Ich hab mein Bike (mit Ausname des Tretlagers) selbst zusammengebaut, und würde niemals so einen professionellen deinteressierten Pfuscher da ran lassen. Ist mir viel zu gefährlich.
Durch den Selbstaufbau lernt man sein Bike auf Du und Du kennen. Man kennt dann jede Schwachstelle, jede Schraube, und lernt nebenher auch das wichtigste, um sein Bike selbst zu warten. Ich kann den Selbstaufbau jedem, der sich mit der Materie Bike beschäftigt nur wärmstens empfehlen. Wer jedoch mit der Vorstellung, sein Bike auf diesem Wegen billiger zu bekommen an die Sache herangeht, der wird enttäuscht sein. Die Einzelteile zusammen sind teurer, als das fertige Bike.
Probleme beim selber montieren können folgende Teile bereiten:
- Scheibenbremse (Bremsaufnamen fräsen)
- Steuersatz (Steuerkopfrohr fräsen, A-headset Kralle einpressen (Tip: Es gibt A-headsetkappen, die eine Schraubklemmung haben))
- Tretlager (Gewinde nachschneiden)
- Laufräder (Speichen berechnen, Einspeichen, Zentrieren)
Alles andere sollte sich mit etwas Geschick und einer Basisausstattung an
Werkzeug relativ problemlos lösen lassen. Im Internet gibt es sehr viele hochwertige Anleitungen und Hinweise wie was zu handhaben ist.
Meine selbst eingespeichten Laufräder laufen noch seit einigen Jahren einwandfrei, auch wenn das hintere langsam mal nachzentriert werden müsste. Aber dazu brauch ich erst mal wieder nen vernünftigen Zentrierständer.