Vielen Dank für den schönen Bericht
@SEB92 und für die vielen netten Kommentare.

Freu mich schon das mit meiner Tochter heute nach dem Kindergarten durchzugehen.
Gerne möchte ich auf ein paar einzelne Kommentare eingehen:
Ich finde bis 24Zoll ist man ohne Gabel in Bezug auf Gewicht besser beraten
Der Meinung bin ich auch. Kommt natürlich immer auf den Einsatzzweck und das Kind an.
Bei uns hat es bisher starr, dafür aber mit eher voluminöseren Reifen und wenig Druck vollkommen ausgereicht.
Was hast du denn da "geplant" mit der PM-Aufnahme an dieser Carbongabel?
Wahrscheinlich die Flächen plan gefräst oder gefeilt.
Genau. Die Gabel war an allen Stellen dermaßen unterirdisch gearbeitet, da hat nichts gepasst. Der Sattel saß komplett schief zur Scheibe.
Wäre bei Kinderrädern da nicht sowas wie eine Shimano Zee 10-fach Gruppe sinnvoller? Würde jetzt mal behaupten dass da der Schaltwerkskäfig deutlich kürzer ist. Kann aber natürlich auch auf Grund der Proportionen täuschen.
Die Schaltgruppe kommt aus dem Regal und wurde nicht extra besorgt.
Kleine Räder und Schaltwerk ist immer ein Kompromiss.
Sollte aber denk ich kein Problem darstellen, zumindest bisher noch nicht.
Lernen sowas wie schalten Kinder nicht ziemlich schnell auch alleine?
Hab das mit Kind #1 durch. Ja sie lernen es auch von alleine, aber eine Schaltempfehlung muss man noch sehr lange zurufen. Und so ist es einfacher für mich und lustiger für das Kind.
Ich hoffe das lohnt sich und da kommt noch eines hinterher, was es nutzen kann
Die Kleinen wachsen aus den Bikes immer viel zu schnell heraus...
man baut ja auch wegen des Nutzens um,
und nicht weil man das verkaufen möcht.
Natürlich hab ich das Rad nicht zum verkaufen gebaut, sondern für meine Tochter.
Und auch wenn die Nutzungsdauer beschränkt ist hat es viel Spaß gemacht und erfreut mich jeden Tag wieder wenn ich sie drauf sehe.
Und nein, da kommt kein Kind mehr hinterher. Definitiv!
Pedale übrigens am besten mit Griptape. Bester Kompromiss zwischen Abrutschen + Hinfliegen und Abrutschen + häßliche Schrammen im Schienbein.
Bei reiner Straßennutzung stimme ich dir zu, sobald es matschig wird ist der Grip allerdings dahin.
Nylonpins sind da ein guter Kompromiss.
Leider scheint Pyro in Schwierigkeiten zu stecken oder was ist da los?
Genaues kann ich da leider auch nicht sagen, die Website schaut ja schon länger so aus.
Telefonisch und per Mail ist er allerdings erreichbar und verkauft auch noch Rahmen, Laufräder etc.
Ob er auch noch Kompletträder direkt verkauft oder nur noch über Reseller weiß ich nicht.
Die Felgen sind einfach zu viel. Die machen es sehr unausgewogen.
Zum Glück kann man über Geschmack nicht streiten. Wir finden gerade die Felgen machen es aus.
Hier gibt es übrigens auch den dazugehörigen Aufbauthread.