bike "instabil"

blutbuche

FROG and TOAD - RIDER
Registriert
25. Oktober 2010
Reaktionspunkte
5
Ort
wetterau- nah am taunus
... das neu aufgebaute Ironhorse wackelt . dachte erst , das hr sässe nicht plan drin - is aber alles okay . nun scheint es so , als käme es vom steuersatz:confused: .. kann e ssein , dass das bike in sich instabil wird , wenn der steuersatz - also die ahead- kralle nicht genug zug aufbauen kann ? dann müsste ich die gabel noch ein wenig kürzen , oder ????? danke für hilfreiche tips ... p.s. beim fahren merkt man es gar nicht ...
 
Wie definierst du denn instabil? Bei welcher Bewegung wackelt es wo??
Die Kralle hält ja eigentlich nichts, sondern ist nur zum Lagerspiel einstellen da, besonders viel Zug muss sie dafür eigentlich nicht aufbauen.
Sollte der Deckel der Aheadkappe tatsächlich den Gabelschaft berühren und über die Kralle so wirklich kein Zug zustande kommen, ist es nach meinem Verstädnis von vornherein garnicht möglich den Steuersatz überhaupt einigermaßen einzustellen, das sollte man dann also eigentlich auch während der Fahrt merken.
Wenn es natürlich nur so knapp ist, das sich die beiden Teile wirklich erst unter leichtem Zug auf den letzten einhundertstel Millimetern berühren kommt das als Fehlerquelle schon in Frage.
Hast du mal gemessen wie weit die Aheadkappe in den Vorbau hineinragt und wieviel Freiraum vorhanden ist? Je nach Vorbau sieht man das vlt. ja sogar ohne Ausbau mit Hilfe einer Taschenlampe...
 
Wenn du nur vorne bremst und vor und zurückschiebst und dabei versuchst die Spacer unterm Vorbau zu verdrehen...
Lassen sie sich verdrehen, hat die Sache zu viel Spiel.

Kannste mit ner Lampe in den Schlitz des Vorbaus leuchten, steht der Gabelschaft auf der Kappe auf, weisste bescheid.
Dann entweder zum Einstellen kurz nen 5mm Spacer oben drauf packen, einstellen, Vorbau klemmen und den Spacer dann wieder wegnehmen.
Oder unten einen Spacer dauerhaft lassen, oder Gabel kürzen.
 
so - am vorbau bzw. der kralle lags nicht .. habe entdeckt , dass der schnellspanner im hr (mavic crosslinde .neu !) ziemlich spiel hat - man kann den spanner richtig in der aufnahme hin u. herbewegen . das kann doch nicht normal sein ? an keinem meiner anderen bikes ist es so - auch im gleichen lrs nicht ... hab mal hibike angeschrieben , hab das teil im januar dort gekauft . mal schau´n , was die sagen ... :( meint ihr , das is bedenklich - oder kann ich so weiterfahren ...???
 
Ich denke, du gehst mal besser zum Händler, mit deinen Angaben kann ja wirklich niemand was anfangen, zuerst der Vorbau und jetzt der Schnellspanner am Hinterrad?
Ich würde auf alle Fälle nicht so weiterfahren, sonder das klären lassen, genug andere Bikes hast du ja.
 
Wie kann denn ein normaler QR Spiel haben?
Da kannst du doch jede gwünschte Spannstärke einstellen.
Zumindest bis dir der Hebel abreißt.

Oder hast du ne Steckachse oder X12?


Gruß Doc
 
vorne 20er maxl . hinten normaler spanner . man kann ihn so fest einstellen , wie man möchte , er hat spiel in dem ding ( weiss nicht , wie es heisst), wo er durchgeschoben wird.-
 
das interessiert mich jetzt aber auch... wo genau hat der Spiel? Willst du nicht mal ein Foto machen und die Stelle markieren?
 
Tippe mal auf das:
Wenn die überstehenden Enden der Achse länger sind, als das Ausfallende breit ist - also überstehen, dann klemmst du den Schnellspanner mit Gewalt gegen die Achse und kannst das Hinterrad einfach rausnehmen.
Hatte das mal beim Stahlrahmen, mit etwas dünneren Ausfallern.
 
..werde morgen mal ein photo machen . ..
@mr Y : wie hast du abhilfe geschaffen bei dem problem - geht da viell. ne kleine unterlegscheibe ...???
 
Zuletzt bearbeitet:
...doch noch ´n bild gemacht - es handelt sich um das loch in der mitte , wo der schnellspanner durch die nabe geht - das scheint zu "gross" , sodass der spanner drin herumwackelt ...
 

Anhänge

  • RIMG0089.jpg
    RIMG0089.jpg
    52 KB · Aufrufe: 129
Der gesamte Schnellspanner(Achse) muss(darf) wackeln, der hat einen Aussendurchmesser von 5mm und das Loch glaube ich hat 6mm Innendurchmesser.
Vermutlich ist die Nabe nicht korrekt montiert, entweder zuviel Spiel im Lager oder der Freilaufkörper ist lose.
Ist das Spiel Axial(in Durchsteckrichtung) oder Radial(Laufrichtung)?
Bei gespanntem Spanner oder nur lose?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, tut mir leid, aber da steige ich jetzt aus.
Normalerweise bilden die Ausfallenden einen Formschluss mit den "Nabenstummeln", diese stehen pro Seite ca. 5mm an der Nabe heraus, der Schnellspanner darf nicht gespannt Spiel haben, wird er gespannt, hält er die Laufräder in den Ausfallenden in Position und darf sich nicht mehr bewegen.
Kannst du im gespannten Zustand das Laufrad komplett bewegen, oder wackelt nur das Laufrad an der Achse der Nabe?
 
Wenn es nur wenig Spiel ist, hilft oftmals schon sattes Einfetten der Achse des Schnellspanners und des Inneren der Hohlachse. Wenn es viel ist, probier doch mal einen anderen Spanner. Manche sind in der Maßhaltigkeit sehr schlecht. Das dies inzwischen auch bei Mavic so ist, ist fast schon traurig. Ich habe mittlerweile überall wieder Shimano-Spanner drin. Die passen, nach meiner Erfahrung, einfach am besten in die Hohlachsen. Auf die paar Gramm Mehrgewicht pfeif ich dabei.
 
Ob der Spanner in der Achse Spiel hat, ist sowas von dermassen ******egal...

Die Achse darf nicht übers Ausfallende rausragen!
Kuck doch mal, ob du im montiertem Zustand zwischen Schnellspanner und Achse nen Spalt siehst.
Wenn nicht, wird die Nabe nicht fest.
Kuck nach, oder messe, oder stell ein Bild ein, wo man das sehen kann...


Du kannst gegebenenfalls die Achse zerlegen und zwischen die Kontermuttern passende Beilagscheiben platzieren.
Oder natürlich die Achsenden kürzen.
Aber wirklich nur, wenn das auch die Ursache ist!!!
Sonst machst du Minus.
 
Das habe ich auch mal gedacht. Sei vollkommen egal. So ein Schnellspanner soll nur die Achse in den Ausfallenden einspannen. Bis ich fast verzweifelte und mich fragte, was da hinten mit der Fuhre los ist. Fühlte sich an wie Gummi, als ob das Hinterrad nachgeben würde. Schwinge, Schwingenlager, Speichenspannung kontrolliert, Schnellspanner heftigst festgezogen, Naben, Lager, Hohlachse geprüft und nachher stellte sich raus, das die neuen Spanner zu viel Spiel hatten. Ich habe den gegen einen XT-Spanner getauscht und alles war wieder ruhig im Heck.
Es sind manchmal diese verschi**enen Kleinigkeiten, an die kein Schwein denkt, die es am Ende sein können.
 
Ja, am Besten von Hand durchbohren und fertig, gell.
Soll wohl ein Witz sein.
Die Aufnahmen im Rahmen sollen dann wie geschaffen werden?
 
Zurück