Als gebürtiger Rhön-Grabfelder muss ich mich mal für den bayrischen Teil der Rhön stark machen.
Burgwallbach ist leider grundsätzlich ein nicht ganz idealer Ausgangspunkt für 4 Tage Rhön weils einfach zu weit von der langen Rhön weg liegt. Es liegt dagegen in guter Reichweite zu den schwarzen Bergen (Kreuzberg, Arnsberg, Feuerberg, ...).
Was sich auf alle Fälle anbietet ist die schwarzen Berge von Süden zu erklimmen, wobei es da leider von Osten kommend recht mau aussieht auf der Topo Karte. Das ginge also nur über Bischofsheim - Oberweißenbrunn den HWO6 bis Oberbach oder Riedenberg und dann übers Würzburger Haus zur Kissinger Hütte. Von der Kissinger Hütte kann man sich den Bikepark Feuerberg runterstürzen und drüben den Kreuzberg komplett wieder hoch oder man fährt direkt übern Guckaspaß zum Kreuzberg. Vom Kreuzberg aus macht eigtl. alles Spass. Es gibt schöne Abfahrten nach Langenleiten, Sandberg und über den Kilianshof auch direkt nach Burgwallbach. Oder man fährt entweder vom Gipfel an den Skiliften vorbei oder vom Kloster aus direkt im Wald zum Feriendorf und erklimmt dann den Arnsberg, der sich v.a. auf die letzten Meter extrem wehrt. Vom Arnsberg kann man über Schwedenschanze zum Himmeldunk (am besten mit Abstecher Simmelsberg). Von hier aus ist es jetzt ein leichtes in die lange Rhön zu kommen. Pflichtprogramm ist außerdem mind. einmal den Kreuzberg direkt von Burgwallbach oder Schönau aus übers Neustädter Haus zu ersteigen.
Was den nördlichen Teil der Rhön angeht gibts mehrere Möglichkeiten zum direkten Aufstieg. Am anstrengendsten ist der von Weisbach über kalte Buche, schöner isses von Bischofsheim über Rothsee und von Oberelsbach über Thüringer Hütte.
Must-Sees sind
- schwarzes Moor: schöner Pfad neben der Straße ab der Bratwursthütte rechts im Wald Richtung Heidelstein (roter Tropfen) In Richtung Frankenheim kommt nach ca. nem km n ehemaliger Grenzturm mit Zaun etc.
- Gangolfsberg Lehrpfad: Was zu sehen und schön zu fahren
- Kaskadenschlucht: Der Name ist Programm
- rotes Moor: Moorrundweg ab Haus am roten Moor bis Sattel Wasserkuppe
- Wasserkuppe: von der Kugel rechts am Fliegerdenkmal vorbei schöner Downhill nach Abtsroda. Von da aus über Weiherberg zur Enzianhütte Von da schöner Downhill zum Grabenhöfchen.
- Milseburg: Ab Grabenhöfchen ausgeschildert. Anstrengend zu befahren, durchschnittlich knapp 15%, am Ende 20% Steigung. Panorama pur
- Heidelstein: Schöner Überblick, v.a. ab Basaltsee sehr schön zu befahren.
Es gibt auch ausgeschilderte Moutnainbike Routen, aber richtig schön sind die net |-: