen... ;)

Gruß Joe
 
Oh je, so richtig viel Mühe haben sich die Kona-Jungs damals aber nicht gegeben! :(

Silberner Vorbau, schwarze SS, graue Kurbel und dann noch die orangene Gabel... :eek:

Naja, ich bin auf jeden Fall froh, dass ich keinen Katalogaufbau präferiere!. ;)

Gruß Joe
 
Ein Kumpel fährt die Tunekurbel mit Titanwelle bei 75 KG ohne Probleme und ist zufrieden.
Persönlich merke ich zwischen Stahl- und Titanwelle mit 70 KG keinen großen Unterschied.
Es kommt allerdings auch auf andere Faktoren wie die Tretlagersteifigkeit des Rahmens an.

@TiJoe
Ein Bild mit den Tune Vorbau bist du uns noch schuldig.;)
 
Ich würde auch eher sagen, das der Unterschied zwischen Ti und Stahl beim Wellenmaterial hauptsächlich in der Haltbarkeit der Lager besteht. Je mehr die Welle flext umso schneller sind selbige hinüber. Der Bereich wo das relevant ist dürfte oberhalb von 75Kg Fahrergewicht liegen.
Leider kann ich da keine Erfahrungswerte geben, da ich schon bei Stahlwellen teilweise Probleme hatte (bei nem einreihig gelagerten Race Face) so dass Titan nie in Frage kam...

Cheers
Daniel
 

...ist ein Mosso-Ti-Lenker!
wink.gif


Gruß Joe
 
Was lange währt, wird endlich gut! :cool:

Jenes nette, kleine Accessoire ist mir vor kurzem zugelaufen:


Gestern Abend hatte ich dann die Ehre es an seinen Bestimmungsort zu führen.

Heute wiederum praktizierte ich die "artgerechte Haltung!" :D


Ach ja, der Thomson ersetzt den etwas schwammigen Tune und fährt sich deutlich steifer!

Als Farbtupfer gab es noch einen Aliante in weiss (die Aliantes passen einfach zu meinem A...) und natürlich noch die passende Stütze zum Vorbau!


Man gönnt sich ja sonst nichts... :cool:

Das Gesamterscheinungsbild noch mit ca. 100 gr. Schlamm:


Ich denke ab jetzt wird das Clark Kent wieder im Zentrum meines Interesses stehen... :daumen:

Train on, Joe
 
Oha...das fällt aber wirklich alles unter "man gönnt sich ja sonst nichts"...Tolle Teile. Hab ich den TiKing nicht irgendwo auf Seite 1 schon "gefordert";)

Das passt ja mal perfekt. ...und ich mag weiß, aber an dem Rad hätte ein dezenter schwarzer Fizik es auch getan oder? Aber soll kein Gemecker sein. Das ist ein Traumrad!!!
:love:
 
Meeesta dit is ooch schnieke jeworden!

Thomson ist wirklich das äquivalent zu King im Sattelstützen und Vorbau Bereich... Da muss mann gar nicht mehr nachdenken.

Sach mal was fährst Du denn für eine Sattelhöhe, das sieht nach 90cm aus... :eek:

Cheers
Daniel
 
Zurück