bike in flugzeug

HBS-Dirtbiker

bums da bauZ ...;)
Registriert
5. Dezember 2003
Reaktionspunkte
3
Ort
im OSTEN
hi at all, wollt nur mal schnell klarstellen, dass ich weiß, dass es ne suchfunktion gibt. nur eine frage hab ich noch...:

also wenn ich mein bike in einen fahrradkarton packe, und halt zur fluggesellschaft düse, können da irgendwelche probleme mit der mitnahme geben??????????
also bitte ernst nehmen die frage, is wirklcih hammer wichtig!
!
mfg.... max
 
Gibt auch Fluggesellschaften, die die Räder ohne Karton transportieren. Allgemein sind die Leutchens aber ziemlich ruppig mit dem Bike. Eine Reisegepäckversicherung ist daher meist eine gute Idee (habe damals z.B. bei Ryan gleich eine mitgebucht).

vg
orbi
 
Bin gerade aus Zypern gekommen (absolut Top!!! :D ). Wir haben die Bikes in einem richtigen Koffer transportiert.
Vorteil: Man kann noch viel zusätzliches Gepäck in den Koffern verstauen (sind noch nie gewogen worden! :daumen: ) und die Bikes sind doch wesentlich besser geschützt (die Kofferträger interessiert es nicht wirklich, wie teuer die Teile sind :mad: )
Wir haben 70,-- Eus pro Bike bezahlt und mussten es vorher anmelden.

Gruss
Ralph
 
Hallo Leute!

Bis zu welchem Betrag haftet die Gepäckversicherung!!??
Wird der Neupreis ausgezahlt, oder wie wird das bei denen gerechnet.
Hatte mich mal erkundigt im Reisebüro habe aber keine klare Aussage
bekommen. Das einzige was Sie mir sagen konnte, das ch mein Fahrrad in einem richtigen Hartschalenkoffer transportieren soll, weil die Versicherung nicht für Lackschäden haftet, sondern nur für zerstörte Teile. Also, wenn z.B der Lenker gebrochen ist. Eine verzogene Felge soll da schon schwerer sein, sie erstattet zu bekommen.
Das sind aber alles infos aus einem Reisebüro. Vieleicht hat ja hier jemand mehr und verlässlichere Infos für mich.
Gruß Micha
 
auf jeden fall solltest du schäden gleich noch am flughafen reklamieren. dann gibt es weniger probleme. sobald du zum flughafen wegen einem schaden zurückgehst, wird deine fluggesellschaft den schaden auf deine verantwortung schieben.

grüße, kurti
 
Hi, wir fliegen bald mit den Bikes nach Spanien, bei Iberia hat man uns gesagt, das ein Karton absolut in Ordnung ist als Verpackung, da wir einen anderen Rückflughafen haben freut mich auch die Aussage von Iberia, das ich an jedem Flughafen von Ihnen für 5 Euro wieder einen Karton zum Verpacken bekomme. (Sollte einer andere Erfahrungen gemacht haben wär es nicht schlecht wenn er sich hier mal meldet)

Wir werden die Räder auch anmelden, wenn ich auch für mein Verständnis sagen muß, wenn ich mein Gepäck abgebe ( in dem Fall einen Karton mit Rad)
kann es doch der Gesellschaft sauwurscht sein, ob ich ein Fahrrad oder anderes Gepäck habe wenn ich nicht übers Gewicht komme. Oder gibt es da irgendwelche größenbeschränckungen?????

Egal wichtig das wir da ankommen, und das Rad unbeschädigt ist!!!!!
Drückt uns die Daumen.
 
MiFu schrieb:
Hallo Leute!
Bis zu welchem Betrag haftet die Gepäckversicherung!!??
Wird der Neupreis ausgezahlt, oder wie wird das bei denen gerechnet.
Hm, bei uns war das so: Gleich am Flughafen vom Personal die Schäden schriftlich bestätigen lassen. Dann mit den Rädern zum Radladen gerannt. Die haben dann einen Kostenvoranschlag für das Reparieren gemacht (inkl. z.B. neuer Lackierung). Den ganzen Zettelkram an die Versicherung geschickt und die habens dann anstandslos bezahlt. War die ELVIA (über Ryanair). Übernehme natürlich keine Garantie, dass es immer und vor allen Dingen bei allen Versicherungen so problemlos abläuft ;)
Im Zweifelsfalle: Einfach mal bei der Versicherung der Wahl anrufen und vorher deren AGB lesen ...

vg
orbi
 
Guck auf der HP deiner Airline. Da steht alles wie z.B. hier bei BA:

Fahrräder
Die Pedale sind zu demontieren (oder nach innen fest zu stellen). Der Lenker muß in Rahmenrichtung befestigt werden. Das Fahrrad muß in einer Kiste oder Tasche verpackt werden.
Die British Airways Sicherheitsbestimmungen sehen nicht vor, aus gängigen Fahrrad- oder Rollstuhlreifen für die Beförderung im Frachtraum die Luft zu entfernen. Um ein mögliches Platzen der Reifen zu verhindern, empfiehlt sich jedoch, die Luft aus den Reifen zu lassen. Dies hängt natürlich auch davon ab, wie einfach sich die Reifen bei der Ankunft wieder aufpumpen lassen.
Beim Gewichtssystem wird Ihr Fahrrad (Einsitzer, ohne Motor) zum Gesamtgewicht des aufzugebenden Gepäcks gezählt, für das bestimmte Freigrenzen gelten. Auch hier fällt bei Überschreitung der Freigepäckgrenze eine Gebühr an.*


Beim Stücksystem gilt ein Fahrrad als ein (1) Gepäckstück. Auch hier fällt bei Überschreitung der Freigepäckgrenze eine Gebühr an.*


Hinweis: Wenn Sie mit einem kleineren Flugzeug auf einer regionalen Strecke reisen (CRJ, ERJ, DH8, ATR), so erkundigen Sie sich bitte beim British Airways Büro in Ihrer Nähe, ob die Fahrradmitnahme möglich ist.
Höchstmaße für den Großteil der British Airways Flugzeuge:



Flugzeug
Maße in cm
Maße in Inch

ATP
83 x 50 x 99 cm
(33 x 20 x 39 Inch)

737
254 x 86 x 76 cm
(100 x 34 x 30 Inch)

757
241 x 101 x 38 cm
(95 x 40 x 15 Inch)

A320/319
217 x 65 x 50 cm
(85 x 25 x 19 Inch)

B747/767/777
keine Beschränkungen
keine Beschränkungen

*(Auf Flügen aus Deutschland oder bei Gruppen mit mehr als 4 Fahrrädern gelten Sonderbestimmungen.)
 
Zurück