Bike und Zoll!?

chranz

Cheers Peaty!!!
Registriert
20. November 2000
Reaktionspunkte
1
Ort
München
Moinsens! Sagt mal, wenn man im Ausland Bikes kauft, dann muss man ja beim Import Zoll bezahlen. Und das ist nicht wenig. Aber gibt es nicht einige Tricks, wie man das umgehen kann? Hab mal geh"rt, dass manche die z.B. nen Bike in den USA oder Canada kaufen nen altes Bike mit hinnehmen und das dann dort lassen. (oder so "hnlich :D) Kann mir da jemand nen Tip geben? Gruá, Chranz (www.DHerb.de) PS: Frohes Neues Jahr!
 
Also, prinzipiell kann Du immer im Ausland Artikel kaufen und mit nach Hause nehmen. Allerdings muát Du auf ungebrauchte bzw unge"ffnete Artikel Zoll abgeben, als Schutz, daá keiner damit Zwischenhandel treiben kann. Wenn Du z.B. ein Auto im Ausland kaufst, fahre damit in Deinem Urlaub herum und benutze es, damit es gebraucht ist. Dann kannst Du, sofern Dir die šberfhrungskosten nicht zu hoch sind (šbersee o.".), ohne Zoll das Auto mit nach Hause nehmen. Es verh"lt sich mit Deinem Rad genauso. Kaufe es am Anfang Deines Urlaubs, fahre es im Urlaub und nehme es ohne Zollanspruch mit Heim. In den L"ndern der EU kannst Du ohne viel Streá kaufen, da es keine Kontrollen mehr an den Grenzberg"ngen gibt. Das gilt besonders fr die L"nder rund um Deutschland (Frankreich, Belgien, Holland etc), da man dort gute Schn"ppchen machen kann (Shimano, RS usw). Lutz
 
Ahoi, danke, das klingt ja schon nicht bel. Aber die Schweiz, um die es sich bei mir dreht, ist kein EU-Mitlgied, siehts da anders aus? Gruá, Chranz
 
Hallo zusammen, also ein dummer Mensch wie ich wrde da nachfragen wo die Leute sitzen, die sich mit sowas auskennen - beim Zollamt (gibt es in jeder gr"áeren Stadt) ! (Oder bei OBI :-) ) Bei Kleinteilen ist es sicher problemlos, das Zeug einfach so ber die Grenze zu nehmen, bei ganzen Bikes hab' ich so meine Bedenken. Ich habe schon mal erlebt, als ich in der Schweiz etwas einkaufte, daá die Jungs vom Zoll an der Grenze gezielt nach den Teilen gefragt und gesucht haben... Im Zweifelsfall wrde ich lieber den legalen Weg w"hlen, Schmuggel kann teuer werden. Keep on Bikin' Rufus, das gebrannte Kind
 
Wenn du Dein Bike richtig(!) benutzt hast (siehe Beitrag oben), so daá sogar ein Z"llner es sieht, ist das kein Schmuggel! Fahre es richtig durch den Dreck und wasche diesen nicht gleich v"llig ab, und die Sache ist keine kriminelle Handlung mehr. Wenn D
 
Cooooool :) Vieelen Dank fr eure hilfreichen Tips. ""Da geht noch was!""-wrde der Nominator sagen. Danke nochmals! See you in the dirt! Mfg Chranz (www.DHerb.de)
 
Falls du das Bike vorher nicht benutzen kannst, dann laá dir einfach 'ne neue Rechnung ber einen niedrigeren Preis ausstellen. Dann wird der Zoll nicht ganz so hoch! Es sollte allerdings im vernnftigen Rahmen bleiben, sonst k"nnten die beim Zoll doch stutzig werden. Es gibt theoretisch noch eine andere M"glichkeit! Fahr zusammen mit einem Freund in die Schweiz, kauf das Bike und laá dich bis an die Grenze bringen. Dein Freund f"hrt dann mit dem Auto durch den Zoll, w"hrend du abseits der Straáe eine kleine Probefahrt machst und v"llig unbewuát die Grenze berquerst. Alles natrlich rein theoretisch! :)
 
Zurück