Biken im Gäu/Schönbuch

Diese Meinung teile ich sogar mit Dir. Aber evtl. kommt der Kollege ja aus einer Region dieser Welt, in der Deutsch nicht die Muttersprache ist. Soll es geben ;) Deshalb muss ja hier nicht gleich der Orthografie-Zeigefinger erhoben werden. Sind ja schließlich nicht in Frankreich :D

Zurück zum Thema: der Wald war teilweise recht schlammig heute. Teilweise kamen sogar die Swampthings an ihre Grenzen - bergauf fehlte mir einmal urplötzlich :rolleyes: die Traktion :D
 
Ich wollte mich für die Fehler doch entschuldigen. Ohne es wohl zu wissen, hat der letzte Schreiber genau ins Schwarze getroffen: Deutsch ist nicht meine Muttersprache, und ich dachte, es heisst "das Tacho", deswegen "ein" anstatt "einen" und "es" anstatt "ihn". Und ich komme sogar aus Frankreich! Vielleicht bin ich von dort unbewusst vor der kaum beherrschbaren Rechtschreibung geflüchtet ;-) . 10 Minuten, nachdem ich das Posting geschrieben hatte, hat mich auch meine (deutsche) Frau korrigiert: es heisst "der Tacho". "Bergrauf Richtung Herrenberg" habe ich schon oft so von Deutschen formuliert gehört, dachte ich. Aber man lernt ja nie aus. Und der Rest sind "einfache" Tippfehler.
 
Ich wollte mich für die Fehler doch entschuldigen. Ohne es wohl zu wissen, hat der letzte Schreiber genau ins Schwarze getroffen: Deutsch ist nicht meine Muttersprache, und ich dachte, es heisst "das Tacho", deswegen "ein" anstatt "einen" und "es" anstatt "ihn". Und ich komme sogar aus Frankreich! Vielleicht bin ich von dort unbewusst vor der kaum beherrschbaren Rechtschreibung geflüchtet ;-) . 10 Minuten, nachdem ich das Posting geschrieben hatte, hat mich auch meine (deutsche) Frau korrigiert: es heisst "der Tacho". "Bergrauf Richtung Herrenberg" habe ich schon oft so von Deutschen formuliert gehört, dachte ich. Aber man lernt ja nie aus. Und der Rest sind "einfache" Tippfehler.


wenn man es verstehen will versteht man es auch mit fehler
und wer nicht brauchts nicht lesen
 
wenn man es verstehen will versteht man es auch mit fehler
und wer nicht brauchts nicht lesen
Na ja Rechtschreibung ist doch wichtig !!!

Ach ! !! Diese Franzosen nerven langsam ! :lol:

Toutefois, je pense que notre pointilleux compatriote devrait être à même de présenter ses excuses les plus courtoises, et ce dans la langue de Monsieur Poquelin.
 
Achtung Leute!

STACHELDRAHT AUF DEM HW5!

Auf dem HW5, vom Sportplatz Kayh in Richtung Entringen, ist auf dem letzten "inoffiziellen" Stück vor der Abzweigung/Auffahrt zur Burg Müneck Stacheldraht gespannt. Baumstümpfe und Äste liegen dort ja regelmäßig, der letzte Versuch zur Sperrung ist ein Holzstapel von 20m Länge (oder Breite, je nachdem). Der letzte unordentliche Ausläufer dieses Stapels ist über den Trail gelegt und nun mittels Stacheldraht auf etwa 10m Länge "gesichert". Der S-Draht ist knapp über den Stämmen gespannt, kaum sichtbar. Bin bei der Besichtigung des Stapels mit dem Schienbein dran hängen geblieben... Das drüber fahren habe ich mir dann gespart.

Aufpassen!
 
Hallo,

waren gestern auch dort unterwegs. Der Holzstapel lag noch, jedoch war der Teil der den Trail blockiert bereits "abgebaut".
Betrifft doch das Stück, das durch den eingezäunten Bereich kurz aus dem Wald auf die Forstautobahn geführt wird.
Kurz danach kommt die genannte Passage.
Stacheldraht konnte ich nicht erkennen. Vielleicht nur Glück gehabt.

Gruß
Mike
 
Bei der Freitagsrunde sind wir dort wieso auch immer nicht vorbei gekommen. Zum Glück. Ich war erst am überlegen.
 
Hallo,

waren gestern auch dort unterwegs. Der Holzstapel lag noch, jedoch war der Teil der den Trail blockiert bereits "abgebaut".
Betrifft doch das Stück, das durch den eingezäunten Bereich kurz aus dem Wald auf die Forstautobahn geführt wird.
Kurz danach kommt die genannte Passage.
Stacheldraht konnte ich nicht erkennen. Vielleicht nur Glück gehabt.

Gruß
Mike

Jup, genau da. Vielleicht hat dem Besitzer ja das Abbauen seines Stapels nicht gefallen, und er hat die Stämme jetzt vorsichtshalber festgebunden. Das ist nur solange lustig, wie niemand zu Schaden kommt :spinner: Von der Gefahr für das Wild, Wanderer's Waldi oder Reiter's Fury mal abgesehen...
 
Lag schon verdammt viel an Asten und Stämmen auf den Wegen rum. Mich störte das an sich nicht so sehr. (Seh's als Herausforderung drüber zu kommen). Aber das Zeug legt sich nicht von Selbst da hin. Und wenn danach Stacheldraht zum Einsatz kommt hört der Spaß irgendwie auf.
 
Hi, ist heute jemand im Schönbuch unterwegs wo ich mich "dranhängen" könnte.
Meine üblichen Mitfahrer sind im Osterstress :-)

Gruß Mike
 
lol, das wird ja echt immer Affiger .... wollt am WE mal wieder die Tour nach Entringen fahren .. da komme ich dann dort vorbei. Kommt man da noch durch? Oder heißt es drüber lupfen?
 
Als Fußgänger kommst Du durch. Ist keine Vollsperrung, geht nur gegen diese üblen Schurken auf zwei Rädern, die den Wald zerstören und vor allem Waldbesitzern tierisch auf den Sack gehen. Die müssen hier jetzt absteigen und durchschieben. Alternativ das Bike drüber schmeißen. Dann vergeht denen nämlich die Lust auf diesen Weg.

:D

Wir hatten schon Ideen zur Neugestaltung dieser Durchfahrhürde, allerdings hatte gerade niemand eine Kettensäge zur Hand ;)
 
Sollte das Konstrukt nicht rollatorgeeignet sein wäre ein Hinweis an den örtlichen "Die Grauen"-Verband denkbar.
Wie wärs mal mit einer Sonntagsdemo? Für die Planung/Durchführung könnte obengenannter Verband ebenfalls nützlich sein.

+-, der hofft, dass keine (um)baulichen Maßnahmen seitens der Radler stattfinden
 
Zuletzt bearbeitet:
och, ich wäre auf das Gesicht der Erbauer gespannt, wenn man dieses super Baumaterial in einen kleinen Kicker umgestaltet :lol:

;)

und ich auf unsere Gesichter wie sich diese Spirale weiterdrehen würde ;)
die Arbeit sieht aber in der Tat sehr wertig aus. Fehlt nur noch der Betonsockel. Da hätte man locker nen halben m³ verbauen können.

+-
 
und ich auf unsere Gesichter wie sich diese Spirale weiterdrehen würde ;)
+-

jepp, dass befürchte ich auch!

dabei hatte ich in letzter zeit ein paar wirklich nette gespräche mit fussvolk auf dem weg gehabt!
das beste war eine dreiergruppe, wobei einer davon in einer babyschale lag und mit einem sehr filigranem aufbau in den weg geschoben wurde :lol:
ich konnte sie dann aber davon überzeugen, dass es sich bei dem weg eher um einen fahrradweg handelt als um eine schiebestrecke :lol:
 
Zurück