Bikelampe von Philips

Hallo zusammne,
ich überlege im Moment auch das ich mir die Philips holen.
Ich will allerdings die Philips für MTB und evtl. Rennrad hernehmen. Da ich aber nicht zwei lampenkaufen will, habe ich nach einer zweiten Halterung gesucht und hier habe ich mein Problem. Ich habe im I-net niergends eine Ersatzhalterung gefunden.
Weiß jemand,ob es Ersatzhalterunge gibt und wenn ja, wo man die erwerben kann?
Danke.

Gruß
Andy
 
Hallo,

ich muß sagen, die Ausleuchtung und vorallem die Reichweite gefällt mir für eine Straßenkonforme Lampe noch dazu mit normalen Batterien wirklich sehr gut.

Bisher läuft alles problemlos, den Halter habe ich auch richtig fest bekommen. Geschuldet dem hohen Eigengewicht der Lampe schwingt sie bei ruppigen Strecken etwas, verrutscht aber nicht. Heute sind noch folgende zwei Bilder von Ixon IQ und Philips entstanden, sogar korrekt belichtet (Markierungen bei 5, 10 und 30 Metern):

Es scheint so als ob es mittlerweile eine zweite gleichwertige Lampe auf dem Markt gibt. Die Trelock 950 hat annähernd die gleiche Leuchtkraft und Ausleuchtung auf der Straße (laut Hersteller mit 70 lux). Und oh wunder? Die Lampe kostet glatt das gleiche wie die Philips um rund 120,- ... Da scheinen sich wieder die Preise irgendwo einzupendeln.

Hier gibt es ein Video zur Trelock 950 ...

Ich frage mich nur wozu es diese Sicherheitszone unter 10m gibt die ja viel dunkler ist... Das gibt es ja bei der Philips zum Glück nicht und die Ausleuchtung geht bis vor das Rad was wohl sehr praktisch ist.

Die Leuchtzeit scheint mit 6 Stunden ordentlich zu sein. Wie lange läuft die Philips wenn das schon als Manko der Philips bewertet wurde?

Wie ist das wenn entgegenkommende Autos kommen? Schaltest du die Philips auf eine kleinere Stufe oder lässt du das Licht so weiter laufen? Diese gute Ausleuchtung ohne zu blenden bei vorbeifahrenden Autos scheint mir auch ein Vorteil bei diesem Typ von Lampen mit Reflektor zu sein. Da hat sich sicherlicht noch niemand (Autofahrer/Fußgänger) beschwert oder?

Grüße
 
Ich frage mich nur wozu es diese Sicherheitszone unter 10m gibt die ja viel dunkler ist... Das gibt es ja bei der Philips zum Glück nicht und die Ausleuchtung geht bis vor das Rad was wohl sehr praktisch ist.
Doch gibt es, genau wie bei der ebenfalls StVO-zugelassenen Ixon IQ. Der erste Abschnitt des Lichtkegels ist bei allen dunkler, aber doch beleuchtet. Ich habe diesen Abschnitt etwa zwei Meter lang eingestellt, da ich auf der Straße eher in die Ferne schaue.
Die Leuchtzeit scheint mit 6 Stunden ordentlich zu sein. Wie lange läuft die Philips wenn das schon als Manko der Philips bewertet wurde?
Die Philips läuft auf der starken Stufe etwa 2/2,5h, danach flackert der schmale blaue Balken der Batteriezustandsanzeige auf der Lampenoberseite und sie schaltet automatisch für etwa die gleiche Zeit in den schwachen Modus. Rein im Sparbetrieb hält die Lampe etwa 7/8h durch. Die Stufe liegt rein subjektiv von der Helligkeit etwas unter der starken Stufe einer Ixon IQ, streut aber deutlich breiter.
Wie ist das wenn entgegenkommende Autos kommen? Schaltest du die Philips auf eine kleinere Stufe oder lässt du das Licht so weiter laufen? Diese gute Ausleuchtung ohne zu blenden bei vorbeifahrenden Autos scheint mir auch ein Vorteil bei diesem Typ von Lampen mit Reflektor zu sein. Da hat sich sicherlicht noch niemand (Autofahrer/Fußgänger) beschwert oder?
Das stimmt, die Lampe blendet so gut wie überhaupt nicht. Ich habe sie wie gesagt für den Straßenbetrieb recht weit nach oben gedreht, aber ich glaube nicht, dass sich davon irgendjemand gestört fühlen könnte. Bereits aus etwa 20m Entfernung zum Rad muss ich fast auf Bodenniveau runtergehen, damit man geblendet wird. Theoretisch lässt sich der Gegenverkehr blenden, aber dann ist die Lampe so hoch gedreht, dass man kaum mehr etwas von der Straße sieht. Nach einem Monat im täglichen Betrieb kann ich immer noch nichts negatives über die Lampe berichten, wenn man von der vorher bekannten und akzeptierten Brenndauer einmal absieht.
 
Hi!

ich möcht keine lampe wo der beam wie ein fallusobjekt aussieht!

:o Mich interessiert nicht was du haben möchtest.

Die Philips läuft auf der starken Stufe etwa 2/2,5h, danach flackert der schmale blaue Balken der Batteriezustandsanzeige auf der Lampenoberseite und sie schaltet automatisch für etwa die gleiche Zeit in den schwachen Modus. Rein im Sparbetrieb hält die Lampe etwa 7/8h durch. Die Stufe liegt rein subjektiv von der Helligkeit etwas unter der starken Stufe einer Ixon IQ, streut aber deutlich breiter.

Nun ja auf der anderen Seite kann man ja bei der Philips Ersatzbatterien mit nehmen, was ja auch nicht gerade schlecht ist da die normalen ja noch günstiger als Lithium Batterien sind.

Das stimmt, die Lampe blendet so gut wie überhaupt nicht. Ich habe sie wie gesagt für den Straßenbetrieb recht weit nach oben gedreht, aber ich glaube nicht, dass sich davon irgendjemand gestört fühlen könnte. Bereits aus etwa 20m Entfernung zum Rad muss ich fast auf Bodenniveau runtergehen, damit man geblendet wird. Theoretisch lässt sich der Gegenverkehr blenden, aber dann ist die Lampe so hoch gedreht, dass man kaum mehr etwas von der Straße sieht. Nach einem Monat im täglichen Betrieb kann ich immer noch nichts negatives über die Lampe berichten, wenn man von der vorher bekannten und akzeptierten Brenndauer einmal absieht.

Ok, danke für deinen Erfahrungsbericht. Das klingt wirklich nach einer schönen Alernative für eine schöne helle Ausleuchtung der Straße bei voller Power und das ohne zu blenden und abblenden zu müssen. Das Abblendlicht eines Autos leuchtet ja links auch bis 50m und rechts gar bis an die 100m weit ohne zu blenden. Alle anderen Lampen mit Reflektor waren mir bisher zu dunkel für mein Stadtrad...

Grüße
 
Nun ja auf der anderen Seite kann man ja bei der Philips Ersatzbatterien mit nehmen, was ja auch nicht gerade schlecht ist da die normalen ja noch günstiger als Lithium Batterien sind.

Allerdings soll dei Schraube des Batteriefachs realtiv klein sein und man braucht einen Impus für die Schraube. Dadurch stelle ich mir das wechseln der Akkus im dunklen etwas schwierig vor.
Ich bitte um korrektur falls ich das falsch sehe.
 
Da hast du Recht Bigdot, der Batteriedeckel wird durch eine 1er Schraube fixiert, der ich ständiges Rein- und Rausdrehen nicht lange zutraue. Als Notlösung kein Problem, aber im ständigen Betrieb eher suboptimal. Hat natürlich den Vorteil, dass der Deckel sich nicht ohne weiteres bei Stürzen oder in der Tasche öffnen kann. Ich fahre hin und zurück insgesamt etwa 90min bis 2h, da reicht die Laufzeit locker aus.
 
Danke für den Hinweis. Wie breit leuchtet die Philips Lampe? Scheint mir so als ob sie einen breiteren Lichtkegel als die Ixon hat wohl dank des breiten Lampenkopfes...
 
Unten noch ein Leuchtvergleich - von links nach rechts: Busch & Müller Ixon IQ auf starker Stufe, Philips LED Bike Light auf schwacher und starker Stufe und ein Spaßbild bei hochgedrehter Lampe aus etwa 40m Entfernung. Die Hindernis liegen bei 5, 10 und 30m.


Hier wird die Breite der Ausleuchtung meiner Meinung nach recht deutlich. Die Lampe streut bereits kurz vor dem Rad sehr breit.
 
Hi,

ist interessant was sich im Lampenbereich tut!

Noch eine Sache zu Seite 2: viele vergessen immer wieder, dass bei Benutzung einer DX oder ähnlichen Lampen ohne STVZO Optik im Straßenverkehr bei Blendwirkung des Gegenverkehrs mit anschließendem Umfall die Versicherung wahrscheinlich NICHT greift! Eben weil nicht STVZO-konforme Lampe. Das ist zwar worst-case, aber ich möchte nicht mit jemandem tauschen dem so etwas passieren sollte!

Deshalb: STVZO-taugliche Reflektorlampen sollten dringend ans Rad.


MFG

Wastl
 
Deshalb: STVZO-taugliche Reflektorlampen sollten dringend ans Rad.

Wenn es dem nach geht dürfen nur Lampen mit Dynamo ans Rad! Da hilft selbst eine STVZO-Akku Lampe ala Philips etc nicht am MTB ;)

Nachtrag: + Reflektoren vorne als auch hinten, sowie an Speichen und PEDALEN
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
1. Hoffe in dem Beitrag war ironie...
Anfügen darf ich noch... Schutzbleche, klingel....

2. Helmlampe nehmen. die ist dann nicht am bike. Und wenn wer mit so einer klage kommt hatte ich die lampe in der hand. nicht am bike.

3. Wenn sowas wirklich zu Problemen führt dürfte das als Fußgänger genauso probleme machen.

4. Ich bau mir doch keine Männer lampe um mich dann damit in den keller zu hocken
 
Sorry, dass ich den alten Thread nochmal hochkrame. Ich überlege gerade meine Ixon IQ zu ersetzen (dank schlechtem -inzwischen wackeligem- Verschlussdeckel geht sie ständig aus).

Gibt es irgendwelche negativen Langzeiterfahrungen zur Philips? Also sowas wie USB-Buchse abgebrochen nach dem 20. Laden, Halterung Schrott, Elektronik kaputt?!

Würde sicher nicht nur mich interessieren :)

Vielen Dank schonmal!
 
Hey BenniG.,

wenn du Interesse hast, kannst du meine Philips weitertesten. Ich benutze sie irgendwie dann doch zu selten und koennte mich von ihr trennen. Hab sie seit ich glaube 3 oder 4 Monate im Betrieb und soweit keine Probleme feststellen koennen.

Festpreis 50 Euro inkl. Versand innerhalb Deutschlands.

Bei Interesse PM.

Gruesse
 
Zurück