Biken im Allgäu

Registriert
31. Mai 2007
Reaktionspunkte
23
Ort
Sonthofen
Hallo zusammen,

bike seit vielen Jahren v.a. im Allgäu (Raum Sonthofen/Oberstdorf/Gunzesried). Deshalb kenne ich mich in dieser Gegend besonders gut aus. Gebe gerne Tipps zur Fahrroute oder fahre auch ein Tour mit.

Bei Interesse einfach melden.
 
Hallo gnagflow,

das ist ja mal ein tolles Angebot !

Ich war die letzten Jahre häufig am WE in deiner schönen Heimat unterwegs und bin immer dankbar für neue tipps, v.a. was ( fahrbare...)Trails und schöne Touren anbelangt.
Bin anfangs nach Moser gefahren, jetzt schau ich meist auf der Karte.

Was sind denn deine Favoriten als Tagestouren in den 3 Gebieten?

Danke dir schon mal !

Gruß Britta
 
Hallo Britta,

da weiß ich ja gar nicht wo ich anfangen soll; es gibt einfach viele tolle Strecken bei uns;

Ich kombiniere oft die einzelnen Mooser-Touren zu längeren Runden:

z.B.:

Sonthofen über Sigishofen - Wittelsbacher Höhe - Ofterschwang - durch den Wald zum Allgäuer Berghof - Fahnengehren - Geißrücken-Alpe (mit oder ohne Trail) - Ostertal - Gräfenalpe - Höllritzen - Printschen-Alpe (auf diesem Zwischenstück etwas schieben) - Schwabenhaus - Weiherkopf - Rangiswanger - Alpe - Oberalpe - Mittel-Alpe - Ostertal - Gunzesried - Reute - Blaichach

oder

Sonthofen - über Höhenweg nach Altstädten - Oberthalhofen - Wiesenweg nach Schöllang - Wiesenweg nach Oberstdorf - Käser - Alpe (so wie im Mooser beschrieben) - Seealpe (zurück auf dem Tobelweg) - Wallraffweg - zur Geißalpe - nach Schöllang über Wiesenweg - etwa 1/3 Weg Richtung vordere Entschenalpe - dann Richtung Sonnenklause - zum Sonthofener Hörnle - Altstädter Hof - Sonthofener Hof - Straußberg - Sonthofen

oder

Sonthofen - über Sigishofen - Wittelsbacher Höhe nach Bolsterlang - Tiefenbach - Kleiner Grenzverkehr ins Kleinwalsertal - Schwendebrücke - Unterwestegg - Schönblick - Sölleralpe - neuer Forstweg nach Schwand - Freibergsee - Oberstdorf - Wallraffweg - Wiesenweg Schöllang - Sonthofen

oder

Sonthofen - über Straße nach Hüttenberg - kleiner Wiesenweg nach Seifriedsberg - Wiesenweg nach Gunzesried - Dürre Horn-Alpe - Krumbach - Bärenköpfle - Mittag - Bergstation - Steigbachtal (Hölzerne Kapelle) - Seifenmoos-Alpe - Rund ums Immenstädter Horn - (Baden im Alpsee) - über kleine Wiesenwege nach Sonthofen

einer der besten Trails in der Gegend ist freilich der Jägersteig vom Retterschwanger Tal zum E-Werk bei Bruck (im Mooser beschrieben).

Viele Grüße aus dem sonnigen Allgäu

Wolfgang
 
Hallo gnagflow

Nettes Angebot.
Ich wollte evtl. Ende Juni fuer eine Woche in den Allgäu.
Hatte eigentlich die Idee fuer eine Tour im Oberallgäu und wollte
möglichst in Hütten oder bei Sennern übernachten.
Hättest du vielleicht einen Vorschlag oder eine Idee.
Ich hatte an eine Zeit von 5-7 Tagen gedacht, mit moderaten Tages-Etappen von etwa 50 -70 km.

Gruß und besten Dank vorab,

Ralf
 
Hallo Ralf,

dachtest Du denn an einen festen Standort oder soll es eine große Rundtour werden?

Auf Hütten zu übernachten ist für Biker im Allgäu m.M. nach nicht ganz so ideal; die klassischen Alpenvereinshütten liegen zu hoch und sind mit dem Bike nicht anfahrbar. Auf den kleineren Alphütten kann man kaum übernachten.

Wenn Du von einem festen Standort aus fahren möchtest ist Fischen oder Sonthofen ideal; sehr gut z.B. in Sonthofen "Pension Johanna" in Binswangen. Äußerst nette Gastgeber und radlerfreundlich.

Und vor der Haustüre alle Richtungen offen.

Gruß
Wolfgang
 
Grueß Dich Wolfgang

Eigentlich hatte ich eher an eine Rundtour gedacht.
Das Etappenprofil hatte ich etwa wie unten geplant:
Oberstdorf -> Schrofenpass -> Heilbronner Hütte -> Bielerhöhe -> Bludenz -> Zafernalpe -> Au -> Sibgratsgfäll -> Oberstdorf.

Du meinst also, dass die klassischen Alpenvereinshütten zu hoch liegen?
Und warum sind diese mit dem Rad nicht anfahrbar?

Also im Zweifelsfall haette ich auch mit einem festen Standort kein Problem.
Es waere natuerlich schoen , wenn ich nach einem anstrengenden Tag
den Abend in gemuetlicher Huettenatmosphaere ausklingen lassen koennte.

Wichtig und entscheidend fuer mich ist, dass der Anfahrtsweg in den Allgaeu nicht so groß ist.

Jedenfalls schon mal vielen Dankl fuer den Standorttip und den Vorschlag fuer eine Unterkunft.

Gruß,

Ralf
 
Hi Ralf,

die Runde, die Du fahren willst ist prima; und je nach Routenwahl mit einigen Höhenmetern :) versehen.

Allerdings verläßt Du über den Schrofenpass ja sofort die Allgäuer Alpen und das obere Illertal. Wenn Du nur über den Schrofenpass möchtest, solltest Du am besten in Fischen oder in Oberstdorf übernachten.

Gruß
Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,

dank dir herzlich für deine ausführliche Antwort :daumen: .

Kenne einige parts deiner Vorschläge, aber in dieser zusammenstellung bin ich noch keine gefahren. Freu mich drauf, denn Variationen geben was altbekanntem gleich wieder einen neuen Reiz.
Hast du noch ungefähre Eckdaten von deinen Touren, was Hm,Km und ca-Fahrzeit anbelangt? Ist gut zu wissen, um nicht evt. am Freitag mittag um 15 Uhr noch ne 7h-Tour zu starten, wenns auch ne schöne 4o.5h-Alternative gibt.

Gruß, bis vielleicht bald mal im Allgäu.
Britta
 
hallo wolfgang,
smile.gif


wir sind eine gruppe von 9 mountainbikerInnen aus dem raum ulm. alle keine profis, na ja, bis auf einen, der schon an marathons teilgenommen hat. jedenfalls fahren wir meist auf der schwäbischen alb, wo es sich aber sehr gut trainieren lässt. wir planen diverse ausflüge ins allgäu, es sollten möglichst tagestouren sein. dabei haben wir uns überlegt, dass wir vielleicht mal gemeinsam an einer art "training" teilnehmen, das heißt, jemanden anheuern, der uns - freilich nicht umsonst - einen tag lang, oder vielleicht auch mal an einem wochenene, unter seine fittiche nimmt und uns ein paar praktische fahrtechnik-tipps und tricks zeigt. kennst du vielleicht jemanden, der so etwas machen würde und der auch bezahlbar ist? ansonsten wäre es klasse, wenn wir uns mal einer tagestour mit dir anschließen dürften, wenn du nicht schon total ausgebucht bist. es ist sehr praktisch, wenn sich jemand in der gegend auskennt, dann kann man die landschaft genießen und muss nicht ständig auf die karte schauen.
biggrin.gif


viele grüße

ute
 
Hi Wolfgang!

Erstmal: :daumen: für dein Angebot!
Wir fahren dieses Wochenende ins Allgäu (Rettenberg). Kannst du uns evtl. ein paar (Tages-)Touren oder schöne Trails nennen, die man in dieser Gegend fahren kann/muss? :)
 
Hallo Britta,

hier noch die gewünschten Infos:

Sonthofen über Sigishofen - Wittelsbacher Höhe - Ofterschwang - durch den Wald zum Allgäuer Berghof - Fahnengehren - Geißrücken-Alpe (mit oder ohne Trail) - Ostertal - Gräfenalpe - Höllritzen - Printschen-Alpe (auf diesem Zwischenstück etwas schieben) - Schwabenhaus - Weiherkopf - Rangiswanger - Alpe - Oberalpe - Mittel-Alpe - Ostertal - Gunzesried - Reute - Blaichach
Zeit: ca. 4-5 h; 1.300 h; ca. 45 km

oder

Sonthofen - über Höhenweg nach Altstädten - Oberthalhofen - Wiesenweg nach Schöllang - Wiesenweg nach Oberstdorf - Käser - Alpe (so wie im Mooser beschrieben) - Seealpe (zurück auf dem Tobelweg) - Wallraffweg - zur Geißalpe - nach Schöllang über Wiesenweg - etwa 1/3 Weg Richtung vordere Entschenalpe - dann Richtung Sonnenklause - zum Sonthofener Hörnle - Altstädter Hof - Sonthofener Hof - Straußberg - Sonthofen
Zeit ca. 5 - 6 h; ca. 2.200 hm; 70 km

oder

Sonthofen - über Sigishofen - Wittelsbacher Höhe nach Bolsterlang - Tiefenbach - Kleiner Grenzverkehr ins Kleinwalsertal - Schwendebrücke - Unterwestegg - Schönblick - Sölleralpe - neuer Forstweg nach Schwand - Freibergsee - Oberstdorf - Wallraffweg - Wiesenweg Schöllang - Sonthofen
Zeit ca. 4-5 h; ca. 1.100 hm; 60 km

oder

Sonthofen - über Straße nach Hüttenberg - kleiner Wiesenweg nach Seifriedsberg - Wiesenweg nach Gunzesried - Dürre Horn-Alpe - Krumbach - Bärenköpfle - Mittag - Bergstation - Steigbachtal (Hölzerne Kapelle) - Seifenmoos-Alpe - Rund ums Immenstädter Horn - (Baden im Alpsee) - über kleine Wiesenwege nach Sonthofen
Zeit: ca. 3 - 4 h; ca. 1.100 hm; 40 km

Vielleicht treffen wir uns ja mal auf einem Trail;

Gruß
Wolfgang
 
Hallo Ute,

was habt ihr euch denn so an Höhenmeter, Streckenlänge und Schwierigkeitsgrad vorgestellt.

Sehr schön für eine Tagestour:

Ab Sonthofen über Ofterschwang - Fahnengehren - Hörner - zum Riedberger Horn - zurück über Bolgental, Bolsterlang, Fischen - nach Sonthofen

oder

einen Teil der großen Hindelang Tour Moser Nr. 46 - die kann recht individuell gestaltet werden.
 
Hi, labba

Rettenberg ist nicht schlecht für Touren Richtung Burgberg bzw. Blaichach/Gunzesried.

Ich würde 1 Tag Richtung Gunzesried fahren:

z.B. Alpe Höllritzen - runter zur Gräfenalpe ins Ostertal - über Mittel-Alpe- Oberalpe - Ragiswanger Alpe zum Weiherkopf - von dort zum SchwabenHaus und wieder hinunter ins Bolgental - von dort je nach Lust und Laune über Bolsterlang - Fischen - Schöllang wieder gemütlich zurück nach Rettenberg

am anderen Tag

Über Burgberg zur Alpe Roßberg - weiter ins Schnitzler Tal zur Brentenalpe am Wertacher Hörnle - hinunter nach Oberjoch - Alte Jochstraße - Imberger Horn - Bergstation - Straußberg - Imberg - Sonthofen - Winkel - Burgberg - Rettenberg
aus meiner Sicht herrlich abwechslungsreich und durchaus anstrengend
 
Hi wolfgang,

ist ja genial wie du alle hier bedienst !
DANKE !

Wenn du magst schick mir doch mal deine Handy-Nr. per PN, dann meld ich mich, wenn ich in der Gegend bin.
Kann aber leicht mal vorkommen, da "unsere" Hütte(Skiclub Ochsenhausen)im Hörnergebiet liegt...:D

Grüßle Britta


@Ute : bist du Die Ute;)...die erst neulich Leut für ne MTB-gruppe suchte? Dann warst du ja ganz schön erfolgreich - 9 Mtb-lerInnen:daumen:.
Kann euch auch was schönes in der Pfrontener Gegend empfehlen, ideal auch für leistungsmäßig inhomogene Gruppen, da Schwächere o. die, denen ne stde bergaufradeln kein glücksgefühl beschert...:D 700hm mit der Bahn machen können, so dass es für sie nur noch 1100hm sind, die eigentlich jeder schafft. Landschaftlich der Traum und sehr abwechslungsreiche tour.
 
Hallo kamikater,

das ist nicht schwer;

von der Roßberg-Alpe ein kleines Stück auf dem Anfahrtsweg zurück; dann in einer Rechtskurve Richtung Sattelhütte (super kleiner Trail); dann kommst Du an die Straße zum Königssträsschen und fährst; statt Richtung Dreiangelhütte - Richtung Schnitzlertal-Alpe; an der Schnitzlertal-Alpe links vorbei auf den kleinen Grat und dann rechts zur Brentenalpe.

Gruß Wolfgang

PS
im Moser (Allgäuer Alpen) als Erweiterungstour bei Nr. 20 (Roßberg) - dort halt nicht gleich zur Buchelalpe hinunterfahren, sondern erst rechts zur Brentenalpe
 
Hi wolfgang,

@Ute : bist du Die Ute;)...die erst neulich Leut für ne MTB-gruppe suchte? Dann warst du ja ganz schön erfolgreich - 9 Mtb-lerInnen:daumen:.
Kann euch auch was schönes in der Pfrontener Gegend empfehlen, ideal auch für leistungsmäßig inhomogene Gruppen, da Schwächere o. die, denen ne stde bergaufradeln kein glücksgefühl beschert...:D 700hm mit der Bahn machen können, so dass es für sie nur noch 1100hm sind, die eigentlich jeder schafft. Landschaftlich der Traum und sehr abwechslungsreiche tour.

Hi Britta,

genau "die Ute" bin ich.
icon11.gif
Ich habe über dieses Forum versucht, weitere Frauen aus der Ulmer Gegend für unsere MTB-Gruppe zu mobilisieren. Mit mäßigem Erfolg. Von vier Damen sind drei übrig geblieben. Der Rest sind Männer. Na ja.
Danke für den Tipp rund um Pfronten. Hast Du auch eine etwas genauere Tourbeschreibung?

Grüße
Ute
 
Hallo Ute,

was habt ihr euch denn so an Höhenmeter, Streckenlänge und Schwierigkeitsgrad vorgestellt.

Sehr schön für eine Tagestour:

Ab Sonthofen über Ofterschwang - Fahnengehren - Hörner - zum Riedberger Horn - zurück über Bolgental, Bolsterlang, Fischen - nach Sonthofen

oder

einen Teil der großen Hindelang Tour Moser Nr. 46 - die kann recht individuell gestaltet werden.

Hallo Wolfgang,

ich denke, 50 KM und 1200 HM schaffen wir alle. Sind denn die von dir empfohlenen Strecken in etwa in diese Kategorie einzuordnen? Und was meine zweite Frage anbetraf, zwecks Fahrtraining, Tipps & Tricks? Eine Kombination aus Fahren und Übungseinheit wäre schön.
xyxthumbs.gif
Keine Ahnung, ob es so etwas gibt? Aber vielleicht hast Du ja jemanden in petto, den Du uns empfehlen kannst. Im voraus schon mal danke!

Grüße

Ute
 
Hallo Ute,

die Hörner-Tour liegt in dem von Dir genannten Bereich; kann aber auch noch verlängert oder verkürzt werden.

die Hindelang Tour kannst du ebenfalls sehr variabel gestalten. Ganz ausgefahren kommst du auf rd. 100 km und 2.900 hm; es geht aber sehr schön auch die Hälfte.

Hinsichtlich eines Bike-Kurses ist es etwas schwierig; in Immenstadt bieten welche solche Kurse an: www.allgaeu-bikers.de . Ich kann aber nichts über die Qualität sagen.

Sonnige Grüße aus dem Allgäu

Wolfgang
 
Hi Britta,
Mit mäßigem Erfolg. Von vier Damen sind drei übrig geblieben. Der Rest sind Männer. Na ja.
Danke für den Tipp rund um Pfronten. Hast Du auch eine etwas genauere Tourbeschreibung?

Grüße
Ute
Hallo Ute,
ich finde das Ergebnis super:daumen: Du hast immerhin eine Frauenquote von 33%!
Eine genauere Tourenbeschreibung von mir findest du in den lokalen Bikeforen unter Österreich- dort bei "touren im Tannheimer Tal gesucht".

Zum Fahrtechniltraining würd ich euch mal nen Tag im Bikepark empfehlen.
Meist ist es doch so, dass man theoretisch ganz gut weiß, wie was zu machen ist, aber die Gelegenheit zum Üben fehlt. oder aber man ist im Kopf blockiert, hat einfach Angst. Da hilft es wenn man x mal das gleiche fährt:daumen: und Spaß machts zwischendrin auch mal. Hindelang ist von uns aus gut zu erreichen und kann zudem noch mit ner netten kleinen tour ( über Jägersteig) verbunden werden. Mach ich immer wenn ich dort bin.

Wünsch euch weiterhin viel Spaß und Erfolg!


Gruß Britta
 
Hallo zusammen,

bike seit vielen Jahren v.a. im Allgäu (Raum Sonthofen/Oberstdorf/Gunzesried). Deshalb kenne ich mich in dieser Gegend besonders gut aus. Gebe gerne Tipps zur Fahrroute oder fahre auch ein Tour mit.

Bei Interesse einfach melden.

Hallo,
habe endlich ein Forum für das Allgäu gefunden:p
habe seit Jahren meine 2. Heimat in Kranzegg und bin oft, meistens im Winter, in der Gegend. Habe schon etliche Touren in diesem Gebiet gefahren und suche immer neue Herausforderungen. Wenn ich das nächste Mal mit dem Bike unten bin, melde ich mich hier. Vielleicht können wir mal zusammen fahren oder uns beim Tüdel im Cafe Amt treffen.
Meine Heimat ist nachstehendes Forum
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=175052
Bis bald
Werner
 
Schade das ich das erst so spät lese, ich war nämlich über Pfingsten in Oberstdorf, genauer gesagt Tiefenbach und war sehr über die vielen für Radfahrer gesperrten Wege empört... Denn ich fahre nur sehr ungern Straße und wäre auch gerne etwas höher gefahren... Aber dort ist ja alles nur für Wanderer geöffnet. Schade eigentlich :(
 
sorry,

bikeparks sind jetzt gar nicht mein Terrain und Kempten ist für einen Sonthofener schon relativ weit im "Norden".

Nein ernsthaft; ich kann leider zu bike-Parks nichts sagen.

Gruß
 
Hallo Ute,

bezüglich Fahrtechnik und bezahlbar, schau doch mal auf http://www.hohl-net.de, ich biete dort so was in 2 Stufen an. Ggf. kann das Ganze auch auf einen Tag komprimiert werden, ist aber natürlich abhängig von den Vorkenntnissen.

Gruss
Mike
 
Zurück