Bike Gallery

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
sehr geiles Bike, muss ich neidlos zugeben ;) :daumen: :love:
Kannst du nochmla nen BIld machen von Übergang Tretlagerzu Kettenstreben?
Mich würde mla interssieren, wie des aussieht!!
Sonst sehr schön!!!! :daumen: :daumen: :daumen: :love: :cool:
Max:bier:
 

Anzeige

Re: Bike Gallery
Bwana, miss mal die Kettenstrebenlänge von deinem Rad. Mitte Hinterradachse bis Mitte Innenlager. Bitte sehr gewissenhaft und wirklich Mitte zu Mitte. :)

Danke im Voraus. ;)
 
Cryo-Cube schrieb:
hau mal noch n paar Kettenglieder raus, da geht noch einiges.
Wieviel kostet so ein Hoffmann Rahmen?


Wollte die Kette heut' kürzen,
hatte aber keine Lust und bin gefahren :D

und das Hoffmann kostet mit deiner Wunschgeo + Farbe 500 Euro.

Ich denke das ist sehr günstig wenn man sich die anderen Rahmenpreise anschaut... und die wiegen meistens net 1,7kg haben Wunschgeo und sind in Deutschland geschweißt.

Ich frag' mich sowieso, wieso noch net jeder hier im Forum ein Hoffmann Rad fährt :)

Ach und bitte um weitere comments & critics ...
 
ph1L schrieb:
Ich frag' mich sowieso, wieso noch net jeder hier im Forum ein Hoffmann Rad fährt :).

Schon mal die Schweißnähte angeschaut?
Frag mal nen Hoffmann-Fahrer, wie oft der schon einen angerissenen Rahmen zum Nachschweißen geschickt hat und hoffe auf eine ehrliche Antwort. Da wundert man sich, wie mancheiner so eisern daran festhalten kann.
 
ja die sind wirklich net schön.... aber die neuen rahmen halten....

du solltest auch die richtigen hoffmann fahrer fragen ;)
 
Ich frag' mich sowieso, wieso noch net jeder hier im Forum ein Hoffmann Rad fährt

Hmm...ich denke Aramis bringt das genau auf den Punkt!

du solltest auch die richtigen hoffmann fahrer fragen

Und wer sind deiner Meinung nach die richtigen Hoffmann - Fahrer? Vielleicht kennt unser eins die auch...

Trotzdem viel Spaß mit deinem Bike. Is recht hübsch geworden, was aber eigentlich nebensächlich ist. Hauptsache du kommst damit klar und hast Spaß. Was ich aber net verstehe ist warum in letzter Zeit alle Hoffmann Bikes gleich aussehen - egal...

Greetz
Matze
 
man Jungs, jetzt fang blos keine diskusion an, pro hoffmann und contra hoffmann.
@ph1l: weißte du jetzt was ich gemeint habe?

Ich sag nur soviel dazu:
Wie jeder Rahmen, musste sich der hoffmann erst entwickeln, der 20" war schon lange ausgereift und stabil, wiel es ja in Schatthausen genug testfahrer gab, die den Rahmen auf Herz und Nieren testen konnten, doch dies gab es ja offensichtlich nicht fürs 26", also musste ich erst einige Rahmen schrotten, bzw. testen. also sind die Rahmen jetzt ausgereift und die dinger halten. Mein jetziger hat schon sooo einiges wegstecken müssen, und hält immernoch...........
naja soviel dazu.

@matze: das wird daran liegen, dass alle ihre Rahmen in mattschwarz haben wollen.....sieht ja auch am besten aus..........ma sehen, vielleicht bekommt mein neuer ne andere Farbe......:D

Achja nochwas: mittlerweile finde ich an den hoffmann bikes am besten, dass sie nicht silber sind, weil silber geht mir in letzter zeit so aufn Sack, alle Rahmen sind silber............:kotz:

Max
 
BommelMaster schrieb:
kann man sich den hoffman auch mit 27.2mm sattelrohr machen lassen? also halt für ganz normal sattel und stütze
JA!! ob er jetzt genau den durchmesser machen kann also ob er genau die Rohre da hat, weiß ich nciht, musste fragen, aber mit normalem Sattel kannste auf jeden Fall haben.........
Max
 
also aufs hinterrad zu kommen ist unwesentlich leichter, aber wenn es steht, dann richtig :) , backhops sind auch einfacher, ist bloß eine umgewöhnung, ein 5 cm längeres rad zu haben :D da ich glaub ich noch nie richtig getippt , sondern eher einen treter mit vorderrad-kantenstreicheln :lol: mache.
wenn ich an das rahmengewicht denke, hätte ich auch nicht gedacht, ein so relativ leichtes rad dabei rauskommt.
 
Hallo,

hier ist mein bike was ich gerade fahre.

Mfg Mario
 

Anhänge

  • Foto(119).jpg
    Foto(119).jpg
    44,5 KB · Aufrufe: 97
Lewinski schrieb:
ich habe hier irgendwo mal im forum gelesen das scheibenbremsen hinten nicht gut sind, aber ich bin mir da nicht so sicher wie das nochmal war

....dann hast Du sicher auch gelesen, dass Brisa und Megamo die einzigen Hersteller sind, die eine vernünftige Scheibenbremsaufnahme bauen.
 
Mtb-rider hat in der aktuellen Ausgabe erstmals ein Trialbike drin: Das RAM TR 626. Hier der Text (ich hoffe, es ist ok, wenn ich das hier mal zitiere):

Sein Name ist "RAM", "RAM TR 626". Und seine Mission ist eine ganz besondere: Trial. Zugegeben, das ist nicht ganz unsere Top-Disziplin, trotzdem haben wir uns mal ein wenig mit diesem Bike beschäftigt, denn special ist das Trial-"RAM" auf alle Fälle. Der Rahmen ist im Trial-Style superklein, wirkt aber aufgrund der dicken Alu-Rohre sehr massiv. Der Sattel ist ziemlich klein geschrumpft, weil er zum Sitzen eh nicht gebraucht wird. Eine gute Bremse ist beim Trial Pflicht, deswegen hat das Univega die bewährten HS11-Hydraulik-Brakes von Magura. Ansonsten kommen eine Menge bewährter MTB-Parts zum Einsatz: Truvativ-Kurbeln, Tacoma-Parts und Maxxis-Reifen sind uns nicht unbekannt. Vorn ist das Bike übrigens ungefedert, etwas Fingerspitzengefühl ist also notwendig, aber das versteht sich beim Trial wohl von selbst. Wir hatten jedenfalls unseren Spaß, auch wenn das bei uns eher nach "Trial for beginners" aussah...

Fazit: Solides Einsteiger-Trial-Bike zum kleinen Preis. Wer Interesse an dieser Art der Bike-Beherrschung hat, sollte sich dieses Angebot auf alle Fälle mal anschauen.

Darunter eine Abbildung vom Bike und daneben ein Typ, der damit in nem Pool auf einer Spine steht, mit folgender Bildunteschrift:

Beim Trailen (nicht mein Fehler, Anm. v. Aramis) spielt das Gleichgewicht eine große Rolle. Jan bekommt das hier schon super hin und steht einen astreinen No-hand Spine Stand. Der Marseiller Pool ist übrigens nicht die Top-Location für das Trial Bike von Univega

Ich finde, das isn ganz schönes Drecksblatt. Trotzdem kuhl, dass die mal ein Trialbike drin haben - auch wenn das Univega für Trialbikes nicht gerade repräsentativ ist.
 
Mich kotzt es an das die ganze MTB Welt denkt das man ohne Federungen jeglicher Art nicht fahren kann. Federung hier Federung da, bei denen gehts echt nur um den Schmarn :rolleyes:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück