Bike aufruesten - was passt?

Registriert
21. August 2017
Reaktionspunkte
32
Ort
Kamares, Griechenland
Hallo zusammen

Im Winter moechte ich gerne mein bike weiter aufruesten.
Ich hab mir vor knapp zwei Jahren ein guenstiges bike gekauft (Ideal Traxer 2014 29") weil ich erst mal sehen wollte ob ich wieder Spass am fahren finde.
Das erste was ich getauscht habe (oder eher tauschen musste) waren die Bremsen.
Jetzt sind Magura MT5 verbaut mit denen ich super klar komme.

Jetzt wollte ich als naechstes an die Gabel ran, aber da geht der Spass ja schon los.
An meinem bike sind ganz normale Schnellspanner dran, so wie das aussieht sterben die aber wohl am MTB ueber kurz oder lang aus und es gibt jetzt verschiedene Steckachsen Systeme?
Kauf ich jetzt eine Gabel die zu meinen Laufraedern passt (die ich aber eigentlich auch irgendwann tauschen will) oder nehm ich direkt eine Gabel mit Steckachse und Laufraeder?

Beispielsweise diese Gabel:
https://www.bike-components.de/de/R...eLoc-Remote-29-Federgabel-Modell-2018-p56281/
mit diesen Laufraedern:
https://www.bike-components.de/de/Mavic/Crossride-FTS-X-Disc-6-Loch-29-Laufradsatz-p51093/

Was bedeutet jetzt am Hinterrad 10x135mm Schnellspanner? Ist das der normale (alte) Schnellspanner?
Ich hab die Aufnahmen bei mir ausgemessen und die haben 9,8mm. Also noch was anderes?


Ich weiss, das ist jetzt nicht der 5000 Euro Titan Kram der hier sonst so diskutiert wird und wahrscheinlich ziemlich basic fuer die meisten...

Bin ueber jeden Tip dankbar.

Gruss Sebastian
 
Sorry, aber das lohnt sich nicht aus meiner Sicht...steck das Geld lieber in ein großes Sparschwein mit der Aufschrift "MTB-Fully-Fonds"

Deine gepostete Gabel hat übrigens Boost Standard (15x110 mm), dein geposteter LRS nicht (15x100 mm). Ergo passen die eh nicht zusammen.
 
Hmm, die Idee war eigentlich dass ich mir Stueck fuer Stueck bessere Komponenten kaufe und dann irgendwann auch den Rahmen tausche.
Fully brauche ich nach jetzigem Stand nicht unbedingt, aber wer weiss wie es in 2 Jahren aussieht.

Das Problem ist wahrscheinlich, dass man jetzt Teile zum aufruesten kauft die dann an einen hoeherwertigen Rahmen auch wieder nicht passen.

Boost bedeutet jetzt nur groessere Breite oder gibt es da sonst noch Unterschiede zu Normal?
 
Das Problem ist wahrscheinlich, dass man jetzt Teile zum aufruesten kauft die dann an einen hoeherwertigen Rahmen auch wieder nicht passen.

Exactly.

Zumal "Stück für Stück" eigentlich immer teurer ist als ein neues Komplettbike. Und in 1-2 Jahren bekommst du auch gar keine Rahmen mehr für Nicht-Boost-Laufräder.

Und ehrlich gesagt ist der Mavic-LRS auch nicht wirklich hochwertig...das ist schon eher unterstes Regal. Wenn auch vermutlich besser als dein aktueller.

Boost bedeutet jetzt nur groessere Breite oder gibt es da sonst noch Unterschiede zu Normal?

Die Vorne ist das einfach nur eine breitere Nabe (und entsprechend breitere Einspeichung). Hinten ändert sich bei Boost auch die Kettenlinie.

Alternative wäre: Junge gebrauchte Gabel und/oder LRS aus dem Bikemarkt.
 
Nichts Neues von mir, aber die Bestätigung: Hör auf Florent!
Bei Rädern haben sich so viele Einbaumaße geändert und werden sich noch ändern, dass solch ein Stück-für-Stück-Aufrüsten, das ich früher gut fand, weil es quasi ein Fahrrad-Ratenkauf ohne Schuldenmachen ist, einfach nicht mehr sinnvoll ist. Damit schränkt man sich einfach zu sehr ein bei z. B. der Auswahl des neuen Rahmens.
Wenn Du da jetzt Geld reinsteckst, dann lieber nur für Teile, die tatsächlich nicht mehr funktionieren und dann möglichst günstig, gerne gebraucht. Den Rest sparen für ein gutes neues Komplettrad. :)
 
Das Problem ist wahrscheinlich, dass man jetzt Teile zum aufruesten kauft die dann an einen hoeherwertigen Rahmen auch wieder nicht passen.
Das zweite "Problem" ist auch, dass du zum gesamt Preis deiner neuen Teile in den Herbstabverkäufen bessere Bikes fürs gleiche Geld bekommst. Aufrüsten mit neuen Teilen lohnt sich fast nie, vor allem wenn man mit dem Gedanken günstig kaufen und Stück für Stück aufrüsten an die Sache ran geht. Ausnahme ist natürlich wenn die Basis ohnehin schon sehr gut für die Ansprüche ist.

Anders sieht es natürlich aus, wenn das Rad oder zumindest der Rahmen einen gewissen idellen Wert besitzt. Das kann auch ein Neurad teilweise nicht auffangen. Da hätte ich auch beim Aufrüsten und Modernisieren keine Schmerzen.
Aber so hört sich deine Geschichte für mich nicht an. ;)
 
Also wenn Du mit Deiner Gabel so gar nicht zurecht kommst (ist ne RST, oder?), und nur dann, kannste ja versuchen möglichst günstig ne bessere gebrauchte bzw. stark reduzierte Federgabel (>200 Ocken) an Land zu ziehen.

Groß investieren bzw. langsam komplett umrüsten erscheint mir da auch nicht sinnig.
 
Das ist ein 29er. Besser als 29" geht nicht.
[...] Hör auf Florent!
[...]
Genau! Hör endlich auf!

Ok, mal im Ernst: Hast du Reifendruck, Sattelneigung und -höhe, etc. schon optimal eingestellt? Dann macht das Ganze nämlich gleich viel mehr Laune(, solange die Gabel wenigstens halbwegs taugt).
Ansonsten: Wenn günstig, dann gebrauchte Gabel + selber servicen.
 
Genau! Hör endlich auf!

Hihi, das hab ich auch im ersten Moment gedacht...aber dann fiel mir ein, dass ich in meinen beiden Posts zuvor ausnahmsweise mal niemandes Bike beleidigt hatte...

Das ist ein 29er. Besser als 29" geht nicht.

Endlich hast du es verstanden. ;)

solange die Gabel wenigstens halbwegs taugt

Ich fürchte nur, bei der RST ist Hopfen und Malz verloren. You can put lipstick on a pig...
 
Erstmal vielen Dank für die vielen Rückmeldungen. Das bestätigt eigentlich was ich beim Teile sichten die letzten Tage schon geahnt habe.

2-3k für ein Komplettrad sind eher nicht drin die nächste Zeit, deswegen der Gedanke schrittweise aufzurüsten
Da ich mit der Aufrüstung der Bremse super zufrieden bin, dachte ich es geht dann mal so weiter ;-).

Die RST ist mehr als okay finde ich, aber sie verliert mittlerweile gut Öl und ob es sich lohnt die Gabel einzuschicken oder selbst zu reparieren sei dahingestellt.

Ich habe keine ideelle Bindung zu dem bike oder dem Rahmen, auch wenn ich finde, dass das Teil bisher eine ganz gute Figur macht.

Ich stöber mal im bikemarkt vielleicht finde ich was passendes.
 
Erstmal vielen Dank für die vielen Rückmeldungen. Das bestätigt eigentlich was ich beim Teile sichten die letzten Tage schon geahnt habe.

2-3k für ein Komplettrad sind eher nicht drin die nächste Zeit, deswegen der Gedanke schrittweise aufzurüsten
Da ich mit der Aufrüstung der Bremse super zufrieden bin, dachte ich es geht dann mal so weiter ;-).

Die RST ist mehr als okay finde ich, aber sie verliert mittlerweile gut Öl und ob es sich lohnt die Gabel einzuschicken oder selbst zu reparieren sei dahingestellt.

Ich habe keine ideelle Bindung zu dem bike oder dem Rahmen, auch wenn ich finde, dass das Teil bisher eine ganz gute Figur macht.

Ich stöber mal im bikemarkt vielleicht finde ich was passendes.
Dann könnte auch die von Florent vorgeschlagene Manitou von rcz was für Dich sein.
 
Erstmal vielen Dank für die vielen Rückmeldungen. Das bestätigt eigentlich was ich beim Teile sichten die letzten Tage schon geahnt habe.

2-3k für ein Komplettrad sind eher nicht drin die nächste Zeit, deswegen der Gedanke schrittweise aufzurüsten
Da ich mit der Aufrüstung der Bremse super zufrieden bin, dachte ich es geht dann mal so weiter ;-).

Die RST ist mehr als okay finde ich, aber sie verliert mittlerweile gut Öl und ob es sich lohnt die Gabel einzuschicken oder selbst zu reparieren sei dahingestellt.

Ich habe keine ideelle Bindung zu dem bike oder dem Rahmen, auch wenn ich finde, dass das Teil bisher eine ganz gute Figur macht.

Ich stöber mal im bikemarkt vielleicht finde ich was passendes.
Nur mal so nebenbei: du planst, 5-700€ für Gabel und LRS auszugeben und hast bereits eine (nicht ganz günstige) MT5 nachgerüstet. Das Focus Vice gab es gerade im Sale als Komplettrad zu einem Preis, der darünter liegen dürfte. Man kann, wenn man Verschleissteile ersetzt, mal 'ne Nummer hochwertiger nachrüsten, Sattel, Griffe, Vorbau, Lenker auf einen abgestimmt kaufen, aber _gerade_ LRS und Gabel sind so dermaßen teuer als Einzelteile in vernünftiger Qualität, da hört es mit dem Nutzen echt langsam auf...
 
Nur mal so nebenbei: du planst, 5-700€ für Gabel und LRS auszugeben und hast bereits eine (nicht ganz günstige) MT5 nachgerüstet. Das Focus Vice gab es gerade im Sale als Komplettrad zu einem Preis, der darünter liegen dürfte. Man kann, wenn man Verschleissteile ersetzt, mal 'ne Nummer hochwertiger nachrüsten, Sattel, Griffe, Vorbau, Lenker auf einen abgestimmt kaufen, aber _gerade_ LRS und Gabel sind so dermaßen teuer als Einzelteile in vernünftiger Qualität, da hört es mit dem Nutzen echt langsam auf...

Du musst es anders sehen, es waren 350€ für die MT5 in einem Zeitraum von knapp 2 Jahren, mehr hab ich ausser dem Kaufpreis fürs bike noch nicht investiert.
Die Bremse aufzurüsten war bei 110kg und Touren über 1500-2000Hm nahezu überlebenswichtig.
Ich wollte eigentlich jetzt 3-400 für die Gabel ausgeben und nächstes Jahr dann vielleicht nochmal 300 für einen Laufradsatz.
Die Idee das jetzt zusammen zu kaufen war eben der Tatsache der unterschiedlichen Standards geschuldet, ich sehe aber ein, dass es echt wenig Sinn macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ein 29er. Besser als 29" geht nicht.

Ok, mal im Ernst: Hast du Reifendruck, Sattelneigung und -höhe, etc. schon optimal eingestellt? Dann macht das Ganze nämlich gleich viel mehr Laune(, solange die Gabel wenigstens halbwegs taugt).
Ansonsten: Wenn günstig, dann gebrauchte Gabel + selber servicen.

Ich bin zwar neu im Bereich MTB habe aber zehntausende km auf dem Rennrad hinter mir, also denke, ich dass ich die Einstellungen so halbwegs hinbekommen habe. Generell fühle ich mich auf dem bike ziemlich gut. 5-6 Stunden Touren überlebe ich ;-)

Womit ich generell Probleme habe sind einschlafende Hände, aber die schlafen auch ohne Fahrrad fahren ein (Karpaltunnel).
Ich hab mir die ESI Griffe bestellt und schaue mal wie es läuft, evtl noch einen Lenker mit mehr Kröpfung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht es den mit dem Antrieb aus? Kassette, Kette, Kettenblätter könnten schon durch sein nach zwei Jahren.
Das würde einen merklichen Unterschied machen, evtl. noch einen neuen leichteren Hinterreifen falls es das Gelände, der Fahrstil
es zulässt.
 
Erstmal vielen Dank für die vielen Rückmeldungen. Das bestätigt eigentlich was ich beim Teile sichten die letzten Tage schon geahnt habe.

2-3k für ein Komplettrad sind eher nicht drin die nächste Zeit, deswegen der Gedanke schrittweise aufzurüsten
Da ich mit der Aufrüstung der Bremse super zufrieden bin, dachte ich es geht dann mal so weiter ;-).

Die RST ist mehr als okay finde ich, aber sie verliert mittlerweile gut Öl und ob es sich lohnt die Gabel einzuschicken oder selbst zu reparieren sei dahingestellt.

Ich habe keine ideelle Bindung zu dem bike oder dem Rahmen, auch wenn ich finde, dass das Teil bisher eine ganz gute Figur macht.

Ich stöber mal im bikemarkt vielleicht finde ich was passendes.

Ich musste feststellen, dass im Bikemarkt zwar schöne Räder stehen, die Preise aber oftmals sehr vom Herzen des Besitzers gemacht wurden.

Gute gebrauchte Bikes mit teilmoderner Ausstattung zu akzeptablen Preisen sind mir dann einige bei Ebay-Kleinanzeigen begegnet.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/
Kannst Du ja mal testen. Als Suchbegriff hatte ich Fahrrad drin, nicht Mountainbike, das war ergiebiger, weil viele Verkäufer das nicht so checken. Dann den Wohnort und Umkreis 30 Km und ich hatte eine ordentliche Auswahl in guter Entfernung zum Besichtigen.
 
Zurück