Bikemarkt, Beschreibung des Zustandes einer Gabel

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi Tobi,

auf letzteres hatte ich eigentlich auch gehofft, der Verkäufer siehts halt anders mit der nicht-korrekten-Beschreibung... Seine Auslegung von "ein halbes Jahr alt" ist auch eher interessant (halbes Jahr gefahren = halbes Jahr alt). Ich hatte bisher auch bei keiner meiner RS-Gabeln irgendwelche Probleme mit der Beschichtung...
Was ich letztendlich mache muss ich mir noch überlegen, verbringe die Zeit eigentl. lieber auffm Rad ;)...

Grüße,
Jan
 
Hast du dir ein Bild der Innenstelle zeigen lassen?Gab es Detailbilder?
Falls nein,bist du in meinen Augen selbst schuld.
 
Nein, aus oben genanntem Grund (Vertrauen aufgrund guter Erfahrungen) nicht. Wenn Du unter Schuld verstehst, dass das Ganze nach dem zusenden von Detailbildern nicht passiert wäre gebe ich dir wahrscheinlich recht. Ändert mMn aber nichts daran, dass ich das Recht habe eine Gabel zu bekommen die der Beschreibung entspricht.

grüße,
Jan
 
Natürlich sollte die Gabel.der Beschreibung entsprechen.Nur leider ist das Leben kein rosa Ponyhof.Es gibt leider Gottes Betrüger.Und wer,trotz solch einer kuriosen Beschreibung,vollstes Vertrauen in seine Mitmenschen hat,der ist halt etwas naiv.Wenn Leute was von Kratzern erzählen,lässt man sich doch automatisch Bilder zeigen.Die Beschreibung: kaum wahrnehmbare Kratzer ist halt relativ.
 
Recht haben und Recht bekommen...
Ich habe auch schon einen Dämpfer im Bikemarkt gekauft der nach Bildern und Beschreibung noch top war. Als ich ihn ausgepackt habe wunderte ich mich dass ich HSC und LSC-Steller nicht von Hand drehen konnte. Also vorsichtig mit einem Inbus (Schlüsselflächen waren vorhanden) gelöst, und schwups lief mir die Suppe über die Finger, Dichtungen durch, im Zweifel wurdend deshalb oder durch Unwissenheit die Einsteller so zu geknallt. Naja, auf einen Preisnachlass für den Dichtungsservice wollte sich der Verkäufer nicht einlassen, statt dessen wurde ich beschuldigt das Ding kaputt gemacht zu haben und noch Geld dafür haben zu wollen...
Also verbuche ich den zusätzlich fälligen Service unter Dumm gelaufen, weil dafür nen Rechtsstreit vom Zaun zu brechen ist Zeit und Geld nicht Wert...

Selbst bei den Standrohren ist es für mich fraglich ob sich weitere Schritte lohnen wenn man sich nicht unter einander einigt.
 
Hi Jan,

ist ja ärgerlich zu lesen, drücke dir die Daumen dass der Verkäufer doch noch einsichtig ist, ich kenne das ja nun, da hast du noch versucht zu vermitteln ;)

Grüße
Otto
 
also, ein zwölfjähriger wiegt heutzutage nunmal gute 120 kilo.... wenn er sich dann nach der vierten ausfahrt irgendwo mit seinem rad acht meter runter schmeisst kann er sich auch mal den arm brechen und statt irgendwas, was von aussen kaum zu sehen ist ist halt ein haarriss.... der ist aber erst beim einbau entstanden.

im ernst, die beschreibung ist ok und ich würde keinerlei gravierende schäden erwarten...
 
Der Vollständigkeit halber noch das Versprochene Bild.



Danke für alle Antworten, bestätigt mich in meiner Annahme, das man anhand der Beschreibung von ner funktionierenden Gabel ausgehen kann und die Scheuerstelle eben nicht an den Standrohren erwartet. Zumal mir gerade beim Betrachten des Bildes klar wird, dass es selbst bei falscher Verlegung eigentlich nicht die Bremsleitung gewesen sein kann, da es voll im SAG-Bereich ist...

grüße,
Jan
 
DAS kommt nicht von einem umfaller am zaun! und DAS ist auch nicht funktionsneutral!

ich würd zusehen, dass der verkäufer das teil zurücknimmt!
 
Das ist auch mein Gedankengang ;). Der Umfaller vom Zaun ist außen, zu sehen aber nicht zu spüren, funktionsneutral und entspricht dem was ich erwartet habe. Und die "Abschürfung von der Bremsleitung" ist eben nicht da wo man sie erwartet, siehe Bild.
 
Das kann schon von einer lose verlegten Bremsleitung sein, die sich wahrscheinlich beim Einfedern der Gabel kurzzeitig da verhangen hat. Daher die Scheuerstelle.
Meines Erachtens ist es ein klarer Mangel, der der Artikelbeschreibung nicht ganz entspricht. Kleine Abschürfung ist es nicht.
Eine Täuschung liegt nicht vor, da der Verkäufer die Mängel nicht verschwiegen hat. Beanstanden könnte man allenfalls die etwas schwammige Formulierung. Wie weit das juristisch anfechtbar, ist aber eine andere Sache.
Interessant wäre aber der Kaufpreis, ob der trotz des Mangels noch angemessen ist. Denn, dass ist letzendlich der entscheidende Punkt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vollständigkeit halber noch das Versprochene Bild.



Danke für alle Antworten, bestätigt mich in meiner Annahme, das man anhand der Beschreibung von ner funktionierenden Gabel ausgehen kann und die Scheuerstelle eben nicht an den Standrohren erwartet. Zumal mir gerade beim Betrachten des Bildes klar wird, dass es selbst bei falscher Verlegung eigentlich nicht die Bremsleitung gewesen sein kann, da es voll im SAG-Bereich ist...

grüße,
Jan


Dieser Satz hierzu ist wohl der Knackpunkt:

"In der Innenseite ist eine kleine Abschürfung der äußeren Schicht durch die Bremsleitung, aber von Außen nicht sichtbar."

Problematisch hierbei ist, dass jedem Biker natürlich klar ist, dass eine Bremsleitung an dieser Stelle nichts zu suchen hat.

Aber ein Jurist sieht in dem Satz zu dem Bild keinen Widerspruch.

Von daher hoffe ich für dich, dass du den Kauf Rückabwickeln kannst.
Ich weiß ja nicht, was zwischen dir und dem Verkäufer schon gelaufen ist, aber erklär ihm am Besten die Situation und dass du von so einer Beschädigung nicht hättest ausgehen können. Biete ihm die Rückabwicklung an bei Teilung der Portokosten.

Ein Rechtsstreit ist hier leider wirtschaftlich unrentabel. Von dem Ärger mal ganz abgesehen.


Was ich abgesehen davon hier recht interessant finde, ist, wieviele Leute hier gleich wieder "war doch klar", Beschreibung ist "suspekt", "schwarze Schafe" etc. rufen.
Natürlich hätte man sich vorher noch Bilder schicken lassen können, aber es gibt IMMER einer Lücke, durch die man ein faules Ei untergeschoben bekommen kann. Von daher sollte man schon von einem fairen Handelspartner ausgehen können. Dies ist auch in unserem Rechtssystem verankert und daher finde ich Sprüche wie "der Bikemarkt ist kein Ponyhof" völlig unangemessen.
 
Was du als angemessen empfindest ist leider völlig egal. Denn die Realität beweist immer wieder, dass es nunmal unfair ablaufen kann. Natürlich sollte man von einem vertrauenswürdigen Handelspartner ausgehen, aber wenn derjenige aberwitziges Deutsch schreibt, keine Ahnung von seiner Gabel hat (Compression & Dämpfung:confused:) und dann noch Kratzer erwähnt, die aber natürlich kaum zu sehen sind und selbstverständlich keine Auswirkung auf die Funktion haben, dann werde ich skeptisch. Dennoch verurteile ich solche Verkäufer. Ehrlichkeit und Vertrauen sind zwei wichtige Aspekte sozialen Zusammenlebens. Dummheit und Flunkerei gehören aber genauso dazu. Ob der Verkäufer bewusst die Schäden runtergespielt hat oder er einfach nur keine Ahnung hat, bleibt wohl offen.
Ich würde es unter "dumm gelaufen" abheften. Einen Rechtsstreit aufgrund eines so minderwertigen Artikels so provozieren, sollte nicht zielführend sein.
 
Was du als angemessen empfindest ist leider völlig egal. Denn die Realität beweist immer wieder, dass es nunmal unfair ablaufen kann. Natürlich sollte man von einem vertrauenswürdigen Handelspartner ausgehen, aber wenn derjenige aberwitziges Deutsch schreibt, keine Ahnung von seiner Gabel hat (Compression & Dämpfung:confused:) und dann noch Kratzer erwähnt, die aber natürlich kaum zu sehen sind und selbstverständlich keine Auswirkung auf die Funktion haben, dann werde ich skeptisch. Dennoch verurteile ich solche Verkäufer. Ehrlichkeit und Vertrauen sind zwei wichtige Aspekte sozialen Zusammenlebens. Dummheit und Flunkerei gehören aber genauso dazu. Ob der Verkäufer bewusst die Schäden runtergespielt hat oder er einfach nur keine Ahnung hat, bleibt wohl offen.
Ich würde es unter "dumm gelaufen" abheften. Einen Rechtsstreit aufgrund eines so minderwertigen Artikels so provozieren, sollte nicht zielführend sein.


Ich glaube, unsere Meinungen liegen da nicht so weit auseinander. Ich sehe das in fast allen Punkten genauso.

Es ist aber eine Sache, aus Unwissenheit seinen Artikel nicht 100% korrekt zu beschreiben. Eine andere Sache ist es, dem Thread-Ersteller ständig vorhalten zu müssen, dass er es ja gleich hätte besser wissen müssen.
Das bringt niemandem etwas und jeder kann in so eine (oder ähnliche) Situation geraten, auch wenn man noch so sehr aufpasst.

Meine Kritik ging im Übrigen nicht gegen dich sondern die allgemeine Art wie hier geantwortet wird.

Grüße, d.
 
Daaaaanke für`s Bild ! Meiner Meinung nach entspricht die Gabel nicht dem beschriebenen Zustand, Alter und Nutzung. Ich würde den Veräufer auf Wandlung drängen, aber auf keinen Fall die Gabel aus der Hand geben bevor das Geld zurück ist. Sonst hast du wohl beides gesehen. Ansonsten einfach ein Schreiben vom Anwalt schicken lassen ( ab 30,00 Euro ) um der Sache etwas Nachdruck zu verleihen.

Gruss
k.
 
hey, also ich denke dass man aufgrund des fotos nicht auf den gesamtzustand schließen kann. man sieht dass eine abschürfung vorhanden ist, aber nicht wie tief sie ist, und wie es sonst so aussieht.

die auslegung über "funktionseinschränkende" kratzer geht hier weit auseinander. wir perfektionisten akzeptieren keinerlei kratzer an den standrohren. für viele andere spielt das überhaupt keine rolle solange man sie beim fahren nicht spürt.

die frage hier ist, ob ein ölaustritt vorhanden ist, oder nicht, und es die funktion beeinträchtigt.

je nach bezahltem Preis kann man das von der beschreibung durchgehen lassen(100-150 euro) oder nicht(250-400 euro)
 
Das is doch ne Coil.
Solange nix raussifft, kann mans ignorieren.
Sollt der Grat scharfkantig sein, hilft auch kurz mit Schmiergelpapier drübergehen.
 
Es fängt eben an rauszusiffen, das ist ja das Problem. Bei ner Soloair wäre das genauso egal oder eben nicht-egal wie bei ner Coil.

Unterm Strich werde ichs als Lehrgeld verbuchen und in Zukunft vorsichtiger bzw. skeptischer sein. Hab den Thread erst aufgemacht, nachdem die Sache mit dem Verkäufer "ausdiskutiert" war, weder Rücknahme noch Preisminderung (120 von den 280 zurück) war für den VK eine Option mit der Berufung auf die korrekte Beschreibung...
Bei nem Verkäufer der sich querstellt ist der Weg an sein "Recht" (was letztendlich auch nicht zur Beschreiibung passte waren die beiliegenden Federn (kein Problem) und das Alter (1,5 Jahre statt 0,5 Jahre)) zu kommen einfach viel zu aufwändig für den Streitwert. Der 12 jährige Sohn ist übrigens auch mal ne Boxxer gefahren die übern Bikemarkt verkauft wurde und zu ner negativen Bewertung führte (mein Fail da vorher nicht reinzugucken)...

grüße,
Jan
 
Irgendwie hat der Verkäufer ein Problem mit dem Verlegen seiner Bremsleitungen:

Beschreibung Lyrik:
"In der Innenseite ist eine kleine Abschürfung der äußeren Schicht durch die Bremsleitung, aber von Außen nicht sichtbar."

Beschreibung Boxxer:
"Sie funktioniert einwandfrei, lediglich am rechten Standrohr ist eine kleine Abriebstelle von der Bremsleitung"

Ich finde es zum K..., was manche so abziehen und dass sie damit noch durchkommen.
 
Hau ihm ne derbe Bewertung rein und melde es den Mods.Wenn das Teil sifft ist das ein verschwiegener Mangel, was man als Betrug deuten könnte. Aber wie du bereits sagtest: Nutzen und Aufwand eines Rechtsstreits stehen wohl in keinem gesunden Verhältnis zueinander.
 
hi jan,

also für 280 is das genausowas, was man nicht erwarten würde, und was nicht zur beschreibung passt. wenn es raussifft, und due 280 euro dafür zahlst, ist das eine saublöde sache.

für 160 wär das was andres, da könnte man es abschleifen und als schönheitsmangel verbuchen, für 280 bekommt man anderweitig aber eine gebrauchte makellose lyrik
 
Es scheint bei dem Verkäufer üblich zu sein, defekte Gabeln zu verkaufen, wenn man die Bewertung zu der verkauften Boxxer liest.

Noch mal ein Frage an den TE:
Wie alt ist die Gabel tatsächlich?

In der Verkaufsanzeige steht ja "Verkauf eine ca. 1/2 Jahr alte Federgabel von Rock Shox." - sollte die Gabel wesentlich äter sein, wäre das auch eine Chance, den Kauf rückgängig zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solange sich niemand wehrt seit ihr selbst schuld ! Tut euch halt zusammen oder sucht jemanden der in der Nähe des Dreckspatzes wohnt...........
Welche PLZ ?

Gruss
k.
 
Es scheint bei dem Verkäufer üblich zu sein, defekte Gabeln zu verkaufen, wenn man die Bewertung zu der verkauften Boxxer liest.

Noch mal ein Frage an den TE:
Wie alt ist die Gabel tatsächlich?

In der Verkaufsanzeige steht ja "Verkauf eine ca. 1/2 Jahr alte Federgabel von Rock Shox." - sollte die Gabel wesentlich äter sein, wäre das auch eine Chance, den Kauf rückgängig zu machen.

Nach eigener Aussage des Verkäufers in einer Mail(nach dem Kauf und dem Hinweis auf den Schaden) Ende 2010 mit Neurad bekommen. 2010er Modell passt zumindest von der Steckachse her. Abholung der Gabel wäre auch möglich gewesen, aufgrund der Distanz aber nicht praktikabel.
Bleibt aber letztendlich die Frage was konkret machen wenn er sich querstellt? Dubiose "inkasso-methoden" (in die richtung geht kungfus vorschlag vermute ich) sind nicht mein Fall. Briefe von Anwälten kosten Geld und haben im Prinzip auch keine andere Konsequenz als wenn ich selbst einen schreibe... Die Zeit die der Rechtsweg kostet verbring ich halt lieber auffm Rad...

grüße,
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück